Im Winter steht komplett Revision an da wird eh alles abgelassen etc.....
Motor mit hoher Laufleistung sezieren
Motor mit hoher Laufleistung sezieren
Na was soll Ich sagen,hier geistern soviele unterschiedliche Meinungen zu dem Thema rum,der ein oder andere MUSS ja reinlaufen 
Im Winter steht komplett Revision an da wird eh alles abgelassen etc.....
Im Winter steht komplett Revision an da wird eh alles abgelassen etc.....
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren
Mich würde neben dem Innenleben des Motors auch das Getriebe extrem interessiern. 
Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren
Ja, das problem an der ganzen geschichte ist dass alle sorten von Ölen zugelassen sind, egal ob mineralisch, teilsynthetisch oder vollsynthetisch. Im Werkstatthandbuch jedoch mit dem vermerk dass eine Umstellung auf Vollsynth. spät bei (ich müsste lügen) 18000 km? erfolgen soll. Problematisch ist natürlich auch dass keiner weiß was von der Werkstatt oder vom Vorbesitzer eingefüllt wurdenepp hat geschrieben:Na was soll Ich sagen,hier geistern soviele unterschiedliche Meinungen zu dem Thema rum,der ein oder andere MUSS ja reinlaufen
Im Winter steht komplett Revision an da wird eh alles abgelassen etc.....
MfG
Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren
Könnt ihr bitte eure (schon 1000mal dagewesene) Öl-Diskussion nicht in "meinem" Foto-Fred führen!?
Motor mit hoher Laufleistung sezieren
Sorry,kam so über uns:-D
Brauchts au gar nich so ne Diskussion.
Bin ebenfalls gespannt auf die Fotos.
Brauchts au gar nich so ne Diskussion.
Bin ebenfalls gespannt auf die Fotos.
Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren
zur Behandlung des Motors: von o-28,5 tkm in Frauenhand, ob das positiv oder negativ ist, vermag ich nicht zu sagen. Das Mädel hat sich danach ne gsxr 750 gekauft
. Bei mir alle 6tkm öl u. filterwechsel, 10 w 40 von louis, immer mdst. 10 km warmgefahren, Langstrecke und nie in den roten
Bereich gedreht. im Forum hatte ich letztes Jahr preiswert nen Austauschmotor entdeckt mit 12tkm Laufleistung, nachvollziehbar. Mit dem habe
ich seit Februar 15 tkm gemacht. Selbst wenn der jetzt die Grätsche macht -wonach er sich lt.Dieter nicht anhört, war das kein schlechtes Geschäft.
Bereich gedreht. im Forum hatte ich letztes Jahr preiswert nen Austauschmotor entdeckt mit 12tkm Laufleistung, nachvollziehbar. Mit dem habe
ich seit Februar 15 tkm gemacht. Selbst wenn der jetzt die Grätsche macht -wonach er sich lt.Dieter nicht anhört, war das kein schlechtes Geschäft.
Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren
Das höre ich gerne, jetzt wisst ihr von wem der Motor warmerode63 hat geschrieben:zur Behandlung des Motors: von o-28,5 tkm in Frauenhand, ob das positiv oder negativ ist, vermag ich nicht zu sagen. Das Mädel hat sich danach ne gsxr 750 gekauft. Bei mir alle 6tkm öl u. filterwechsel, 10 w 40 von louis, immer mdst. 10 km warmgefahren, Langstrecke und nie in den roten Bereich gedreht
- nille
- SV-Rider
- Beiträge: 3121
- Registriert: 23.11.2005 21:14
- Wohnort: Steiermark - Österreich
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren
Neue Lager und Dichtungen, Zylinder honen, neue Kolbenringe und ab in die zweite Runde 
Gruß Nils
Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren
Hab gute Zylinder, kolben und Köpfe hier, die wollte ich montieren...
Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren
Hab den Motor letzten Sonntag zerlegt, wirklich guter Zustand der Komponenten nach der 100tkm Laufleistung.
Schäden bis jetzt:
fast nix
-Kolben ->Top
-Zylinder -> Top
-Kurbelwelle -> Top
-Kupplung -> Rattermarken am Kupplungskorb, hab aber noch guten ersatz hier
-Getriebe -> pitting am 5.Gang an einem Zahn ->hab noch neuwertiges Getriebe hier liegen
-Kugellager -> top, mach ich aber trotzdem neu
noch ausstehend ist die Kontrolle der Ventile, denke die Ventilschaftdichtungen sind verschlissen, was den Ölverbrauch verursacht hat.
Fotos folgen
Schäden bis jetzt:
fast nix
-Kolben ->Top
-Zylinder -> Top
-Kurbelwelle -> Top
-Kupplung -> Rattermarken am Kupplungskorb, hab aber noch guten ersatz hier
-Getriebe -> pitting am 5.Gang an einem Zahn ->hab noch neuwertiges Getriebe hier liegen
-Kugellager -> top, mach ich aber trotzdem neu
noch ausstehend ist die Kontrolle der Ventile, denke die Ventilschaftdichtungen sind verschlissen, was den Ölverbrauch verursacht hat.
Fotos folgen
Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren
...dann bitte wieder alles schön zusammenbauen, komme "ihn " mir dann heute abend wieder abholen
Gruß, R.
Gruß, R.
-
The Zachinator
Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren
Heisst das die Ventilspiele wurden nicht korrekt gewartet/eingestellt?Dieter hat geschrieben:
noch ausstehend ist die Kontrolle der Ventile, denke die Ventilschaftdichtungen sind verschlissen, was den Ölverbrauch verursacht hat.
Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren
Nein, das eine hat mit dem Anderen nix zu tun, die Ventilschaftdichtungen dichten die Schäfte gegen Öl ab, das sind Verschleissteile, wo man aber nur rankommt wenn der Zylinderkopf demontiert und Zerlegt wird.The Zachinator hat geschrieben: Heisst das die Ventilspiele wurden nicht korrekt gewartet/eingestellt?
He Ralf,merode63 hat geschrieben:...dann bitte wieder alles schön zusammenbauen, komme "ihn " mir dann heute abend wieder abholen![]()
Gruß, R.
wenn du willst kannst du deinen alten motr gerne mal von innen betrachten kommen, und nächstes mal nimmst du von 80tkm nicht 75tkm nur den 5. Gang
Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren
Hier mal Kolben und Brennraum, das Lauf und Kolbenring stoßspiel ist in Ordnung:
Ich gehe davon aus das die Ventilschaftdichtungen verschlissen sind.... Wird sich aber noch klären...
Ich gehe davon aus das die Ventilschaftdichtungen verschlissen sind.... Wird sich aber noch klären...
Re: Motor mit hoher Laufleistung sezieren
Getrieb hat an 3 Stellen Pitting, 4. und 5. Gang, da ich ein fast neues hier liegen hab (ebay vor 6 Jahren gekauft, spare in der Zeit....
) wird das verbaut:
L
Die Lager der Getriebewellen liefen alle noch gut, werden aber trotzdem erneuert, macht keinen Sinn für 20€ Lager zu sparen, wer weiss wie lange sie noch laufen würden. Bei dem Arbeitsaufwand, und das Dichtset kostet auch über 100€ wäre eine erneute Demontage wegen defekter Lager der super GAU...
Zu den Lagern, interessanterweise sind die beiden Lager die nach links zeigen einseitig abgedichtet, clevere Konstruktion, dadurch braucht der Simmering am Getriebeausgang nicht den vollen Motor-Innendruck halten, und die Betätigungsstange der Kupplungswelle auch dort ist das Lager der Getriebewelle einseitig abgedichtet, auch dort muss der Simmerring "fast nichts" abdichten
L
Die Lager der Getriebewellen liefen alle noch gut, werden aber trotzdem erneuert, macht keinen Sinn für 20€ Lager zu sparen, wer weiss wie lange sie noch laufen würden. Bei dem Arbeitsaufwand, und das Dichtset kostet auch über 100€ wäre eine erneute Demontage wegen defekter Lager der super GAU...
Zu den Lagern, interessanterweise sind die beiden Lager die nach links zeigen einseitig abgedichtet, clevere Konstruktion, dadurch braucht der Simmering am Getriebeausgang nicht den vollen Motor-Innendruck halten, und die Betätigungsstange der Kupplungswelle auch dort ist das Lager der Getriebewelle einseitig abgedichtet, auch dort muss der Simmerring "fast nichts" abdichten