Leerlauf


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Gelöschter Benutzer 21772


Re: Leerlauf

#16

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 10.07.2013 16:08

die liegt so bei den 1300 - 1400U/min.
Mit Gasstoss hab ich schon prob. bringt nix. Es ist wie wenn du gegen ein Wiederstand schaltest. Hab auch schon die Kupplung ein wenig schleifen lassen aber er rastet nicht ein. Es hilft meist nur ein beherzter tritt auf den Schalthebel oder hin und her schieben mit leicht schleifender Kupplung.
Das tritt auch nicht immer auf. Zu 70% bekomm ich den ersten Gang. Es ist meist nur dann wenn 100 Autos oder Motorräder hinter dir an der Kreuzung stehen oder Mädels am Straßenrand stehen ( könnte natürlich auch eine Ursache sein :wink: ). Ist mir immer megapeinlich.
sobald das andere Öl drinn ist berichte ich wieder.

TL-Andy


Re: Leerlauf

#17

Beitrag von TL-Andy » 10.07.2013 18:33

Wenn die die Kupplung sonst sauber trennt, du im Leerlauf oder gezogener Kupplung keinen Vorwärtsdrang der Maschine verspürst, könnte das Problem auch am Getriebe selber liegen, z.b. verschlissene oder verbogene Schaltklauen. Das Reindrücken eins Ganges gegen einen Wiederstand geht halt langfristig aufs Material.

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leerlauf

#18

Beitrag von nille » 10.07.2013 18:39

Dass sich ein Motorradgetriebe im Stand nicht durchschalten lässt,
ist durch den Aufbau des Getriebes bedingt und somit völlig normal.
Gruß Nils

Gelöschter Benutzer 21772


Re: Leerlauf

#19

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 11.07.2013 7:42

TL-Andy hat geschrieben:Wenn die die Kupplung sonst sauber trennt, du im Leerlauf oder gezogener Kupplung keinen Vorwärtsdrang der Maschine verspürst, könnte das Problem auch am Getriebe selber liegen, z.b. verschlissene oder verbogene Schaltklauen. Das Reindrücken eins Ganges gegen einen Wiederstand geht halt langfristig aufs Material.
an sowas hab ich auch schon gedacht. Wäre aber große Sch... Nach der Vorgeschichte und den Km ist es nicht sehr wahrscheinlich. Ich teste mal die Preiswerten Varianten durch. und berichte ( kann aber ein wenig dauern )
nille hat geschrieben:Dass sich ein Motorradgetriebe im Stand nicht durchschalten lässt,
ist durch den Aufbau des Getriebes bedingt und somit völlig normal.
Damit könnte ich auch leben... :wink:

Benutzeravatar
crysiscore
SV-Rider
Beiträge: 731
Registriert: 25.12.2011 23:32

SVrider:

Re: Leerlauf

#20

Beitrag von crysiscore » 11.07.2013 8:37

Ist bei mir genau so also macht dir keine sorgen ;) die maschine hat ja noch wenig km, ich bezweifle das die da schon nen getriebe schaden hat :mrgreen:

TL-Andy


Re: Leerlauf

#21

Beitrag von TL-Andy » 11.07.2013 10:45

crysiscore hat geschrieben:...die maschine hat ja noch wenig km, ich bezweifle das die da schon nen getriebe schaden hat :mrgreen:
Ich eigentlich auch, aber genauso eigentlich gehe ich auch nicht davon aus, daß jemand auf dem Mopped an der Ampel im Stehen von ganz oben runter in den Ersten schält.
Die wenigsten Leute schalten allerdings auch im Auto an eine Ampel fahrend und Motorbremse nutzend die Gänge runter. Viele latschen bei entfernter Rotsicht auf die Kupplung oder schubsen den Gang ganz raus und rollen 500 m an die Ampel :roll: . Das funzt am Mopped halt nur bedingt....

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leerlauf

#22

Beitrag von Roughneck-Alpha » 11.07.2013 11:08

kurz OT:
TL-Andy hat geschrieben:Viele latschen bei entfernter Rotsicht auf die Kupplung oder schubsen den Gang ganz raus und rollen 500 m an die Ampel :roll: .
Ist doch voellig i.O. beim Auto.
Sollte ich besser bis auf 100 Meter im Tempo 100 ranpreschen und dann in die Eisen steigen?

Ich fuer meinen Teil fahre mit dem Auto jedenfalls sehr defensiv und habe in der Folge durch solche Details auch einen sehr geringen Verbrauch.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Gelöschter Benutzer 21772


Re: Leerlauf

#23

Beitrag von Gelöschter Benutzer 21772 » 11.07.2013 11:12

ja nee ist klar.
So grün bin ich nu auch wieder nicht. :) . Beim langsamen zurollen auf die Kreuzung schalte ich schon rechtzeitig runter. Nur ist manchmal beim 2ten Gang schluss.

TL-Andy


Re: Leerlauf

#24

Beitrag von TL-Andy » 11.07.2013 11:51

Roughneck-Alpha hat geschrieben:kurz OT:
TL-Andy hat geschrieben:Viele latschen bei entfernter Rotsicht auf die Kupplung oder schubsen den Gang ganz raus und rollen 500 m an die Ampel :roll: .
Ist doch voellig i.O. beim Auto.
Sollte ich besser bis auf 100 Meter im Tempo 100 ranpreschen und dann in die Eisen steigen?

Ich fuer meinen Teil fahre mit dem Auto jedenfalls sehr defensiv und habe in der Folge durch solche Details auch einen sehr geringen Verbrauch.
Was hat mein Beitrag mit Offensiv fahren zu tun?
Du kannst auch in Berlin mit dem Auto von Gas gehen und den Gang drinnelassen, die Gänge u.U. bis vor die Ampel runterschalten ohne den Motor abzuwürgen.
Benutze die Motorbremse bzw. Schubabschaltung in dem du den Gang drinneläst, dann kannste noch mehr Sprit und Bremsbeläge sparen, wenn du mir schon was von Spritsparen erzählen möchtest... :wink: ;) bier

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Leerlauf

#25

Beitrag von Roughneck-Alpha » 11.07.2013 12:40

TL-Andy hat geschrieben:Was hat mein Beitrag mit Offensiv fahren zu tun?
Behaupte ich das?
TL-Andy hat geschrieben:Du kannst auch in Berlin mit dem Auto von Gas gehen und den Gang drinnelassen, die Gänge u.U. bis vor die Ampel runterschalten ohne den Motor abzuwürgen.
Mag sein, nur fahr ich dort so gut wie nie.
TL-Andy hat geschrieben:Benutze die Motorbremse bzw. Schubabschaltung in dem du den Gang drinneläst, dann kannste noch mehr Sprit und Bremsbeläge sparen, wenn du mir schon was von Spritsparen erzählen möchtest... :wink: ;) bier
Klar, zumindest theoretisch.
Denn das Verhaeltnis machts. Wenn ich wie Du zuvor eine Strecke von 500 m vor mir
habe roll ich ran. Ist die Strecke wesentlich kuerzer nutze ich sehr oft die Motorbremse.
Denn 400 weiterfahren und anschliessen fuer 100m die Motorbremse nutzen kostet mehr Sprit, als 500 im Leerlauf rollen lassen.

Bremsbelaege habe ich bei meinem Kompaktvan das erste mal bei 98'000 Kilometern wechseln lassen muessen.
Im Ernst ich glaube nicht, dass Du mir da in der Praxis was vormachen kannst.

Aber komm Andy lass uns nicht das Thema hier fremdnutzen, sondern notfalls per PN weitermachen ;) bier
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Antworten