Leistungsverlust ab 8000 umdrehungen
Re: Leistungsverlust ab 8000 umdrehungen
Da kommt keine Leistung, wird nichtmal auf dem Prüfstand angezeigt ob der drann oder ab ist.
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: Leistungsverlust ab 8000 umdrehungen
Hm, wenn der Zündzeitpunkt zurückgenommen wird, heißt es doch, dass er nicht mehr optimal ist, oder? Weshalb ja die Leistung etwas zurückgehen sollte, oder? Bzw. was ist der Tradeoff bei den Geräusch- und Emissionsvorschriften?
Übrigens, ich finde keinen Gangsensor in den Schemata in meinem Werkstatthandbuch...
Übrigens, ich finde keinen Gangsensor in den Schemata in meinem Werkstatthandbuch...
Re: Leistungsverlust ab 8000 umdrehungen
Gibts massig Threads zur Drosselung im 2. und 3. Gang hier im Forum.
Den hier oder den ... usw. usw.
Gruß Uhu
Den hier oder den ... usw. usw.
Dragol hat geschrieben:Die für eine Bauartzulassung vorgeschriebenen Fahrgeräuschmessungen werden nach "Norm sowieso" im 2ten und 3ten Gang durchgeführt.http://www.motorradonline.de/d/241758?&ref_id=241790
Da die Knubbel nur den 2ten und 3ten Gang per Sensor erkennnen kann (sowie den Leerlauf) und die CDI der Knubbel keinen Einfluss auf die Gemischzusammensetzung nehmen kann, liegt die Vermutung nahe, dass sie über eine Änderung des Zündzeitpunktes etwas "leiser" gemacht wird.
Evtl. haben die Suzuki-Programmierer in der CDI nur für genau die Tempi/Abläufe der Fahrgeräuschmessungen diesen Eingriff programmiert ... ist aber eine reine Spekulation von mir. Das würde zu der in diesem Forum mehrfach geposteten Beobachtung passen, dass im normalen Fahrbetrieb kein Unterschied zwischen ge- und entdrosselt bemerkt wird.
Viel Spaß beim StöbernJonny hat geschrieben:So, habs jetzt draußen. Auf Anhieb nicht großartiger Unterschied. Aber irgendwie hab ich das Gefühl, die Gasannahme ist leicht verbessert. Lautstärke ist gefühlt auch minimal hoch gegangen.Aber was man fühlt und was Tatsache ist, sind ja zwei Paar Schuhe. Man müsste es schon messen, um Unterschiede zu erkennen.
MFG Jonny
Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.
Re: Leistungsverlust ab 8000 umdrehungen
so ma ein update von mir...
ich hatte den benzinfilter gereinigt, doch da war kein schmutz oder ähnliches.. hab die knubbel jetzt zur werkstatt gebracht.. doch der mechaniker ist momentan auch verzweifelt... seine diagnose ist das die einfach komplett zu fett läuft über die ganze drehzahl breite... er hat dann den luftfilter erst gereinigt, dann getauscht und doch bringt das noch nichts... dann komplett vergaser gereinigt und meinte am vergaser kann es auch nicht liegen er hat noch nie so einen sauberen vergaser gesehen etc... jetzt veruscht er irgendwie mit unterleg scheiben das symptom des zu fett laufen zu behen, weiß aber selbst nicht was die ursache ist...
Bitte bitte helft mir bzw ihm ma weiter als experten woher könnte das kommen das die komplett zufett läuft...
ich hatte den benzinfilter gereinigt, doch da war kein schmutz oder ähnliches.. hab die knubbel jetzt zur werkstatt gebracht.. doch der mechaniker ist momentan auch verzweifelt... seine diagnose ist das die einfach komplett zu fett läuft über die ganze drehzahl breite... er hat dann den luftfilter erst gereinigt, dann getauscht und doch bringt das noch nichts... dann komplett vergaser gereinigt und meinte am vergaser kann es auch nicht liegen er hat noch nie so einen sauberen vergaser gesehen etc... jetzt veruscht er irgendwie mit unterleg scheiben das symptom des zu fett laufen zu behen, weiß aber selbst nicht was die ursache ist...
Bitte bitte helft mir bzw ihm ma weiter als experten woher könnte das kommen das die komplett zufett läuft...
Re: Leistungsverlust ab 8000 umdrehungen
Unterlegen der Nadeln ??? Dann wird se noch fetter !
Sicher dass er was von Vergasern versteht ? Oder hast Ihn nur falsch zitiert ??
Woher soll Deine SV schlagartig zu fett sein ? was verbrauchst an Kraftstoff ?
Um die 5,3 - 7L sind je na Fahrweise völlig normal.
Was fürn Luftfilter haste verbaut ? Serie ? Wie hat der den sauber gemacht ?
Aufgesägt und ausgewaschen ?
Ist der Serienfilter dicht ... ist nicht viel mit sauber machen. Da zieht sich das Papier zusammen und dann geht da ungenügend Luft durch !
Sicher dass er was von Vergasern versteht ? Oder hast Ihn nur falsch zitiert ??

Woher soll Deine SV schlagartig zu fett sein ? was verbrauchst an Kraftstoff ?
Um die 5,3 - 7L sind je na Fahrweise völlig normal.
Was fürn Luftfilter haste verbaut ? Serie ? Wie hat der den sauber gemacht ?
Aufgesägt und ausgewaschen ?
Ist der Serienfilter dicht ... ist nicht viel mit sauber machen. Da zieht sich das Papier zusammen und dann geht da ungenügend Luft durch !
Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: Leistungsverlust ab 8000 umdrehungen
ich denke ma schon das er was von vergasern versteht.. ist eine recht große werkstatt.. das mit dem schlagartig zu fettig sein ist ja gerade das problem.. die würde immer fettiger mit der zeit, spirch das hatt erst ganz oben im drehzahl berreich angefangen und wa jetzt so bei 6-7000 umdrehungen richtig krass... der kraft stoff verbrauch hat auch stark zugenommen normal mit einem tank meistens so 230 kilometer und in der letzten zeit nur 180-190 kilometer... luftfilter ist serie.. der wurde wie er gesagt hat erneuert...
Re: Leistungsverlust ab 8000 umdrehungen
so hab jetzt eben nochma in der werkstatt angerufen und die meinten das er auch viel zuviel co hatte so bei 8.. die haben jetzt den luftfilter modifieziert mit einfachen lochern so das der mehr luftbekommt und jetzt läuft die anscheinend wieder super, aber die ursache ist halt net gefunden.. darf jetzt 389 euro bezahlen für 6 Löcher im luftfilter.. zufriedener Kunde sieht anders aus...
Re: Leistungsverlust ab 8000 umdrehungen
Tolle Werkstatt...
Löcher in den Originalfilter bohren... das filtert dann bestimmt noch gut...
da wäre ein K&N die bessere wahl gewesen....

da wäre ein K&N die bessere wahl gewesen....
Re: Leistungsverlust ab 8000 umdrehungen
ich würde da mal etwas Rabatz machen. Der Fehler ist aus meiner Sicht nicht beseitigt.
Ist typisch " wenn - dann " Schlosser. Wenn dieses Probl- dann der Fehler. Wenn das nicht funktioniert dann prob wir das .... usw. Wenn die " dann " ausgegangen sind werden Löcher in der Lufi gebohrt.

Du hast ja schon richtig angefangen indem du die Spritzufuhr überprüft hast. Tankbelüftung sollte auch ok sein.
Fahre doch mal ein stück mit Drehzahlen deutlich unter 8000. Dann prüfe die Zündkerzen. Sind sie Schwarz ( beide oder nur eine ) dann läuft sie generell zu fett. Am Vergaser nachschauen wie die aktuelle Einstellung ist und dann mit der soll Einstellung vergleichen. Sind sie braun ist sie nicht zu fett.
Dann kannst du ja mal mit über 8000 rumfahren und dann vergleichen ob am Kerzenbild ein unterschied ist.
ich weis es ist mühselig. Aber wenn der Fehler nicht beseitigt ist kann's Motorschaden geben.
Wenn die Kraftstoff und Luftversorgung ok ist dann ist die Elektrik zu prüfen.
Ich hatte schon mal ( bei meinen 2 Taktern ) das Probl. dass bei Vollgas der Strom über ein angescheuertes Kabel auf den Rahmen übersprang und die Leistung weg war.
Pah .... Löcher in Luftfilter Bohren ...... das haben wir als 14 jährige bei unseren Mofas gemacht ..

Ist typisch " wenn - dann " Schlosser. Wenn dieses Probl- dann der Fehler. Wenn das nicht funktioniert dann prob wir das .... usw. Wenn die " dann " ausgegangen sind werden Löcher in der Lufi gebohrt.


Du hast ja schon richtig angefangen indem du die Spritzufuhr überprüft hast. Tankbelüftung sollte auch ok sein.
Fahre doch mal ein stück mit Drehzahlen deutlich unter 8000. Dann prüfe die Zündkerzen. Sind sie Schwarz ( beide oder nur eine ) dann läuft sie generell zu fett. Am Vergaser nachschauen wie die aktuelle Einstellung ist und dann mit der soll Einstellung vergleichen. Sind sie braun ist sie nicht zu fett.
Dann kannst du ja mal mit über 8000 rumfahren und dann vergleichen ob am Kerzenbild ein unterschied ist.
ich weis es ist mühselig. Aber wenn der Fehler nicht beseitigt ist kann's Motorschaden geben.
Wenn die Kraftstoff und Luftversorgung ok ist dann ist die Elektrik zu prüfen.
Ich hatte schon mal ( bei meinen 2 Taktern ) das Probl. dass bei Vollgas der Strom über ein angescheuertes Kabel auf den Rahmen übersprang und die Leistung weg war.
Pah .... Löcher in Luftfilter Bohren ...... das haben wir als 14 jährige bei unseren Mofas gemacht ..
Re: Leistungsverlust ab 8000 umdrehungen
Toller Witz, wo soll denn die Überfettung aufeinmal herkommen ?
Kann doch nur durch einen dichten Lufi oder undichte Nadelventile kommen !?
Wenn z.B. die Nadelventile nicht abdichten obwohl die Schwimmerkammer voll ist, läuft der Kraftstoff der zuviel ist einfach über und in den Motor hinein. Wenn dann isses meist das Schmutz am Nadelventil haftet oder der O-Ring der das Nadelventil zum Vergasergehäuse abdichtet defekt.
Aber was schlimmes kanns net sein .... und VORALLEM !...... abkassieren obwohl man einen Fehler nicht gefunden und beseitigt hat ..... GEHT GARNICHT !

Kann doch nur durch einen dichten Lufi oder undichte Nadelventile kommen !?
Wenn z.B. die Nadelventile nicht abdichten obwohl die Schwimmerkammer voll ist, läuft der Kraftstoff der zuviel ist einfach über und in den Motor hinein. Wenn dann isses meist das Schmutz am Nadelventil haftet oder der O-Ring der das Nadelventil zum Vergasergehäuse abdichtet defekt.
Aber was schlimmes kanns net sein .... und VORALLEM !...... abkassieren obwohl man einen Fehler nicht gefunden und beseitigt hat ..... GEHT GARNICHT !



Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: Leistungsverlust ab 8000 umdrehungen
Wie heist denn der Laden und wo ist der?
Wenn ich ein Prob haben sollte an der TL bringe ich die da mal hin. Der scheint ja von seinem Fach etwas zu verstehen...
.
Wenn ich ein Prob haben sollte an der TL bringe ich die da mal hin. Der scheint ja von seinem Fach etwas zu verstehen...


Re: Leistungsverlust ab 8000 umdrehungen

Re: Leistungsverlust ab 8000 umdrehungen
ich kenn da einen in Lampertheim ( ..der mit den "7 Geißlein" ) Ich will ja keine Werbung machen aber der soll ganz gut sein.
Aber teste doch einfach mal stück für stück wie oben beschrieben aus und berichte. Hier im Forum sind einige die richtig Ahnung haben und nix verdienen wollen.
Erstens bekommst du einen bezug zu deinem Möppi
Zweitens Erfahrung
Drittens kann dir nicht jeder Mechaniker sonst was erzählen.
Aber teste doch einfach mal stück für stück wie oben beschrieben aus und berichte. Hier im Forum sind einige die richtig Ahnung haben und nix verdienen wollen.
Erstens bekommst du einen bezug zu deinem Möppi
Zweitens Erfahrung
Drittens kann dir nicht jeder Mechaniker sonst was erzählen.
Re: Leistungsverlust ab 8000 umdrehungen
http://www.motorrad-naujocks.de/phpwcms/index.php?start
Da probieren ..... die Britta war beste Ihres Meisterjahrganges und auch schon bei den besten Suzukischraubern die jedes Jahr ausgelost werden.
Sag auch nen schönen Gruß von mir ......

Da probieren ..... die Britta war beste Ihres Meisterjahrganges und auch schon bei den besten Suzukischraubern die jedes Jahr ausgelost werden.
Sag auch nen schönen Gruß von mir ......


Gruß Loki
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?
Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D
Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw
Re: Leistungsverlust ab 8000 umdrehungen
Also, ein Update von mir:
Ich habe nun die Vergaser gereinigt und wieder eingebaut. Das Problem mit den Leistungsverlusten bei hohen RPM scheint behoben zu sein. Allerdings habe ich den Eindruck, dass die Maschine jetzt generell etwas weniger Leistung hat. Das merke ich z. B. beim Anfahren, da ich ungewohnt viel Gas geben muss, damit der Motor nicht abstirbt. Das Standgas habe ich schon angepasst auf 1300-1400 RPM.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass wenn ich im Stand den Choke plötzlich aufdrehe, der Motor kurz deutlich langsamer wird (und wenn er kalt ist, stirbt er sogar ab); erst nach ca. zwei Sekunden gehen die RPM wieder hoch auf 3000-4000 (ungefähr wie damals). Ich denke, dass dies mit dem Anfahrtsproblem zusammenhängen könnte.
Kann das sein, dass diese Probleme auf ein zu mageres Gemisch oder auf schlecht synchronisierte Vergaser (hier habe ich den Eindruck, dass sich der Motor im Stand etwas anders als damals anhört, wenn ich kurz das Gas aufdrehe im Neutral) zurückzuführen sind? Das sind die zwei Einstellungen, die sich evtl. durch die Vergaserreinigung geändert haben -- ich habe zwar die Anzahl der Umdrehungen der jeweiligen Schrauben (bis zum Anschlag) gezählt, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich dabei präzise genug war.
Kann ich jetzt, nachdem ich testweise 10 km gefahren bin (also den Motor gerade so richtig warm gekriegt habe), anhand des Kerzenbildes feststellen, ob das Gemisch stimmt? Bzw. wie viele km muss ich fahren, damit dieses aussagekräftig ist, insb. nachdem das Gemisch zuvor gestimmt hat?
Ich habe nun die Vergaser gereinigt und wieder eingebaut. Das Problem mit den Leistungsverlusten bei hohen RPM scheint behoben zu sein. Allerdings habe ich den Eindruck, dass die Maschine jetzt generell etwas weniger Leistung hat. Das merke ich z. B. beim Anfahren, da ich ungewohnt viel Gas geben muss, damit der Motor nicht abstirbt. Das Standgas habe ich schon angepasst auf 1300-1400 RPM.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass wenn ich im Stand den Choke plötzlich aufdrehe, der Motor kurz deutlich langsamer wird (und wenn er kalt ist, stirbt er sogar ab); erst nach ca. zwei Sekunden gehen die RPM wieder hoch auf 3000-4000 (ungefähr wie damals). Ich denke, dass dies mit dem Anfahrtsproblem zusammenhängen könnte.
Kann das sein, dass diese Probleme auf ein zu mageres Gemisch oder auf schlecht synchronisierte Vergaser (hier habe ich den Eindruck, dass sich der Motor im Stand etwas anders als damals anhört, wenn ich kurz das Gas aufdrehe im Neutral) zurückzuführen sind? Das sind die zwei Einstellungen, die sich evtl. durch die Vergaserreinigung geändert haben -- ich habe zwar die Anzahl der Umdrehungen der jeweiligen Schrauben (bis zum Anschlag) gezählt, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich dabei präzise genug war.
Kann ich jetzt, nachdem ich testweise 10 km gefahren bin (also den Motor gerade so richtig warm gekriegt habe), anhand des Kerzenbildes feststellen, ob das Gemisch stimmt? Bzw. wie viele km muss ich fahren, damit dieses aussagekräftig ist, insb. nachdem das Gemisch zuvor gestimmt hat?