SV 650 Knubbel Ventilspiel


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Z1000Pipovitch


SV 650 Knubbel Ventilspiel

#1

Beitrag von Z1000Pipovitch » 17.08.2013 16:05

Hallo, ich bin gerade dran bei der Knubbel das Ventilspiel zu kontrollieren, habe alles demontiert.
Ich dachte der Kettenspanner des vorderen Zylinder sei nicht mehr stramm genug weil der immer klackert.
Nun zu meiner großen Verwunderung passt das Ventilspiel bei allen Ventilen, alles im Bereich.
ABER ich habe gemessen nach der Nockenwellenstellung wie sie im WHB beschrieben ist, beim vorderen Zylinder stimmt es mit der F Markierung, beim hinteren steht er bei genau der richtigen Nockenwellenstellung auf dem 2. Todpunkt mit F Markierung am Schwungrad!
Sprich der Vorbesitzer/Mechaniker der da ein mal das Spiel gestellt hat, hat die Nockenwellen falsch eingebaut! :( hell
Ich gehe ja mal davon aus dass die Nockenwellen nach Zeichunug eingebaut sein müssten bei der Kennzeichnung R die etwas weiter vom Todpunkt des Vorderen Zylinders weg ist? Wie kann es sein dass die Fuhre überhaupt sauber läuft!!???

Zum vorderen Zylinder, kann das klappern vielleicht durch eine leicht hakeligen Steuerkette kommen? Sprich die sollte ersetzt werden?

Z1000Pipovitch


Re: SV 650 Knubbel Ventilspiel

#2

Beitrag von Z1000Pipovitch » 17.08.2013 16:46

Zum besseren Verständniss falls ich mich nicht ganz gut ausgedrückt habe:

So sieht es aus am Oberen Todpunkt des hinteren Zylinders, (getestet mit einem dicken Kabelbinder) komme ich genau auf die Markierung R raus:
Bild

Hier als Kontrast, die Stellug wie die Nockenwellen laut meinem WHB beim oberen Todpunkt R stehen müsste!!
Bild

Bitte kontrolliert ob das mit eurem WHB übereinstimmt, denn dann setze ich die Nockenwellen richtig.
Nur will ich mir sicher sein dass hier keine Fehler des WHB vorliegt, dann wäre es ja Fatal falls ich diese um derart viel drehen würde!!

Mfg, ein verzweifelter Pipovitch!

TL-Andy


Re: SV 650 Knubbel Ventilspiel

#3

Beitrag von TL-Andy » 17.08.2013 17:49

Nockenwellen-Ein- und Ausbaustellungen/Markierungen beziehen sich bei den Mots der Knubel, Kante, Kilo, TL, etc.. immer auf F/T. Für den hinteren Zyl KW 360Grad in Laufrichtung wieder auf F/T.
Im WHB steht nichts von Marker auf R/T bringen, auch wenns im Übereifer für nen Neuling logisch erscheinen würde.
Evtl solltest du nochmal genau nachlesen :wink: .

Z1000Pipovitch


Re: SV 650 Knubbel Ventilspiel

#4

Beitrag von Z1000Pipovitch » 17.08.2013 19:00

Verdammte Hacke hast teilweise Recht!
Hier steht das Ventilspiel auf |F und |R kontrollieren, das Bild bezieht sich aber zum Einbau auf die Position |F!
Ich dachte schon, das ist ja gar nicht möglich daß die läuft!
Trotzdem denke ich wenn ich's genau vergleiche mit dem Bild daß der vordere um einen Zahn versetzt ist, da steht die 3 genau 90 Grad oben und die 2 ist links etwas mehr schief nach unten.
Ich mag meine WR250F, da stellst du auf OT, misst und wechselst die Shims der 5 Ventile wenn nötig und fertig ;) bier.
Dann mess ich noch mal das Ventilspiel des hinteren Zylinders auf der |R Markierung....

Nun weiss ich zwar immer noch nicht warum das vorne so klackert im Leerlauf....
Ich bau lieber mal sicherheitshalber den Kettenspanner aus und teste den ob der sauber ohne haken ein und ausfährt.

Z1000Pipovitch


Re: SV 650 Knubbel Ventilspiel

#5

Beitrag von Z1000Pipovitch » 17.08.2013 19:22

@TL-Andy:
Ich weiss daß Sportenduros sehr unter Ventilschrumpfen leiden, drum versucht man stets das Ventilspiel am oberen Limit der Toleranz zu setzen.
Ich habe nun an der SV folgende Werte:
- hinterer Zylinder -> 0,25;0,26/0,15;0,14
- voderer Zylinder -> 0,13;0,12/0,22;0,24

Was würdest du an meiner Stelle machen?
- Werte passen ja, alles zusammen, gut ist.
- Oder wenn man's eh schon so zerlegt hat, könnte man auch versuchen das max. Spiel gleich zu setzen um länger Ruhe zu haben?

Mfg; Pipovitch

TL-Andy


Re: SV 650 Knubbel Ventilspiel

#6

Beitrag von TL-Andy » 17.08.2013 20:16

Ich kann dir nicht sagen, wie es im allgemeinen hier im Forum an der Knubbel gehändelt wird.
Insgesamt ist das Spiel zwar nicht schlecht, wonach man ne 1 u.2-EX-Korrektur unter den Tisch fallen lassen könnte. Einzig das Spiel bei 2-IN würde mich schon aus Prinzip zu ner Korrektur veranlassen, wo ich pers. dann eben alles unabhängig der Km-Leistung in einem Aufwasch machen würde um das Spiel an die obere Toleranzen bringen und anschließend die Synchro und TPS kontrollieren ( Ich habe aber auch nen halbwegs brauchbaren Shimsatz hier und muß nicht erst alles besorgen). Its up 2 u! ;) bier

Z1000Pipovitch


Re: SV 650 Knubbel Ventilspiel

#7

Beitrag von Z1000Pipovitch » 17.08.2013 21:02

Mein Shimsatz kommt erst nächste Woche per Post, habe ich mir Gestern bestellt.
Hat mich auch genervt immer für 2-3 Shims rum zu rennen und teuer bezahlen plus Benzin.
Dann die Toleranzen, je nach Hersteller der Plättchen wenn man nur einen Toleranzbereich von 0,05 hat kann es dir gehen wie mir Gestern, Wert errechnet, passenden Shim geholt dann trotzdem noch zu eng. Da habe ich den alten Shim nachgemseen, der hatte 0,02mm mehr als drauf stand, der neue war aber genau! (mit einer neuen Micrometerschraube gemessen)
Also 2 mal zum Freundlichen, 30Km entfernt gerannt....
Zum Glück hat die meine Sportenduro den selben Plättchendurchmesser :mrgreen:

EDIT:
TL-Andy hat geschrieben: Einzig das Spiel bei 2-IN würde mich schon aus Prinzip zu ner Korrektur veranlassen, wo ich pers. dann eben alles unabhängig der Km-Leistung in einem Aufwasch machen würde um das Spiel an die obere Toleranzen bringen und anschließend die Synchro und TPS kontrollieren
Hätte ich den Satz schon hier rumliegen hätte ich warscheinlich gar nicht erst gefragt :roll:
Und hm, ich sitz grad auf der Leitung, was ist TPS?

TL-Andy


Re: SV 650 Knubbel Ventilspiel

#8

Beitrag von TL-Andy » 17.08.2013 21:09

Nunja, kommt drauf an, wo du den bestellst. In Ebay beispielsweise haste nur 0,05 mm-Abstufungen, wobei man von den angebotenen Sätzen mind.die Hälfte der Shims für unsere Mots anhand der Toleranzen getrost vergessen kann. Ein Okinalwerkstattsatz von Suzuki ist unerschwinglich bzw. vom her Preis unrentabel, auch wenns der Kleinste ist. :)
Zuletzt geändert von TL-Andy am 17.08.2013 21:11, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15489
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: SV 650 Knubbel Ventilspiel

#9

Beitrag von Dieter » 17.08.2013 21:11

Da gehts zu der Anleitung fürs Ventilspieleinstellen:

http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=140

Ob die NW richtig stehen steht ja im Reparaturhandbuch und in der Anleitung beschrieben. Das ich heute Nachmittag auch da dran war, ist mir aufgefallen das die Nocken in der mitte noch so eine Markierung haben, wenn die parallel zur dichtfläche steht ist der Nocken richtig.
Dieter hat geschrieben: -Position einstellen: Den Motor nach dem Einstellen des vorderen Zylinders exakt eine Umdrehung drehen so das wieder "F" im Fensterchen steht (die "R" Markierung ist nur fürs Messen des Ventilspiels, also Achtung!!!! * ). Jetzt stehen die hinteren Nocken so das sie kein Ventil betätigen und ausgebaut werden können.

....

* Das die "R"-Markierung nicht die Richtige ist für den hinteren Zylinder musste ich am eigenen Leib erfahren, wenn man die einstellt um die hinteren Nocken einzubauen, stehen die Nockenwellen um 45° falsch. Das hat zur Folge das sich der Motor nicht vollständig drehen lässt weil das Einlassventil auf den Kolben stösst... Hat gut 1,5 Stunden gedauert bis ich drauf gekommen bin was ich falsch gemacht hatte, das Reperaturbuch lag im Betrieb....

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 5054
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: SV 650 Knubbel Ventilspiel

#10

Beitrag von 2blue » 17.08.2013 21:56

Z1000Pipovitch hat geschrieben:Und hm, ich sitz grad auf der Leitung, was ist TPS?
Throttle Position Sensor
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15489
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: SV 650 Knubbel Ventilspiel

#11

Beitrag von Dieter » 17.08.2013 22:06

Dieter hat geschrieben: Das ich heute Nachmittag auch da dran war, ist mir aufgefallen das die Nocken in der mitte noch so eine Markierung haben, wenn die parallel zur dichtfläche steht ist der Nocken richtig
Bild:
423550095479272df7f3db.JPG
Stellung der Nocken
423550095479272df7f3db.JPG (158.02 KiB) 2815 mal betrachtet
Die Positionen 1-3 müssen natürlich trotzdem Stimmen, die Kerben kann man zusätzlich befragen :mrgreen:

Z1000Pipovitch


Re: SV 650 Knubbel Ventilspiel

#12

Beitrag von Z1000Pipovitch » 17.08.2013 22:23

Wenigstens bin ich nicht der einzige der sich da dran erschrocken hat 8O
Aber zum Glück habe ich es gesehen bevor es zu einer demontage kam.
Ich mache mir aber immer ein Foto vor dem demontieren um sicher zu gehen.
Aber es geht eben nicht's über die Schrauben zum verstellen des Ventilspiel bei meiner Transalp, das geht ratze fatz.

Z1000Pipovitch


Re: SV 650 Knubbel Ventilspiel

#13

Beitrag von Z1000Pipovitch » 17.08.2013 22:28

Dieter hat geschrieben:
Dieter hat geschrieben: Das ich heute Nachmittag auch da dran war, ist mir aufgefallen das die Nocken in der mitte noch so eine Markierung haben, wenn die parallel zur dichtfläche steht ist der Nocken richtig
Bild:
423550095479272df7f3db.JPG
Die Positionen 1-3 müssen natürlich trotzdem Stimmen, die Kerben kann man zusätzlich befragen :mrgreen:
Tatsächlich, ich habe nach Punkten oder sonst was auf den Zähnen gesucht, aber die Markierungen sind mir nicht aufgefallen.

Z1000Pipovitch


Re: SV 650 Knubbel Ventilspiel

#14

Beitrag von Z1000Pipovitch » 18.08.2013 8:12

2blue hat geschrieben:
Z1000Pipovitch hat geschrieben:Und hm, ich sitz grad auf der Leitung, was ist TPS?
Throttle Position Sensor
Ich dachte sowas hätten nur Einnspritzer?

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: SV 650 Knubbel Ventilspiel

#15

Beitrag von guzzistoni » 18.08.2013 9:35

Z1000Pipovitch hat geschrieben: Ich dachte sowas hätten nur Einnspritzer?
So ist das :!:

Ich halte das mal so,: wenn das Ventilspiel in den Toleranzen ist, lasse ich das so :!: Lieber öfter (also nicht erst wider nach 27tsd Km) Ventilspiel kontrollieren, aber wie der TL-Andy: ist up 2 you :!:

Antworten