klackern vom motor


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
KERAM


Re: klackern vom motor

#16

Beitrag von KERAM » 20.04.2010 18:54

Hasde denn selber getauscht???
Wen ja das kostet er, und ist es viel Arbeit??
Wen nein was kostet dann der ganze Spaß, es machen zu lassen??

andi20


Re: klackern vom motor

#17

Beitrag von andi20 » 20.04.2010 21:10

also, das lustige ist, dass ich mich grad in grund und boden ärger.
hab sie heute aus der werkstatt geholt und nach zehn km wars wieder da. der mechaniker hat beide kettenspanner nur ausgebaut und gangbar gemacht...
naja, jetzt brauch ich doch neue! :(
den vom vorderen zylinder kann man auf jeden fall selber auch machen, hinten kommt man sch... hin, müsste aber auch gehen.
der vordere befindet sich auf der linken rahmenseite, wenn man dem kühlwasserschlauch folgt, dann findet man ihn leicht versteckt hinter rahmen und schlauch.
der vom hinteren zylinder ist auf der rechten seite, sieht man eigtl. nur wenn das seitendreieck weg ist und man sich nen guten blickwinkel sucht.
http://fiche.ronayers.com/Index.cfm/Mod ... /CAM_CHAIN
hier mal ein bild dazu, die beiden mit der nummer 8 sinds. neu kosten die laut der freien werkstatt über 100€ pro stück, einbau hätte bei der werkstatt auch ca. 100€ gekostet.
gruß, andi

Benutzeravatar
shockin blue suzi
SV-Rider
Beiträge: 735
Registriert: 30.10.2007 15:32
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: klackern vom motor

#18

Beitrag von shockin blue suzi » 21.04.2010 0:35

das mit den sks ist normal. hab mich vor langer zeit ausgiebig damit auseinander gesetzt und kann mit sicherheit und 10000 weiteren km behaupten, dass das einfach zum ruppigen sound der sv dazu gehört. ;)
mach dir also keinen kopf. hab mich damals auch erschreckt, als es auftrat, es gehört einfach dazu.

KERAM


Re: klackern vom motor

#19

Beitrag von KERAM » 21.04.2010 7:59

Hm??? Also die SV ist mein erstes 4Takt Moped dazu auch noch eine V2. Das eine V2 ihr Eigenleben hat das weiß man, vieleicht muss man sich da echt einfach nur dran gewöhnen.
Ich werde mal ein Thema starten und nach fragen ob jemandem schon mal die Steuerkette gerissen ist oder übersprungen??

MfG Keram

Z1000Pipovitch


Re: klackern vom motor

#20

Beitrag von Z1000Pipovitch » 18.08.2013 8:35

Ich schreib mal einfach zu dem alten Fred hier dazu, brauch ich keinen wegen genau dem selben "Problem" (was ja scheinbar normal ist) zu eröffnen.

Hat noch niemand versucht 15W50 oder Meguin Racer 10W60 Vollsynthetik in die SV zu kippen? Ihr erschiesst mich jetzt aber so doof es klingt, wir haben früher dickflüssigere Öle in Mantas und so was reingekippt, dann war auch das Ventileklackern weg!
Das Meguin Racer 10W60 ist natürlich schweineteuer und für die Rennstrecke entwickelt, damit muss man warscheinlich etwas genauer auf die Öltemperartur achten bevor man den Hahn aufdreht.
Ich dachte aber eh schon an dickflüssigeres Öl, da die Knubbel meiner Frau doch fast einen 1/4 Liter auf 1000KM verbraucht.
Ich denke es liegt dran dass der/die Vorbesitzer das Ding wohl eher ne warm gefahren haben. :( hell

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 4918
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: klackern vom motor

#21

Beitrag von 2blue » 18.08.2013 14:02

Z1000Pipovitch hat geschrieben:Ich schreib mal einfach zu dem alten Fred hier dazu, brauch ich keinen wegen genau dem selben "Problem" (was ja scheinbar normal ist) zu eröffnen.

Hat noch niemand versucht 15W50 oder Meguin Racer 10W60 Vollsynthetik in die SV zu kippen? Ihr erschiesst mich jetzt aber so doof es klingt, wir haben früher dickflüssigere Öle in Mantas und so was reingekippt, dann war auch das Ventileklackern weg!
Das Meguin Racer 10W60 ist natürlich schweineteuer und für die Rennstrecke entwickelt, damit muss man warscheinlich etwas genauer auf die Öltemperartur achten bevor man den Hahn aufdreht.
Ich dachte aber eh schon an dickflüssigeres Öl, da die Knubbel meiner Frau doch fast einen 1/4 Liter auf 1000KM verbraucht.
Ich denke es liegt dran dass der/die Vorbesitzer das Ding wohl eher ne warm gefahren haben. :( hell
Hallo,
mit anderem Öl als vorgeschrieben wäre ich vorsichtig, da die Kupplung der SV nicht alles verträgt.

Gruß
Gerhard
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

Z1000Pipovitch


Re: klackern vom motor

#22

Beitrag von Z1000Pipovitch » 18.08.2013 19:14

Ich verstehe zwar jetzt nicht was das der Nasskupplung anrichten sollte wenn es eine Nummer steifer ist!?
Trotzdem war es ja erst mal eine Frage ob jemand das versucht hätte.

Antworten