1000 ccm Nachfolger für SV


Hier kann über alle anderen Motorradmodelle und -Marken geredet werden.
TL-Andy


Re: 1000 ccm Nachfolger für SV

#61

Beitrag von TL-Andy » 30.08.2013 13:51

Culli hat geschrieben:Würde mir keine Tl kaufen schon deswegen nicht.
http://www.tl1000.de/forum/viewtopic.php?f=8&t=15643
Oh ja, und ich keine SV...Der scheiß grüne Stecker an der SV, die Limaglocken, die die Magnete verlieren, und die Kupplungskörbe......oh mein Gott....was ich da schon alles gehört habe :lol: .
Klugscheißer, gebrochene Tassen gabs an der SV auch schon! :mrgreen:

Ne TL ist halt etwas für Leute, die technisch etwas ambitionierter und interessierter sind, eine WHB lesen und die Tips im Forum umsetzten können oder einfach eine gute Werkstatt oder sonstige Connections haben.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: 1000 ccm Nachfolger für SV

#62

Beitrag von Jan Zoellner » 30.08.2013 15:45

TL-Andy hat geschrieben:Ne TL ist halt etwas für Leute, die technisch etwas ambitionierter und interessierter sind, eine WHB lesen und die Tips im Forum umsetzten können oder einfach eine gute Werkstatt oder sonstige Connections haben.
Klingt jetzt allerdings nicht übermäßig vertrauenerweckend. Könnte auch aus nem KTM-Forum von früher stammen. :)

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

TL-Andy


Re: 1000 ccm Nachfolger für SV

#63

Beitrag von TL-Andy » 30.08.2013 16:54

Das bezog sich auch haupsächlich auf die 97er Modelle. Ansonsten, abgesehen von dem okinalen Rotationsdämpfer und dem getrennten verbauten Federbein, ist die TL ebenso problemlos, wie ne SV ;-)! Gibt aber auch User, die mit dem alten Dämpfergedöns klar kommen. Alles eine Frage des Fahranspruches. Aber auch an der SV werden ja gerne die Federbeine auch hier und da gerne getauscht.
Bei der SV wurde manches verbessert (Wapu), aber ebenso ist dort auch vieles dem Rotstift zu Opfer gefallen, welches sich in der Qualität im Vergleich zur TL auswirkt (z.b. Limaglocke, Kupplungskorb)
Insgesamt darf man nicht vergessen, das ne TL bis zu 16 Jahre alt sein kann und hier und da, je nach Vorbesitzer, einen gewissen Inspektionsstau haben kann. Will heißen, ein Fahrwerk, an dem ebenso lange nichts gemacht worden ist, kann nicht mehr wirklich richtig funzen, gerade was die volleinstellbare USD-Gabel angeht. Die meisten TLs im Forum besitzen statt dem Rotationsdämpfer mittlerweile eh ein Wilbersdämpfer oder ein Bitubofederbein, welches ich pers. bevorzuge. Wenn ihr dann noch ein Kegelrollenlenkopflager spendiert wird, die Schwingen und Umlenkhebeleilager inspiziert, getauscht oder gereinigt werden, die Gabelholme neu gelagert, gereinigt und mit neuem Öl befüllt werden, funzt das Fahrwerk mind. so gut wie das der SV, vor allem, wenn der LD gegen einen Einstellbaren getauscht wird. Aber das betifft wohl alle "Oldtimer" und rentiert sich nur, wenn man einfach eine gute funktionierende TL mit gewisser Überzeugung fahren will und nicht nur irgend nen billigen "Eisenhaufen", an dem man u.U. schnell seine Freude verliert ( Nach dem Motto "Ey...isch `abe keine Kohle, aber Alderer, wenn, dann kauf isch konkrett Gixxererer!")
Die Motoren sind ebenso standfest wie die der SV. Wir haben User im TL-Forum, dessen TLs z.T. weit über 120 Tkm haben und weiterhin schnurren.
Ich z.B. habe in meine 97 besonders und in meine 99er etwas investiert, beide modifiziert, besitze aber auch umfangreiches Knowhow und es sind nach wie vor (mit den richtigen Reifen) geil zu fahrende Böcke mit Dampf!
Nein, um Geschwindigkeitsrekorde auf der BAB zu brechen taugen sie ebensowenig wie ne SV. Um damit Spass zu haben und aufzufallen schon.
Vorteile einer TL die ich sehe sind, daß weitestgehend alle Teile der einzelnen TL-S-Jahrgänge kompatibel und zur genüge im Forumsmarket und WWW allgemein in Massen gehandelt werden, weil die Bikes kaum noch gefahren werden. Selbst die 6-Kolben-Tokico-Sättel von Suzuki und Yamaha inkl passender Bremspumpe können bei der TL-S gegen die okinale 4-Kolbenanlage getauscht werden.

Aber evtl mag ja IMSword was dazu sagen, er kam schon in den Genuß einen meiner Böcke zu fahren. :wink:

Hoffe, es war nicht zuviel Fanboy-Gelaber :lol: !

Culli


Re: 1000 ccm Nachfolger für SV

#64

Beitrag von Culli » 30.08.2013 19:58

Bevor ich die SV gekauft habe hatte ich ne TL1000s mit Superbike Lenker.
Ich find die SV halt besser aber jedem das seine.
Dateianhänge
tl1000s.jpg

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: 1000 ccm Nachfolger für SV

#65

Beitrag von Schafmuhkuh » 30.08.2013 20:20

So eine TL ist was feines B-)
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

TL-Andy


Re: 1000 ccm Nachfolger für SV

#66

Beitrag von TL-Andy » 30.08.2013 20:38

Culli hat geschrieben:Bevor ich die SV gekauft habe hatte ich ne TL1000s mit Superbike Lenker.
Culli...suuuch.....Ah ja....Registrierung 20.3.2013...3 Postings und er ward nicht mehr gelesen:
http://www.tl1000.de/forum/viewtopic.ph ... 11#p260511

7.7.2013 Registrierung im SV-Forum

Ja, du hast die TL so lange gehabt, das du wirklich von Ahnung reden kannst, nicht wahr? Du wirst förmlich Km gefressen haben :lol: .
Sicher bist du mit deinem Bock auf Anraten nicht mal in der Nähe vom Wolli zum Einstellen gewesen, nachdem du sorgenvoll das Ventilklappern und den unsauberen Lauf muniert hast. Und als du dann irgendwann gelesen hattest, daß es vereinzelt zu Tassen-Brüchen kommen kann, wars um das Mopped geschehen.....so, oder so ähnlich.. :wink: !

Bitte, wenn du keinen Blassen von einem Mopped hast, dann lasse es einfach irgendjemand irgendwas über eine TL erzählen zu wollen, da werde ich sonst etwas blöde.... :twisted: !

Natürlich ist es jedermanns eigene Sache was er fährt, da stimme ich dir zu. Ich bin nicht Fanboy genug um irgendjemandem erzählen zu wollen, daß die TL oder SV besser oder schlechter ist, sonst wäre ich schon gar nicht im SV-Forum.... :wink:

Culli


Re: 1000 ccm Nachfolger für SV

#67

Beitrag von Culli » 30.08.2013 21:42

Also ich kann nur sagen ich würde mir sie kein 2 mal Kaufen.

Benutzeravatar
Grutze
SV-Rider
Beiträge: 1223
Registriert: 08.09.2003 16:09
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 1000 ccm Nachfolger für SV

#68

Beitrag von Grutze » 31.08.2013 8:45

...und weil die TLs so Schrotthäufen sind, haben einige SV-Fahrer eine zusätzlich zur SV, einige sind ganz umgestiegen, und soweit ich weiß, sind alle recht glücklich damit.
Nachdem ich ja inzwischen das Glück hatte, außer meinen SVs auch Knubbel- und Kante als S und N und auch TLS und TLR (beide allerdings nicht mit Originalfahrwerk) fahren zu dürfen, lehn ich mich nicht allzu weit ausm Fenster wenn ich schreib: die TL macht richtig Spaß! Allerdings muß man erstmal n bissl Gefühl dafür bekommen, weil nicht alles so leicht wie bei der kleinen SV geht. Der Dicken muß man einfach n bissl nachdrùcklicher klarmachen, wohin sie fahren soll. Wenn man das mal raus hat, sind auch kurvenreiche Strecken richtig spaßig! Sie ist auf jeden Fall wesentlich besser als ihr Ruf!

Geh am besten mal probefahren - aber nicht nur 20 km.
Was n anderes Fahrwerk ausmachen kann, merk ich übrigens an meinen SVs - Wirth-Federn+GSXR-Beinchen sind gegen Öhlins-Innereien+Öhlins-Beinchen echt bockig und schwer auf Spur zu halten, gerade auf unebenen Straßen! Von daher sollt man generell bei älteren Mopeds auch mal auf sowas achten, nicht nur auf den Ruf.
Grüßle,
Grutze
... immer im Vollbesitz meiner geistigen Umnachtung...

Vize-Ratte 2010 - pink Flokati rockt!
Ratte 2014 dank Miss Piggys Tankhäubchen und so...

Warte nicht auf den richtigen Moment, sonst wirst Du Dein Leben lang nur warten.

Benutzeravatar
Prince
SV-Rider
Beiträge: 695
Registriert: 08.02.2010 11:14
Wohnort: Remshalden

SVrider:

Re: 1000 ccm Nachfolger für SV

#69

Beitrag von Prince » 02.09.2013 20:20

Tl-Andy und warum biste letzt Jahr liegen geblieben und alle sind an dir vorbei ????
Triumph Tiger 800, Moto Guzzi Griso 1200 8v SE Rosso Trophy, Honda ST50 Dax AB23 BJ.1988

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 1000 ccm Nachfolger für SV

#70

Beitrag von Zero Fast » 02.09.2013 21:12

Jetzt kloppt mal nicht alle aufm Andi rum!
TL ist nen geiles Mopped bei dem man halt nen bischen mehr schraubererfahung mitbringen muss. Das sollte einem vor dem kauf aber bekannt sein.

Aber naxk to topic.
Wie schauts den beim Threadersteller aus?
grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: 1000 ccm Nachfolger für SV

#71

Beitrag von Munky » 02.09.2013 21:56

am 26 entscheidet sichs hoffentlich endlich obs nen neues bike gibt

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 1000 ccm Nachfolger für SV

#72

Beitrag von Zero Fast » 02.09.2013 22:12

Munky hat geschrieben:am 26 entscheidet sichs hoffentlich endlich obs nen neues bike gibt
wovon ist das abhängig??
grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: AW: 1000 ccm Nachfolger für SV

#73

Beitrag von Munky » 02.09.2013 22:20

Vom ausgang der gerichtsverhandlung

Benutzeravatar
Zero Fast
SV-Rider
Beiträge: 3499
Registriert: 22.03.2008 15:39
Wohnort: ODW
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 1000 ccm Nachfolger für SV

#74

Beitrag von Zero Fast » 02.09.2013 22:44

Habe ich etwas verpasst??? Oder hast Du es garnicht publik gemacht?
Dann drück ich dir trotzdem die Daumen, dass es so verläuft, wie Du es Dir vorstellst.
grüsse zero
Leistungstärkste 650er aufm Treffen 2012 <klick>
Freue mich über jede Positive Bewertung in der OWL!!!

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: 1000 ccm Nachfolger für SV

#75

Beitrag von Roughneck-Alpha » 03.09.2013 5:46

Der Affe kommt gar nicht mehr mit dem schreiben hinterher, wie der am stuerzen und vor dem Kadi zerren ist :rofl:
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Antworten