Das bezog sich auch haupsächlich auf die 97er Modelle. Ansonsten, abgesehen von dem okinalen Rotationsdämpfer und dem getrennten verbauten Federbein, ist die TL ebenso problemlos, wie ne SV

! Gibt aber auch User, die mit dem alten Dämpfergedöns klar kommen. Alles eine Frage des Fahranspruches. Aber auch an der SV werden ja gerne die Federbeine auch hier und da gerne getauscht.
Bei der SV wurde manches verbessert (Wapu), aber ebenso ist dort auch vieles dem Rotstift zu Opfer gefallen, welches sich in der Qualität im Vergleich zur TL auswirkt (z.b. Limaglocke, Kupplungskorb)
Insgesamt darf man nicht vergessen, das ne TL bis zu 16 Jahre alt sein kann und hier und da, je nach Vorbesitzer, einen gewissen Inspektionsstau haben kann. Will heißen, ein Fahrwerk, an dem ebenso lange nichts gemacht worden ist, kann nicht mehr wirklich richtig funzen, gerade was die volleinstellbare USD-Gabel angeht. Die meisten TLs im Forum besitzen statt dem Rotationsdämpfer mittlerweile eh ein Wilbersdämpfer oder ein Bitubofederbein, welches ich pers. bevorzuge. Wenn ihr dann noch ein Kegelrollenlenkopflager spendiert wird, die Schwingen und Umlenkhebeleilager inspiziert, getauscht oder gereinigt werden, die Gabelholme neu gelagert, gereinigt und mit neuem Öl befüllt werden, funzt das Fahrwerk mind. so gut wie das der SV, vor allem, wenn der LD gegen einen Einstellbaren getauscht wird. Aber das betifft wohl alle "Oldtimer" und rentiert sich nur, wenn man einfach eine gute funktionierende TL mit gewisser Überzeugung fahren will und nicht nur irgend nen billigen "Eisenhaufen", an dem man u.U. schnell seine Freude verliert ( Nach dem Motto "Ey...isch `abe keine Kohle, aber Alderer, wenn, dann kauf isch konkrett Gixxererer!")
Die Motoren sind ebenso standfest wie die der SV. Wir haben User im TL-Forum, dessen TLs z.T. weit über 120 Tkm haben und weiterhin schnurren.
Ich z.B. habe in meine 97 besonders und in meine 99er etwas investiert, beide modifiziert, besitze aber auch umfangreiches Knowhow und es sind nach wie vor (mit den richtigen Reifen) geil zu fahrende Böcke mit Dampf!
Nein, um Geschwindigkeitsrekorde auf der BAB zu brechen taugen sie ebensowenig wie ne SV. Um damit Spass zu haben und aufzufallen schon.
Vorteile einer TL die ich sehe sind, daß weitestgehend alle Teile der einzelnen TL-S-Jahrgänge kompatibel und zur genüge im Forumsmarket und WWW allgemein in Massen gehandelt werden, weil die Bikes kaum noch gefahren werden. Selbst die 6-Kolben-Tokico-Sättel von Suzuki und Yamaha inkl passender Bremspumpe können bei der TL-S gegen die okinale 4-Kolbenanlage getauscht werden.
Aber evtl mag ja IMSword was dazu sagen, er kam schon in den Genuß einen meiner Böcke zu fahren.
Hoffe, es war nicht zuviel Fanboy-Gelaber

!