Freihändig-Fahren mit SV1000S


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Freihändig-Fahren mit SV1000S

#16

Beitrag von sorpe » 01.09.2013 13:15

Ausrichtung des Hinterrades über die Kettenspanner reicht mMn vollkommen aus.
Meine läuft damit geradeaus.
Bei der Ursachensuche würde ich mich eher auf die anderen genannten möglichen Fehlerquellen konzentrieren.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Gelöschter Benutzer 20055


Re: Freihändig-Fahren mit SV1000S

#17

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20055 » 01.09.2013 19:10

Also bei meiner Knubbel habe ich am Anfang auch immer mit dem Laser eingestellt.
Mir fiel dann aber irgendwann auf, dass die Kettenspanner genau genug sind.
Deshalb überprüfe ich eigentlich nur noch mit dem Laser - passt immer!

Hier im Forum saßen einige schon etwas schräg auf den Bikes, weil der Kupplungshebel weiter weg war, als der Bremshebel.
Ansonsten einfach mal das Hinterrad checken und Gabel entspannen, dann sollte alles wieder passen.

Soulmanager


Re: Freihändig-Fahren mit SV1000S

#18

Beitrag von Soulmanager » 01.09.2013 21:39

Ich hab bei mir auch noch nie ein spürbares Problem beim Spannen der Kette nur nach Markierung gehabt. Ich prüfe allerdings noch ganz altmodisch mit zwei langen Alu-Profilen (aber auch nur 1x im Jahr).
Ich denke es kommt eher vom Vorderrad/Gabel/Lenkkopf oder der "Gewichtsverteilung" des Fahrers.

Kurvengeier


Re: Freihändig-Fahren mit SV1000S

#19

Beitrag von Kurvengeier » 15.04.2014 10:53

Es ist/war der Lenkungsdämpfer!
Das Lenkkopflager war auch defekt und wurde gewechselt,dannach aber keine besserung!
Erst nach dem ausbau des LKD fährt sie nun geradeaus!
Nach dem was man so liest,ist der LKD von LSL zu empfehlen!?

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Freihändig-Fahren mit SV1000S

#20

Beitrag von Roughneck-Alpha » 15.04.2014 18:08

Kurvengeier hat geschrieben:Nach dem was man so liest,ist der LKD von LSL zu empfehlen!?
Ja, aber eigentlich nur deshalb, weil er bei langsamen Geschwindigkeiten viel sensibler reagiert.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
JuBa
SV-Rider
Beiträge: 3426
Registriert: 03.05.2007 23:01
Wohnort: Südlohn
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Freihändig-Fahren mit SV1000S

#21

Beitrag von JuBa » 16.04.2014 13:21

Kurvengeier hat geschrieben: Nach dem was man so liest,ist der LKD von LSL zu empfehlen!?
Ich habe seit letzter Woche einen dran und merke Veränderungen am Bike eigentlich nicht sooo schnell :oops: , aber das war wirklich ein großer Unterschied. :ACK:

Antworten