Regler gestorben - Nummer 3 !!!


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
jürgen58
SV-Rider
Beiträge: 182
Registriert: 11.01.2013 14:17

SVrider:

Regler gestorben - Nummer 3 !!!

#1

Beitrag von jürgen58 » 05.09.2013 11:33

so, jetzt hat es meine Knubbel auch wieder mal erwischt (Nummer 3) - der Laderegler :( hell :( hell
Spannung an der Lima an allen 3 Phasen 70 Volt, gleicher Wiederstand und kein Masseschluss - Ladespannung an der Batterie im Standgas 13,2 Volt und fällt bei höherer Drehzahl auf 13 Volt ab - gleiche Werte auch direkt am Regler (ich gehe davon aus, das zwischendrin also alles OK ist). Die Batterie ist 4 Monate jung und mit einem automatischen Ladegerät lässt sie sich auch problemlos laden. - Also, gehe ich davon aus, das Nummer 3 das Zeitliche gesegnet hat :) Angel

Gruß Jürgen

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: Regler gestorben - Nummer 3 !!!

#2

Beitrag von ghato » 05.09.2013 12:24

14 Jahre....wieviel Km gelaufen?
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

Gelöschter Benutzer 20055


Re: Regler gestorben - Nummer 3 !!!

#3

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20055 » 05.09.2013 13:21

Die Werte hören sich doch gut an...

jürgen58
SV-Rider
Beiträge: 182
Registriert: 11.01.2013 14:17

SVrider:

Re: Regler gestorben - Nummer 3 !!!

#4

Beitrag von jürgen58 » 05.09.2013 14:26

ghato hat geschrieben:14 Jahre....wieviel Km gelaufen?
gerade mal 32000, aber einer der "Vorgängerregler" ist wohl bei einem Fremdstartversuch gestorben hat mir meine Vorgängerin erzählt.
Quinity hat geschrieben:Die Werte hören sich doch gut an...
ja, zumindest ist ein Lima Defekt sehr unwahrscheinlich - die Batterie ist ja fast neu und lässt sich prima mit dem Ladegerät laden laden
naja, ist halt so - der neue Regler ist bestellt - was will ich weiter machen.

Gruß Jürgen

Gelöschter Benutzer 20055


Re: Regler gestorben - Nummer 3 !!!

#5

Beitrag von Gelöschter Benutzer 20055 » 05.09.2013 15:18

Aber wenn 13 Volt ankommen, dann war der Regler doch auch i.O.
Verstehe gerade das Problem mit dem Regler nicht.
Was war denn das Problem?

jürgen58
SV-Rider
Beiträge: 182
Registriert: 11.01.2013 14:17

SVrider:

Re: Regler gestorben - Nummer 3 !!!

#6

Beitrag von jürgen58 » 05.09.2013 15:31

Quinity hat geschrieben:Aber wenn 13 Volt ankommen, dann war der Regler doch auch i.O.
Verstehe gerade das Problem mit dem Regler nicht.
Was war denn das Problem?
13 Volt ist zu wenig um die Batterie im laufenden Betrieb, sprich mit Licht ausreichend zu laden. Das Problem ist / war, das nach einigen Ausfahrten die Batterie so weit entladen war, das der Anlasser nichtmehr wollte. Hab dann nach jeder Fahrt das Ladegerät angesteckt und dann nach ne halben Stunde ist es auf grün - also wieder voll geladen. Hab den Versuch auch mit meinen "Zweitmöppi" gemacht - nach der Ausfahrt Ladegerät ran - nach 5 Sekunden !!! auf grün - demnach wurde die Batterie nicht entladen während der Fahrt. Die Ladespannung bei laufenden Motor lag auch bei 14,8 Volt.
Ich hatte die Batterie natürlich vorher mit einer Lampe etwas entladen, damit der Regler auch was rum regeln hat.

Gruß Jürgen

TL-Andy


Re: Regler gestorben - Nummer 3 !!!

#7

Beitrag von TL-Andy » 05.09.2013 18:37

jürgen58 hat geschrieben:... was will ich weiter machen.

Gruß Jürgen
Evtl den Regler an eine besser belüftete Stelle nach vorne verlegen?

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Regler gestorben - Nummer 3 !!!

#8

Beitrag von sorpe » 05.09.2013 20:20

Ich habe auch schon von Leuten gehört, dass sie sich eine Art "CPU-Lüfter" auf den Regler gebaut haben, damit dieser besser gekühlt wird.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

jürgen58
SV-Rider
Beiträge: 182
Registriert: 11.01.2013 14:17

SVrider:

Re: Regler gestorben - Nummer 3 !!!

#9

Beitrag von jürgen58 » 05.09.2013 21:16

sorpe hat geschrieben:Ich habe auch schon von Leuten gehört, dass sie sich eine Art "CPU-Lüfter" auf den Regler gebaut haben, damit dieser besser gekühlt wird.
ja, hab ich auch schon gesehen - zwar in einem anderen Forum (von meiner Hyo GT :) - haben die gleichen Probleme) Ich hab einen Regler von einem "Fremdhersteller" bestellt - mit größeren Kühlkörper - soll angeblich platzmäßig passen und auch die Schraubenlöcher - und auch halten - mal sehen :mrgreen: ich werde berichten wenn er da ist und verbaut. Bei der GT ist der Regler auch an einer "luftigeren" Stelle verbaut - nicht unter der Verkleidung - und das Teil wird heiß - sogar sehr :) devil . rein technisch ist da ja kein großer Unterschied zur SV - die Spannungs- und Leistungswerte sind ja identisch.

Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Regler gestorben - Nummer 3 !!!

#10

Beitrag von Schafmuhkuh » 05.09.2013 21:50

Das mit dem CPU Lüfter habe ich auch schon mal probiert. Dann sollte es aber ein staub/spritzwasser geschützter sein (ip67)
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

jürgen58
SV-Rider
Beiträge: 182
Registriert: 11.01.2013 14:17

SVrider:

Re: Regler gestorben - Nummer 3 !!!

#11

Beitrag von jürgen58 » 05.09.2013 22:24

das doofe an der Sache ist ja nur, das ich es erst bemerkt habe, als es zu spät war - als vor zwei Tagen dann die Batterie so weit entladen war und der Anlasse nicht wollte. Es sind halt auch solche Defekte, die sich nur "schleichend" bemerkbar machen - wenn halt der Regler die Batterie füttert, aber halt weniger wie verbraucht wird.
Ich schimpfe ja auch nicht rum, ist halt so - und ich finde es auch gut, das es das Forum gibt und man sich über solche Probleme austauschen kann. Vielleicht hat ja jemand die Lösung gefunden und kann damit anderen helfen. Ich werd jedenfalls berichten, was der "Austauschregler" macht und ob sich damit das Ladeproblem erledigt hat. ;) bier Und, es ist ja nicht nur ein Problem von Suzuki und der Sv - es ist halt nichts so wirklich Perfekt :mrgreen:

Gruß Jürgen - und jetzt warte ich auf den neuen Regler :top:

Benutzeravatar
tibibi
SV-Rider
Beiträge: 557
Registriert: 30.08.2012 14:50
Wohnort: Ludwigshafen

SVrider:

Re: AW: Regler gestorben - Nummer 3 !!!

#12

Beitrag von tibibi » 05.09.2013 22:24

Ich hab vor 1 Woche die Verkleidung abgebaut, den Regler ab geschraubt, mit in den Keller genommen und bei meinem PC equipment nen 60er Lüfter gefunden, der 1a gepasst hat, allerdings darf dieser dann nicht höher als 2 cm sein. Und in die Kühlrippen muss man 4 kleine Löcher bohren damit man den Lüfter mit kabelbindern gut fixieren kann, hält super gut.
Die Verkleidung ist an der stelle ja gewölbt, da steht also nichts an.
Wasser kann eigentlich so gut wie keines rein kommen und selbst wenn etwas reinfliesst, durch die Form und Position dürfte das dem liüfter nichts ausmachen. Meiner Meinung nach sitzt der gut geschützt. Hab ihn deshalb extra nicht hinter die seotendreiecke verlegt, außerdem ist dort effektiv weniger Platz als unter der hi. SVkl.

Der Lüfter schaltet sich mit dem heckstandlicht ein, so haben es andere auch gemacht. Man hört ihn auch direkt anlaufen, wenn der Motor noch nicht an ist, somit hat man auch ne Kontrolle dass er noch dreht.
Präsent aber nicht nervig laut. Also der ultra quiet no noise PC Lüfter ist nicht nötig. Ich hatte mal früher einen mit 6500 Ulm, den hab ich aber leider mal verschenkt, der war brutal laut und ein richtiger fön. 3000 Upm hat meiner jetzt und das ist schon echt super ausreichend, mehr kann, man, muss aber nicht.

Einziger kleiner Nachteil: durch die fast geschlossene SeitenVerkleidung kann die Abwärme nur durch die schmalen Zwischenräume weg, da das spaltmass insbes. mit heckunterverkl. aus dem zubehör aber eh recht gross ist, geht das schon ganz gut. Auf jeden Fall ist diese Lösung besser als das ding nur über die alurippen passiv zu kühlen.
Zusätzlich wäre noch ein Voltmeter (am besten mit warnfunktion) ideal (hab das koso multiinstrument von der Tante aus dem aktuellen Angebot für 30 Euro verbaut und entg. den Meinungen geht die Uhr sogar absolut genau.

Sollte der Regler bereits einige Tsd km auf dem Buckel haben, kann es allerdings gut sein, dass er bereits so hitzemässig vorgeschädigt ist (elektr. Bauteile altern bei zu hohen temps viel schneller), dass er trotz dann guter aktiver Kühlung nicht sonderlich alt mehr wird.

Meiner hatte jetzt bis letzter Woche gut 8tsd km auf dem Buckel (bei 12 Jahren), da bin ich diesbezüglich optimistisch, ist aber definitiv noch der allererste (sah man an den schrauben, die außerdem brutalst ab Werk zugeochst sind). Vergesst den kreuzschlitz und nehmt gleich den Ringschlüssel!

Werde aber berichten, wenn mir das teil doch abrauchen sollte.
Dann war es eine Erfahrung wert und ich Verbau diesen Zubehör Regler für knappe 60 Euro.....so long....

Benutzeravatar
nille
SV-Rider
Beiträge: 3121
Registriert: 23.11.2005 21:14
Wohnort: Steiermark - Österreich
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Regler gestorben - Nummer 3 !!!

#13

Beitrag von nille » 05.09.2013 23:03

jürgen58 hat geschrieben:... der neue Regler ist bestellt - was will ich weiter machen.

Gruß Jürgen
Aber hoffentlich keinen originalen Regler...?

Ich bin zuletzt mit einem Gladiusregler gefahren...
Außerdem hatte ich eine Spannungsanzeige verbaut, die bei zu hoher Spannung
mit einer roten LED warnt - einmal alle Komponenten tauschen hat mir gelangt.
Gruß Nils

jürgen58
SV-Rider
Beiträge: 182
Registriert: 11.01.2013 14:17

SVrider:

Re: Regler gestorben - Nummer 3 !!!

#14

Beitrag von jürgen58 » 06.09.2013 7:53

nille hat geschrieben:
jürgen58 hat geschrieben:... der neue Regler ist bestellt - was will ich weiter machen.

Gruß Jürgen
Aber hoffentlich keinen originalen Regler...?

Ich bin zuletzt mit einem Gladiusregler gefahren...
Außerdem hatte ich eine Spannungsanzeige verbaut, die bei zu hoher Spannung
mit einer roten LED warnt - einmal alle Komponenten tauschen hat mir gelangt.
ich hab mir einen "Nachbau" bestellt - der hat einen größeren Kühlkörper - naja, man wird sehen wie lange der hält :lol:
weiterhin hab ich auch schon mit dem Gedanken gespielt, das Teil an einer anderen Stelle zu platzieren wo es halt etwas Fahrtwind abbekommt - die 5 Kabel zu verlängern ist ja nun nicht das Problem. So ist er z.B. bei meiner Hyo angebracht - sieht nicht so tolle aus, bekommt aber schön Luft
P1020412 (Medium).JPG
so eine Spannungsanzeige bau ich ein (auch in meine Hyo) die Dinger gibt es für 3,50€ - schön klein und in LED Ausführung, brauchen auch keine separate Stromversorgung.
LED Anzeige.jpg
LED Anzeige.jpg (27.54 KiB) 2426 mal betrachtet
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
tibibi
SV-Rider
Beiträge: 557
Registriert: 30.08.2012 14:50
Wohnort: Ludwigshafen

SVrider:

Re: AW: Regler gestorben - Nummer 3 !!!

#15

Beitrag von tibibi » 06.09.2013 8:45

Bei den Dingern hat man halt leider kein richtiges Gehäuse, dafür kosten sie fast nix. Sieht so nackt irgendwie komisch aus, warnfunktion haste da bestimmt auch nicht....

Antworten