Umbau auf USD


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Umbau auf USD

#46

Beitrag von sorpe » 17.09.2013 11:44

MUC_Rider hat geschrieben: Eine Frage bleibt aber: Wie lange ist eigentlich die originale Gabel der SV1000?
Ich könnte zu Hause mal nachmessen.
Von wo nach wo wird gemessen?
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9216
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Umbau auf USD

#47

Beitrag von Black Jack » 17.09.2013 11:49

ich würde von Achsmitte bis Gabelrohroberkante messen.
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
MUC_Rider
SV-Rider
Beiträge: 881
Registriert: 03.04.2012 14:48
Wohnort: München

SVrider:

Re: Umbau auf USD

#48

Beitrag von MUC_Rider » 17.09.2013 12:02

Black Jack hat geschrieben:ich würde von Achsmitte bis Gabelrohroberkante messen.
Jep, das waren wohl auch die Bezugspunkte bei den USD-Gabeln.
Der obige Beitrag enthält viele schlimme Wörter und aufgrund seines Inhalts sollte er von niemandem gelesen werden

Benutzeravatar
MUC_Rider
SV-Rider
Beiträge: 881
Registriert: 03.04.2012 14:48
Wohnort: München

SVrider:

Re: Umbau auf USD

#49

Beitrag von MUC_Rider » 17.09.2013 14:13

Und noch eine Frage: Passen die originalen Stummel an die K1/K2 Gabel :?:

Tante Edit sagt: Passt wohl nicht... 46mm Durchmesser bei der SV, 50 mm Durchmesser bei der GSXR 1000 K1/K2 :| Schade eigentlich. Dachte das wäre plug&play
Der obige Beitrag enthält viele schlimme Wörter und aufgrund seines Inhalts sollte er von niemandem gelesen werden

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: AW: Umbau auf USD

#50

Beitrag von IMSword » 17.09.2013 17:13

Falls du Original Ähnliche Stummel verwenden möchtest gehen Alternativ TL1000 Stummel. Hatte ich auch einmal verbaut und diese sind noch dazu weitaus höher als jene einer Gixxer
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
Nülle
SV-Rider
Beiträge: 346
Registriert: 04.05.2008 21:32
Wohnort: Steinhude
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: AW: Umbau auf USD

#51

Beitrag von Nülle » 17.09.2013 17:17

IMSword hat geschrieben:Falls du Original Ähnliche Stummel verwenden möchtest gehen Alternativ TL1000 Stummel. Hatte ich auch einmal verbaut und diese sind noch dazu weitaus höher als jene einer Gixxer
Diese Aussage Bedarf eines kleinen Zusatzes:
Die TL 1000 S Stummel sind optimal für den Umbau, wenn man vorne noch eine Verkleidung hat, die habe auch ich verbaut.
Die TL 1000 R Stummel hingegen unterscheiden sich nicht wirklich von denen der GSX-R und haben zur Folge, dass man sich fast die Finger beim Einschlagen des Lenkers klemmt. Diese bin ich zeitweise aus Unwissenheit nämlich auch gefahren :wink:
Gruß

Nülle

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: AW: Umbau auf USD

#52

Beitrag von IMSword » 17.09.2013 17:36

Verzeihung, ich meine natürlich explizit die der "S"
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
MUC_Rider
SV-Rider
Beiträge: 881
Registriert: 03.04.2012 14:48
Wohnort: München

SVrider:

Re: Umbau auf USD

#53

Beitrag von MUC_Rider » 17.09.2013 19:57

Super! Danke für den Hinweis. Habe schon bei Gilles und LSL gesucht, die Tourenstummel waren mir aber fast etwas zu teuer. Daher wären TL1000 S Stummel optimal. Danke Jungs
Der obige Beitrag enthält viele schlimme Wörter und aufgrund seines Inhalts sollte er von niemandem gelesen werden

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Umbau auf USD

#54

Beitrag von sorpe » 17.09.2013 21:54

Gesamtlänge Unten <---> Oberkante (incl. Stopfen) = 770 mm
Black Jack hat geschrieben:ich würde von Achsmitte ...
das wären dann -30 mm
Black Jack hat geschrieben:... bis Gabelrohroberkante messen.
also 740 mm (incl. Stopfen - sonst 738 mm)
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
MUC_Rider
SV-Rider
Beiträge: 881
Registriert: 03.04.2012 14:48
Wohnort: München

SVrider:

Re: Umbau auf USD

#55

Beitrag von MUC_Rider » 18.09.2013 7:22

Besten Dank! Damit hab ich (hoffentlich) alle Infos zusammen :D :top:
Der obige Beitrag enthält viele schlimme Wörter und aufgrund seines Inhalts sollte er von niemandem gelesen werden

Benutzeravatar
bogman
SV-Rider
Beiträge: 193
Registriert: 26.06.2012 10:03
Wohnort: Vogtland/ Ingolstadt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Umbau auf USD

#56

Beitrag von bogman » 23.10.2013 13:04

Gehe ich richtig in der Annahme, dass ich für einen Umbau mit einer GSXR 1000 K5/K6 Gabel die untere und obere Gabelbrücke einer K4 (54/50) nehmen kann? Ich weiß die Matrix beschreibt es eigentlich. Der unterschiedliche Offset hat ja erstmal nix mit den Gabelholmen an sich zu tun, oder?
Mit dem Auto transportierst du deinen Körper - mit dem Motorrad deine Seele!
CB1000R-Freunde.de || CBR500R Forum

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Umbau auf USD

#57

Beitrag von guzzistoni » 23.10.2013 13:52

Ja, wenn Offset oben und unten stimmen und die Bohrungen zu Standrohrdurchmesser passen geht das :!:
Man kann da grds. alle möglichen Baujahre und Modelle "mischen" , wenn man das oben gesagte beachtet.
Das gilt für die kleine und die große Kante.
Ich habe bei meinem Kante-Umbau Gabelbrücken der K1-2 (Kilo Gixxer) mit Gabelholmen der K5-6 (Kilo Gixxer) gemischt. So was passt einwandfrei. Aber beachte das die unterschiedlichen Baujahre der Gabelholme für unterschiedliche Bremsscheibendurchmesser gedacht sind. Von kleineren Durchmesser auf einen größeren kommt man leicht (mit Spacern) aber umgekehrt geht das nicht.
Hier sind noch 2 Übersichten zu den Bremsscheiben und ggf. nötigen Spacern (aus dem US-Forum):
Fork_Caliper_spacer_matrix.jpg
Rotor_Matrix.jpg

Benutzeravatar
bogman
SV-Rider
Beiträge: 193
Registriert: 26.06.2012 10:03
Wohnort: Vogtland/ Ingolstadt
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Umbau auf USD

#58

Beitrag von bogman » 24.10.2013 13:44

guzzistoni hat geschrieben:Ja, wenn Offset oben und unten stimmen und die Bohrungen zu Standrohrdurchmesser passen geht das :!:
Man kann da grds. alle möglichen Baujahre und Modelle "mischen" , wenn man das oben gesagte beachtet.
Das gilt für die kleine und die große Kante.
Merci ;) bier
guzzistoni hat geschrieben:Ich habe bei meinem Kante-Umbau Gabelbrücken der K1-2 (Kilo Gixxer) mit Gabelholmen der K5-6 (Kilo Gixxer) gemischt. So was passt einwandfrei. Aber beachte das die unterschiedlichen Baujahre der Gabelholme für unterschiedliche Bremsscheibendurchmesser gedacht sind. Von kleineren Durchmesser auf einen größeren kommt man leicht (mit Spacern) aber umgekehrt geht das nicht.
Hier sind noch 2 Übersichten zu den Bremsscheiben und ggf. nötigen Spacern (aus dem US-Forum):
Daher auch die Gabelholme der K5/K6 mit den Bremsscheiben der SV
Mit dem Auto transportierst du deinen Körper - mit dem Motorrad deine Seele!
CB1000R-Freunde.de || CBR500R Forum

Antworten