guzzistoni's K4 **neue Farbe braucht das Land **


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
matze1810


Re: guzzistoni' K6 **FranK6nstein** Doppelrohr

#346

Beitrag von matze1810 » 14.10.2013 11:03

Ich persönlich fände nur eine Angel-Eye TFL-Umsetzung gut. Schließlich ist die FranK6nstein eine Nackte und da sieht jedes Anbauteil nicht-integriert aus, wenn es nicht in vorhandene (eh notwendige) Anbauteile implementiert wird. Somit bleiben nicht viele Optionen, oder? Vielleicht hat ja jemand schon was schönes gesehen, dass er hier als Beispiel posten mag...
;) bier

Gruß
Matze

dittmeyer2k


Re: guzzistoni' K6 **FranK6nstein** Doppelrohr

#347

Beitrag von dittmeyer2k » 14.10.2013 13:34

Ich würde mich ja jetzt fast mal trauen und nach dem Sinn von TFL an nem Moped fragen. Abblendlicht ist doch eh immer Pflicht.

Um ne Kirmesbude zu vermeiden würd ich das ja ganz gepflegt sein lassen ;)

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: guzzistoni' K6 **FranK6nstein** Doppelrohr

#348

Beitrag von motus » 14.10.2013 15:28

dittmeyer2k hat geschrieben:Abblendlicht ist doch eh immer Pflicht.
Seit April nicht mehr: http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... hilit=+TFL
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: guzzistoni' K6 **FranK6nstein** Doppelrohr

#349

Beitrag von guzzistoni » 14.10.2013 21:47

Ich fände Angel-Eyes auch super, könnte man auch mit LED-Band selber machen, aber ich suche erst mal was mit e-Nummer.
Matze hat natürlich Recht, da irgend eine Monsterteil anzubauen, nur für das TFL währe nicht cool :evil:
Aber scheinbar hat da noch niemand so was gemacht :?:

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: guzzistoni' K6 **FranK6nstein** Doppelrohr

#350

Beitrag von Seth » 14.10.2013 22:16

Schmeiß die Streuscheibe raus und Pack nen leuchtring von BMW um die Linse...

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: guzzistoni' K6 **FranK6nstein** Doppelrohr

#351

Beitrag von guzzistoni » 14.10.2013 22:51

Seth hat geschrieben:Schmeiß die Streuscheibe raus und Pack nen leuchtring von BMW um die Linse...
Na dann sag mir mal genau welchen Du meinst :!:

motorradfreak


Re: guzzistoni' K6 **FranK6nstein** Doppelrohr

#352

Beitrag von motorradfreak » 15.10.2013 6:24

sehr schick!

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: guzzistoni' K6 **FranK6nstein** Doppelrohr

#353

Beitrag von Seth » 16.10.2013 0:20

Hab noch 3 rumfliegen, gegen Porto sind es deine.
2013-10-16 00.11.58.jpg
2013-10-16 00.12.06.jpg
2013-10-16 00.12.13.jpg

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

Re: guzzistoni' K6 **FranK6nstein** Doppelrohr

#354

Beitrag von Anaconda » 16.10.2013 20:35

jubelroemer hat geschrieben:
guzzistoni hat geschrieben:Um den Seitenständer vom Krümmer freigängig zu machen, habe ich diesen ja deutlich seitlich versetzt.
Es stell sich die Frage, ob der Ständer jetzt nicht zu früh aufsetzen könnte.
Ich habe (mit Hilfe eines Freundes) die K6 mal versucht möglichst weit zur Seite zu kippen.
Dabei habe ich festgestellt, das zumindest der Ausleger am Seitenständer geändert werden muss ( Kürzen oder Biegen) -- ob auch das Ende vom Ständer gefährdet ist aufzusetzen, kann ich nicht so recht erkennen. Ich denke aber, das diese Teile allenfalls bei sehr grösser Schräglage aufsetzen könnten. Letztendlich muss das die Praxis erweisen.
Hi Stoni, ich würde den Ausleger komplett eliminieren - die Knubbel hat ja auch so ein Teil. Ist an meiner schon wegeflext gewesen und ohne siehts optisch viel viel besser aus und es geht auch problemlos ohne.
Du soltest bedenken, dass Moped federt bei Kurven fahrt deutlich ein und der Ständer setzt erheblich früher auf als bei deinem Trockentest.
Ich würde den Ausleger auch abschneiden, die Fußplatte reicht um den Ständer aus zu klappen.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: guzzistoni' K6 **FranK6nstein** Doppelrohr

#355

Beitrag von motus » 16.10.2013 21:23

Ich hab bei meiner Kilo auch den Ausleger abgeflext (der aber riesig ist im Vergleich zur 650er). Wenn man neben dem Mopped steht kann man den Ständer auf jeden Fall ohne Probleme ausklappen. Nur im Sitzen geht's nicht mehr. Hängt natürlich vom Verlauf der Krümmeranlage ab. Ich hab ne Shark-Anlage dran, ich denke mit der Original-Kilo-Anlage wär's schlechter gegangen.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
Duffy
Webmaster
Beiträge: 4446
Registriert: 28.12.2004 14:01
Wohnort: Waldalgesheim
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: guzzistoni' K6 **FranK6nstein** Doppelrohr

#356

Beitrag von Duffy » 16.10.2013 21:44

motus hat geschrieben:Ich hab bei meiner Kilo auch den Ausleger abgeflext (der aber riesig ist im Vergleich zur 650er).
Beim Ständer gibt es bei den Baujahren auch Unterschiede. Die K3 Modelle haben einen anderen Ausleger, als die späteren Modelle.
Das ist bei der 650er so, als auch bei der 1000er ;-)
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 †22.09.2010

LED Umbau für die SV Tachos ab K3 und Gladius? Bei Interesse --> PN.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: guzzistoni' K6 **FranK6nstein** Doppelrohr

#357

Beitrag von guzzistoni » 16.10.2013 23:09

Duffy hat geschrieben:Beim Ständer gibt es bei den Baujahren auch Unterschiede. Die K3 Modelle haben einen anderen Ausleger, als die späteren Modelle.
Das ist bei der 650er so, als auch bei der 1000er ;-)
Sehr richtig Duffy :!:
Guckst Du hier lieber Leser:
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=223

Ich werde wohl den Ausleger entfernen :!:

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: guzzistoni' K6 **FranK6nstein** Doppelrohr

#358

Beitrag von guzzistoni » 17.10.2013 23:11

Vielleicht hat's noch nicht jeder gesehen 8O
eine wichtige Diskussion :
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=49&t=93018

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: guzzistoni' K6 **FranK6nstein** Doppelrohr

#359

Beitrag von Roughneck-Alpha » 18.10.2013 5:49

Duffy hat geschrieben:
motus hat geschrieben:Ich hab bei meiner Kilo auch den Ausleger abgeflext (der aber riesig ist im Vergleich zur 650er).
Beim Ständer gibt es bei den Baujahren auch Unterschiede. Die K3 Modelle haben einen anderen Ausleger, als die späteren Modelle.
Das ist bei der 650er so, als auch bei der 1000er ;-)
Ich glaub bei der 1000er N ist das nicht richtig.
Die Kilo N K3 hat schon den Seitenstaender der folgenden Baujahre ;-)
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: guzzistoni' K6 **FranK6nstein** Doppelrohr

#360

Beitrag von guzzistoni » 19.10.2013 22:35

Ich habe die Gunst der Stunde genutzt und eine wenig in der Werkstatt gewerkelt.
Ich habe weiter am Cockpit gebaut, und zwar habe ich die provisorische Grundplatte neu gemacht, so das die beiden Zusatzinstrumente montiert werden können. Das ist alles noch nicht fertig!
Das Amperemeter ist nur Platzhalter, da kommt wohl ein Voltmeter hin, das Öl-Temp soll bleiben. Zuerst wollte ich Instrumente mit weißem Zifferblatt einbauen, aber dann habe ich noch diese Instrumente gefunden, in meinem schier unerschöpflichen Teilefundus :mrgreen:
Mir gefällt das gut, das die Zusatzinstrumente schwarz sind und das Hautinstrument weiß. So kann das grds. bleiben. Zur Sache mit dem Öl-Temp kann man hier was lesen:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=5&t=93055

Na, und dann habe ich noch schnell eine hydraulische Kupplung angebaut (hatte noch was im Fundus :lol: )
Nächste Wo. kommt hoffentlich ein wichtiges Teil an, ist sozusagen schon avisiert :D
DSCN2100.JPG
DSCN2094.JPG

Antworten