underseat high up


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: underseat high up

#16

Beitrag von UhumuhQ » 15.10.2013 14:52

Dieter hat geschrieben:etwas Günstiger wäre das:

http://www.svrider.de/Homepage/Bilderga ... 36ae65.jpg

aber selbst das ist weder günstig, noch einfach....
Kann ich ja mal was zu sagen, weil ich es drangebaut hab ... 8) und letztendlich auch wieder abgebaut habe ...

Vom Aufwand her ging das Ganze eigentlich. Der Krümmer musste halt direkt am Mopped (bzw. für das Mopped) angepasst werden. Heckinnenverkeidung ausschneiden und abdichten, nen Halter für den ESD am Heckrahmen anbringen und nen Halter für Nummernschild und Blinker basteln.

Vom Platz her ist ein ESD kein Problem, zwei ESD gehen nach meiner Einschätzung nicht (zumindest nicht in dieser Form) ohne weitere Umbaumaßnahmen (Heckrahmen & Heckverkleidung anpassen, ggf. auch Batteriekasten). Wenn beide ESD unterm statt im Heck angebracht werden müsste der Platz von der Breite her reichen und auch die erforderlichen Modifikationen wären überschaubar.

Die auf dem Bild gezeigte Krümmerführung hat sich letztendlich als ungeeignet erwiesen und kann in dieser Form nur mit einem Federwegbegrenzer gefahren werden, was logischerweise Komforteinbußen nach sich zieht. Anderenfalls besteht die Gefahr, dass der Krümmer (bei ner halbwegs ordentlichen Bodenwelle) auf dem hinteren Reifen aufsetzt -> ist glaube ich nicht wirklich erstrebenswert.

Die Gesamtlänge der Abgasanlage passt nicht (zu lang, was sonst). Man kann ohne Probleme damit fahren, aber der Leistungsverlust lag nach Abstimmung immer noch bei satten 5 - 6 PS und einem spürbaren Drehmomentverlust über den gesamten Drehzahlbereich. Dazu kam, dass der Benzinverbrauch in dieser halbwegs tauglichen Abstimmung (fast 8 l/100km bei moderater Fahrweise) alles andere als angemessen war.

Es sah geil aus, aber alles in allem waren Nachteile in der Summe dann doch zu viel, so dass ich mich irgendwann entschlossen habe, die ganze Sache wieder auszubauen und auf "normal" zurückzurüsten.

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: underseat high up

#17

Beitrag von UhumuhQ » 21.10.2013 15:01

Für alle Interessierten habe ich mal das Leistungsdiagramm von damals rausgekramt. Der ESD war bei beiden Messungen derselbe.

Rot = Underseat Krümmerführung (der vom Bild)
Blau = Normale Krümmerführung

Gruß Uhu
Underseat vs. Normal.JPG
Underseat vs. Normal.JPG (80.82 KiB) 1920 mal betrachtet
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: underseat high up

#18

Beitrag von guzzistoni » 22.10.2013 21:51

Das ist mal ein interessantes Ergebnis Uhu!
Hattest Du die SV auch mal mit dem OriginalESD auf der Rolle -- daa wäre dann ja mal sehr interessant.
Ich denke, die nachgerüsteten Auspuffanlage/ESD's bringen in den meisten Fällen keine Leistungssteigerung, sondern eher eine Verminderung :) cross -- das kommt dem Fahrer aber wegen des lauteren Klanges anders vor :mrgreen:

Kenny
SV-Rider
Beiträge: 310
Registriert: 19.07.2013 20:50
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: underseat high up

#19

Beitrag von Kenny » 22.10.2013 22:10

Zumal Absorptionsdämpfer mit den dilettantisch reingewürgten DB-Killern eine strömungstechnische Katastrophe sind.
Ich hab heute einen neuen Takkoni bekommen.
Super sauber verarbeitet. Echt eine Augenweide.

Aber als ich hinten rein geschaut habe, hat mich fast der Schlag getroffen.
In offenem Zustand könnte man fast die Auslaßventile sehen, aber der für den Straßenbetrieb obligatorische DB-Killer besteht nur aus einem eingesteckten Stopfen mit ein paar winzigen Löcher, die in keinem Verhältnis zum Krümmerquerschnitt stehen.
Da wird der Schall nicht gedämpft, sondern der Abgasstrom schlichtweg abgewürgt.
Wie soll da der Motor frei blasen können?
Das kann der Seriendämpfer trotz des Reflexionsprinzips allemal besser.

Ich weiß gar nicht, ob ich das Teil überhaupt verbauen soll.
Ich wollte etwas mehr Klang, aber keinesfalls Leistungsverlust.
Und Letzterer ist bei den geringen freien Querschnitten ganz sicher zu erwarten.

Sehen die anderen Fabrikate innen auch alle so aus?
Ich hatte noch nie so eine Zubehörtüte.
Grüße Kenny

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: underseat high up

#20

Beitrag von Schumi-76 » 22.10.2013 22:49

guzzistoni hat geschrieben: Ich denke, die nachgerüsteten Auspuffanlage/ESD's bringen in den meisten Fällen keine Leistungssteigerung, sondern eher eine Verminderung :) cross -- das kommt dem Fahrer aber wegen des lauteren Klanges anders vor :mrgreen:
Kommt auf den ESD an... :wink:
Die kurzen Dinger fressen IMO alle Leistung. ESD´s mit nem Ähnlichen Volumen wie die Originalen sollten eher wenig bis nix fressen. Fakt ist aber dass zumindest meine SV mit dem Takkoni wesentlich besser fahrbar ist. Mit dem Originalpott ging nichts unter 3000Upm, die Kette hat gepeitscht und es ging nicht vorwärts. Mit dem jetzigen Pott geht es viel besser. Allerdings habe ich bei hohen Drehzahlen in Verbindung mit dem "Sportluffi" eine Abmagerung die je nach Wetterlage sich auch auf dem Leistungsdiagramm abzeichnet. Die Leisungsverluste der Zubehöranlagen sind, wenn ich mir die Tests über die Jahre hinweg so anschaue, sind bei modernen Fahrzeugen größer als früher/an der rel. ollen SV.

@ Kenny: Keine Angst, was das mit der Leistung angeht ist der Takkoni, zumindest an der Originalposition, einer von den besseren. :wink:
Der Reflexionsdämpfer macht auch nichts anderes als den Luftstrom mehrfach abzubremsen und umzulenken. Ohne Querschnittverjüngung kommen die ganz sicher auch nicht aus.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: underseat high up

#21

Beitrag von guzzistoni » 22.10.2013 23:03

Kenny hat geschrieben:nur aus einem eingesteckten Stopfen mit ein paar winzigen Löcher, Sehen die anderen Fabrikate innen auch alle so aus?
Ich hatte noch nie so eine Zubehörtüte.

Grds. sehen die anderen Zubehör ESD's auch nicht viel anders aus. Ohne DB-Killer wie ein Fernrohr zu benutzen, und sonst eben zugestopft.
Die Löcher des Takkoni-Killers werden üblicherweise größer gemacht :) devil

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: underseat high up

#22

Beitrag von Schumi-76 » 22.10.2013 23:32

guzzistoni hat geschrieben:
Die Löcher des Takkoni-Killers werden üblicherweise größer gemacht :) devil
Du pöser, pöser Pupe Du! :povoll:


:mrgreen:
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: underseat high up

#23

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 22.10.2013 23:58

Schumi-76 hat geschrieben:
guzzistoni hat geschrieben:
Die Löcher des Takkoni-Killers werden üblicherweise größer gemacht :) devil
Du pöser, pöser Pupe Du! :povoll:
Was soll das bringen?
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: underseat high up

#24

Beitrag von Schumi-76 » 23.10.2013 0:27

:wink:
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
Schumi-76 hat geschrieben:
guzzistoni hat geschrieben:
Die Löcher des Takkoni-Killers werden üblicherweise größer gemacht :) devil
Du pöser, pöser Pupe Du! :povoll:
Was soll das bringen?
Nen Roten Hintern :?: :!:


Höherer Durchsatz, mehr Lärm und ne stärkere abmagerung des Gemisches. :P
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
UhumuhQ
SV-Rider
Beiträge: 869
Registriert: 28.07.2003 7:48
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: underseat high up

#25

Beitrag von UhumuhQ » 24.10.2013 17:15

guzzistoni hat geschrieben:Hattest Du die SV auch mal mit dem OriginalESD auf der Rolle -- daa wäre dann ja mal sehr interessant.
Nein, mit dem Originalen ESD hatte ich sie nie auf der Rolle. Ich habe nur einen Vergleichswert von meiner alten 2 in 2 BSM-Anlage. Da hatte sie auf DIN gerechnet 76,8 PS an der Kupplung. Mit dem kurzen ESD von Ixil warens dann 74,2 PS nach DIN, also ein leichter Leistungsverlust, der m.E. aber i.O. geht zumal der Drehmomentverlauf (abgesehen von dem leichten Hänger zwischen 6.500 U/min und 7.000 U/min) recht ordentlich ist.

Gruß Uhu
Wer gegen ein Minimum an Aluminium immun ist, hat eine Aluminiumminimumimmunität!
Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Sie kann von jedermann kostenlos benutzt werden.
Sie ist jedoch nicht Open Source und darf daher nicht verändert werden.

Antworten