Ölkühler entfernen ??


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
bios31
SV-Rider
Beiträge: 441
Registriert: 03.11.2010 21:37
Wohnort: Bülach

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#211

Beitrag von bios31 » 16.10.2013 19:53

Habe nur den koso adapter, nicht den koso sensor. Sensor ist ein anderer, welcher doch recht lang ist. Habe leider nur die 650er, somit fällt ein vergleich schwer.

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#212

Beitrag von motus » 16.10.2013 19:57

Ich meinte jetzt eigentlich Ati...
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

bios31
SV-Rider
Beiträge: 441
Registriert: 03.11.2010 21:37
Wohnort: Bülach

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#213

Beitrag von bios31 » 16.10.2013 20:03

Bezog sich aber auch nicht direkt auf deinen post :roll: erwähnte das mit der länge, da ATI davon ausgeht, dass der koso sehr ungenau ist. Meiner meinung nach, denke ich wenn der sensor vollständig in öl getaucht ist, es keinen grossen unterschied macht ob nun bischen wärme ans gehäuse abgeleitet wird.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#214

Beitrag von Ati » 16.10.2013 20:52

denke oder wisse 8)
Du irrst, wenn Du das denkst. Das Motorgehäuse dient der Ölkühlung. Ergo ist der Randbereich immer kühler als das Innere.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#215

Beitrag von Ati » 16.10.2013 22:01

bios31 hat geschrieben: da ATI davon ausgeht, dass der koso sehr ungenau ist.
Interpretiere da nix rein. Ich habe nicht vom Koso gesprochen, sondern von der Platzierung des Sensors bzw. der Wärmeleitung des Sensors.

Das größte Problem an der Sache ist die Dichtigkeit des Sensors und seiner Befestigung, wenn das Teil von außen eingeschraubt wird. Im Öl sind einige Sachen drin, die ein potenzieller Kleber verkraften muss. Das wird schon etwas schwierig. Ich würde es mit Silikon versuchen.

Als Sensor würde ich einen Platinsensor mit Pt 1000 in Schutzhülse einsetzen. Der kann von -50°C bis zu +500°C verarbeiten und hat eine lineare Kennlinie. Mit ein klein wenig Anpassung kann man das dann an einen Koso anschließen. Dann zeigt der Koso eben auch genau an. Wenn konstruktiv am Motor hinter einer der Ölkühlerschrauben etwas Platz ist, also keine drehenden Teile, kann man den Sensor ja weit in den Motor hinein ragen lassen. Dann hat man keinen Gehäuseeinfluss mehr :wink:

p.s. @bios31 ich bin keine Grafikkarte :wink:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#216

Beitrag von Quickshifter » 17.10.2013 8:13

Ich find die Idee von Motus gut, dann hätte man den ungefähren Differenzbetrag bei der Messung mit den zwei Methoden.

@ati: würdest du das mal machen wenn man dir das Equipment zur Verfügung stellt?
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#217

Beitrag von Schumi-76 » 17.10.2013 11:20

Lt. dem was ich mir bisher so zusammenreimen konnte sitzt bei der 650er die Schraube, welche gerne für den Öltempsensor verwendet wird in einem abgetrennten Raum vor der Saugleitung der Ölpumpe, also sollte da doch auch etwas Platz nach oben sein um den Sensor direkt im Öl zu platzieren. Aber mal ehrlich, braucht man hier Messergebnisse mit einer derartigen Genauigkeit? :?: Also ich für meine Teil halte das für stark übertrieben.
Zumal an der bisher gewählten Stelle für den Sensor die stärkste Umspülung mit dem Motoröl stattfinden dürfte, da ja direkt vor der Ölpumpe.
Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#218

Beitrag von Ati » 17.10.2013 15:07

wie ich schon sagte, ich kenne den Motor nicht und kann mir über die dortigen Platzverhältnisse kein Bild machen. Prinzipiell kannst Du recht haben, sofern der Kühler vorhanden ist. Dann wird an der Stelle das Öl gepumpt und fließen. Wenn der Kühler aber nicht mehr existiert, wo soll das Öl denn hinfließen? Also wird hier kein großer Fluss mehr entstehen können. Und da ist es wieder - das Problem. :wink:

Ich will doch nur zum Nachdenken anregen. Die käuflichen Thermofühler mogeln halt. Nur das wird von den Herstellern niemand bestätigen. Ist ja schließlich Geschäft. Ich bin sowieso immer fasziniert, was da so für Preise aufgerufen werden. :lol: Ändert aber an der grundlegenden Sache nichts. Der Verbraucher wähnt sich in Sicherheit, weil ja die Grenzwerte nie überschritten werden. Riskant wird es bei Erreichen der angezeigten Grenzwerte. Dann nämlich sind diese bereits überschritten und der Verbraucher merkt es nicht mal.
Hohe Präzision bei der Temperaturmessung braucht man am Motorrad nicht. Ich habe das nur gemacht, um mal zu sehen, was da genau passiert. Ich wollte eben unter Ausschluss möglichst aller Fehler exakte Aussagen über die tatsächliche Öltemperatur haben.

Natürlich kann man jetzt noch eine parallele Messung mit einem Schätzeisen machen. Allerdings habe ich momentan keine Ölablassschraube mit Bohrung oder gar einen Koso-Sensor. Damit wäre ein Vergleich sicher möglich. Nur 40 Euro für einen Koso und dann noch mal 10 Euro für den Sensor? Ick weeß nich. :lol:

Hab grad einen bestellt. Wenn das Thema durch ist, kann ich ihn ja wieder verscherbeln.

/me hat ein Herz für 650er Treiber :mrgreen:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#219

Beitrag von guzzistoni » 17.10.2013 15:42

Ati hat geschrieben:Hohe Präzision bei der Temperaturmessung braucht man am Motorrad nicht.
Da hast Du wohl Recht Ati, warscheinlich brauch mal diese Öltemp.-Anzeige im Normalbetrieb überhaupt nicht.
Aber wenn man schon messen will, dann bin ich der Meinung, dass das Ergebnis schon hinreichend präzise und auch aussagekräftig sein muss :!:
Daher ist die Überlegung wo man Messpunkte setzt und mit welchen Sensor man misst und letztendlich auch wie man das Ergebnis sicht- und damit auch interpretierbar mach wichtig. Wenn nur die Opktik zählt, kann man tatsächlich das Ferntermometer an der Öleinfüllschraube einbauen -- und es zeigt sogar irgend was an.

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#220

Beitrag von Schumi-76 » 17.10.2013 15:54

foobar423 hat geschrieben:Ungenaue Messung? Ich hab den Koso mit der Messfühler in einer der freiwerdenden Schrauben der Ölleitungen die sonst in den Kühler gehen. Hab das so seit ca. drei Jahren und ca. 15.000km.

http://vauzweirad.de/2010/07/09/messen-steuern-regeln/
Nun, auch so wird's wahrscheinlich kein Schätzeisen, denn man man kann am Ölfilter sicher davon ausgehen dass da ne Ölströmung stattfindet. :roll:
Aber macht ruhig mal ne Vergleichsmessung. Ich kann mir schon gut vorstellen was bei rauskommt. :lol:
Zuletzt geändert von Schumi-76 am 17.10.2013 19:55, insgesamt 2-mal geändert.
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#221

Beitrag von Quickshifter » 17.10.2013 15:59

Ati hat geschrieben: Hab grad einen bestellt. Wenn das Thema durch ist, kann ich ihn ja wieder verscherbeln.

/me hat ein Herz für 650er Treiber :mrgreen:

;) bier ;) bier ;) bier

Ich melde mal Interesse an. :wink:

P.S.: durch den entfernten Kühler habe ich zwei weitere mögliche Messpunkte direkt am Ölfilter. Wobei der Ölfilter in gewisser Weise auch ne kühlende Wirkung hat.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#222

Beitrag von Schumi-76 » 17.10.2013 18:54

Ati hat geschrieben:
/me hat ein Herz für 650er Treiber :mrgreen:
Du bist einfach viel zu Nett für uns. :kommher:

Gruß Patrick :D
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#223

Beitrag von Quickshifter » 17.10.2013 19:53

Nachdem heute das 8. oder 9. Werkzeug (Hazet) gebrochen ist, habe ich aufgeben. Auch mein Mechaniker hat die Madenschraube nicht raus bekommen. :( hell Da hat auch Erhitzen nix geholfen. Morgen schraub ich den Ölkühler wieder ran damit ich am Wochenende fahren kann.
Wenn Ati bis zum nächsten Ölwechsel den Vergleich mit dem Koso gemacht hat, würde es sich anbieten (vorausgesetzt das erwartete Ergebnis trifft ein) den Koso zu verbauen und dann die Schraube auszubohren. Das lass ich dann nen Motorenbauer machen.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#224

Beitrag von fr33styl3max » 17.10.2013 21:39

Quickshifter hat geschrieben:Nachdem heute das 8. oder 9. Werkzeug (Hazet) gebrochen ist, habe ich aufgeben. Auch mein Mechaniker hat die Madenschraube nicht raus bekommen.
Irgendwas macht ihr falsch...
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#225

Beitrag von Quickshifter » 17.10.2013 21:46

Offensichtlich. Nur was? :mrgreen: Egal, das Thema ist vorerst abgehakt. Ich freu mich auf ein sonniges Wochenende. Vielleicht komm ich noch an ein Stück passendes Kunststoff ran was ich als Blende montiere.
Ansonsten bin ich auf Ati's Bericht/Messung gespannt. :wink:
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Antworten