Aufbocken für freies Vorderrad?
-
- SV-Rider
- Beiträge: 679
- Registriert: 08.06.2002 9:30
- Wohnort: Wangen i. Allgäu
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Ich hab einfach hinten mit nem Kenrstabi aufgebockt, nen Gurt vorne zwischen dem Lenkkopf und der oberen Gabelbrücke durchgezogen und dann mein Mopped per Kettenzug an der Decke aufgehängt..... Ist ganz easy und absolut sicher, geht zur Not sogar alleine....
Streite dich nie mit einem Wahnsinnigen.... Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich durch Erfahrung...
Was auch geht, ist ein (breites) Brett seitlich unter den Motor zu keilen. Der Motor hat auf der Steuerbordseite eine "Nase". Wenn man da ein Brett entsprechender Länge (ca400mm) und Breite (ca 10mm) hinter klemmt steht die SV bombig sicher auf dem Brett und dem Seitenständer. Hinterradausbau war überhaupt kein Problem, Einbau auch nicht.
Nautilus
Nautilus
Re: Aufbocken für freies Vorderrad?
Hey Leute,
ich bin neu hier im Forum und ehe ich einen neuen Thread erstelle hab ich mal etwas nachgeschaut ob es nicht schon einen ähnlichen Thread gibt.
Ich bin mir bewusst dass dieser Beitrag schon etwas älter ist jedoch hab ich auch so ziemlich das gleiche Problem...
Und zwar will ich die SV650S K1 (Bj. 2000) auch vorne aufbocken. War jetzt am Wochenende im POLO-Store und hab mir den Frontheber von Kern bestellt. Nur weiss ich gar nicht welcher Dorn da reinpasst? Hab mit dem Messschieber nachgemessen und es kamen +/- 20mm dabei raus. Es gibt aber nur Adapter mit 19.4mm, 20.8mm (da steht die wären nur für die Honda CBR) und 21mm... Hab auch ein Foto von der Gabelbrücke gemacht. Ach ja, und ausserdem; bei mir is die Hupe noch vor der öffnung. Wie soll das jetzt gehen?
Also ich werd nicht ganz schlau aus der ganzen Sache...
Kann mir bitte jemand weiterhelfen?
Wäre euch sehr dankbar dafür!
PS: Hab schon etliche male Gegoogled, auch auf Englisch und trotzdem nirgendwo was gefunden...
ich bin neu hier im Forum und ehe ich einen neuen Thread erstelle hab ich mal etwas nachgeschaut ob es nicht schon einen ähnlichen Thread gibt.
Ich bin mir bewusst dass dieser Beitrag schon etwas älter ist jedoch hab ich auch so ziemlich das gleiche Problem...
Und zwar will ich die SV650S K1 (Bj. 2000) auch vorne aufbocken. War jetzt am Wochenende im POLO-Store und hab mir den Frontheber von Kern bestellt. Nur weiss ich gar nicht welcher Dorn da reinpasst? Hab mit dem Messschieber nachgemessen und es kamen +/- 20mm dabei raus. Es gibt aber nur Adapter mit 19.4mm, 20.8mm (da steht die wären nur für die Honda CBR) und 21mm... Hab auch ein Foto von der Gabelbrücke gemacht. Ach ja, und ausserdem; bei mir is die Hupe noch vor der öffnung. Wie soll das jetzt gehen?
Also ich werd nicht ganz schlau aus der ganzen Sache...


Wäre euch sehr dankbar dafür!
PS: Hab schon etliche male Gegoogled, auch auf Englisch und trotzdem nirgendwo was gefunden...
Keep the rubber side down!
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Aufbocken für freies Vorderrad?
Da fehlt die Abdeckung vom Lenkkopflager.
Normalerweise ist da ein Spritzschutz davor.
So wie es aussieht, wird Dein Lenkkoflager auch schon ein Ding weghaben.
Ich kann nicht glauben, dass das makellos ist bei dem Rost, den man da sehen kann.
Den angesprochenen Adapter, der muss nicht als Uebergangspassung funktionieren, sondern
da reicht es, wenn er ein wenig Spiel hat, demnach der mit 19,4mm.
Normalerweise ist da ein Spritzschutz davor.
So wie es aussieht, wird Dein Lenkkoflager auch schon ein Ding weghaben.
Ich kann nicht glauben, dass das makellos ist bei dem Rost, den man da sehen kann.
Den angesprochenen Adapter, der muss nicht als Uebergangspassung funktionieren, sondern
da reicht es, wenn er ein wenig Spiel hat, demnach der mit 19,4mm.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: Aufbocken für freies Vorderrad?
Oh nee... Hab ich da jetz noch mehr Probleme als gedacht? Ist das einfach ein Plastikteil was sich da in der öffnung befindet?Roughneck-Alpha hat geschrieben:Normalerweise ist da ein Spritzschutz davor.
So wie es aussieht, wird Dein Lenkkoflager auch schon ein Ding weghaben.
Ich kann nicht glauben, dass das makellos ist bei dem Rost, den man da sehen kann.
Was jetzt die Lager angeht, ich hab beim fahren während der Saison nichts großartiges bemerkt...


Okay, danke dir schonmal vielmals für deine Hilfe!Roughneck-Alpha hat geschrieben: Den angesprochenen Adapter, der muss nicht als Uebergangspassung funktionieren, sondern
da reicht es, wenn er ein wenig Spiel hat, demnach der mit 19,4mm.

Keep the rubber side down!
Re: Aufbocken für freies Vorderrad?
Hallo,
ich würde sagen das sieht völlig normal aus bei nen relativ alten Motorrad, Abdeckung gab es bei der Knubbel nie ab Werk. Wie der Roughneck den Zustand des Lagers von aussen erkennen kann weiss ich nicht. Das ist nur das innere des Steuerkopfrohrs was rostig ist (ist es bei mir auch glaube ich, nach 84tkm immer noch 1.Lager drin)
Fazit: ich seh keine Probleme...
Die Hupe ist mit einer Schraube M6 (SW10) fest, dann kannst die beiseite baumeln lassen am Kabel...
ich würde sagen das sieht völlig normal aus bei nen relativ alten Motorrad, Abdeckung gab es bei der Knubbel nie ab Werk. Wie der Roughneck den Zustand des Lagers von aussen erkennen kann weiss ich nicht. Das ist nur das innere des Steuerkopfrohrs was rostig ist (ist es bei mir auch glaube ich, nach 84tkm immer noch 1.Lager drin)
Fazit: ich seh keine Probleme...
Die Hupe ist mit einer Schraube M6 (SW10) fest, dann kannst die beiseite baumeln lassen am Kabel...
Re: Aufbocken für freies Vorderrad?
Boah jetzt bin ich beruhigt! DankeDieter hat geschrieben: ich würde sagen das sieht völlig normal aus bei nen relativ alten Motorrad, Abdeckung gab es bei der Knubbel nie ab Werk. Wie der Roughneck den Zustand des Lagers von aussen erkennen kann weiss ich nicht. Das ist nur das innere des Steuerkopfrohrs was rostig ist (ist es bei mir auch glaube ich, nach 84tkm immer noch 1.Lager drin)

Hmm, das ist aber komisch weil der Vorbesitzer hat das Bike auch so aufgebockt, und der hatte die Hupe nicht demontiert... Hab ihn bereits nach der Größe des Adapters gefragt jedoch weiss er es auch nicht mehr...Dieter hat geschrieben: Die Hupe ist mit einer Schraube M6 (SW10) fest, dann kannst die beiseite baumeln lassen am Kabel...

Aber so wie der Roughneck das bereits erwähnt hat, sollte es ja mit dem 19.4mm Adapter klappen oder?

Keep the rubber side down!
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Aufbocken für freies Vorderrad?
Die Knubbel hatte keine Abdeckung?
Okay dann hab ich nichts gemeint ......
Kann mir trotzdem nicht vorstellen, dass das ohne Folgen bleibt.
Nicht umsonst wird bei der Kante einer verbaut.
Okay dann hab ich nichts gemeint ......

Kann mir trotzdem nicht vorstellen, dass das ohne Folgen bleibt.
Nicht umsonst wird bei der Kante einer verbaut.
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: Aufbocken für freies Vorderrad?
@ Raffi:
Welchen Folgen eines verrosteten Joches meinst du? Das tränendes Auge des Betrachters
?
Bei mir gibt es auch keine Abdeckung, allerdings sind unsere Gabeljochs verzinkt und nicht verrostet. Ansonsten sieht es inkl. Hupe weitesgehend genauso aus.
Dem Lager oberhalb der Brücke welches mittels Fett, Spritz/Staubschutzring im Lenkkopf geschützt wird, ist das egal.
Welchen Folgen eines verrosteten Joches meinst du? Das tränendes Auge des Betrachters

Bei mir gibt es auch keine Abdeckung, allerdings sind unsere Gabeljochs verzinkt und nicht verrostet. Ansonsten sieht es inkl. Hupe weitesgehend genauso aus.
Dem Lager oberhalb der Brücke welches mittels Fett, Spritz/Staubschutzring im Lenkkopf geschützt wird, ist das egal.

- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Aufbocken für freies Vorderrad?
Das auf jeden FallTL-Andy hat geschrieben:@ Raffi:
Welchen Folgen eines verrosteten Joches meinst du? Das tränendes Auge des Betrachters?

Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Aufbocken für freies Vorderrad?
Weil er ja auch immer unter dem Bock liegt. Irgendwie ist das aber auch ein Gebrauchsgegenstand. 

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
- infinity
- SV-Rider
- Beiträge: 404
- Registriert: 10.06.2012 15:00
- Wohnort: Kreihnsdörp (Nordwestmecklenburg)
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Aufbocken für freies Vorderrad?
Ja, wird es.Noobie93 hat geschrieben:
Aber so wie der Roughneck das bereits erwähnt hat, sollte es ja mit dem 19.4mm Adapter klappen oder?
Ich hab zwar keinen Montageständer von Kern, aber auch einen, der mit "nur ~19mm-Dorn" ausgerüstet... Dat passt schon.
Gruss Christian
Reisen statt Rasen
Suzuki SV650N (1999) | Simson Schwalbe (1976) | Kymco x-citing 400i (2019)
Reisen statt Rasen
Suzuki SV650N (1999) | Simson Schwalbe (1976) | Kymco x-citing 400i (2019)
Re: Aufbocken für freies Vorderrad?
Ich machs übrigens so:
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=4&t=23996
Geht perfekt!
hier noch ein bild:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 326537.jpg
Gruß Dieter
http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=4&t=23996
Geht perfekt!
hier noch ein bild:
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 326537.jpg
Gruß Dieter