
24 000km Inspektion-selfmade-






Re: 24 000km Inspektion-selfmade-
Klaro:-)
Ich weiß zwar nicht wieso das s wichtig ist aber habs gemacht
hab heute auch noch den 2ten Zylinder fertisch gemacht und luffi und tank wieder aufgesetzt nachden ich natürlich gründlich geputzt hab
bilder folgen morge
Schöne no
Ich weiß zwar nicht wieso das s wichtig ist aber habs gemacht


Schöne no
Re: 24 000km Inspektion-selfmade-
Damit man beim nächsten mal die Zahlen noch lesen kann. Aber selbst Suzuki (ab Werk) hält sich nicht daran obwohl es so im Werkstatthandbuch seht.xGagox hat geschrieben:Klaro:-)
Ich weiß zwar nicht wieso das s wichtig ist aber habs gemachthab heute auch noch den 2ten Zylinder fertisch gemacht und luffi und tank wieder aufgesetzt nachden ich natürlich gründlich geputzt hab
bilder folgen morge
Schöne no
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: 24 000km Inspektion-selfmade-
So ich hab wieder bisschen was gemacht
Zu erst die Flüssigkeit aus dem Bremszylinder gesaugt danach die Bremsleitungen an den Bremssatteln abgeschraubt und durch gepumpt danach Bremsattel abgeschraubt und erstmal alles ordentlich geputzt.
Nun kam Farbe ins Spiel Rs-Blau ich finds geil
Hier die Bilder dazu

Zu erst die Flüssigkeit aus dem Bremszylinder gesaugt danach die Bremsleitungen an den Bremssatteln abgeschraubt und durch gepumpt danach Bremsattel abgeschraubt und erstmal alles ordentlich geputzt.
Nun kam Farbe ins Spiel Rs-Blau ich finds geil

Hier die Bilder dazu

Re: 24 000km Inspektion-selfmade-
Netter Fred. Muss aber sagen, wenn ich mir den Anfang Deiners ersten Posts so anschau, dann hoff ich, dass das alles wieder gut zusammen geht
. Motorschaden wäre schon unschön, fehlende Bremsen im falschen Moment ... 


... Honda NTV650, Suzuki SV1000S, Moto Guzzi Griso 1200 8V ... V2 rulez :-)
Re: 24 000km Inspektion-selfmade-
Hm...wenn ich mir auf den Bildern die Dichtringe der Bremskolben so anschaue, könnte man meinen, daß die nicht mehr so ganz taufrisch ausschaun, was die Form angeht. Könnte aber auch täuschen.ake hat geschrieben:...fehlende Bremsen im falschen Moment ...
Statt angepinselter Bremssättel, die imho wenig mit einer Inspektionsdoku zu tun haben, wären mir detailierte Zustandsbilder der Dichtungsringe und Dichtungsringsitze der Sättel deutlich lieber gewesen, das sie oftmals ab einem gewissen Alter und Witterungsbeeinflussung eines genaueren Hinsehens und Behandlung bedürfen.
Re: 24 000km Inspektion-selfmade-
@TL-Andy ja ich weiß lackierte bremssattel gehören nicht zu ner Inspektions Doku.. :ich denk mir es ist doch interessant zu sehen was so gemacht wird. Wenn ihr anderer Meinung seit nur raus damit 
Die dichtringe sind in der Tat leicht verformt. Ich schau das ich die heute nochmal detailiert fotografier

Die dichtringe sind in der Tat leicht verformt. Ich schau das ich die heute nochmal detailiert fotografier
Re: 24 000km Inspektion-selfmade-
Wenn die Dinger nur leicht verformt sind dann kannst Du dir die Bilder sparen. Ab in die Tonne damit und ein komplett neuen Satz einbauen. Was wir sehen wollen sind die Nuten in denen die Dichtringe sitzen, denn die sind bestimmt aufgequollen und haben die Dichtringe zerstört.xGagox hat geschrieben:Die dichtringe sind in der Tat leicht verformt. Ich schau das ich die heute nochmal detailiert fotografier
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: 24 000km Inspektion-selfmade-
Ok das schau ich nachher gleich nach !! Die Nuten sahen eigentlich gut aus meiner meinung aber ich weiß auch nicht genau auf was ich da achten muss.. also als die dichtringe noch in den Fugen waren sah das alles gut aus
Das einzige was war, war das die Bremskolben ziemlich schlecht rausgingen.. da hing auch massig Bremsstaub dran den ich aber entfernt habe
Das einzige was war, war das die Bremskolben ziemlich schlecht rausgingen.. da hing auch massig Bremsstaub dran den ich aber entfernt habe
- Roughneck-Alpha
- SV-Rider
- Beiträge: 18525
- Registriert: 09.05.2009 12:45
- Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: 24 000km Inspektion-selfmade-
Wie hast Du sie denn letztlich rausbekommen, also mit welcher Methode?
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Verkaufe:
Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:
1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung.
Re: 24 000km Inspektion-selfmade-
So bin endlich Daheim und hab noch schnell die Photos geschossen, ich hoffe die quali ist ausreichend 
So nun zur Frage wie ich sie raus bekommen habe
also zuerst mit bremsenreiniger ran und grob geputzt dan hab ich alles auseinander gebaut bis auf diese 2 zylinder, dan hab ich ne kleine Kombizange genommen und um beide enden ein tuch gewickelt
dan jeden Zylinder gepackt und drehend leicht rausgedreht.
Dan eben die 2 Gummiringe rausgenommen und diese mit Silikonspray bearbeitet.

So nun zur Frage wie ich sie raus bekommen habe


Dan eben die 2 Gummiringe rausgenommen und diese mit Silikonspray bearbeitet.
Re: 24 000km Inspektion-selfmade-
Roughneck-Alpha hat geschrieben:So nun zur Frage wie ich sie raus bekommen habe also zuerst mit bremsenreiniger ran und grob geputzt dan hab ich alles auseinander gebaut bis auf diese 2 zylinder, dan hab ich ne kleine Kombizange genommen und um beide enden ein tuch gewickelt dan jeden Zylinder gepackt und drehend leicht rausgedreht.Dan eben die 2 Gummiringe rausgenommen und diese mit Silikonspray bearbeitet.
Besser geht es mit Druckluft. Einen Lappen um den Kolben und Bremse bewickelt dann mit Druckluft vorsichtig in die Zuleitung geblasen. So ploppt relativ leicht der Kolben raus. Der Lappen soll den Kolben auffangen sonst kann man den nachher irgendwo in seiner Werkstatt suchen
Re: 24 000km Inspektion-selfmade-
Ich nehme immer eine Zange für Aussen-Seegerringe, damit greife ich in die Kolben von innen, die Zange spreizt beim Zupacken und so kann man den Kolben durch leichte Drehung rausziehen, ohne die Empfindliche äussere Oberfläche zu zerstören...