Ölkühler entfernen ??


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
grosSVater
Moderator
Beiträge: 27940
Registriert: 30.11.2009 17:38
Wohnort: Oerlinghausen
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#241

Beitrag von grosSVater » 18.10.2013 22:08

DIe weitere Disskusion zu dem Thema kann HIER witergehen.
Gruß
Michael
R.I.P Heinz 11.03.1944 - 23.05.2016

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#242

Beitrag von Ati » 19.10.2013 23:11

Dangö ;) bier
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

volkerarians
SV-Rider
Beiträge: 83
Registriert: 07.07.2006 16:05
Wohnort: Moers

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ?? JAA !!

#243

Beitrag von volkerarians » 21.11.2013 7:19

Moin,
ich denke, das Motoröl sollte mindestens 80 Grad haben, bevor ich den Motor hochdrehe.
Bei meiner 2005er SV erreichte ich leider selten 80 Grad
Deshalb hatte ich zuerst den Ölkühler mit Pappe / Alublech abgedeckt.
Mein Motoröl wurde trotzdem nicht warm genug.
Ich habe deshalb den Ölkühler entfernt.
Die Madenschraube im Gehäuse hinterm Ölfilter, die den ÖlDurchfluss begrenzt konnte ich mit einem guten Imbusschlüssel herausdrehen.
Dann habe ich die Schläuche, die zum / vom Ölkühler laufen aus dem Gehäuse entfernt und passende Schrauben mit Kupferdichtung ins Gehäuse gedreht.
Die Gesamtölmenge im Kreislauf hat sich etwas verringert und das gesamte ÖL zirkuliert nur durch den Motorblock.
Mit dem bisher montierten Temperaturmesser ( am Einfüllstutzen..) erreiche ich immer noch selten die 80 Grad und werde mal einen 2.Fühler in der Ölwanne einschrauben.
Aus jahrelanger Lektüre in Oldtimer-Zeitungen weiss ich, dass UNTERKÜHLUNG Schäden hinterlässt, die aber im Gegensatz zu ÜBERHITZUNG seltener auffallen.
Mein Resumee : DER ÖLKÜHLER IST ÜBERFLÜSSIG !! ( ausser vielleicht für Dauer-Rennstreckenfahrer )
Nebeneffekt: weniger Gewicht & weniger zu putzen :-))

Gruss!
Volker
Lebe ! - heute kann Dein letzter Tag sein !

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#244

Beitrag von Ati » 21.11.2013 14:54

soso, Du vergleichst also die SV mit einem Oldtimer. 8O
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#245

Beitrag von guzzistoni » 21.11.2013 16:02

@Ati: "alte Schule" ju knoff :wink:

volkerarians
SV-Rider
Beiträge: 83
Registriert: 07.07.2006 16:05
Wohnort: Moers

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#246

Beitrag von volkerarians » 21.11.2013 19:50

Ati hat geschrieben:soso, Du vergleichst also die SV mit einem Oldtimer. 8O

Nö, natürlich nicht !

Aber für die Motoren von heute ist Unterkühlung auch ein Problem wie damals auch.

Man merkt es halt manchmal erst dann, wenn aus dem Mopped ein Oldtimer geworden ist.

Carlo Abarth hat sein Motoröl vor dem Rennen auf dem 2 Plattenherd gekocht und erst kurz vor dem
Start in den Motor geschüttet. Seine Rennerfolge gaben ihm (auch deshalb) Recht.
Lebe ! - heute kann Dein letzter Tag sein !

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#247

Beitrag von Trobiker64 » 12.12.2013 9:50

volkerarians hat geschrieben:Carlo Abarth hat sein Motoröl vor dem Rennen auf dem 2 Plattenherd gekocht und erst kurz vor dem Start in den Motor geschüttet. Seine Rennerfolge gaben ihm (auch deshalb) Recht.
Also, da würde ich mit meiner Frau Ärger bekommen. :mecker: Aber mal ehrlich, wenn man so viel Angst vör Ölunterkühlung hat, kann man ja auch ein 5W-40 Motoröl von der Tante Louis vewenden. :zwinker:D

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#248

Beitrag von loki_0815 » 12.12.2013 13:24

Ölunterkühlung ? Achso stimmt, hab ich schon gesehen ..... da bilden sich dann Eiszapfen an den Kurbelwangen und im Zylinder fällt Schnee ! :twisted:
Desshalb fallen auch soviele Zündkerzen aus ! :roll:
Also ich weis ja nicht .... ich hatte noch bei keinem Motorrad je einen Schaden weil das Öl nicht warm genug war !
Wenn die SV überkühlt wäre müsste mein Motor in den letzten 2 Saisons und 12000km 5x hochgegangen sein ! Ich fahre im bei Temperaturen ab 18°C den Motor und mich 10-15Km warm und dann lasse ich es schon bis 8000 laufen. Also macht Euch nicht so ins Hemd, wenn das Öl nicht warm genug wird gebt Ihr einfach zuwenig gas ! :P ;) bier

Edit:
Wo nimmste denn die Öltemp. ab ? Am Einfüllstutzen mit so einem Lügenthermometer ?
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#249

Beitrag von Trobiker64 » 12.12.2013 13:45

loki_0815 hat geschrieben:Ölunterkühlung ? Achso stimmt, hab ich schon gesehen ..... da bilden sich dann Eiszapfen an den Kurbelwangen und im Zylinder fällt Schnee !
..außerdem hat das Moped Schnupfen und tropft dann aus`Auspuff. :mrgreen: Die immer so gerne erwähnten 80°C Mindesttemperatur sind nach meiner Meinung eh völlig überholt bei den heutigen Ölqualitäten. :idea:
loki_0815 hat geschrieben:Edit:Wo nimmste denn die Öltemp. ab ? Am Einfüllstutzen mit so einem Lügenthermometer ?
Sooo schlecht sind die Dinger auch nicht. Zur Orientierung reicht das. :wink:

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#250

Beitrag von loki_0815 » 12.12.2013 14:13

Also mein Thermometer , was schon dran war als ich die Gute kaufte , zeigte nach nem 40min. Turn auf dem HHR am Suzukiday in der Boxengasse , 80°C ...... und nein ich hab nicht geschoben ! :roll: ;) bier
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

volkerarians
SV-Rider
Beiträge: 83
Registriert: 07.07.2006 16:05
Wohnort: Moers

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#251

Beitrag von volkerarians » 12.12.2013 17:41

Da mich technische Infos mehr interessieren als "Eiszapfen" am Kühler, werd ich in der nächsten Zeit mal einen anderen Sensor in der Ölwanne montieren und das dazugehörige Thermometer mit einem geeichten Digitalgerät vergleichen.
Die 60°C , die ich heute bei 6 °C Aussentemperatur, 1 Stunde Landstrasse und 15 Min Autobahn bei 150-210 km/h erreicht habe, erscheinen mir einfach zu niedrig!
Die Temperatur bekam ich bei demontiertem Ölkühler...
Mal schaun ! :-)
Lebe ! - heute kann Dein letzter Tag sein !

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#252

Beitrag von loki_0815 » 12.12.2013 19:59

In der Ölwanne prüfst das gekühlte Öl ! Hat nichts mit den Temperaturen an den KW Lagern zu tun.
Am besten machst ein Thermometer in die Leitung direkt vorn Kühler oder in den Hauptölkanal zum Kühler! Da bekommst die genausten Daten. Alles andere ist nicht aussagekräftig.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#253

Beitrag von Ati » 13.12.2013 17:40

Na nu übertreib´s mal nicht. Dazu müsste man erst mal feststellen, an welcher Stelle im Motor die Öltemperatur ab Werk gemessen wird. Ich denke, dass die mittlere Öltemperatur angegeben wird. Und da das Öl doch ganz nett umgepumpt wird, ist die größere Ölmenge im Ölsumpf, von dem aus die Pumpe das Öl abzieht und in den das heißere Öl wieder zurück fließt, der beste Punkt für Temperaturmittelung.

Man könnte ja noch ein Loch in je ein Auslassventil bohren und dort einen Auslasstemperatursensor einbauen. Dann kannst Du feststellen, ob Dein Sprit auch mit der richtigen Temperatur verbrennt :mrgreen:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#254

Beitrag von loki_0815 » 14.12.2013 12:07

Aber die Ölthemperatur in der Wanne ist gekühlt und Du willst es ja möglichst genau.
Also ist das Ventilationsöl von der Kupplung , das den Öleinfüllthermostat anspritzt und das gekühlte Öl nach dem Kühler nicht aussagekräftig.
Wenn schon denn schon. :)
Wenn du die Abgastemperaturen genau messen willst , weil es Dich interessiert wie heiß es nach einem Tuning wird damit Du keinen Motorschaden fährst, dann nimmst die Themp. auch möglichst nahe am Krümmerflansch ab und nicht im ESD !
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen ??

#255

Beitrag von Trobiker64 » 14.12.2013 14:18

Ati hat geschrieben:Und da das Öl doch ganz nett umgepumpt wird, ist die größere Ölmenge im Ölsumpf, von dem aus die Pumpe das Öl abzieht und in den das heißere Öl wieder zurück fließt, der beste Punkt für Temperaturmittelung.
Genauso ist es. Denn genau dieses Öl aus der Wanne wird nun zur Schmierung/Kühlung verwendet. :)

Antworten