Welchen Kettensatz für meine SV
Re: Welchen Kettensatz für meine SV
gut danke, hab mir den Kettensatz jetzt bestellt... Wird auch mal Zeit, nach fast 28.000 KM....
Re: Welchen Kettensatz für meine SV
Hallo,
kurze Frage nochmal
Was für ein Kettenschloss brauch ich für den Satz?
diesen hier: KETTENSCHLOSS, HOHLNIET-D.I.D. 525 V 0-RING ?
kurze Frage nochmal

Was für ein Kettenschloss brauch ich für den Satz?
diesen hier: KETTENSCHLOSS, HOHLNIET-D.I.D. 525 V 0-RING ?
Re: Welchen Kettensatz für meine SV
fabi65 hat geschrieben:Würde der von Louis gehen (KETTENSATZ DID O-RING SV650S BJ.99- (108/15/44)), und ist das jetzt eine Endlosskette oder eine Offene? Benötigt die Werkstatt dann noch ein schloss oder sonstiges???
Wenn du den von dir oben genannten Kettensatz gekauft hast, brauchst du das von dir ausgesuchte Kettenschloß. Ich finde bei Louis allerdings nur X-Ringketten und für die bräuchtest du ein Kettenschloß für eine X-Ringkette. Die Ketten sind immer geschlossen, evtl. ist auch ein Kettenschloss bei der Kette dabei, ich würde mich aber nicht darauf verlassen.fabi65 hat geschrieben:Was für ein Kettenschloss brauch ich für den Satz?
diesen hier: KETTENSCHLOSS, HOHLNIET-D.I.D. 525 V 0-RING ?
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Schön wenn die SV fährt.
Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015
Re: Welchen Kettensatz für meine SV
Hallo,
Im Frühjahr kommt meine kette ebenfalls dran. Habe die 1000er S
Welche empfiehlt ihr mir denn außer die hier im thread genannten kettensätze?
Wichtig ist mir vor allem eine kette die langlebig ist und das das "ruckeln" beim gas geben und wegnehmen weniger ist.
Danke
Im Frühjahr kommt meine kette ebenfalls dran. Habe die 1000er S
Welche empfiehlt ihr mir denn außer die hier im thread genannten kettensätze?
Wichtig ist mir vor allem eine kette die langlebig ist und das das "ruckeln" beim gas geben und wegnehmen weniger ist.
Danke

SV 1000S; Bj. 2004
Re: Welchen Kettensatz für meine SV
Ruckeln durch ungleiche Längung sollte bei keine neuen Kette der Fall sein...dennis91 hat geschrieben: das das "ruckeln" beim gas geben und wegnehmen weniger ist.

Nimmst nen Kettensatz mit einer superverstärkten D.I.D.
Das wäre dann z.B. ne 530 ZVM-X.
Re: Welchen Kettensatz für meine SV
Ok danke schon mal
hab gleich geschaut was die so kosten.
Also eine kette mit nietschloss soll ja besser sein hab ich gelesen was der Einbau betrifft.
Aber wegen den ritzeln und Kettenlänge hab ich noch eine frage.
Wenn was bringt das vom fahrgefühl her wenn die ritzel weniger sind als bisher eingebaut, und anders rum....wenns mehr ritzel sind.
Bei der Kettenlänge muss doch genau die selbe anzahl an gliedern sein wie die alte oder? Sonst wäre die doch zu kurz bzw zu lang oder nicht?

Also eine kette mit nietschloss soll ja besser sein hab ich gelesen was der Einbau betrifft.
Aber wegen den ritzeln und Kettenlänge hab ich noch eine frage.
Wenn was bringt das vom fahrgefühl her wenn die ritzel weniger sind als bisher eingebaut, und anders rum....wenns mehr ritzel sind.
Bei der Kettenlänge muss doch genau die selbe anzahl an gliedern sein wie die alte oder? Sonst wäre die doch zu kurz bzw zu lang oder nicht?
SV 1000S; Bj. 2004
- wursthunter
- SV-Rider
- Beiträge: 882
- Registriert: 27.09.2012 10:14
Re: Welchen Kettensatz für meine SV
am besten sind immer noch geschlossene/endlose ketten (bei schwingen ohne unterzug), außerdem freuen sich die schwingenlager auch mal wieder über frisches fett und der ausbau ist auch kein akt... mit einer alten klappleiter und zwei spanngurten kann man problemlos die schwinge ein und ausbauen, wenn kein montageständer zur hand ist!
Aber Jedem das Seine!
Ketten(kits) mit geänderter Übersetzung gibt es saugünstig hier: motorradteile-hamburg.de
Aber Jedem das Seine!

Ketten(kits) mit geänderter Übersetzung gibt es saugünstig hier: motorradteile-hamburg.de
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4719
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Welchen Kettensatz für meine SV
Auch schon mal über ne ENUMA-Kette SRX oder UVX mit Schraubschloss nachgedacht?
Re: Welchen Kettensatz für meine SV
Trobiker64 hat geschrieben:Auch schon mal über ne ENUMA-Kette SRX oder UVX mit Schraubschloss nachgedacht?
Ich kenne mich da gar nicht aus

SV 1000S; Bj. 2004
Re: Welchen Kettensatz für meine SV
Wenn du was anständiges willst nimm Enuma, so einfach ist das. Und das erwähnte Schraubschloss ist für Laien wohl mit Abstand die sicherste Methode eine neue Kette zu verbauen http://www.enuma.de/wcms/ftp//e/enuma.d ... -04-01.pdf
- fr33styl3max
- SV-Rider
- Beiträge: 3379
- Registriert: 03.06.2011 12:38
-
SVrider:
Re: Welchen Kettensatz für meine SV
kann ich empfehlen! Enuma Kettensatz und Schraubschloss öfters getestet, immer für gut befunden!Hareu1986 hat geschrieben:Wenn du was anständiges willst nimm Enuma, so einfach ist das. Und das erwähnte Schraubschloss ist für Laien wohl mit Abstand die sicherste Methode eine neue Kette zu verbauen http://www.enuma.de/wcms/ftp//e/enuma.d ... -04-01.pdf
Chinese am Steuer, das wird teuer!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Manchmal steht hier etwas, heute nicht!
Re: Welchen Kettensatz für meine SV
Hast du das schonmal selber gemacht?wursthunter hat geschrieben:am besten sind immer noch geschlossene/endlose ketten (bei schwingen ohne unterzug), außerdem freuen sich die schwingenlager auch mal wieder über frisches fett und der ausbau ist auch kein akt... mit einer alten klappleiter und zwei spanngurten kann man problemlos die schwinge ein und ausbauen, wenn kein montageständer zur hand ist!
Aber Jedem das Seine!![]()
Ketten(kits) mit geänderter Übersetzung gibt es saugünstig hier: motorradteile-hamburg.de

Dann würdest du ihm das nicht empfehlen... denn bei der SV muss die Schwinge raus.
Um an die Schwinge zu kommen, muss das Federbein raus, um wiederrum an das zu kommen muss der Krümmer ab.
Also ein größeres Unterfangen für "nur" einen neuen Kettensatz.
Ich hab das einmal gemacht und werde mir das nächste Mal SICHER keine Endloskette mehr kaufen (Louis verkauft nur Endlosketten von D.I.D).
Re: Welchen Kettensatz für meine SV
Sowas aber auch...Quinity hat geschrieben:Hast du das schonmal selber gemacht?wursthunter hat geschrieben: außerdem freuen sich die schwingenlager auch mal wieder über frisches fett und der ausbau ist auch kein akt...![]()
Dann würdest du ihm das nicht empfehlen... denn bei der SV muss die Schwinge raus, d.h. um an die Schwinge zu kommen, muss das Federbein raus, um wiederrum an das zu kommen muss der Krümmer ab.
Also ein größeres Unterfangen für "nur" einen neuen Kettensatz.
Ich hab das einmal gemacht und werde mir das nächste Mal SICHER keine Endloskette mehr kaufen (Louis verkauft nur Endlosketten von D.I.D).

Wurst hat nicht gesagt, daß es keine Arbeit ist. Er hat aber gesagt, daß es im Rahmen der Lagerinspektion- und wartung kein Fehler ist, und da stimme ich ihm vorbehaltlos zu.
Manchmal habe ich das Gefühl, die Buben wollen immer nur fahren, zu jeder Zeit, jedem Wetter und am besten für Umme. Da ist dann nicht mal die Lust da, alle 25 TKM mal zwei Schrauben mehr aufzumachen.
Gut, wenn die Mühle nur bei Schönwetter bewegt wird, würde ich evtl auch nur alle zwei Kettensätze die Schwinge ausbaun, aber nur dann.

Re: Welchen Kettensatz für meine SV
Ich hab dem nicht widersprochen. Sicher schadet es nicht, wenn man sich die Schwingenlager anschaut und erneuert müssen die sicher auch mal werden.
Aber es geht hier um einen Kettenwechsel und nicht um eine komplette Inspektion/Wartung und speziell geht es mir um den Satz:
Zumal man dafür Spezialwerkzeug braucht!
Aber es geht hier um einen Kettenwechsel und nicht um eine komplette Inspektion/Wartung und speziell geht es mir um den Satz:
... und das stimmt imho einfach nicht. Ich finde, dass das ein ziemlicher Akt ist, wenn man das zum ersten Mal macht.der ausbau ist auch kein akt
Zumal man dafür Spezialwerkzeug braucht!