Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#121

Beitrag von guzzistoni » 25.01.2014 19:49

Ati hat geschrieben:Also es bleibt in jedem Fall ein wenig Handwerk.
ja, das wird so sein.
Der Messfühler von dem raid-hp Instrument sieht so aus.

http://www.ebay.de/itm/raid-hp-Oltemper ... 4ac52e7516

Das Teil ist nicht so einfach in der Ölwanne von innen anzubringen. Der LM35 -Fühler ist ja wesentlich kleiner und besser zu platzieren, aber ich denke er arbeitet mit anderen Signalen, so dass der Fühler und das Instrument nicht ohne ein "Konverterinstrument" korrespondieren werden -- oder sehe ich das falsch?

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#122

Beitrag von guzzistoni » 03.02.2014 19:59

Ich habe mich jetzt für dieses Instrument entschieden:
der Temp-Sensor soll aber in der Ölwanne liegen, da ist noch Bastelei angesagt.
raid_hp.jpg

Benutzeravatar
andi2
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 23.03.2007 17:39
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#123

Beitrag von andi2 » 12.02.2014 22:53

:hallo: Martin :mrgreen:
"
Meiner Meinung nach sollte man sich heute eine digitale Anzeige ( find ich nicht so schön ), oder eine mit
einem Schrittmotor, z. B. so was :
http://www.tuning-rdi.de/product_info.p ... Sport.html
einbauen. Dort hat man eine lineare 270° Skala, die eine Auflösung von fast einem Grad hat.


Gruss Andi[/quote] "
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#124

Beitrag von guzzistoni » 12.02.2014 22:59

Huhu :hallo: :D :D

Habe ich mir zugelegt :!: :!:
---- trotzdem wäre es schon reizvoll das mit der ollen VDO-Anzeige zu realisieren, aber das Instrument was der Ati untersucht hat ist kaputt und lohnt die Mühe nicht -- ich werde noch berichten, wie ich das dann mit dem Messfühler mach.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#125

Beitrag von guzzistoni » 15.02.2014 22:23

So, Messfühler montiert und mit benzinfestem Kabel verlötet (danke Ati).
Der Fühler sitzt jetzt schön tief in der Ölwanne.
Ich habe die Kabel auch schon durch die Motorentlüftung gezogen.
DSCN2992.JPG
DSCN2994.JPG
DSCN3008.JPG

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#126

Beitrag von Ati » 16.02.2014 12:02

so sieht das gut aus ;) bier
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#127

Beitrag von guzzistoni » 10.03.2014 17:09

Erster "Funktionstest": Anzeige funktioniert, was schon mal nicht schlecht ist. Gestern im Stand, beim Einstellen vom TPS etc, stieg die Öl-Temp. auf ~ 90°, bei etwa 15 Umgebungstemperatur an, gefahren bin ich noch nicht, da gibt es frühestens ab 01.04. Erkenntnisse.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#128

Beitrag von Ati » 10.03.2014 18:51

na ich denke mal, dass auch die "kleine" deutlich über die 100 kommt. Na mal sehen. Bist ja jetzt bestens präpariert.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#129

Beitrag von guzzistoni » 03.04.2014 20:30

Ich will mal meine ersten Erfahrungen mit der Öltemperatur kund tun: (SV 650 K5 ohne Ölkühler, Knubbel Wasserkühler)

die Öltemp steigt nach ~2Km Fahrt ( max. 5KUmin) in den Messbereich (50°) und steigt dann recht zügig bei normaler Fahrt zur Arbeit , kaum Drehzahl über 5K auf ~ 90°an.

Bei zügiger Landstraßenfahrt geht die Öltemp auf ~100° -- wenn mit höheren Drehzahlen gefahren wird auch auf ~105° -110° -- mehr ´hatte ich bis jetzt nicht erreicht. Außentemp derzeit am Tag ~20°.
Ich denke im Sommer und wenn geheizt wird oder im Gebirge/Steigungen wird die Öltemp. wesentlich weiter ansteigen.

Ich berichte weiter.

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#130

Beitrag von Quickshifter » 03.04.2014 21:58

Du hast an der Kante aber den Knubbel-Kühler verbaut, oder? Den Umbau habe ich jetzt auch gemacht. Ich habe den Eindruck dass die Wassertemperatur nun im Schnitt ca. 10 Grad höher liegt. Ich hatte schon die 90° Marke geknackt, wenn es mal richtig heiß wird, wirds wohl kochen. Mal abwarten.
Die höhere Wassertemperatur wird sich sicherlich auch zum Teil aufs Öl übertragen.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#131

Beitrag von guzzistoni » 03.04.2014 22:09

Quickshifter hat geschrieben:Die höhere Wassertemperatur wird sich sicherlich auch zum Teil aufs Öl übertragen.
Das wird sicher so sein.

Hat der Knubbelkühler eine geringere Kühlleistung? -- Ich weiß das nicht :oops:

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#132

Beitrag von Quickshifter » 03.04.2014 22:24

Er hat ne geringe Kühlfläche, bzw. ist nicht so effektiv, das sind meine Beobachtungen. Der Sommer wirds zeigen ob er ausreicht. Würde mich aber wundern wenn nicht, denn zwischen Knubbel- und Kantemotor sind ja nicht viele Unterschiede.

Deine Ergebnisse lassen vermuten, dass der Ölkühler bei Montage eines Knubbelkühlers durchaus seine Daseinsberechtigung hat. :wink: Bin auf weitere Messungen gespannt!
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#133

Beitrag von Schafmuhkuh » 04.04.2014 7:21

Ich finde es merkwürdig das es da so große Unterschiede gibt. Wenn ich der Knubbel die Sporen gebe komme ich auf 80-90℃.
Bei Lufttemperaturen über 30℃ werden die 100℃ oft mal angekratzt.

Wundert mich arg dass die kante den Knubbelkühler mit hohen Temperaturen quittiert!?
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#134

Beitrag von guzzistoni » 04.04.2014 8:13

Schafmuhkuh hat geschrieben:Ich finde es merkwürdig das es da so große Unterschiede gibt.
Das ist ja die grds. Überlegung, die diesem Fred zugrunde liegt -- nämlich die Frage wo man mißt = wo sich der Sensor befindet, also im Motor oder außen am Motor!
Wobei die Meinung besteht, das die Messung mit außenliegendem Sensor möglicherweise verfälschte Werte ergibt, weil der Sensor durch die Umwelteinflüsse (Wind, Regen) laufend gekühlt wird.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#135

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 04.04.2014 8:36

Da hilft nur eine zeitgleiche Vergleichsmessung innen im Sumpf (so wie bei deinem Prachtstück) und extern eingeschraubt.

Und ich behaupte immer noch , dass das Entfernen des Ölkühlers Leistung kostet wenn es wärmer wird. :roll:
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Antworten