lucy, zweite Chance


Hier darf jeder seine Bilder und Videos einstellen, egal ob Urlaub oder Motorrad.
Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Lucy schwingt!

#286

Beitrag von guzzistoni » 18.03.2014 18:28

Ich habe das ebent anders gemacht :!: Die Buchsen in Edelstahl anfertigen lassen, das hält auch :!: Habe die an der Knubbel kontrolliert, da fahre ich die Schwinge seit ~ 20tsd Km -- die sehen noch ok aus.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Lucy schwingt!

#287

Beitrag von hannes-neo » 18.03.2014 18:53

Echt? Cool. Dann werde ich das mal im Auge behalten.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Lucy schwingt!

#288

Beitrag von guzzistoni » 18.03.2014 19:01

Mann kann mit ein wenig "Gefühl" auch eine Innenbuchse drehen, damit die originale Buchse auf die SV-Steckachse passt. Ich habe das für eine Buchse gemacht, muss es noch für die 2. machen, dann baue ich das mal ein und werde sehen wie das passt.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Lucy schwingt!

#289

Beitrag von hannes-neo » 18.03.2014 21:06

So habe ich es gemacht. Meine Buchsen reduzieren den 22mm Durchmesser der GSR Lagerhülsen auf die 20mm SV Achse.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Lucy schwingt!

#290

Beitrag von guzzistoni » 18.03.2014 21:11

An der inneren Buchse habe ich bei der Kante (Max und meiner) nichts gemacht.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Lucy schwingt!

#291

Beitrag von hannes-neo » 18.03.2014 23:36

Also die Schwingenachse der GSR hat 22mm in Durchmesser, die der SV hingegen nur 20mm. Also muss man irgendwie was bauen.
Entweder neue Lagerhülsen, was mir zu schwierig erschien, da es sich da normalerweise um gehärteten Stahl handelt. (guzzistoni sagt Edelstahl klappt auch gut :arrow: merke ich mir fürs nächste Mal)
Ich hab also überlegt, ich schlage 2 Fliegen mit einer Klappe. Ich drehe mal wieder Adapterhülsen, mit denen sowohl die originalen GSR Lagerhülsen verwendet werden können, als auch die 20mm SV Achse. Gleichzeitig eliminieren diese Hülsen den Spalt zwischen Schwinge und Rahmen. ( die linke Hülse hat 1mm Bund, die rechte Hülse hat 3mm Bund)
Diese Hülsen habe ich also in die originalen Lagerhülsen der GSR gesteckt und schwupp di wupp, die Schwinge sitzt selbst ohne Achse spielfrei im Rahmen.
Also noch Achse, Mutter, Nutmutter festziehen und alles ist in Ordnung. ODER :?: :?: :?: (hier hatte meine Frage vorhin angesetzt)

Jetzt wo ich weiß, das Edelstahl auch hart genug ist, hätte ich natürlich lieber neue Lagerhülsen gedreht, zumal ich damit noch einen Millimeter mit der Schwinge nach links gekommen wäre. Das ist natürlich mit erhöhtem Aufwand verbunden, weil ich die Oberfläche dann so glatt wie möglich hätte haben wollen. Aber so wie es jetzt ist, geht das wohl auch.
Hier setzen halt individuelle Ideen und Umsetzungen an, sodass bei gleichem setup (GSR Schwinge in Kantenrahmen) unterschiedliche Lösungen rauskommen.

Alle Klarheiten beseitigt :?:
Erklärung.jpg
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Soul


Re: Lucy schwingt!

#292

Beitrag von Soul » 19.03.2014 8:19

Moin Hannes,

also im Prinzip gibt es nicht "den richtigen Weg". Jeder geht da anders heran. Ich hatte ja die originale GSR Schwingenachse genommen und bearbeitet und anschließen neu galvanisieren lassen, ist die einfachste Methode. Und der TÜV gab auch seinen Segen...

Zur Einbauposition: Geh halt von der Grundkonstruktion aus, da ist die originale Schwinge linksseitig montiert und wird mittels Schwingenbolzens arretiert, weißte ja. Du kannst von der Sache her die GSR Schwinge auch linksseitig montieren, geht aber auch rechtsseitig oder mittig oder oder oder, ist im Prinzip komplett Wurst. Es geht halt nur darum, dass Rad und die Kette anschließend ordentlich zu fluchten, da musst du eh wieder mit Distanzen arbeiten, vielleicht auch mit nen Offsetritzel, dass ist die professionellste und eleganteste Lösung, geht aber auch anders, siehe Guzzi. Mit dem Ausrichten der GSR Schwinge nach mehr links oder rechts, kannst du quasi schon vorher schauen, was dir genehmer ist....Kettenflucht oder Radspur oder beides :wink:

Ansonsten alles richtig, weiter so....

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: Lucy schwingt!

#293

Beitrag von fr33styl3max » 19.03.2014 13:25

Aus was hast du denn die Adapterhülsen gedreht?
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Lucy schwingt!

#294

Beitrag von hannes-neo » 19.03.2014 15:21

Alu 7075
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: Lucy schwingt!

#295

Beitrag von fr33styl3max » 19.03.2014 16:02

Verstehe ich das richtig, dass du die Lagerhülsen wenn dann aus Edelstahl haben wolltest, aber die Adapterhülsen jetzt einfach aus Alu machst?
Halten wird es schon irgendwie...aber ich würde die Hülsen komplett aus Edelstahl machen, so dass du nichts mehr mit alu adaptern brauchst...
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Lucy schwingt!

#296

Beitrag von hannes-neo » 19.03.2014 16:49

Also die Alu adapter sind spielfrei und haben ja keine Linienlast zu tragen wie die Lagerhülsen. Abgesehen davon ist das 7075er das festeste Aluminium wo gibt und alle Adapter die ich bis jetzt gemacht habe sind aus dem Zeuch und das funzt ganz wunder prächtig. Da gibt es keine Bedenken, dass da irgendwas nicht hinhaut. Zum nächsten Winter werde ich aber überlegen die Konstruktion nochmal zu optimieren. Oder auch nicht, weil never touch a running Mopped oder so :P

Ich habe vorhin die Buchsen für die Umlenkhebelei gedreht und bin dann zur Garage und hab sie eingebaut. Fazit, die Schwinge schwingt ganz vortrefflich. Auch die Schwingenachse sitzt dank abgedrehtem Gewinde und abgedrehter Schraube ganz passabel.

ABER :!: :!: :!:
So ein Umbau wäre ja kein Umbau, wenn es immer so einfach wäre :evil:
Altbekanntes Problem:
20140319_115319.jpg
Nun werde ich mal fix die Galerie durchforsten und mir Tipps holen. Es darf aber auch gerne direkt hier reingetippt werden :) Angel

Edit: Zum Thema Schwingenachse kann man auch die Kommentare dieses Eintrags anschauen. Ich hab jetzt nicht geguckt aber das ist vll. die beste Lösung.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: Lucy schwingt!

#297

Beitrag von fr33styl3max » 19.03.2014 17:49

Oder du durchforstest mal meinen Galerie Thread ;)

Die Schrauben der GSR Umlenkhebel haben einen sehr flachen Kopf und passen daher sehr gut! Die Länge ist logischerweise auch gut ;)
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Lucy schwingt!

#298

Beitrag von hannes-neo » 28.03.2014 20:38

So, gestern mal wieder schrauben gewesen. Zuerst hab ich den Seitenständer entfertn und alles gesäubert. Bremsenreiniger und Pinsel sind immer wieder ein guten Team :!:
Danach musste das Ritzel ab. Ich habe mir aus Aluminium ein Blockierstück gebaut, bei der Kante muss das ca 10,5cm lang sein, statt der 8,2cm für die Knubbel. Dank Hebel ging die Mutter dann auch ab. Die saß recht stramm, da die Mutter mit Loctite zusätzlich gesichert wurde.
Das Ritzel sieht äußerst interessant aus. Die Kette hat sich auf der inneren Seite extrem in das Ritzel hineingearbeitet. Auf der äußeren Seite sieht das Ritzel normal verschlissen aus.
ritzel.jpg
Zu dem Seitenständerproblem, ich möchte den von aussen an seine Halterung anschrauben. Weiß jemand ob dadurch die Schräglagenfreiheit eingeschränkt wird? Außerdem muss der wohl verlängert werden, da das Mopped zu hoch geworden ist. Ich hatte vorher mit GSXR 600 K4 Federbein eine Höherlegung von 9mm. Das ergab am Heckbürzel eine Höhe von 97cm. Jetzt ist das Wilbersfederbein von einer K6 drin und mein Heckbürzel ist auf einmal 100cm über dem Boden. Klar, es fehlt noch ein randvoller Tank, aber der wird wohl kaum die 3cm ausgleichen. Das schockt mich etwas. Ich komm damit zwar klar, aber eigentlich habe ich mit einer Absenkung des Hecks gerechnet.
Edit, laut Rechnung liegen die 3cm Höhenunterschied am Hinterreifen (von 160/60 auf 180/55)

Danach hab ich mittels Linienlaser den Hinterreifen mittig ausgerichtet.
20140327_194407.jpg
Die Kettenflucht stimmt noch nicht ganz. Ich muss versuchen ein offset Ritzel zu fertigen und das Kettenrad muss mit Distanzen verschraubt werden.
Anscheinend bauen Yamahafelgen an der Nabe wesentlich schmaler, denn ich habe ein wirklich fettes Problem. Der Anker auf dem der Bremssattel befestigt ist, ist viel zu weit innen. Er müsste 15mm nach außen. Wie ich das bewerkstelligen soll ist mir unklar.
20140327_194446.jpg
Jemand Ideen? Bis jetzt kommen mir nur zwei: Bremsscheibe mittels Distanz um 15mm 8O nach aussen verlagern, oder einen Zwischenanker fräsen, der das Bremsmoment aufnimmt und an die Schwinge weiter leitet. Beides nicht schön :cry:
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
RotReiter
SV-Rider
Beiträge: 67
Registriert: 06.06.2012 18:41

SVrider:

Re: Lucy schwingt!

#299

Beitrag von RotReiter » 30.03.2014 9:44

Edit, laut Rechnung liegen die 3cm Höhenunterschied am Hinterreifen (von 160/60 auf 180/55)
Beide Reifengrößen haben den gleichen Durchmesser (Zumindest ist das beim PiPo so)
_____________________________________________________
Mit dem Auto fährt man nach Regeln, mit dem Motorrad nach Verstand
Feiern Motorräder KARNEVALL...Benötigen sie dann VERKLEIDUNGEN

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Lucy schwingt!

#300

Beitrag von hannes-neo » 30.03.2014 14:22

Rechnerisch eben nicht. Könnte mir kaum vorstellen, wo der Unterschied sonst herkommt. Montag gehts hier weiter mit Fortschritten :!:
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Antworten