Sekundäre Drosselklappen


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
wursthunter
SV-Rider
Beiträge: 882
Registriert: 27.09.2012 10:14


Sekundäre Drosselklappen

#1

Beitrag von wursthunter » 03.04.2014 21:50

Hallo!
Mehr und mehr regt es mich auf, dass die zunehmende Technik am Motorrad die "Kontrolle" übernimmt und man weniger Herr seiner Maschine ist. So auch bei dem Einspritzsystem! Ein jedes mal wenn ich den Hahn voll spanne (was sehr oft vor kommt :twisted: ), vor allem in Kurven, regt es mich immer maßlos auf, wie "träge" die Regulierung der sekundären Drosselklappen ist. Bei meiner Knubbel fand ich das besser... "Fire by wire" :twisted:
Nun meine Frage, gibt es Möglichkeiten das ganze "spritziger" zu gestalten? Zum Beispiel die sek. Drosselklappen einfach auszubauen, oder bekomme ich dann Probleme mit dem Einspritzer?
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Sekundäre Drosselklappen

#2

Beitrag von Schafmuhkuh » 03.04.2014 22:27

Soviel ich weiß kannst du dir raus werfen. Als Knubbeltreiber kann ich da aber nicht viel mehr sagen :D
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Sekundäre Drosselklappen

#3

Beitrag von guzzistoni » 03.04.2014 22:31

der aVa hast ausgebaut

Benutzeravatar
Drifter76
SV-Rider
Beiträge: 5069
Registriert: 21.01.2005 9:46
Wohnort: FT/MA
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Sekundäre Drosselklappen

#4

Beitrag von Drifter76 » 04.04.2014 0:57

Ich war auch so frei, die Teile raus zu hauen. Aufpassen, die Schrauben sind sehr weich. Achte beim Ausbau drauf, dass die Klappen komplett geschlossen sind.
Ohne die Klappen reagiert das Gas schön spontan.
Mit den Sekundären hat sich der Motor schnell verschluckt bzw lange gebraucht, um hochzudrehen, wenn man bei 5kU/min durch Gas zu und abruptes aufreißen einen Wheely versucht hat. Ohne die Klappen hatte man plötzlich den Tank vorm Visier. :oops:
R.I.P. Patrick
*05.09.1987 +22.09.2010

R.I.P. Stephan
*26.02.1988 +20.03.2012

Benutzeravatar
wursthunter
SV-Rider
Beiträge: 882
Registriert: 27.09.2012 10:14


Re: Sekundäre Drosselklappen

#5

Beitrag von wursthunter » 04.04.2014 1:42

Drifter76 hat geschrieben:...wenn man bei 5kU/min durch Gas zu und abruptes aufreißen einen Wheely versucht hat. Ohne die Klappen hatte man plötzlich den Tank vorm Visier. :oops:
Geil! So will ich das! Morgen noch die 14/48 rein, sowie das gixxer federbein und ich hoffe, dass ich endlich eine absolut zickige diva habe! :twisted:
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: Sekundäre Drosselklappen

#6

Beitrag von Quickshifter » 04.04.2014 10:12

Mach mal Bilder, klingt interessant! :D
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

bartscho17


Re: Sekundäre Drosselklappen

#7

Beitrag von bartscho17 » 07.04.2014 15:42

Fahr schon über zwei Jahre ohne Sekundär Drosselklappen. Fährt sich gut und macht keine Probleme. Viel aggressiver als vorher.

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Sekundäre Drosselklappen

#8

Beitrag von hannes-neo » 07.04.2014 15:51

Geilo, dann weiß ich ja was ich brauche.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
aVa
SV-Rider
Beiträge: 2072
Registriert: 04.05.2011 12:22

SVrider:

Re: Sekundäre Drosselklappen

#9

Beitrag von aVa » 07.04.2014 19:29

Kann die Effekte bestätigen.
Aber nicht vergessen, dass der Verbrauch dadurch auch'n gutes Stückchen hochgeht :wink:

mein Post von 2011 zu dem Thema:
aVa hat geschrieben:Da ich nun ca. 350km ohne SDK gefahren bin, geb ich auch mal meinen Senf dazu (auch wenn es sich mit den bisherigen Aussagen deckt):

- Konstantfahrruckeln bei niedrigeren Drehzahlen wesentlich geringer
- die Lastwechsel im allgemeinen und vorallem, wenn man sich mal mit ner Kurve verschätzt und vom Gas geht, kommen mir auch deutlich "sanfter" vor
- subjektiv eine direktere Gasannahme
- wesentlich lauteres und häufigeres Magerknallen beim Abtouren
- Ich schaff keine 200km mehr, ohne dass sich meine Tankleuchte meldet; ergo erhöhter Benzinverbrauch

Aufgrund der Vorteile, nehm ich den Mehrverbrauch in kauf und lass sie draussen.
hier der Thread:
http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=5&t=59223

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: Sekundäre Drosselklappen

#10

Beitrag von Quickshifter » 13.04.2014 22:41

Hab heut morgen die Klappen entfernt und nen 1000er Ansaugrüssel verbaut. Der Unterschied ist in der Kombination schon krass! :mrgreen:
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
Guido Brasletti
SV-Rider
Beiträge: 34
Registriert: 23.03.2011 13:16

SVrider:

Re: Sekundäre Drosselklappen

#11

Beitrag von Guido Brasletti » 15.11.2014 3:37

aVa hat geschrieben:Kann die Effekte bestätigen.
Aber nicht vergessen, dass der Verbrauch dadurch auch'n gutes Stückchen hochgeht :wink:

mein Post von 2011 zu dem Thema:
aVa hat geschrieben:Da ich nun ca. 350km ohne SDK gefahren bin, geb ich auch mal meinen Senf dazu (auch wenn es sich mit den bisherigen Aussagen deckt):

- Konstantfahrruckeln bei niedrigeren Drehzahlen wesentlich geringer
- die Lastwechsel im allgemeinen und vorallem, wenn man sich mal mit ner Kurve verschätzt und vom Gas geht, kommen mir auch deutlich "sanfter" vor
- subjektiv eine direktere Gasannahme
- wesentlich lauteres und häufigeres Magerknallen beim Abtouren
- Ich schaff keine 200km mehr, ohne dass sich meine Tankleuchte meldet; ergo erhöhter Benzinverbrauch

Aufgrund der Vorteile, nehm ich den Mehrverbrauch in kauf und lass sie draussen.
hier der Thread:
http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=5&t=59223
kann mir mal jemand den technischen Hintergrund dazu erklären? Mager bedeutet doch viel Luft - wenig Benzin, oder?

Mein Ziel ist es nämlich, den Verbrauch zu senken, indem ich die (allgemein bekannte) zu fette Einstellung der Kante korrigiere ... Würde ich das mit dem Ausbau der SDK erreichen?

Benutzeravatar
Ivo
SV-Rider
Beiträge: 913
Registriert: 18.02.2004 10:13
Wohnort: ziemlich weit im Norden

SVrider:

Re: Sekundäre Drosselklappen

#12

Beitrag von Ivo » 15.11.2014 14:24

Denkt daran wenn ihr die SDK ausbaut bekommt euer Schätzchen zuviel Luft 8O
Also wenn ihr die Möglichkeit habt dann lasst eurer Moped über die ECU neu abstimmen :mrgreen: (z.B. bei Wolli auf dem Treffen)
resultat nach der Abstimmung seht ihr http://www.svrider.de/Homepage/SV-Treff ... 50-Ivo.pdf
Gruss aus dem Norden wo krachmachen legal ist :twisted: :twisted: :twisted

Antworten