Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
- Quickshifter
- SV-Rider
- Beiträge: 709
- Registriert: 15.09.2013 23:10
- Wohnort: Oberasbach
-
SVrider:
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Also ich bin nach den ersten Messwerten vom Martin und meinem Umbau auf Knubbelkühler momentan ganz froh, den Kühler dran zu haben. Dabei war ich bisher immer ein Gegner von dem Teil.
Bei soviel Aufwand den sich Martin gemacht hat, ist es nun natürlich etwas "ungünstig" nen anderen Kühler dran zu haben. Wenn schon genaue Messung, dann mit identischer Peripherie.
Bei soviel Aufwand den sich Martin gemacht hat, ist es nun natürlich etwas "ungünstig" nen anderen Kühler dran zu haben. Wenn schon genaue Messung, dann mit identischer Peripherie.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)
- Schafmuhkuh
- SV-Rider
- Beiträge: 3035
- Registriert: 27.08.2011 10:56
-
SVrider:
Re: AW: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Die Messung der wassertemperatur findet bei mir im Thermostatgehäuse statt.guzzistoni hat geschrieben:Das ist ja die grds. Überlegung, die diesem Fred zugrunde liegt -- nämlich die Frage wo man mißt = wo sich der Sensor befindet, also im Motor oder außen am Motor!Schafmuhkuh hat geschrieben:Ich finde es merkwürdig das es da so große Unterschiede gibt.
Wobei die Meinung besteht, das die Messung mit außenliegendem Sensor möglicherweise verfälschte Werte ergibt, weil der Sensor durch die Umwelteinflüsse (Wind, Regen) laufend gekühlt wird.
Beim Öl in der ölwanne.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Sehr wahrKolbenrückholfeder hat geschrieben:Da hilft nur eine zeitgleiche Vergleichsmessung innen im Sumpf (so wie bei deinem Prachtstück) und extern eingeschraubt.

- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
kann ich machen. Ich habe ja noch das Stage-Teil zu liegen inklusive Sensoren.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Das ist gut, schick das mal vorbei Ati, hast Du noch meine Adresse!?Ati hat geschrieben:kann ich machen. Ich habe ja noch das Stage-Teil zu liegen inklusive Sensoren.
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
kann sein, wenn nicht, meld´ ich mich per Postkarte und frage. 

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
"zügige" Fahrt auf der Landstraße Drehzahlen 7000 und mehr: die Öltemp steigt bis ~115° an (knapp 20° Außentemp. trocken)guzzistoni hat geschrieben:Ich will mal meine ersten Erfahrungen mit der Öltemperatur kund tun: (SV 650 K5 ohne Ölkühler, Knubbel Wasserkühler)
die Öltemp steigt nach ~2Km Fahrt ( max. 5KUmin) in den Messbereich (50°) und steigt dann recht zügig bei normaler Fahrt zur Arbeit , kaum Drehzahl über 5K auf ~ 90°an.
Bei zügiger Landstraßenfahrt geht die Öltemp auf ~100° -- wenn mit höheren Drehzahlen gefahren wird auch auf ~105° -110° -- mehr ´hatte ich bis jetzt nicht erreicht. Außentemp derzeit am Tag ~20°.
Ich denke im Sommer und wenn geheizt wird oder im Gebirge/Steigungen wird die Öltemp. wesentlich weiter ansteigen.
Ich berichte weiter.
Bei richtiger Regenfahrt geht die Öltemp um ca. 15° runter
- Ati
- SV-Rider
- Beiträge: 3936
- Registriert: 29.06.2008 15:16
- Wohnort: siehe Webseite
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
sag ich doch 

ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal
- Georgios
- SV-Rider
- Beiträge: 111
- Registriert: 15.04.2014 21:08
- Wohnort: Motorrad: Cagiva Navigator mit Suzuki TL 1000S- Motor
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Hallo Allerseits,
dies ist mein erster Beitrag in Eurem schönen Forum.
Ich verfolge dieses Thema seit einigen Tagen und wollte mal hören, ob schon eine Vergleichsmessung mit/ohne Gehäusekontakt gemacht wurde.
Ich messe konventionell mit Adapter in der Gehäusebohrung und die Werte sind einfach sehr niedrig.
Wenn das Gehäuse wirklich so viel Wärme abführt, müsste bei der Vergleichsmessung ja ein signifikanter Unterschied sichbar sein.
Grüße Georgios
dies ist mein erster Beitrag in Eurem schönen Forum.

Ich verfolge dieses Thema seit einigen Tagen und wollte mal hören, ob schon eine Vergleichsmessung mit/ohne Gehäusekontakt gemacht wurde.
Ich messe konventionell mit Adapter in der Gehäusebohrung und die Werte sind einfach sehr niedrig.
Wenn das Gehäuse wirklich so viel Wärme abführt, müsste bei der Vergleichsmessung ja ein signifikanter Unterschied sichbar sein.
Grüße Georgios
Grüße Georgios
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
- guzzistoni
- SV-Rider
- Beiträge: 17304
- Registriert: 23.01.2010 15:33
- Wohnort: 27777 Ganderkesee
-
SVrider:
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
bisher noch nicht --- ich berichte, wenn es so weit ist
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Oh noch ein TLer, sei willkommen.Georgios hat geschrieben:Hallo Allerseits,
dies ist mein erster Beitrag in Eurem schönen Forum.![]()
Ich verfolge dieses Thema seit einigen Tagen und wollte mal hören, ob schon eine Vergleichsmessung mit/ohne Gehäusekontakt gemacht wurde.
Ich messe konventionell mit Adapter in der Gehäusebohrung und die Werte sind einfach sehr niedrig.
Wenn das Gehäuse wirklich so viel Wärme abführt, müsste bei der Vergleichsmessung ja ein signifikanter Unterschied sichbar sein.
Grüße Georgios

Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
- Georgios
- SV-Rider
- Beiträge: 111
- Registriert: 15.04.2014 21:08
- Wohnort: Motorrad: Cagiva Navigator mit Suzuki TL 1000S- Motor
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Danke Dir.
ich fahre zwar keine TL, aber eine Cagiva Navigator mit dem gleichen Motor.
ich fahre zwar keine TL, aber eine Cagiva Navigator mit dem gleichen Motor.
Grüße Georgios
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
- Georgios
- SV-Rider
- Beiträge: 111
- Registriert: 15.04.2014 21:08
- Wohnort: Motorrad: Cagiva Navigator mit Suzuki TL 1000S- Motor
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
O.k., prima.guzzistoni hat geschrieben:bisher noch nicht --- ich berichte, wenn es so weit ist
Normalerweise würde ich beide Geber außerhalb des Motors vergleichen, ob sie denn wirklich wenigstens annähernd dieselbe Temperatur anzeigen. Das geht ja nun bei Dir nicht mehr, da Dein Geber schon eingebaut ist. Wie würdest Du das sehen?
Grüße Georgios
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
- Quickshifter
- SV-Rider
- Beiträge: 709
- Registriert: 15.09.2013 23:10
- Wohnort: Oberasbach
-
SVrider:
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Das ist wohl eher zweitrangig. Entscheidend ist der Einbauort. Die Differenz zwischen den Fühlern wird wohl keine 10Grad betragen, durch die unterschiedlichen Einbauorte aber wahrscheinlich sogar deutlich mehr.
Der Messfühler der jetzt im Sumpf steckt ist wohl so ziemlich das Genaueste. Interessant ist jetzt der Unterschied zum "billigen" Koso-Fühler der in der Wanne steckt. Dann kennt man die Temperaturdifferenz inkl. Messtoleranz und kann sich das billige Teil verbauen und rechnet halt die Differenz drauf.
Aber auch das bleibt ne Schätzung denn so Sachen wie Regen, kalte Luft, etc. verfälschen die Werte von einem externen Fühler wahrscheinlich deutlich mehr wie bei einem internen. Und da sind die Messtoleranzen der einzelnen Fühler höchstwahrscheinlich die kleinste Fehlerquelle.
Der Messfühler der jetzt im Sumpf steckt ist wohl so ziemlich das Genaueste. Interessant ist jetzt der Unterschied zum "billigen" Koso-Fühler der in der Wanne steckt. Dann kennt man die Temperaturdifferenz inkl. Messtoleranz und kann sich das billige Teil verbauen und rechnet halt die Differenz drauf.
Aber auch das bleibt ne Schätzung denn so Sachen wie Regen, kalte Luft, etc. verfälschen die Werte von einem externen Fühler wahrscheinlich deutlich mehr wie bei einem internen. Und da sind die Messtoleranzen der einzelnen Fühler höchstwahrscheinlich die kleinste Fehlerquelle.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)
- Georgios
- SV-Rider
- Beiträge: 111
- Registriert: 15.04.2014 21:08
- Wohnort: Motorrad: Cagiva Navigator mit Suzuki TL 1000S- Motor
Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion
Fehler summieren sich. Manche kann man nicht abstellen oder vermeiden (z.B. Regen, wie Du schreibst) aber wenn die Basis schon nicht stimmt, ist alles darauf folgende Spekulation. Und dann kann man es gleich lassen.
Nur meine Meinung.
Nur meine Meinung.
Grüße Georgios
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."
"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."