Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#166

Beitrag von Schumi-76 » 17.04.2014 17:04

guzzistoni hat geschrieben:Ich bin gerade so am Überlegen: ich denke ich werde den Außenfühler für den Stage6 in die Bohrung unter dem Ölfiltersieb setzen, also da wo jetzt die M16 Inbusschraube sitzt, dann ist der 2. Fühler in der Nähe des Innenfühlers -- das kann doch nicht schlecht sein :?:
Nö, iss perfekt. Das ist ja schließlich auch der Ort wo die meisten hier ihren Fühler versenken. :D

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#167

Beitrag von guzzistoni » 17.04.2014 17:15

Schumi-76 hat geschrieben:Nö, iss perfekt. Das ist ja schließlich auch der Ort wo die meisten hier ihren Fühler versenken. :D
Gruß Patrick
Then make we that so :lol:

Benutzeravatar
Georgios
SV-Rider
Beiträge: 111
Registriert: 15.04.2014 21:08
Wohnort: Motorrad: Cagiva Navigator mit Suzuki TL 1000S- Motor


Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#168

Beitrag von Georgios » 17.04.2014 17:24

guzzistoni hat geschrieben:... ich denke ich werde den Außenfühler für den Stage6 in die Bohrung unter dem Ölfiltersieb setzen, also da wo jetzt die M16 Inbusschraube sitzt,...
Hervorragende Idee, denn da sitzt mein Fühler auch. :top:

Ansonsten, warten wir es ab. Ich bin jedenfalls gespannt.
Grüße Georgios

"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."

Benutzeravatar
seppelche
SV-Rider
Beiträge: 810
Registriert: 10.08.2011 21:14
Wohnort: Mespelbrunn/Spessart

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#169

Beitrag von seppelche » 17.04.2014 22:10

Quickshifter hat geschrieben:Ich war zum Beispiel ein absoluter Anhänger der "Contra-Ölkühler-Fraktion", nach seinen ersten Messwerten bei gemäßigten Temperaturen war klar: mein Kühler bleibt dran. Wenn das Öl bei gemäßigten Temperaturen an die 120°C kommt, dann reicht mir das als Information um zu wissen dass die bei 35° Außentemperatur garantiert überschritten werden. Ob die Messstelle dann 10°C kälter ist, ist dann echt egal. Ich hab lieber nach oben ein paar Grad Reserve.
Genau das gleiche hab ich mir gerade auch gedacht. Ich bin nämlich, wie schon erwähnt, auch ein unten ohne Fahrer :oops:
Dann kommt das Ding wieder dran.
Danke an alle die sich die Mühe gemacht haben ;) bier diese Pro/Contra Diskussion zu lösen.
Ich weiß für manche ist es noch nicht vorbei, aber ich habe meine Antwort bekommen :) Angel
Gruß seppelche

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#170

Beitrag von fr33styl3max » 18.04.2014 14:33

Hat der Wasserkühler nicht auch indirekt eine Auswirkung auf die Öl Temperatur? Stoni hat einen Knubbel Kühler verbaut, der um einiges kleiner als die Kantenkühler ist:!:
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#171

Beitrag von Quickshifter » 18.04.2014 14:43

Quickshifter hat geschrieben:.....

Bei soviel Aufwand den sich Martin gemacht hat, ist es nun natürlich etwas "ungünstig" nen anderen Kühler dran zu haben. Wenn schon genaue Messung, dann mit identischer Peripherie.
:wink:

Da ich auch nen Knubbelkühler dran hab, passt das für mich sehr gut. :mrgreen:
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
Georgios
SV-Rider
Beiträge: 111
Registriert: 15.04.2014 21:08
Wohnort: Motorrad: Cagiva Navigator mit Suzuki TL 1000S- Motor


Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#172

Beitrag von Georgios » 18.04.2014 17:55

fr33styl3max hat geschrieben:Hat der Wasserkühler nicht auch indirekt eine Auswirkung auf die Öl Temperatur? Stoni hat einen Knubbel Kühler verbaut, der um einiges kleiner als die Kantenkühler ist:!:
Wenn der kleinere Kühler die Wärme schlechter abführen kann, wirkt sich das auf die Öltemperatur aus, weil die Bauteile des Motors ja wärmer werden.
Grüße Georgios

"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#173

Beitrag von Schumi-76 » 18.04.2014 18:12

Ach herrlich,das kann mir mit der Knubbel alles gar nicht passieren. Die führt nämlich ihre überschüssige Wärme vollständig über den Regler ab...
:lollol:
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#174

Beitrag von guzzistoni » 18.04.2014 18:16

fr33styl3max hat geschrieben:Hat der Wasserkühler nicht auch indirekt eine Auswirkung auf die Öl Temperatur?
Solange der Wasserkühler nicht an seiner Leistungsgrenze ist spielt das m.E. keine Rolle, da der Kühlwasserdurchfluss durch das Thermostat geregelt wird, welches eine ungefähr gleichbleibende Temperatur im Motor gewährleisten soll. Solange die Motorwärme über den Kühlkörper abgeführt werden, d.h. der Kühler nicht an Kochen ist das für die Erkenntnisse um die es hier geht egal. Derzeit ist es noch nicht so heiß, bzw. ich bin noch nicht so gefahren, dass der Kühler übergekocht ist. Denk mal an die Kühlerprobleme die der lump an dem Stuntbike hatte.

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#175

Beitrag von guzzistoni » 18.04.2014 18:18

Schumi-76 hat geschrieben:Ach herrlich,das kann mir mit der Knubbel alles gar nicht passieren. Die führt nämlich ihre überschüssige Wärme vollständig über den Regler ab...
:lollol:
Das zumindest ist die erste gute Erklärung für die Reglerproblematik der Knubbel :) grins ;) bier :wink:

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#176

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 18.04.2014 18:57

Wenn der kleinere Kühler die Wärme schlechter abführen kann, wirkt sich das auf die Öltemperatur aus, weil die Bauteile des Motors ja wärmer werden.
Das ist auch abhängig vom Schaltpunkt des Thermostats Thermoschalters für die Zwangskühlung (Ventilator).

Eines ist aus meiner Sicht klar, die Riesenplatte die Suzuki der kleinen SV ab der Einspritzung verpasst hat, ist nicht nur modischen Ursprungs, ebenso wenig wie der Ölkühler.
Theoretisch laufen die Einspritzer magerer, somit fällt ein Teil der Kühlung durch Treibstoff aus. Mit irgendwas muss die Wärme ja dort oben abgeführt werden und hier steht an erster Stelle das Öl.

Meine Leier was Öltemperaturen im dreistelligen Bereich angeht kennt ja der Leser mittlerweile. Es geht doch gar nicht um die Stabilität des Öls, sondern um die Wärmeaufnahme- und Transport.

Spaßeshalber werde ich die Volumen/Kühlfläche der Wasserkühler K3/4 und K5 mal messen.
Ich denke ab K5 wurde der damals modische Teil vom Kühler entfernt und der Zweckteil blieb übrig.
Zuletzt geändert von Kolbenrückholfeder am 18.04.2014 19:31, insgesamt 1-mal geändert.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Georgios
SV-Rider
Beiträge: 111
Registriert: 15.04.2014 21:08
Wohnort: Motorrad: Cagiva Navigator mit Suzuki TL 1000S- Motor


Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#177

Beitrag von Georgios » 18.04.2014 19:11

Kolbenrückholfeder hat geschrieben: Das ist auch abhängig vom Schaltpunkt des Thermostats für die Zwangskühlung.
Wenn er wegen des kleineren Kühlers fragt, gehe ich davon aus, daß das Thermostat voll geöffnet ist. Oder wurde das Thermostat neben dem Kühler mit gewechselt?
Grüße Georgios

"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#178

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 18.04.2014 19:20

Thermostat war der falsche Ausdruck, ich meine den Temperaturschalter für die letzte Hoffnung den Ventilator. :autsch:
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Georgios
SV-Rider
Beiträge: 111
Registriert: 15.04.2014 21:08
Wohnort: Motorrad: Cagiva Navigator mit Suzuki TL 1000S- Motor


Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#179

Beitrag von Georgios » 18.04.2014 19:45

Ist mir auch schon passiert. :wink:

Unterscheiden sich die Schaltpunkte des Ventilators bei den verschiedenen Modellen denn?
Grüße Georgios

"It's a shame that stupidity can't be converted into a usable energy source."

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3936
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Ölkühler entfernen, Messfühlerdisskussion

#180

Beitrag von Ati » 18.04.2014 23:40

eigentlich nicht, 106°C ist der Schaltpunkt. Bis über 120°C verkraftet das System noch.

Um es noch mal zu sagen. Die tatsächliche Öltemperatur (auch wenn es nur eine ungefähre ist) gibt mehr Auskunft über die Motorerwärmung als ein Schätzmeter in der Öleinfüllschraube oder ein gehäusegekühlter Sensor. Moderne Öle vertragen weit mehr als die SV an Temperatur transportieren muss. Dass die 1000er da ein wenig dicker aufträgt dürfte klar sein. Aber auch die 650er erwärmt das Öl mehr als mancher glaubt.
Ich vermute mal, dass diejenigen, die den Kühler entfernt haben und stolz trompeten, dass alles in Ordnung ist, nur deswegen nicht auf die Nase gefallen sind, weil das Öl mehr verträgt. Ob sich das langfristig auswirkt ist wieder reine Spekulation.

Ich habe das Ölthermometer nur gebaut, weil ich dem Motor erst bei Überschreiten der 70°C Marke Feuer mache. Ob es langfristig hilft werde ich ja sehen. :wink: Auf jeden Fall ist es nettes Gimmick.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Antworten