Wenn der kleinere Kühler die Wärme schlechter abführen kann, wirkt sich das auf die Öltemperatur aus, weil die Bauteile des Motors ja wärmer werden.
Das ist auch abhängig vom Schaltpunkt des
Thermostats Thermoschalters für die Zwangskühlung (Ventilator).
Eines ist aus meiner Sicht klar, die Riesenplatte die Suzuki der kleinen SV ab der Einspritzung verpasst hat, ist nicht nur modischen Ursprungs, ebenso wenig wie der Ölkühler.
Theoretisch laufen die Einspritzer magerer, somit fällt ein Teil der Kühlung durch Treibstoff aus. Mit irgendwas muss die Wärme ja dort oben abgeführt werden und hier steht an erster Stelle das Öl.
Meine Leier was Öltemperaturen im dreistelligen Bereich angeht kennt ja der Leser mittlerweile. Es geht doch gar nicht um die Stabilität des Öls, sondern um die Wärmeaufnahme- und Transport.
Spaßeshalber werde ich die Volumen/Kühlfläche der Wasserkühler K3/4 und K5 mal messen.
Ich denke ab K5 wurde der damals modische Teil vom Kühler entfernt und der Zweckteil blieb übrig.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016