Rahmen beschichten


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
TL-Andy


Re: Rahmen beschichten

#16

Beitrag von TL-Andy » 27.04.2014 8:56

Noobie93 hat geschrieben:Wie gehe ich am besten vor?

So eine Schritt für Schritt Anleitung wäre echt Klasse :D
Im Grunde ist ein WHB das grundsätzlich Richtige. Da steht, auf was du achten mußt und sollst, und wo du evtl Sonderwerkzeug brauchst.
Willst den Hobel ja auch wieder fachgerecht mit richtigen Drehmomenten und Einstellungen zusammenschrauben können, und nicht deinen Nick schon im Vorfeld Programm werden lassen, oder!? ;) bier

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Rahmen beschichten

#17

Beitrag von Schumi-76 » 27.04.2014 13:08

Dem kann ich nur beipflichten. Entweder man verfügt über einen unsäglichen Erfahrungsschatz, oder ein Werkstatthandbuch! Der Do-it-yoursellf-Klassiker sollt hier schon ausreichen. Du benötigst auch noch Spezielwerkzeug um Schwinge und Motor ausbauen zu können. Dies kannst Du aber auch selbst anfertigen oder hier bei jemanem ausleihen.

Und als letzter Tipp von meiner Seite: Warte die Saison ab und mache es im Herbst/ Winter, hat nur Vorteile. Der User Nepp ist mir noch gut in Erinnerung mit dem Umbau seiner Knubbel, der hat aber, wenn ich mich noch recht erinnere, der Einfachheit halber nen schwarzen Rahmen verwendet wo schon ein USD-Umbau eingetragen war, nur mal so als kleine Anmerkung. :wink:

Edit ja, der Zusammenbau denn zum Zerpflücken brauchts kein Buch, nur nen Werkzeugkasten und eine große Kiste wo man sämtliche Teile rein schmeißt. Das hebt den Spaß meim zusammenbau enorm an! :mrgreen:


Gruß Patrick
Zuletzt geändert von Schumi-76 am 27.04.2014 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Schraubär
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 16.09.2011 9:33
Wohnort: Terra


Re: Rahmen beschichten

#18

Beitrag von Schraubär » 27.04.2014 13:28

Hmm... Wenn du schon beim Auseinandernbaun Probleme hast, wirds beim Zusammenstecken rercht lustig :twisted:

Auseinanderreißen ist nämlich das Einfachste.

Zuerst die Verkleidung und den Tank wech, dann den Motor raus und schließlich das Rolling Chassis zerpflücken. 2-3 Stunden Arbeit und du hast nurnoch nen Haufen Einzelteile...
Montage dann in umgekehrter Reihenfolge.

Viel Schbaßß dabei ;) bier
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"

Andi Feldmann

Benutzeravatar
Noobie93
SV-Rider
Beiträge: 156
Registriert: 18.11.2013 16:53
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Rahmen beschichten

#19

Beitrag von Noobie93 » 27.04.2014 15:37

@TL-Andy
Jap, hab die Bibel auch schon hier liegen :lol:
Reparaturanleitung (Bucheli Verlag) Band 5229 mit der ISBN 3-7168-1987-5 - bei Amazon für rund 39Euro bestellt :)

Und fürs fachgerechte zusammenbauen mit den vorgesehenen Drehmomenten, Einstellungen e.t.c. hab ich mir auch gescheites Werkzeug zugelegt
Steckschlüsselsatz 1/4" 1/2" und 3/8" von Proxxon und 3 Drehmomentschlüssel die dann den ganzen Bereich von 6 - 200 Nm abdecken, ebenfalls von Proxxon :wink: nur mit gutem Werkzeug lässt sich auch gut arbeiten.

Hab die Frage halt gestellt weil mehr Infos ja nicht schaden können ;) die Bibel hab ich auch hier und orientiere mich nach der, nur die schwarz-weiß Fotos sind nicht so der Hammer... auch wiederum ein Grund warum ich die Frage gestellt hab :P

@Schumi-76
Du benötigst auch noch Spezielwerkzeug um Schwinge und Motor ausbauen zu können.
Yes! Genau da komm ich gerade nicht weiter... Hab mal bisschen die Suchfunktion durchgestöbert, und hab die DIY-Anleitung vom Dieter gefunden, muss die jetzt nur noch in die Realität umsetzen :D dann kanns auch weiter gehen ;)
Warte die Saison ab und mache es im Herbst/ Winter, hat nur Vorteile. Der User Nepp ist mir noch gut in Erinnerung mit dem Umbau seiner Knubbel, der hat aber, wenn ich mich noch recht erinnere, der Einfachheit halber nen schwarzen Rahmen verwendet wo schon ein USD-Umbau eingetragen war, nur mal so als kleine Anmerkung.
Bin im Herbst leider nicht mehr zuhause, ab September werd ich hoffentlich nach Aachen ziehen, wegen meinem Studium und der dauert dann auch wiederum 7 semester (wenn alles nach Plan abläuft :lol: )
Hab das schon öfter hier gelesen... Was ist eigentlich ein USD-Umbau? :mmh: klingt so wie ein Ami-Umbau :mrgreen:
zum Zerpflücken brauchts kein Buch, nur nen Werkzeugkasten und eine große Kiste wo man sämtliche Teile rein schmeißt. Das hebt den Spaß meim zusammenbau enorm an!
Nee hab nicht die Geduld, bin nicht so der Puzzler :evil: hab alles in Druckverschlusstütchen sortiert und beschriftet (demnach auch noch ein kleines Zettelchen mit Zeichnung dabei geschmissen) ^^

@Schraubär
Jap, das glaub ich dir aufs Wort :mrgreen: nur hält mich gerade diese dumme Spezialnuss auf... Hab jetzt aber, wie schon einmal erwähnt, den Thread von Dieter gefunden, der sollte mir jetzt die Arbeit erleichtern :wink:

Den Spaß werd ich auf jedenfall haben :D

Lg an alle,

Noobie93
Keep the rubber side down!

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: Rahmen beschichten

#20

Beitrag von Quickshifter » 27.04.2014 15:48

USD = UpSide Down-Gabel, das was an den modernen, großen Mopeds dran ist. Meist in Verbindung mit ner dicken Bremse.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
Noobie93
SV-Rider
Beiträge: 156
Registriert: 18.11.2013 16:53
Wohnort: Aachen

SVrider:

Re: Rahmen beschichten

#21

Beitrag von Noobie93 » 27.04.2014 16:33

Ahsooo, ne Upside Down Gabel :P okay gut zu wissen :dankeschoen:

Lg,

Noobie93
Keep the rubber side down!

Antworten