Bremsbeläge - Druckpunkt, Handkraft


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Drachenbruder
SV-Rider
Beiträge: 318
Registriert: 15.07.2013 12:48
Wohnort: Barsinghausen

SVrider:

Re: Bremsbeläge - Druckpunkt, Handkraft

#31

Beitrag von Drachenbruder » 29.01.2014 11:53

Mahlzeit...

zum Thema "Radialpumpe" hab ich hier nen netten Artikel aus dem XB-Forum, in dem auch das Thema Kolbendurchmesser sehr ausgiebig behandelt wird. Mit ner 16er-Pumpe wirste evt nicht glücklich werden...
Motorradfahren ist das Schönste, was man angezogen machen kann...

Benutzeravatar
wursthunter
SV-Rider
Beiträge: 882
Registriert: 27.09.2012 10:14


Re: Bremsbeläge - Druckpunkt, Handkraft

#32

Beitrag von wursthunter » 29.01.2014 16:32

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
wursthunter hat geschrieben:nett! aber die fem analyse üben wir aber nochmal :wink:
Wovon sprichst du?
Ach jetzt sehe ich erst, dass du die Simulation gar nicht erstellt hast. Weil die noch stark verbesserungswürdig wäre, vor allem im 2D Bereich.
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Bremsbeläge - Druckpunkt, Handkraft

#33

Beitrag von Hasenfuß » 27.04.2014 12:01

Was ist denn eigentlich hieraus geworden?

Ich bin gerade auch ein bissl am überlegen, was ich machen könnte. Ich hab jetzt schon so oft entlüftet und eigentlich nie wirklich Blasen drin gehabt, aber der Druckpunkt ist einfach nicht so recht da und ich muss schon ordentlich reinlangen... Da USD Umbau und andere Zangen nur mit großem Aufwand machbar ist, fällt das raus. Bliebe noch Bremspumpe...
Wie reinigt man genau die Bremsanlage? Und gäbe es einen großen Unterschied zwischen Lucas Sinterbelägen und angesprochenen Ferodo oder Brembo Sinterbelägen?
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Bremsbeläge - Druckpunkt, Handkraft

#34

Beitrag von loki_0815 » 27.04.2014 12:10

Wie weit sind deine Beläge runter gefahren ? Je weiter die Kolben in der Zange raus kommen desto kleiner wird die Führung in der Zange, dies kann zu kippenden Kolben und dann zu Fading führen.

Und Versuch mal dies:

Mit der einen Hand gibst Druck auf das System und unten machst mehrfach schnell auf und zu.
Dann, wenn dies nicht hilft, setzt mit nem Gummi den Bremshebel unter Druck, Lappen um den oberen Fittinganschluss und diesen leicht öffnen das die Restluft die sich dort gerne hält rauspfeift bis Flüssigkeit kommt.
Wenn Du dies gemacht hast aber alles nicht geholfen hat dann drückst mal die Beläge in der Zange zurück, wieder aufstecken und vorpumpen, selbe auf der anderen Seite.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
twindance
SV-Rider
Beiträge: 481
Registriert: 22.02.2009 11:12
Wohnort: GAP - am Ende der A95 beginnt das Bikerland

SVrider:

Re: Bremsbeläge - Druckpunkt, Handkraft

#35

Beitrag von twindance » 27.04.2014 13:34

Oft ist dann einfach nur die Bremsanlage komplett versifft. Bremspumpe ist kein Problem - aber vorher den Rep-Kit besorgen. Die Seiten aus dem WHB kann ich Dir dann abfotografieren und per email zusenden. Bremssättel wird etwas aufwändiger - da bracht´s Druckluft und ein Ultraschall-Reiniger. Ansonsten aber auch kein Hexenwerk
Kampfspuren schänden nicht!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.

Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: Bremsbeläge - Druckpunkt, Handkraft

#36

Beitrag von Quickshifter » 27.04.2014 13:39

Für die Bremssättel reicht ne umgefriemelte Fahrradpumpe (Standpumpe), 'n Stück Holz und Bremsenreiniger. Man muss keine Wissenschaft mit aufwändigem Werkzeug draus machen.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
twindance
SV-Rider
Beiträge: 481
Registriert: 22.02.2009 11:12
Wohnort: GAP - am Ende der A95 beginnt das Bikerland

SVrider:

Re: Bremsbeläge - Druckpunkt, Handkraft

#37

Beitrag von twindance » 27.04.2014 13:52

Fahrrad-Pumpe???? Muss ich ausprobieren - bei meinen hat nicht mal der Kompressor vom AUDI-Center gereicht. Ist aber Idee.

Wenn man keine Angst vor Sauerei hat, kann man es natürlich auch mit der normalen Bremsanlage machen und sie einfach bei ausgebauten Belägen ausdrücken....
Kampfspuren schänden nicht!
Das Leben ist eines der Härtesten und endet grundsätzlich mit dem Tod.

Bitte verwirren Sie mich nicht mit Tatsachen, ich habe bereits eine Meinung!

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: Bremsbeläge - Druckpunkt, Handkraft

#38

Beitrag von Quickshifter » 27.04.2014 14:14

Hab nicht aufs Manometer geschaut, aber mehr wie 3 Bar waren gefühlt nicht nötig um die Kolben auszupressen. Wenn das selbst mit Kompressor nicht geklappt hat, dann hat die Bremse die Überholung bitter nötig gehabt. :mrgreen:
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6661
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Bremsbeläge - Druckpunkt, Handkraft

#39

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 27.04.2014 14:46

Um mal wieder zum Ausgangsthema zum kommen:
Was ist denn eigentlich hieraus geworden?
Wenn die Frage an mich gestellt war:

Alle Rep.-Kits, Leitungen und Beläge warten auf den Einbau. Mir fehlt im Moment aus verschiedenen Gründen die Zeit das zu tun. Wenn irgend möglich hocke ich mich lieber auf den Bock und genieße das Bollern.

Zwischenzeitlich war das Thema 1000er Vorderbau in die 650er zu implantieren bei mir ganz oben. Die Sache wurde erst einmal gestoppt, da eine brauchbare Felge und 310er Bremsscheiben nicht zu bekommen oder nur gegen einen Edelmetallwechselkurs verfügbar sind.

Die Intiminatoren habe ich daraufhin erst in der letzten Woche bestellt. (Um das deutliche Nicken um die Querachse zu verringern, ich ankere häufig mit sehr sehr leichtem Hinterrad - ist meine pers. Note).
Nach letztem Infostand wird es eine kleine Testreihe auch auf der Renne geben auch bezüglich eines Vergleichs zu progr. Federn.

Adapter für die Bremsen der z.B. 1000er sind nicht vom Tisch aber ersteinmal zweite Wahl, trotzdem versuche ich Leute mit entsprechendem Wissen und Möglichkeiten zu kontaktieren.

Als erstes werde ich die Bremsbeläge rundum tauschen ohne Reinigung und Stahlflex, mal sehen wie sich das auswirkt. (Brembo-Straße-Sinter vorne, Lucas einfach hinten).

Ich berichte dann dazu.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: Bremsbeläge - Druckpunkt, Handkraft

#40

Beitrag von Quickshifter » 27.04.2014 15:41

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:
Die Intiminatoren habe ich daraufhin erst in der letzten Woche bestellt. (Um das deutliche Nicken um die Querachse zu verringern, ich ankere häufig mit sehr sehr leichtem Hinterrad - ist meine pers. Note).
Nach letztem Infostand wird es eine kleine Testreihe auch auf der Renne geben auch bezüglich eines Vergleichs zu progr. Federn.
...
Ich berichte dann dazu.
Bin gespannt! Vor allem im Vergleich zu progressiven Federn! Seit den Intiminatoren haben ich bisher keinen Bedarf an anderen Federn gehabt. 8)
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
Hasenfuß
SV-Rider
Beiträge: 3755
Registriert: 22.06.2008 17:41
Wohnort: Igersheim

SVrider:

Re: Bremsbeläge - Druckpunkt, Handkraft

#41

Beitrag von Hasenfuß » 27.04.2014 16:51

Ich werde bei Gelegenheit noch mal lokis Zusatzentlüftungstipps probieren und wenn das nicht hilft. Muss ich wohl die Bremspumpe mal reinigen.
Wenn man eine andere Bremspumpe verbaut, will das der TÜV sehen, oder?
God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
Courage to change the things I can,
And wisdom to know the difference.

Reinhold Niebuhr

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6661
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Bremsbeläge - Druckpunkt, Handkraft

#42

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 27.04.2014 17:13

Hasenfuß hat geschrieben:..... Wenn man eine andere Bremspumpe verbaut, will das der TÜV sehen, oder?
Normalerweise schon, da das ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist und der Versicherer garantiert im Falle eines Falles. .....

Bei Pumpen mit identischem Kolbendurchmesser sollte es die geringsten Probleme geben.
Wobei die radialen Pumpen häufig mit einem anderen Übersetzungsverhältnis arbeiten.
In die Materie sollte man sich vorher gut einlesen bevor da viel Geld ausgegeben wird.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6661
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Bremsbeläge - Druckpunkt, Handkraft

#43

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 15.05.2015 12:00

Ich denke nun sind alle legalen Verbesserungsmöglichkeiten für die 650 Bremse bei mir ausgeschöpft.

Kürzlich wurden am Vorderrad Wave Scheiben von Breaking verbaut.
Das hat aus meiner Sicht den größten Verbesserungssprung gebracht. Die Dosierbarkeit ist gewachsen, und die Handkraft gesunken.
Es werden Sinterbeläge von Brembo gefahren. Was das für den Verschleiß bedeutet wird sich zeigen.

Katalog nach Wichtigkeit und meinen jetzigen Erkenntnissen geordnet:
1. Sinter Beläge (Brembo)
2. Wave Scheiben (Breaking)
3. Stahlgewebe ummantelte Leitungen (Fischer)

Die Revision der Bremszangen und der Pumpe kann nicht eingeordnet werden, da eine gut funktionieren Hydraulik Voraussetzung für die Reihenfolge ist.
.
Dateianhänge
Bremsscheibe_SV650_WVBY_Wave_Ansicht_640x857.jpg
Wave Scheiben
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Antworten