Abklemmen Lambdasonde
- Drachenbruder
- SV-Rider
- Beiträge: 318
- Registriert: 15.07.2013 12:48
- Wohnort: Barsinghausen
-
SVrider:
Re: Abklemmen Lambdasonde
Ich hab nicht nur die Sonde abgehängt, sondern auch den PIN getrennt...
Motorradfahren ist das Schönste, was man angezogen machen kann...
Re: Abklemmen Lambdasonde
Ich bin jetzt ne weile gefahren und ich bin mir der Meinung, dass sie jetzt etwas versoffen ist. 30-50km weniger mit einem Tank
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock
Re: Abklemmen Lambdasonde
ja fehlermeldung gleich 0.wozu abklemmensorpe hat geschrieben:Wenn der Pin unterbrochen ist kannst du die Sonde zwar wieder anstecken, aber es bewirkt nichts!





Re: Abklemmen Lambdasonde
Weil das bisher so bekannt war. PIN23, siehe http://www.svrider.de/index.php?seite=S ... m_belegungDoc Holiday hat geschrieben:ja fehlermeldung gleich 0.wozu abklemmensorpe hat geschrieben:Wenn der Pin unterbrochen ist kannst du die Sonde zwar wieder anstecken, aber es bewirkt nichts!![]()
![]()
![]()
![]()
- Drachenbruder
- SV-Rider
- Beiträge: 318
- Registriert: 15.07.2013 12:48
- Wohnort: Barsinghausen
-
SVrider:
Re: Abklemmen Lambdasonde
Hai Folks,
hhab mich gestern mit meinem schraubenden Kumpel unterhalten und ihm beiläufig diese Geschichte und meine Erfahrungen damit erzählt. Er hat dann drauf hingewiesen, dass die Sonde Schaden nehmen kann, wenn sie nicht beheizt wird. Also Stecker wieder dran, aber PIN durchtrennt lassen, denn der ist ja letzten Endes wohl für das Signal ans Steuergerät verantwortlich, oder?
hhab mich gestern mit meinem schraubenden Kumpel unterhalten und ihm beiläufig diese Geschichte und meine Erfahrungen damit erzählt. Er hat dann drauf hingewiesen, dass die Sonde Schaden nehmen kann, wenn sie nicht beheizt wird. Also Stecker wieder dran, aber PIN durchtrennt lassen, denn der ist ja letzten Endes wohl für das Signal ans Steuergerät verantwortlich, oder?
Motorradfahren ist das Schönste, was man angezogen machen kann...
- Drachenbruder
- SV-Rider
- Beiträge: 318
- Registriert: 15.07.2013 12:48
- Wohnort: Barsinghausen
-
SVrider:
Re: Abklemmen Lambdasonde
Soderle, meine erste Zwischenmeldung nach 3 Betankungen... weichere Gasannahme, aber der Verbrauch hat sich nicht signifikant reduziert... und ganz wech ist das Ruckeln bei Konstantfahrt noch nicht, aber da ich eh noch ans Synchronisieren und die TPS ranwollte, halt ich das noch für behebbar...
Motorradfahren ist das Schönste, was man angezogen machen kann...
- littlejohn
- SV-Rider
- Beiträge: 32
- Registriert: 15.05.2013 10:49
- Wohnort: 29365 Zwischen GF/UE/CE
-
SVrider:
Re: Abklemmen Lambdasonde
Genau so wollte ich es auch gerade beschreiben,Xretar hat geschrieben:Habe meine Lambdasonde auch die Tage abgeklemmt. Funktioniert tadellos, ruckeln ist weg; Fehler wird auch keiner angezeigt und läuft seidenweich.
Jetzt werde ich mal den Verbrauch im Auge behalten.
mal schauen wie es weiter geht!
Gruß
littlejohn
SV 1000 S K3
littlejohn
SV 1000 S K3
- raser2
- SV-Rider
- Beiträge: 1568
- Registriert: 09.02.2014 16:26
- Wohnort: Weiden in der Oberpfalz
-
SVrider:
Re: Abklemmen Lambdasonde
Das kann ich so nicht bestätigen, da ich das Kabel gleich gekappt habe als die Sitzbank weg war.
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500
Re: Abklemmen Lambdasonde
Der größte Nachteil bei einer abgeklemmten lamda ist,daß die Sv im notlaufprogramm läuft. 

Re: Abklemmen Lambdasonde
Hallo,
hab den Thread mal hochgeholt, da ich meine Sonde und PIN23 auch abgetrennt hab und eine bessere bzw. ruckelfreiere Gasanahme erhofft habe! Konnte heute leider nur
im Stand testen, aber die Gasannahme war trotz Kaltstart deutlich besser! Nur subjektiv bis jetzt, denn fahren werde ich erst morgen! Mein Cockpit zeigt allerdings kein
CHEC mehr an, deshalb frage ich mich auch, ob das abklemmen des PIN23 die Fehlerausgabe im Cockpit grundsätzlich verhindert! Abgesehen davon, hat einer jetzt
eindringlichere Erfahrungen mit dem Abklemmen gehabt? Auch was den Verbrauch betrifft!
hab den Thread mal hochgeholt, da ich meine Sonde und PIN23 auch abgetrennt hab und eine bessere bzw. ruckelfreiere Gasanahme erhofft habe! Konnte heute leider nur
im Stand testen, aber die Gasannahme war trotz Kaltstart deutlich besser! Nur subjektiv bis jetzt, denn fahren werde ich erst morgen! Mein Cockpit zeigt allerdings kein
CHEC mehr an, deshalb frage ich mich auch, ob das abklemmen des PIN23 die Fehlerausgabe im Cockpit grundsätzlich verhindert! Abgesehen davon, hat einer jetzt
eindringlichere Erfahrungen mit dem Abklemmen gehabt? Auch was den Verbrauch betrifft!
- Christian #69
- SV-Rider
- Beiträge: 862
- Registriert: 26.10.2008 8:42
Re: Abklemmen Lambdasonde
Hallo
Ich habe eine K7 bei der die Lambdasonde abgeklemmt ist. Ich bekomme im Display den Fehler C44 angezeigt, der auf das fehlen der Sonde hindeutet.
Als ich jetzt den Draht an dem ECU Stecker durchtrennt wollte musste ich feststellen das ich an der Position keinen schwarz / braunen Draht habe.
Hat sich da irgendwann mal die Belegung geändert?
Ich habe eine K7 bei der die Lambdasonde abgeklemmt ist. Ich bekomme im Display den Fehler C44 angezeigt, der auf das fehlen der Sonde hindeutet.
Als ich jetzt den Draht an dem ECU Stecker durchtrennt wollte musste ich feststellen das ich an der Position keinen schwarz / braunen Draht habe.
Hat sich da irgendwann mal die Belegung geändert?
Gruß Chris
- sorpe
- Moderator
- Beiträge: 14184
- Registriert: 10.12.2006 21:45
- Wohnort: Sauerland
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Re: Abklemmen Lambdasonde
Hast du die Knowledgebase gelesen?Christian #69 hat geschrieben:... musste ich feststellen das ich an der Position
Gruß,
Martin
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011