geringe Höchstgeschwindigkeit


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: geringe Höchstgeschwindigkeit

#61

Beitrag von loki_0815 » 07.05.2014 0:15

Wenn ich also ein zusätzlicher 50mm Loch in den Luftfilterkasten schnitze bedeutet dies das durch den Luftfilter nicht mehr Luft geht ? dann frage ich mich aber warum es dann zur Abmagerung führt wenn ich die Ansaughutze
aus dem Deckel ziehe ? Das es nicht unbedingt 20% aber eventuell 10 - 15% mehr sind die da mehr kommen reicht dies auch schon um eine Abmagerung hervor zu rufen.
Würde es sich nicht auswirken könnte man ohne Filter fahren und hätte ja keine Reaktion.
Mehr Luft bedeutet, wenn man vom optimalen Kraftstoff Luftgemisch ausgeht, das man auch den Kraftstoffanteil erhöht. Optimal wären 1kg Kraftstoff zu je 14,8kg Luft.
Weniger 14,8Kg Luft = fett ..... mehr als 14,8Kg je 1kg Kraftstoff = mager.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: geringe Höchstgeschwindigkeit

#62

Beitrag von Trobiker64 » 07.05.2014 7:47

@ loki_0815
Das ganze hat sehr viel mit Abstimmung zu tun. Du weist ja selbst, wenn der Luftfilterkasten verändert wird, welche Auswirkungen das haben kann. Meine Aussagen beziehen sich vor allem auf den Volllastfall, da hier von Leistungseinbußen die Rede war. Ich hatte bisher bei allen Fahrzeugen mit K&N am Kerzenbild nichts ungewöhnliches erkennen können, womit ein grundsätzlich zu magerer Betrieb in Frage gestellt ist. Sebst die empfindliche Bandit hatte mit K&N bei mir ein normales Kerzenbild. Um sicher zu gehen, müßte man natürlich eine Lambda-Messung machen. Aber alleine die Überlegung, mit einem größeren oder durchgängigeren Luftfilter läßt sich bei Volllast deutlich mehr Luft in Motor bringen, ohne motorische Maßnahmen zu ergreifen, ist schon sehr optimistisch.

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: AW: geringe Höchstgeschwindigkeit

#63

Beitrag von Schafmuhkuh » 07.05.2014 8:29

Trobiker64 hat geschrieben: .....

Aber alleine die Überlegung, mit einem größeren oder durchgängigeren Luftfilter läßt sich bei Volllast deutlich mehr Luft in Motor bringen, ohne motorische Maßnahmen zu ergreifen, ist schon sehr optimistisch.
Dann schneide mal bitte den Serienfilter bzw K&N mal bis zum Filtergewebe auf.
Der Lufteinlass vergrößert sich so um das mehr als vierfache. Die Filterfläche bleibt gleich aber die mögliche Luftzufuhr ist wesentlicher größer. Nicht umsonst durfte ich von einer 140er HD auf eine 152.5er hoch gehen. Spritverbrauch ist bei passendem Setup in etwa gleich.

Ohne Abstimmung bist du so mager unterwegs dass du ab 6000rpm nicht mal mehr ein zündfägies Gemisch hast.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: geringe Höchstgeschwindigkeit

#64

Beitrag von loki_0815 » 07.05.2014 11:39

Naja mein lieber Trobiker, wenn ich an einem System drehe das wie der Luftfilter den ganzen Drehzahlbereich betrifft magert dieser komplett ab und nicht nur Volllast.
Wenn der Choke klemmt macht sich dies zwar hauptsächlich im Leerlaufbereich bemerkbar da unter Vollgas der Mehrkraftstoff irgendwie mit verschafft wird, dennoch wird auch Teillast
( Nadel ) und Volllast ( Hauptdüse ) mit angefettert.
Die meisten Fahrzeuge werden unter Volllast total angefettet um den Motor zu schützen, da wird mit Anfettung eine Innenkühlung erreicht. Wenn man bei einem Fahrzeug das so vom Werk abgestimmt wurde nen K&N verbaut wird dieser Bereich natürlich abstimmtechnisch
verbessert, dies kann aber auch zu einer erheblichen Temperaturbelastung der Motorteile führen, daher ist es nicht unbedingt erstrebenswert den Volllastbereich top auf 1:14,8 abzustimmen sondern diesen mit
Kraftstoo zu kühlen. Besser 0,25l mehr Kraftstoffverbrauch auf 100km als alle 5000km nen Motor überholen !
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: geringe Höchstgeschwindigkeit

#65

Beitrag von Trobiker64 » 07.05.2014 13:54

Schafmuhkuh hat geschrieben:Ohne Abstimmung bist du so mager unterwegs dass du ab 6000rpm nicht mal mehr ein zündfägies Gemisch hast.
Und warum lief meine nur durch K&N veränderte Knubbel über den gesamten Drehzahlbereich ohne Probleme? Vielleicht hat sie minimal mehr Luft bekommen, aber an den Fahrleistungen als auch am Kerzenbild war da nichts erkennbar.
Es ist vieles richtig was ihr schreibt, aber ist es denn so unwahrscheinlich, dass eine Abmagerung anstelle durch mehr Luft, auch durch zu wenig Sprit entsteht? Ist es vielleicht auch möglich, dass die Vergaser bedingt durch einen geringen Strömungwiderstand des Filters einfach nicht mehr sauber ansprechen? ;) bier

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: AW: geringe Höchstgeschwindigkeit

#66

Beitrag von Schafmuhkuh » 07.05.2014 14:12

Das artet jetzt aber in erbsenzählerei aus. Zu wenig Benzin ist gleich zu zu viel Luft ;)

Die Knubbel wird mit k&n nun mal magerer. Sport esd dazu und es wird noch magerer.

Wie ich den k&n noch ungeöffnet fuhr musste ich die Nadelstellung ändern bzw mit der HD auf 140 gehen da es sich sehr bemerkbar gemacht hat. Diese Auswirkung kann natürlich von bike zu bike anders stark ausfallen. Ändert aber nix an der Tatsache das es magerer wird. Und am Kerzenbild kannste so feine Unterschiede nicht fest machen.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: geringe Höchstgeschwindigkeit

#67

Beitrag von Trobiker64 » 07.05.2014 14:41

Schafmuhkuh hat geschrieben:Zu wenig Benzin ist gleich zu zu viel Luft
Ich gebe zu, ich habs etwas provokativ formuliert, da ich auf die Vergaserproblematik raus wollte, also gleiche Luftmenge auf weniger Sprit. Du mußte aber schon eingestehen, dass dein Möpp so stark verändert wurde, dass Vergleiche zwischen K&N + Orifilter irgendwie hinken. Du musstest doch bestimmt auch mit dem Ori-Filter Anpassungen vornehem oder? :D

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: geringe Höchstgeschwindigkeit

#68

Beitrag von loki_0815 » 07.05.2014 14:47

Bricht der Unterdruck zusammen öffnen die Schieber verzögert oder beginnen zu flattern.
Man müsste nun an dem Punkt abbrechen oder zu rechnen anfangen wann bei welchem Saugrohrdruck, falls sich dieser änder wenn man den Luftfilter öffnet, wieviel Kraftstoff durch die Düsen angesaugt wird.
Eventuell findet sich hier ja ein Motorening. oder Student der uns das mal vorrechnet ! :mrgreen:

Klar ist es auch eine Abmagerung wenn eine Düse zu ist und weniger Kraftstoff ins Saugrohr gelangt. Wie man es aber dreht und wendet, es ist eine Abmagerung nur die Ursache ist eine andere. ;) bier
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: geringe Höchstgeschwindigkeit

#69

Beitrag von Schafmuhkuh » 07.05.2014 15:06

K&N und Akrapovic kamen zusammen. Vorher LeoVince plus normaler Filter. Da hab ich nix abgestimmt weil alles super lief.

Letzten Winter hab ich den K&N ja modifiziert sowie andere Vergasernadeln eingebaut. Sowie Bedüsung angepasst da hoffnungslos zu mager.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: geringe Höchstgeschwindigkeit

#70

Beitrag von Trobiker64 » 07.05.2014 15:17

loki_0815 hat geschrieben:Wie man es aber dreht und wendet, es ist eine Abmagerung nur die Ursache ist eine andere.
Genau das meinte ich. Der 6,5er Bandit hat man auf dem Plattenfilter rückseitig sogar ein Lochblech spendiert, 8O welches bei der 6er vollständig fehlt. Das scheint für die Luftzufuhr völlig auszureichen. Deshalb wäre ein funktionierender K&N Filter zukünftig nur noch aus Wartungsgründen für mich ein Thema. :wink:

Chris1986


Re: geringe Höchstgeschwindigkeit

#71

Beitrag von Chris1986 » 07.05.2014 16:31

loki_0815 hat geschrieben:Die Nackige ist eh nicht ganz so schnell, Tacho 200 - 205 ist meist Schluß.
Ich kenne die neueren Ixil fast nur als Leistungsvernichter, in der Shorty Variante sowieso.

Mein Ixil ist noch ne riesen Tüte, gefällt mir aber trotzdem ganz gut, vorallem der Klang.

Also werd ich am besten nen original Luftfilter besorgen und einbauen um möglichst wenig verlust zu haben?
Dateianhänge
Screenshot_2013-12-25-14-52-48-1.png

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: geringe Höchstgeschwindigkeit

#72

Beitrag von loki_0815 » 07.05.2014 19:01

Das Lochblech im 650ger Filter ist dazu da das Filterpapier bei einem Schaden, Feuchtigkeit oder so, aufzuhalten damit die Papierfetzen nicht angesaugt werden !
Bei der alten Bandit 600 wie 1200 von 2001 - 2005 ist das Blech / Sieb im Filterkasten verbaut, bei den 650ger K6 und Bandit 1200K6, 1250 GSX650 ab 2007 ist es am Filter mit dran und hat sonst keine andere Aufgabe.


@ Chris:

Halte mal die Hand während dessen der Motor läuft hinten an den ESD Austritt und geb so kurze Gasstöße, kommt da richtig heftig Druck ist der Dämpfer gut.
Kommt da nur so ein laues Lüftchen das sackrisch heiß ist, dann gibts einen Stau der bei Vollast Leistung kostet.
Man hat das Gefühl das einem im großen Gang und so ab 160 einer die SV festhält und garnicht mehr richtig vorwärts mag, sie quält sich dann irgendwie, in den unteren Gängen dreht sie dennoch flott hoch.

EDIT:
@ Trobiker ..... Stänkermodus an :

Du kannst das Gitter ruhig entfernen, falls sich dein Papierfilter mal zerlegen sollte wickeln sich die Reste um Deine Düsennadeln und diene Ventile fungieren dann höchstens noch als Altpapierpresse ! :) cross :mrgreen:

Stänkermodus aus :
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: geringe Höchstgeschwindigkeit

#73

Beitrag von Trobiker64 » 07.05.2014 19:46

loki_0815 hat geschrieben:@ Trobiker ..... Stänkermodus an :Du kannst das Gitter ruhig entfernen, falls sich dein Papierfilter mal zerlegen sollte wickeln sich die Reste um Deine Düsennadeln und diene Ventile fungieren dann höchstens noch als Altpapierpresse ! Stänkermodus aus :
:) cross Ich hab den Originool 6er Filter drin, damit mein BOS auch genug zum Rausdrücken hat. :) cross Aber stimmt, wo du es erwähnst, In der 6,5er fehlt das feinmaschige Gitter. :cry: K&N traue ich mich noch nicht. Aaaber, der 6,5er K&N ist in der Oberfläche reduziert und dürfte einen höheren Strömungswiderstand haben. Das schreit gerade zu nach einem Versuch. Analog dazu habe ich meinen alten 6er K&N mit einer Metallplatte auf der Airboxseite abgedeckt. Bei Gelegenheit werde ich das mal testen.

@loki
(Klugscheißermodus an) Im Gegensatz zum Hiflo (hab ich momentan In der 6er drin) besteht der Ori-Filter, optisch wie auch nach Suzuki Angaben, aus Polyester. :mrgreen: (Klugscheißermodus aus)

Chris1986


Re: geringe Höchstgeschwindigkeit

#74

Beitrag von Chris1986 » 07.05.2014 19:53

@loki, das werd ich mal testen. Kann mir aber schon vorstellen, dass es so ist wie du sagst. Der db killer, bzw das Rohr ist ja innen am ende verschlossen und die Abgase können nur durch die seitlichen Löcher im Killer entweichen. Da staut sich mit Sicherheit was an.

Den original Esd hab ich noch, vl teste ich den mal.
Den Luftfilter müsste ich mir jedoch bestellen.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: geringe Höchstgeschwindigkeit

#75

Beitrag von loki_0815 » 07.05.2014 20:11

Kannst ja mal mit und ohne Killer testen, geht die Kleine ohne Killer oben raus besser weist woran es liegt und kannst Dir, falls Du das nötige Kleingeld dafür hast oder auch ausgeben möchtest, nen Dämpfer zulegen der druckvoll durchbläst aber nicht zu laut ist.
An meiner SV kannst dir bei laufenden Motor auf 3m Entfernung noch die Haare fönen ....
Kernig ist mein SR schon .... aber zu laut ?! :wink: :roll:

Der Lautstärkefussel in Aneau du Rhin guckte mich und die SV an und meinte .... Ah, original ? Ich zuckte mit den Schulter und da wurde ich schon auf die Strecke gewunken ! :mrgreen: :) cross
Ich glaub an diesem Wochenende war meine SV die lauteste Originalmaschine ! :) cross
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Antworten