Steuerkettenspanner selbst nachstellen?


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
bienenflitzer


Steuerkettenspanner selbst nachstellen?

#1

Beitrag von bienenflitzer » 11.08.2003 12:22

Hy,

ja ich weiss dieses Tehma wurde schon "breit getreten", nun muss ich doch nochmal fragen da ich bei der Suche auf meine Fragen nichts fand.

Längere Zeit war nichts, dann kam es mal kurz wieder und im moment ist es dauerzustand --> klackernder Motor!

Da es ja am Steuerkettenspanner liegen soll (nach eurer Aussage) ist nun meine Frage
Kann ich den nachstellen? Wenn man den nicht nachstellen kann was dann? Muss ich da zu Suzuki?

Und wie immer DANKE!

Bye Nadine

Hippe


#2

Beitrag von Hippe » 11.08.2003 12:36

1) Der Steuerkettenspanner stellt sich selbst nach. Bis er eine Stufe weiter "rutscht", kann es zum Schlagen der Steuerkette und dem bekannten Rasseln kommen, wenn er in der alten Stellung nicht mehr ausreichend spannt.

2) Eigentlich rasselt immer nur der Steuerkettenspanner des vorderen Zylinders. Aufgrund der Einbaulage und der Konstruktion (Steuerkette) kommt es eben zu dem Rasseln. Das gehört zur SV.

bienenflitzer


#3

Beitrag von bienenflitzer » 11.08.2003 12:41

Hippe hat geschrieben:Das gehört zur SV.
Sprich ich muss meine Süsse nicht "verarzten", einfach mein Baby machen lassen ja?

Bye Nadine

Hippe


#4

Beitrag von Hippe » 11.08.2003 12:43

So kann man es ausdrücken.

bienenflitzer


#5

Beitrag von bienenflitzer » 11.08.2003 12:58

Hippe hat geschrieben:So kann man es ausdrücken.
Hmmmm*grummel*

Irgendwie bin ich nicht überzeugt aber nimm mir das jetzt nicht böse!!!!!!

So sind sie die Frauen, schlecht zufrieden zu stellen :wink:


Bye Nadine

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#6

Beitrag von svbomber » 11.08.2003 13:08

Hippe hat geschrieben:... Der Steuerkettenspanner stellt sich selbst nach ...
es sei denn, er kann nicht mehr :oops:

ich fände das nicht normal und hab bei meiner gsx-r solange drauf gepocht, bis er auf kulanz gewechselt wurde.

und siehe da, es gab sogar eine offizielle rückrufaktion von suzuki :idea:

Hippe


#7

Beitrag von Hippe » 11.08.2003 13:12

Bei der SV kannst Du das Teil auch auf Garantie wechseln lassen (Kulanz weiß ich nicht). Nach einiger Zeit rasselt es aber weider.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#8

Beitrag von svbomber » 11.08.2003 13:20

Hippe hat geschrieben:Bei der SV kannst Du das Teil auch auf Garantie wechseln lassen (Kulanz weiß ich nicht). Nach einiger Zeit rasselt es aber weider.
shice, ... glaub ich hatte auch noch garantie ... :?:

KuNiRider


#9

Beitrag von KuNiRider » 11.08.2003 23:28

Wie bereits geschrieben ist es immer nur der vordere Spanner.
Die Schraube hinten bei stehendem Motor abschrauben und:
a) Dahinterliegende Madenschraube um zwei Umdrehungen nach rechts drehen und wieder loslassen (ungefährliche Methode, da Spanner erstmal locker wird und dann beim spannen hoffentlich etwas weiter rutscht als vorher).
b) Diese Madenschraube gefühlvoll so 1/3 Umdrehung nach links drehen, dabei wird der Spanner zusätzlich zu seiner Feder gespannt, es kann aber auch zuviel des Guten sein und zurück kann er nicht von alleine, nur wieder durch rechtsdrehen wie oben.

Nicht in der Garantie befindliche SV können auch durch tauschen von vorderem mit hinterem SKS eine Besserung erfahren, allerdings kann es sein, dass es trotzdem wieder rasselt.

bienenflitzer


#10

Beitrag von bienenflitzer » 12.08.2003 6:18

KuNiRider hat geschrieben:Wie bereits geschrieben ist es immer nur der vordere Spanner.
Die Schraube hinten bei stehendem Motor abschrauben und:
a) Dahinterliegende Madenschraube um zwei Umdrehungen nach rechts drehen und wieder loslassen (ungefährliche Methode, da Spanner erstmal locker wird und dann beim spannen hoffentlich etwas weiter rutscht als vorher).
b) Diese Madenschraube gefühlvoll so 1/3 Umdrehung nach links drehen, dabei wird der Spanner zusätzlich zu seiner Feder gespannt, es kann aber auch zuviel des Guten sein und zurück kann er nicht von alleine, nur wieder durch rechtsdrehen wie oben.

Nicht in der Garantie befindliche SV können auch durch tauschen von vorderem mit hinterem SKS eine Besserung erfahren, allerdings kann es sein, dass es trotzdem wieder rasselt.
WOW! Das nenne ich eine professionelle Antwort ! Nice, DANKE!

Nun noch eine Frage an dich, ist es denn unbedingt notwendig ihn nachzuziehen (wegen Verschleiss etc.) oder ist es einfach so und es wird mir nicht irgendwann grosse Probleme bereiten?

Bye Nadine

Benutzeravatar
Peter GE
Techpro
Beiträge: 1382
Registriert: 16.04.2002 10:18

SVrider:

#11

Beitrag von Peter GE » 13.08.2003 12:46

Jetzt endlich kann ich auch Danke für den Tip zum Kuni sagen. :P

Wegen Wurm "blaster" komm ich jetzt erst dazu.
Musste mir Kurt´s Beitrag in mein Mopedbüchlein mit der Hand einschreiben, weil der Wurm weder kopieren noch drucken zulies.

Warum ich das schreibe, das Problem werd ich in Kürze und dann wieder
in einem Jahr haben. UND DANN brauch ich nicht wieder nachfragen.

Hallo Kurt, kannst Du daraus einen Technik-Tip machen. In dieser
Rubrik geht die Info doch unter.

Nochmals Danke an Kuni
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten
und trotzdem geschwiegen haben.

KuNiRider


#12

Beitrag von KuNiRider » 14.08.2003 23:04

Nun noch eine Frage an dich, ist es denn unbedingt notwendig ihn nachzuziehen (wegen Verschleiss etc.) oder ist es einfach so und es wird mir nicht irgendwann grosse Probleme bereiten?
Eigentlich ist der SKS selbstnachstellend und wartungsfrei :roll:
Aber manchmal will der vordere SKS einfach nicht das klitzekleine Stückchen nachrutschen und dann kann man entweder die Kette rasseln lassen bis deren Spiel so groß wird, dass der SKS wieder weiterhüpft, oder man hilft vorher schon etwas nach. Für Rennzwecke gibt es auch rein manuelle SKS für die SV, weil es bei den extremen Lastwechseln im Rennbetrieb mit dem automatischen Spanner zu einer 'Überspannung' kommen kann.

@Peter GE: Danke für die Blumen :oops: aber zu nem längeren Tip schreiben langt es bei mir zur Zeit nicht, ich beschäftige gerade drei Anwälte und brauche einen neuen Job ;) traurig

bienenflitzer


#13

Beitrag von bienenflitzer » 18.08.2003 8:25

KuNiRider hat geschrieben:
@Peter GE: Danke für die Blumen :oops: aber zu nem längeren Tip schreiben langt es bei mir zur Zeit nicht, ich beschäftige gerade drei Anwälte und brauche einen neuen Job ;) traurig
Autsch! Na dann viel Glück bei der Jobsuche und Kopf hoch Bild

Bye Nadine

Antworten