ölverbrauch


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9399
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: ölverbrauch

#76

Beitrag von Black Jack » 22.06.2014 2:26

Das kann er nicht sehen ...
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: ölverbrauch

#77

Beitrag von guzzistoni » 22.06.2014 9:25

Black Jack hat geschrieben:Das kann er nicht sehen ...
Genau, die kann man nur austauschen, das ist aber aufwendig, da dazu die Zylinderköpfe abgenommen werden müssen und die Ventile demontiert werden.

TL-Andy


Re: ölverbrauch

#78

Beitrag von TL-Andy » 22.06.2014 13:16

guzzistoni hat geschrieben:
Black Jack hat geschrieben:Das kann er nicht sehen ...
Genau, die kann man nur austauschen, das ist aber aufwendig, da dazu die Zylinderköpfe abgenommen werden müssen und die Ventile demontiert werden.
Scheinbar kann man die auch wechseln ohne das die Köpfe abgenommen werden müssen. Dazu muß nur mittels Pressluftanschluß über die Kerzenbohrung verhindert werden, das die Ventilstößel in den Brennraum fallen.
Zumindest gehört habe ich von dieser praktizierten Möglichkeit, selber getestet habe ich das auch noch nicht.

dennis91
SV-Rider
Beiträge: 503
Registriert: 12.07.2013 14:51
Wohnort: Igensdorf

SVrider:

Re: ölverbrauch

#79

Beitrag von dennis91 » 22.06.2014 16:19

Und wenn mein Mechaniker die ventile einstellt ist das noch ein weiter weg bis er den Zylinderkopf abbaut?

Weil ich überlege jetzt ob ich das gleich mit anspreche wenn er die ventile macht.
SV 1000S; Bj. 2004

TL-Andy


Re: ölverbrauch

#80

Beitrag von TL-Andy » 22.06.2014 17:56

Keine Ahnung, ob man bei der Kilo den hinteren Kopf bei eingebautem/ abgekipptem Motor ausbauen kann Bei der TL gehts zumindest nicht.
Im Grunde ist aber der Nutzen zu den Kosten in Frage zu stellen. Köpfe sind nicht mal eben bei nem Ventilcheck mit weggeschraubt, und ob du tatsächlich ein Ventilschaftproblem hast, weist du auch nicht.
Entweder dein Mechaniker kann die Dichtungen im eingebautem Zustand der Zylköpfe wechseln, oder du schlägst dir die Sache kostentechnisch mal lieber aus dem Kopf ;) bier .

dennis91
SV-Rider
Beiträge: 503
Registriert: 12.07.2013 14:51
Wohnort: Igensdorf

SVrider:

Re: ölverbrauch

#81

Beitrag von dennis91 » 23.06.2014 5:24

Dann glaub ich kommt die letzte Variante zum Einsatz :mrgreen:
SV 1000S; Bj. 2004

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: ölverbrauch

#82

Beitrag von guzzistoni » 23.06.2014 8:13

TL-Andy hat geschrieben: Scheinbar kann man die auch wechseln ohne das die Köpfe abgenommen werden müssen. Dazu muß nur mittels Pressluftanschluß über die Kerzenbohrung verhindert werden, das die Ventilstößel in den Brennraum fallen.
Zumindest gehört habe ich von dieser praktizierten Möglichkeit, selber getestet habe ich das auch noch nicht.
Habe ich auch schon von gehört -- ist aber wohl für den Garagenschrauben eher nicht die Methode der Wahl.

Benutzeravatar
tesechs
SV-Rider
Beiträge: 1635
Registriert: 27.02.2008 13:48
Wohnort: Bredenbek

SVrider:

Re: ölverbrauch

#83

Beitrag von tesechs » 23.06.2014 13:30

Funktioniert gut die Methode, habe ich beim Auto öfters so gemacht. Passender Adapter für das Kerzengewinde, entsprechenden Kolben auf OT stellen , Motor an der Kurbelwelle festsetzen und Druckluft drauf. Sollte auch mit nem kleinen Baumarktkompressor gehen, viel Luft wird da ja nicht verbraucht.

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: ölverbrauch

#84

Beitrag von Quickshifter » 24.06.2014 16:18

Lass da mal den Kompressor oder sonst was verrecken während du grad mit den Fingern die Ventilkeile rausfummelst...
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
tesechs
SV-Rider
Beiträge: 1635
Registriert: 27.02.2008 13:48
Wohnort: Bredenbek

SVrider:

Re: ölverbrauch

#85

Beitrag von tesechs » 24.06.2014 17:00

Wo ist da dann das Problem? Kolben steht auf OT, Ventil rutscht also höchstens etwas runter, kann aber nicht weg.

dennis91
SV-Rider
Beiträge: 503
Registriert: 12.07.2013 14:51
Wohnort: Igensdorf

SVrider:

Re: ölverbrauch

#86

Beitrag von dennis91 » 24.06.2014 22:02

Mal ne blöde Frage aber wie schaut das ungefähr aus? Ich will mir davon ein bild machen wie da das Öl vorbei kommen kann.

Hat dazu jemand ein foto?
SV 1000S; Bj. 2004

TL-Andy


Re: ölverbrauch

#87

Beitrag von TL-Andy » 29.06.2014 11:01

Schematisch gesehen ist eine Ventilführung wie folgt aufgebaut:
ventil.gif
ventil.gif (24.77 KiB) 3999 mal betrachtet
Im Großen ganzen stimmt das sogar mit dem unsrigen Ventilaufbau (SV/TL) überein, abgesehen davon, das wir keine Rotocaps (6) haben sondern nur einen unteren Federteller bzw. Cap und die SV (Kilo/ 650) nur eine Ventilfeder besitzt. Die Bezeichnung Nr2 mit "Ventilkegelhälfte" sind die Ventilkeile, die verhinden, das der obere Federteller über den Schaft (8) rutschen kann und somit die Feder frei gibt bzw. die Feder sich entspannen kann. Der Ausbau der Feder zum Wechsel der Ventilschaftdichtung setzt also die Entfernung der Keile bei Freilegung derselben unter zusätzlicher Druckbeaufschlagung der Feder über den oberen Ventilteller vorraus, ohne das der Ventilschaft im gleichen Zuge nach unten wegtauchen kann.

Bei einer undichten Ventilschaftdichtung (5) passiert folgendes:

Das Öl, das sich im Nockenwellengehäuse des Zylkopfes befindet, bahnt sich seinen Weg mit Hilfe der oszillierenden Bewegung der Ventile an der möglichen defekten Dichtung vorbei und findet seinen Weg entlang zwischen Ventilschaft und Ventilführung bei dem Einlassventil in den Ansaugkanal und von da in den Brennraum mit anschließender Verbrennung, beim Auslassventil direkt in den Auslasskanal, wo es sofort verbrennt.
Zuletzt geändert von TL-Andy am 30.06.2014 3:58, insgesamt 1-mal geändert.

dennis91
SV-Rider
Beiträge: 503
Registriert: 12.07.2013 14:51
Wohnort: Igensdorf

SVrider:

Re: ölverbrauch

#88

Beitrag von dennis91 » 29.06.2014 16:44

Schöne sch***e -.-

Was meint ihr wie lange kann ich noch so fahren wenn die Dichtung wirklich hinüber ist?

Und danke für die Zeichnung!
SV 1000S; Bj. 2004

TL-Andy


Re: ölverbrauch

#89

Beitrag von TL-Andy » 29.06.2014 17:31

Fahren kannst du im Endffekt bis dir der u.U. steigende Ölverbrauch zu teuer wird.
Und nu........Lass dir keine grauen Haare wachsen, sondern -> guggstu Signatur! ;) bier

dennis91
SV-Rider
Beiträge: 503
Registriert: 12.07.2013 14:51
Wohnort: Igensdorf

SVrider:

Re: ölverbrauch

#90

Beitrag von dennis91 » 29.06.2014 19:42

Auweh die grauen Haare sind mittlerweile schon da mit meinen 22 Jahren :D

Und die Signatur ist guut :) die merk ich mir :D

Hatte nur schiss das der Motor aufeinmal das Öl wie Benzin verbrennt.
SV 1000S; Bj. 2004

Antworten