Kühlerfrostschutz - klares Leitungswasser


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: AW: Kühlerfrostschutz - klares Leitungswasser

#16

Beitrag von Quickshifter » 04.07.2014 15:43

Also, Frostschutz wird immer mit Wasser gemischt und kommt nie unverdünnt in den Kühlkreislauf.
Es gibt zwei verschiedene Ausführungen zu kaufen:
● Pur - zum selber mischen mit Wasser
● Fertigmischungen - so wie du sie gekauft hast

Wenn sie bis -37 Grad geeignet ist, du 1/3 Wasser hinzugefügt hast, dann ist die Mischung aus dem Bauch raus noch für -20 Grad brauchbar. Also kein Stress.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
Schraubär
SV-Rider
Beiträge: 2046
Registriert: 16.09.2011 9:33
Wohnort: Terra


Re: Kühlerfrostschutz - klares Leitungswasser

#17

Beitrag von Schraubär » 04.07.2014 16:30

Weiches Leitungswasser soll sogar besser sein als destilliertes / demineralisiertes Wasser
"Ein neues Loch ist geboren... wunderschön"

Andi Feldmann

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Kühlerfrostschutz - klares Leitungswasser

#18

Beitrag von guzzistoni » 04.07.2014 16:34

BBunneB hat geschrieben:Dachte der Frostschutz verträgt sich vllt. Mit Wasser nicht.
.
Quatsch das verträgt sich -- lass das so und fahr endlich los :mrgreen: -- das Wetter ist gerade gut :) moped

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Kühlerfrostschutz - klares Leitungswasser

#19

Beitrag von Dragol » 04.07.2014 16:57

Juhu, endlich wieder die "Leitungswasserschlacht". :roll:

:arrow: http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?p ... 8#p9618688
Glysantin_G48_TI_DE.pdf
(112.56 KiB) 84-mal heruntergeladen

Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: AW: Kühlerfrostschutz - klares Leitungswasser

#20

Beitrag von Quickshifter » 04.07.2014 23:36

Wenn die Menschen vor 50 Jahren oder früher so ne Wissenschaft draus gemacht hätten, hätten sie die Karren verschrottet und wieder das Pferd aus dem Stall geholt. Das läuft mit Leitungswasser...
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

TL-Andy


Re: Kühlerfrostschutz - klares Leitungswasser

#21

Beitrag von TL-Andy » 05.07.2014 8:18

Schraubär hat geschrieben:Weiches Leitungswasser soll sogar besser sein als destilliertes / demineralisiertes Wasser
Aus dem Grunde leere ich kein destiliertes Wasser mehr in den Kühler sondern (durch z.B. Brita, etc.) entkalktes Leitungswasser wie ich es auch für die Kaffeemaschine nutze. Letztendlich eine Glaubensphrage :-)

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Kühlerfrostschutz - klares Leitungswasser

#22

Beitrag von guzzistoni » 05.07.2014 8:22

TL-Andy hat geschrieben:
Schraubär hat geschrieben:Weiches Leitungswasser soll sogar besser sein als destilliertes / demineralisiertes Wasser
Aus dem Grunde leere ich kein destiliertes Wasser mehr in den Kühler sondern (durch z.B. Brita, etc.) entkalktes Leitungswasser wie ich es auch für die Kaffeemaschine nutze. Letztendlich eine Glaubensphrage :-)
Wie Du tust den Kaffee in den Kühler :?: :)wech(:

TL-Andy


Re: Kühlerfrostschutz - klares Leitungswasser

#23

Beitrag von TL-Andy » 05.07.2014 8:41

guzzistoni hat geschrieben:
TL-Andy hat geschrieben:
Schraubär hat geschrieben:Weiches Leitungswasser soll sogar besser sein als destilliertes / demineralisiertes Wasser
Aus dem Grunde leere ich kein destiliertes Wasser mehr in den Kühler sondern (durch z.B. Brita, etc.) entkalktes Leitungswasser wie ich es auch für die Kaffeemaschine nutze. Letztendlich eine Glaubensphrage :-)
Wie Du tust den Kaffee in den Kühler :?: :)wech(:
Nur dat Wasser, du Knaller! Die Kaffee-Bohnen kommen in den Vergoseeeerrrr!! Zwee Gänge zurück und...G...Ach det kennste jaaa!! :mrgreen:

2 Topic pls!

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Kühlerfrostschutz - klares Leitungswasser

#24

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 05.07.2014 8:56

Ich kann da eventuell aushelfen, wir haben immer mind. 1m3 stilles Regenwasser vorrätig. :idee:
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
RacketRocker
SV-Rider
Beiträge: 7
Registriert: 27.06.2014 19:58

SVrider:

Re: AW: Kühlerfrostschutz - klares Leitungswasser

#25

Beitrag von RacketRocker » 05.07.2014 18:39

Quickshifter hat geschrieben:Wenn die Menschen vor 50 Jahren oder früher so ne Wissenschaft draus gemacht hätten, hätten sie die Karren verschrottet und wieder das Pferd aus dem Stall geholt. Das läuft mit Leitungswasser...
Dem schließe ich mich an.
Kumpel hatte letzten Herbst beim 2 er Golf nen undichten Kühler.
Da er gerade unterwegs war, ist er zum nächsten Supermarkt, hat sich dort ein Ei geholt (oder mehrere) und hat dann nur eine hälfte davon rein gehauen (fragt mich grad nicht, ob weiß oder gelb)
und dann mit Wasser aus dem nahegelegenen Fluss aufgefüllt.

Ihr dürft das mal alle nicht so eng sehen :D
vielleicht etwas enger als mein Kumpel, aber zumindest die Richtung :mrgreen:

Grüße
Schalten ist kein Geheimnis,
das darf ruhig jeder hören.

TL-Andy


Re: AW: Kühlerfrostschutz - klares Leitungswasser

#26

Beitrag von TL-Andy » 05.07.2014 20:11

Quickshifter hat geschrieben:Wenn die Menschen vor 50 Jahren oder früher so ne Wissenschaft draus gemacht hätten, hätten sie die Karren verschrottet und wieder das Pferd aus dem Stall geholt. Das läuft mit Leitungswasser...
Richtig, und hätten man nie etwas hinterfragt, würdest du heute noch per Pferd unterwegs sein :P .

@RacketRocker :
Was hat eine notdürftige Reparatur bei mit einem Alltagsbetrieb zu tun? Oder würdest du auch bei einem intakten Kühler ein Ei reinhaun?

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: AW: Kühlerfrostschutz - klares Leitungswasser

#27

Beitrag von guzzistoni » 05.07.2014 20:35

TL-Andy hat geschrieben:
Quickshifter hat geschrieben:Wenn die Menschen vor 50 Jahren oder früher so ne Wissenschaft draus gemacht hätten, hätten sie die Karren verschrottet und wieder das Pferd aus dem Stall geholt. Das läuft mit Leitungswasser...
Richtig, und hätten man nie etwas hinterfragt, würdest du heute noch per Pferd unterwegs sein :P .

@RacketRocker :
Was hat eine notdürftige Reparatur bei mit einem Alltagsbetrieb zu tun? Oder würdest du auch bei einem intakten Kühler ein Ei reinhaun?
Ei iss besser als Kaffee :)wech(:

Benutzeravatar
fr33styl3max
SV-Rider
Beiträge: 3379
Registriert: 03.06.2011 12:38

SVrider:

Re: AW: Kühlerfrostschutz - klares Leitungswasser

#28

Beitrag von fr33styl3max » 05.07.2014 21:12

guzzistoni hat geschrieben: Ei iss besser als Kaffee :)wech(:
Ich habe lieber Eier als n Kaffee :mrgreen:
Chinese am Steuer, das wird teuer!

Manchmal steht hier etwas, heute nicht!

TL-Andy


Re: Kühlerfrostschutz - klares Leitungswasser

#29

Beitrag von TL-Andy » 05.07.2014 22:42

Ach, ihr seid doch alle dooph, Mennoooo :cry: ! :mrgreen:

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Kühlerfrostschutz - klares Leitungswasser

#30

Beitrag von guzzistoni » 05.07.2014 22:56

TL-Andy hat geschrieben:Ach, ihr seid doch alle dooph, Mennoooo :cry: ! :mrgreen:
aber gut drauf :mrgreen:

Antworten