Die 6 steht für die Länge der Nadel also irgendwas zwischen 60 und 69 (?) mm, danach müsste die 7er-Serie, davor die 5er-Serie usw. kommen.
Die Buchstaben, also z.B. das E, stehen für den ersten Winkel der Nadel, wenn nur ein Buchstabe in der Nadelbezeichnung ist, dann hat sie halt nur einen Winkel bzw. eine gleichmäßg verlaufende Verjüngung/Konus. Wenn da zwei Buchstaben stehen sind halt zwei Winkel drauf. Es gibt sogar welche mit drei Winkeln. E bspw. steht für 1° 15 min, F für 1° 30 min usw. in 15 min-Schritten.
Dann kommt eine Nummer, keine Ahnung wofür die ist.
Zum Schluss kommt das Außenmaß des zyl. Teils der Nadel, also -54 für 2,54 mm oder -56 für 2,56 mm.
Mechanisch passen werden alle Nadeln, nicht nur die der 6er-Serie, nur funktionieren werden sie nicht. So muss ja u.a. auch die Länge stimmen, zu kurz Überfettung ab Punkt X, zu lang = Unterzuckerung...

Ob die anderen 6er Nadeln dick/dünn genug sind weiss ich auch nicht. So könnte es bspw. sein, dass die 6F nur 2,52 mm hat und das wäre ja die falsche Richtung für dich.
Sicher weiss ich nur, dass es bei den 6E-Nadeln wählbare "Anfangsdicken" gibt, ob das auch bei anderen Serien so ist, also bspw.
6Firgendwas-55 weiss ich leider nicht.
Gruß Uhu
Nachtrag:
Es scheint, also ob auch bei einigen 6F- und 6G-Nadeln die Anfangsdicke währbar ist ->
Klick mal hier und dann auf Seite 22.