Startprobleme


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Startprobleme

#16

Beitrag von sorpe » 21.07.2014 16:22

Teo hat geschrieben: Sollte es sich verschlimmern, werde ich den Schalter einfach überbrücken.
Es würde ja auch ausreichen in Pos. 4 zu starten und den Hebel dann wieder auf "3" zurück zu stellen. :wink:

Bei meinen China-Hebeln war dort auch immer die Grenze zwischen Start und no Start. :lol:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Startprobleme

#17

Beitrag von guzzistoni » 21.07.2014 16:53

Ich hatte mal ähnliche Symptome an meiner Knubbel, also das gelegentlich der Anlasser nicht ging -- bis er dann schließlich gar nix mehr tat. Die Ursache war ein verschmortes Anlasserrelais.
Ist also auch eine mögliche Ursache, wenn die Schalter (Kupplung/Seitenständer) nicht defekt sind.

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Startprobleme

#18

Beitrag von Babalu » 21.07.2014 17:04

Teo hat geschrieben:Sollte es sich verschlimmern, werde ich den Schalter einfach überbrücken. Ich gehe nicht davon aus, dass dies aus technischer Sicht kritisch ist, . . . . . .
Vom Überbrücken des Kupplungsschalters rate ich Dir ab.
Der Schalter steuert nicht nur den Stromkreis des Anlassers, es wird auch mehr Benzin eingespritzt.
Das kann Einfluss auf die Motorcharakteristik haben und in jedem Fall einen höheren Verbrauch verursachen.

Zudem sollte es doch für einen Mechaniker und/oder einen geübten Schrauber möglich sein, die Mechanik so passend zu machen, dass der Schalter einwandfrei funktioniert.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
eifelswob
SV-Rider
Beiträge: 47
Registriert: 01.10.2012 1:33


Re: Startprobleme

#19

Beitrag von eifelswob » 21.07.2014 18:46

Hi,
verstehe ich dich richtig? Bei jedem Ziehen der Kupplung gibt es einen extra Spritzer? Warum bzw. wofür soll das gut sein?
Danke schon mal ...
SV 1000 N, `03, VS 1400 `91, mit ca. 160tkm leider verkauft, SV 1000 ´05 mit schwarzem Rahmen, Italienimport. Die K3 geht besser und verbraucht weniger ... schnüff

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Startprobleme

#20

Beitrag von Babalu » 21.07.2014 18:56

eifelswob hat geschrieben:Hi,
verstehe ich dich richtig? Bei jedem Ziehen der Kupplung gibt es einen extra Spritzer? Warum bzw. wofür soll das gut sein?
Danke schon mal ...
Ja, das ist so.
Der Motor startet besser, vor allem bei Motoren die sehr mager laufen wie unser 1000er Einspritzer.

In einem amerikanischen Forum haben findige Techniker das nachgewiesen.
(Es existiert ein Video davon)
Die Öffnungszeit der Einspritzventile wird um ca. 1/16 verlängert.

Hier der Link dazu >> http://www.svrider.com/forum/showthread ... ght=clutch <<

und hier das Video >> http://www.youtube.com/watch?v=4_qnGJihHvM <<
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Startprobleme

#21

Beitrag von Teo » 21.07.2014 21:40

Babalu hat geschrieben:Vom Überbrücken des Kupplungsschalters rate ich Dir ab...
8O Das hätte ich nun nicht erwartet! Vielen Dank für den Hinweis! Dann lasse ich mein Gewurschtel mit den 1½ linken Händen lieber sein und werde mal schauen, dass ich das Thema auf mechanischem Wege erledigt bekomme. :D
Bin dann mal wieder da! :-)

Benutzeravatar
guzzistoni
SV-Rider
Beiträge: 17304
Registriert: 23.01.2010 15:33
Wohnort: 27777 Ganderkesee

SVrider:

Re: Startprobleme

#22

Beitrag von guzzistoni » 21.07.2014 22:01

d.h. also, bei gezogenen Kupplung fettet das Gemisch an --- und im Stop and Go Verkehr :?:
Gilt das Schema auch für die kleine Kante?

Benutzeravatar
Babalu
SV-Rider
Beiträge: 1626
Registriert: 29.10.2003 9:40


Re: Startprobleme

#23

Beitrag von Babalu » 21.07.2014 22:17

guzzistoni hat geschrieben:d.h. also, bei gezogenen Kupplung fettet das Gemisch an --- und im Stop and Go Verkehr :?:
Gilt das Schema auch für die kleine Kante?
Gemessen wurde die Einspritzung an einer SV650 mit Einspritzung.

Auf allen Schaltplänen der 1000er V-2 bestückten Maschinen ist der Kupplungsschalter ebenfalls mit der ECU verbunden.

Daher ist, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit, anzunehmen, dass alle Einspritzer von Suzuki nach dem gleichen System arbeiten.

Auf Grund dieser Feststellung, schalte ich bei längeren Stopps immer den Motor aus oder warte in der Neutralstellung und eingekuppelt auf die Weiterfahrt.
Herzliche Grüsse von Babalu

. . . . aus CH / Zürich . . . .

. . . . Wer später bremst, fährt länger schnell . . . .

Benutzeravatar
SV-GT
SV-Rider
Beiträge: 11535
Registriert: 28.07.2008 10:03
Wohnort: Verl

SVrider:

Re: Startprobleme

#24

Beitrag von SV-GT » 26.07.2014 13:13

So Leute :D
Komme gerade von einer ausgiebigen Probefahrt :mrgreen:
(Allerdngs nicht die km Leistung von Teo :evil: )
Keine Startprobleme mehr :top:
Mindestens 6 Boxenstopps eingelegt und Jedesmal ohne zu mukken angesprungen :mrgreen:
War also der Kupplungsschalter :twisted:
Habe ihn aus der bucht für 11€
Gruß :Udo
Neue Bilder in der Ownerliste
Wohin 2019
DOODLE

Benutzeravatar
Teo
Mr. SVrider 2008
Beiträge: 6634
Registriert: 21.11.2006 11:23
Wohnort: Kreis Segeberg

SVrider:

Re: Startprobleme

#25

Beitrag von Teo » 27.07.2014 10:04

Sehr geil, Udo! :top: Danke für die Rückmeldung.

Schön, dass es nur der Schalter war. Ich werde mir meinen im Herbst auch mal anschauen. Obwohl...eigentlich ist es der fast perfekt Diebstahlschutz, wenn das Moped nur mit "Trick 17" zu starten ist. :mrgreen:
Bin dann mal wieder da! :-)

TL-Andy


Re: Startprobleme

#26

Beitrag von TL-Andy » 27.07.2014 10:09

Hm, ja, war bei mir auch ein Problem. In der Bucht zwei Stück bestellt. Allerdings passten die nicht an der TL :roll: . Konnte meinen aber öffnen, da die Gehäusehälften nur geklippst sind und die verdreckten Kontakte (Schiebekontakte aus Kupfer) reinigen. Nun funzt er wieder einwandlos.

Benutzeravatar
SV-GT
SV-Rider
Beiträge: 11535
Registriert: 28.07.2008 10:03
Wohnort: Verl

SVrider:

Re: Startprobleme

#27

Beitrag von SV-GT » 12.08.2014 18:39

Zu früh gefreut :( hell
Problem wieder da :oops:
Immer noch Zündung an Benzinpumpe surrt :!:
Kupplung gezogen Startknopf gedrückt kein Muks :( hell
Keine F1 Fehler
Zündung aus und wieder an schon startet sie :?:
Kupplungsschalter schon getauscht :!:
Kämme der Umkippsensor dafür in Frage :?:
Habe schon ein bisschen nachgelesen :twisted:
Nur wo der nun wirklich sitzt konnte ich noch nicht ermitteln :roll:
Gruß :Udo
Neue Bilder in der Ownerliste
Wohin 2019
DOODLE

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Startprobleme

#28

Beitrag von sorpe » 12.08.2014 19:32

Guck :search: dir mal den Startknopf selbst an, könnte sein, dass der vergrießgnaddelt ist. :)
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Tordax Doppelschlag
Mr. SVrider 2009
Beiträge: 33455
Registriert: 17.08.2006 10:04
Wohnort: Verl

SVrider:

Re: Startprobleme

#29

Beitrag von Tordax Doppelschlag » 13.08.2014 9:08

Ich würde auch erst mal den Startknopf säubern.
Der Sturtzsensor sitzt unterm Tank am Batteriekasten. Aber wenn der einmal ausgelöst hat dann muss der erst mal wieder resetet werden, sonst geht gar nichts.
"It´s better to burn out than to fade away!"

Lasst euch nicht täuschen, bin in Wirklichkeit noch viel schlimmer als wie hier!

Was für eine Welt können wir bauen, wenn wir die Kräfte die der Krieg entfesselt, für den Aufbau einsetzen.

TL-Andy


Re: Startprobleme

#30

Beitrag von TL-Andy » 13.08.2014 10:07

Tordax Doppelschlag hat geschrieben:Aber wenn der einmal ausgelöst hat dann muss der erst mal wieder resetet werden, sonst geht gar nichts.
8O Wie schaut denn dann ein "Reset" aus, bzw. was sollte das denn für ein Sinn machen?
Laut WHB soll bei Problemen mit dem TO-Sensor ein C23 anliegen.

Antworten