Problem mit Fahrwerksabstimmung


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
Antworten
Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Problem mit Fahrwerksabstimmung

#1

Beitrag von Quickshifter » 30.07.2014 22:30

So Leute, ich komm grad nicht weiter.

Folgendes ist passiert: bisher war ich mit Angel ST 120/70, original Federn und Intiminatoren sowie 10mm durchgesteckter Gabel unterwegs. Alles prima.

Letztes Wochenende habe ich ne Heckhöherlegung verbaut (angeblich 35mm, auf dem Knochen steht ne 135, gemessen hinten am Heck waren es ca. 40mm). Dazu die Gabel wieder 10mm zurück gestellt, also wie original. Somit relativiert sich die HHL wieder etwas, jedoch kommt der Bock im Gesamten höher.
Erster Fahreindruck mit Slalom durch Mittelmarkierung: super, der träge Moment beim Umlegen ist weg, die Maschine lässt sich sehr leicht um die Kurven zirkeln.

Zwei Stunden später in der Fränkischen dann der große Schreck: in voller Schräglage mit ordentlich Speed hat es beim Überfahren einer Unebenheit starkes Lenkerschlagen gegeben! Das ist mir an dem Tag zweimal passiert, beim zweiten Mal hatte ich das Gefühl die Achse sei aus Gummi. Das war kein Spaß und ich bin eigentlich drauf und dran, die HHL rauszuschmeißen. Vorher hat die Gabel sowas einfach glattgebügelt, diese Reaktion hat mich völlig überrascht!

Ich habe die Gabel nun nochmals 3-4mm ausgezogen, die Deckel sind nun bündig mit der Brücke. Hatte aber noch keine Gelegenheit das zu testen. Toll finde ich die Lösung nicht, denn durch den höheren Schwerpunkt wird die Maschine kippelig. Daher andere Knochen.

Nun zu den Fragen:
- 135mm lange Knochen -> welche Höherlegung bewirkt dies tatsächlich? Wie ist das Übersetzungsverhältnis bei der Kante?
- Welche Knochen gibt es noch mit etwas geringerer Höherlegung? Würde gerne 25mm ausprobieren wenn meine tatsächlich ne 35er ist.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14190
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Problem mit Fahrwerksabstimmung

#2

Beitrag von sorpe » 31.07.2014 9:49

Quickshifter hat geschrieben: Wie ist das Übersetzungsverhältnis bei der Kante?
1 : 3
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Problem mit Fahrwerksabstimmung

#3

Beitrag von Schafmuhkuh » 31.07.2014 10:06

Hab's dir ja schon gesagt, glaube ich habe noch 125er Knochen da. Bring ich dir bei nächster Gelegeheit mit
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6711
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Problem mit Fahrwerksabstimmung

#4

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 31.07.2014 10:24

sorpe hat geschrieben:
Quickshifter hat geschrieben: Wie ist das Übersetzungsverhältnis bei der Kante?
1 : 3
Was ich nach wie vor anzweifele, ich möchte hier aber nicht wieder eine Diskussion losbrechen von wegen Wissenschaft draus machen und so, wie in einem anderen Thread wenn die User den Text nicht richtig lesen.
Es ist eher irgendwas zwischen 1:2 und 1:3. Ist auch abhängig von der Länge des Federbeins, also der Stellung der Hebel des Kurvengetriebes und da ändert sich der Übersetzungswert mit jedem 1/10 mm Federweg.
Die einzig vernünftige (aber auch teure Lösung) ist ein anderes Federbein mit Höhenverstellmöglichkeit. Siehe dazu auch: http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.p ... l#p9910284
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14190
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Problem mit Fahrwerksabstimmung

#5

Beitrag von sorpe » 31.07.2014 11:56

sorpe hat geschrieben:
Quickshifter hat geschrieben: Wie ist das Übersetzungsverhältnis bei der Kante?
1 : 3
:oops: Sorry, ich war etwas voreilig und habe das Übersetzungsverhältnis Federbein zu Umlenkhebel miteinander verwechselt.
Bei Längenänderung am Federbein sind es wohl die besagten 1 : 3.

Das Übersetzungsverhältnis an den Umlenkhebeln ist demnach wohl ein anderes.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: AW: Problem mit Fahrwerksabstimmung

#6

Beitrag von Quickshifter » 31.07.2014 12:03

Deinen Beitrag habe ich gelesen, das Übersezungsverhältnis würde demnach 1:5 betragen.

Gibt es denn einstellbare Knochen?
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6711
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: AW: Problem mit Fahrwerksabstimmung

#7

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 01.08.2014 3:09

Quickshifter hat geschrieben:Deinen Beitrag habe ich gelesen, das Übersezungsverhältnis würde demnach 1:5 betragen.
Nee, +-5mm am Federbein sind in der Summe 10mm, also 10:25 = 1:2,5.
Gibt es denn einstellbare Knochen?
Noch nie gesehen, stelle ich mir auch zu aufwendig vor.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Antworten