Technische Daten Zündspule F6T559 gesucht.
Technische Daten Zündspule F6T559 gesucht.
Hallo,
hat jemand von euch die Sollwerte für die Mitsu-Zündspul?
Ohm-Primär:
Ohm-Sekundär:
Zündspannung:
?
Vielen Dank.
hat jemand von euch die Sollwerte für die Mitsu-Zündspul?
Ohm-Primär:
Ohm-Sekundär:
Zündspannung:
?
Vielen Dank.
Re: Technische Daten Zündspule F6T559 gesucht.
Moin 08/15
.
Du meinst die Zündspule der Kilo-SV?
Hier die Sollwerte der K3:
Primär 2,8-4,2 Ohm
Sekundär 24-36 Ohm
und Zündspulen Primärspitzenspannung > 200V
Und was ist an den Spulen besser als an deinen TL-Spulen?

Du meinst die Zündspule der Kilo-SV?
Hier die Sollwerte der K3:
Primär 2,8-4,2 Ohm
Sekundär 24-36 Ohm
und Zündspulen Primärspitzenspannung > 200V
Und was ist an den Spulen besser als an deinen TL-Spulen?
Re: Technische Daten Zündspule F6T559 gesucht.
MEEEEEEEEEEEEEEeeeeeeeeeeeeeeeeeeein Freund,
ja die der Kilo, danke.
Habe 3,7 und 27,8
-
Die R-Spulen:
von DENSO
haben Sollwert 3-5 Ohm und 20-28 kOhm.
Habe 4,3 und 25
Eingangsspannung sollte bei R und SV-Spulen gleich sein
Wenn man jetzt den ganzen Elektrodusel durchgeht, hat man damit einen störfreieren und etwas höheren Spannungswert.

ja die der Kilo, danke.
Habe 3,7 und 27,8
-
Die R-Spulen:
von DENSO
haben Sollwert 3-5 Ohm und 20-28 kOhm.
Habe 4,3 und 25
Eingangsspannung sollte bei R und SV-Spulen gleich sein

Wenn man jetzt den ganzen Elektrodusel durchgeht, hat man damit einen störfreieren und etwas höheren Spannungswert.

Re: Technische Daten Zündspule F6T559 gesucht.
Gibt keine R-Spulen. Alle TLs fahren den gleichen Plunder.....TLRV90 hat geschrieben: Die R-Spulen:
von DENSO
haben...

So? Na dann....TLRV90 hat geschrieben: Wenn man jetzt den ganzen Elektrodusel durchgeht, hat man damit einen störfreieren und etwas höheren Spannungswert.
Frag mal lieber unseren Elektro(nik)-Hoschi Willem. Der bestätigt deine Theorie oder zieht dir den Zahn zumal der Spitzenspannungswert laut WHB bei der TL mit >280V angegeben ist.
Etwas OT:
Frage mich gerade ob das nicht KV sein müssten. 280 Volt sind imho ja keine Hochspannung zum überwinden der Funkenstrecke einer Zündkerze, wobei es dann wieder ein Null zuviel wäre. 20- 28 000 Volt wäre möglich als Zündspannung.
Re: Technische Daten Zündspule F6T559 gesucht.
Da ist bestimmt die Primärspitzenspannung gemeint. Bei der R steht 180 V im WHB.
Die S hat lt. meines unwürdigen S Wissen vorn die 33410-48E00-00 und die R 33410-02F00-00 (DENSO J0378 03T26), die SV und DL 33410-06G00-00.
Der Wilhelm, hmm, soll ich mich dem Kampf stellen?
Mal sehen, ob hier einer vom Funkenflug Ahnung hat.
Die S hat lt. meines unwürdigen S Wissen vorn die 33410-48E00-00 und die R 33410-02F00-00 (DENSO J0378 03T26), die SV und DL 33410-06G00-00.
Der Wilhelm, hmm, soll ich mich dem Kampf stellen?
Mal sehen, ob hier einer vom Funkenflug Ahnung hat.

Re: Technische Daten Zündspule F6T559 gesucht.
Gut, wenn du das sagst. Wundert mich zwar, aber ich bin auch nur ungelesen davon ausgegangen, da S und R im Grunde die gleichen Motoren haben, abgesehen von der etwas höheren Verdichtung, den anderen Nocken und der Einspritz-Peripherie. Von daher habe ich die Spulenwerte auch nur mit den Angaben des SV und des TLS-WHBs verglichenTLRV90 hat geschrieben: Die S hat lt. meines unwürdigen S Wissen vorn die 33410-48E00-00 und die R 33410-02F00-00 (DENSO J0378 03T26), die SV und DL 33410-06G00-00.

Komm, du bist doch eh vollkommen schmerzfreiTLRV90 hat geschrieben: Der Wilhelm, hmm, soll ich mich dem Kampf stellen?

Pussi!TLRV90 hat geschrieben:Mal sehen, ob hier einer vom Funkenflug Ahnung hat.


Re: Technische Daten Zündspule F6T559 gesucht.
Wilhelm ist überall und wird dich finden.TLRV90 hat geschrieben: Der Wilhelm, hmm, soll ich mich dem Kampf stellen?
Mal sehen, ob hier einer vom Funkenflug Ahnung hat.

Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand
Re: Technische Daten Zündspule F6T559 gesucht.
pffff!!! Metallschreiner!!!TL-Andy hat geschrieben:…Elektro(nik)-Hoschi …

Bei der Spule entscheidet die Grösse der Induktivität und die Massnahme zum schnellstmöglichen Abfluss der Ladung über Verlauf und Betrag der Hochspannungsenergie.
In bescheidenem Umfang auch der Leitwert des Spulenmaterials. Sie werden wohl bei der SV Silber nehmen oder Supraleiter.
Irgend was muss ja supra sein bei dem Kahn… irgend was…

Ob in den Spulen ein C drin ist, oder ob in der ECU ein C ist… ich vermute dumpf: in der Spule. Entstörtechnisch auch besser.
Widerstand, Induktivität und Kapazität könnte man messen und das Ding rechnerisch durchziehen.
Man könnte das Ergebnis auch an Primär- und Sekundärseite messen bzw beide Spulen vergleichen. Primär mit Scop, sekundär mit Funkenstrecke.
Sinn? Ja. Man könnte intakte und kaputte Spulen trennen.
Ansonsten? Muss ich nachdenken. Vielleicht…
vielleicht komme ich auf den Trichter!

Re: Technische Daten Zündspule F6T559 gesucht.
Jupp, Wilhelm, hat bestimmt davon Ahnung. Ich habe es jetzt ins TL-Forum gepostet. Schmerzfrei wie ich bin 

Re: Technische Daten Zündspule F6T559 gesucht.
Nachtrag: die unterschiedlichen Teilenummern könnten an mechanischen Abmessungen liegen, sind ja unterschiedliche Rahmen.
Wie ist denn die Argumentation derer, die den Tausch propagieren bzw wie begründen diese den Tausch messtechnisch?
Wie ist denn die Argumentation derer, die den Tausch propagieren bzw wie begründen diese den Tausch messtechnisch?
Re: Technische Daten Zündspule F6T559 gesucht.
Ich will mal mitlabern.
Zum Thema Primärspitzenspannung: Primär ist der Eingang, also ganz altmodisch am Unterbrecher. Es gibt da zwar irgendwo einen Kondensator aber der kann auch nicht zaubern. Dementsprechend gibt es eine Primärspitzenspannung die man dort auch messen kann wenn die Lütte lüppt. Typisch sind hier über 100V. Es wäre interessant ob die angegebenen Werte Min, max oder typ sind, aber ob man daraus nen sinnvollen Rückschluss ziehen kann welche Spule den Saft besser auspresst?
Für mich stellt sich allerdings die Frage: Was hat das mit dem Zündspulentuning auf sich? Reicht es für ne bessere Verbrennung nicht auch sich nen Hightec-Magneten In die Benzinleitung zu setzen?
Zum Thema Primärspitzenspannung: Primär ist der Eingang, also ganz altmodisch am Unterbrecher. Es gibt da zwar irgendwo einen Kondensator aber der kann auch nicht zaubern. Dementsprechend gibt es eine Primärspitzenspannung die man dort auch messen kann wenn die Lütte lüppt. Typisch sind hier über 100V. Es wäre interessant ob die angegebenen Werte Min, max oder typ sind, aber ob man daraus nen sinnvollen Rückschluss ziehen kann welche Spule den Saft besser auspresst?

Für mich stellt sich allerdings die Frage: Was hat das mit dem Zündspulentuning auf sich? Reicht es für ne bessere Verbrennung nicht auch sich nen Hightec-Magneten In die Benzinleitung zu setzen?
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
...dann mach ich mich eben unbeliebt.
Re: Technische Daten Zündspule F6T559 gesucht.
Besser im Schatten parken, da bleibt der Sprit kühl. 
Nein, ich muss eh die R-Spulen tauschen, weil eine ein Sockenschuss hat. (Kann man bestimmt mit Hilfe vom Oszillodingens darstellen. Bei mir reicht der Tauschprüfvorgang und bei den einen Satz ists Ruckeln da, beim anderen nicht.)
Die Überseeleute tauschen lt. meiner Recherche stets auf SV-Spulen, anstatt neue R-Spulen. Kosten dort das Gleiche und sollte somit nicht der Grund dafür sein.
Und irgendwo muss doch der technische Fortschritt oder zumindest der Grund von DENSO auf Mitsubishi Spulen liegen.

Nein, ich muss eh die R-Spulen tauschen, weil eine ein Sockenschuss hat. (Kann man bestimmt mit Hilfe vom Oszillodingens darstellen. Bei mir reicht der Tauschprüfvorgang und bei den einen Satz ists Ruckeln da, beim anderen nicht.)
Die Überseeleute tauschen lt. meiner Recherche stets auf SV-Spulen, anstatt neue R-Spulen. Kosten dort das Gleiche und sollte somit nicht der Grund dafür sein.
Und irgendwo muss doch der technische Fortschritt oder zumindest der Grund von DENSO auf Mitsubishi Spulen liegen.

Re: Technische Daten Zündspule F6T559 gesucht.
Ich hab mir den Link angeschaut. …
„Leistungszuwachs 2,7BPH”…
unseriös
Mit den Spulen ist es das Gleiche.
Klopp die kaputten Spulen in die Tonne und nimm,was du preiswert kriegst und was mechanisch sauber passt.
Prüfen auf (thermische?) Aussetzer ist technisch schwierig.
„Leistungszuwachs 2,7BPH”…
unseriös
Mit den Spulen ist es das Gleiche.
Klopp die kaputten Spulen in die Tonne und nimm,was du preiswert kriegst und was mechanisch sauber passt.
Prüfen auf (thermische?) Aussetzer ist technisch schwierig.