Bridgestone T 30


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4576
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Bridgestone T 30

#31

Beitrag von Trobiker64 » 02.04.2014 23:38

jubelroemer hat geschrieben:Wenn man davon ausgeht dass beim Road4 das alles verbessert wurde was an Road2/3 kritisiert wurde hat der durchaus seine Berechtigung. Und für T30 zu BT023 gilt das Gleiche. Und wer auf die Neuentwicklungen pfeift kann ja günstiger die "alten" Pellen abgreifen.So kann doch jeder zufrieden sein, oder??
Die Frage ist halt immer nur, ob die neuen Generationen immer besser sind, oder ob nur Schwerpunkte anders gesetzt sind. :wink: Jedenfalls scheint vom Marketing her die Sache zu funktionieren.Da werden dann schnell, auch hier im Forum, alte verschlissene Generationen mit neuen Generationen verglichen und man wundert sich, wie toll doch der neue Reifen ist. Jedenfalls gab es in jüngster Zeit Reifen, die nach Neueinführung wieder schnell vom Markt genommen wurden / werden. Und das zeigt eben, das Neu nicht immer besser ist. 8) Aber in einem Punkt gebe ich dir absolut recht, es ist gut, dass man auch noch den Zugriff zu bewährten meist günstigeren Reifentypen hat. ;) bier

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Bridgestone T 30

#32

Beitrag von jubelroemer » 03.04.2014 8:47

Na dann sind wir uns ja mal wieder einig ;) bier - :D !
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Bridgestone T 30

#33

Beitrag von loki_0815 » 03.04.2014 10:00

;) bier
Es lebe der Macadamm ! :mrgreen: :) cross
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Bridgestone T 30

#34

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 03.04.2014 11:57

loki_0815 hat geschrieben:;) bier
Es lebe der Macadamm ! :mrgreen: :) cross
Jetzt völlig OT: Besser die Geheimwaffe M45 in der PZ4 Ausführung. :top:

Ich denke, dass der T30 ein wirklich brauchbarer Nachfolger vom BT023 ist, der ja für den Landstraßenbetrieb alles andere als schlecht ist.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Gullof
SV-Rider
Beiträge: 38
Registriert: 24.03.2013 13:42


Bridgestone T30 drauf - rutschig -> Abhilfe?

#35

Beitrag von Gullof » 08.06.2014 18:17

hi all,

ich habe eine sv 650 s K7
Seit mitte Mai habe ich den BT T30 drauf, vorn sowie hinten. Vorher bin ich den Michelin Pilot Power gefahren, ca 4,5 tkm. Dies war auch mein erster Reifensatz , da ich seit Juli letztes Jahr erst den Führerschein habe und somit auch das Moped :-)

Jetzt ist mir seit neusten aufgefallen das ich vermehrt mit den Vorderreifen auf Bitumen rutsche oder in Kurven (Kreisverkehr, Kurven in Ortschaften). Meine Schräglage sowie Geschwindigekt ist jetzt nicht extrem. Das rutschen ereignete sich in Geschwindiegkeuten von 40 bis 60 kmh. Auch Schräglage ist nicht extrem. Etwa noch 2,5 bis 3 cm "Angststreifen" bzw. in der Innenstadt lass ich nicht die "rasten kratzen"

Mir kommt es merkwürdig vor. Da ich mit den PP nur an dem Vorderrad ins rutschen kam, sobald ich den "gegentet" habe, also starkes bremsen, starkes beschleunigen mehrfach hintereinander. Beim BT denke ich, den muss ich um die kurve tragen. letztendlich fahre ich dann auch so :-/
Klar war das der eine ein Sportreifen und der neue ist ein Sporttourer.

Aber ich frage mich ob das normal ist? Kann ich hier was verbessern z.b. Luftdruck reduzieren? (vorn sind aktuell 2,5 bis 2,7 drin im warem zustand)

Hinten habe ich kein Problem, zumindest merke ich das nicht.
Zuletzt geändert von sorpe am 09.06.2014 10:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema zusammengeführt
SV 650 S ABS K7 (EZ 2007)

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: AW: Bridgestone T30 drauf - rutschig -> Abhilfe?

#36

Beitrag von Quickshifter » 08.06.2014 19:22

Luftdruck immer im kalten Zustand messen. Probier mal 2,3 vorn und 2,5 hinten.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Bridgestone T30 drauf - rutschig -> Abhilfe?

#37

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 08.06.2014 19:29

Ich fahre die Bt023 mit 2,5 u. 2,9, also den Vorgänger und habe bisher keine Probleme.
Das Rutschen auf Bitumplacken- oder Streifen ist normal.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Gullof
SV-Rider
Beiträge: 38
Registriert: 24.03.2013 13:42


Re: Bridgestone T 30

#38

Beitrag von Gullof » 14.06.2014 21:32

Hallo,

danke erstmal für die Tipps.

Ich habe jetzt folgendes getestet, wenig Luftruck also ca 2,1 bis 2,2 vorn und einmal zu viel 2,4 bis 2,6 vorn.

Beides unzufrieden. Bei zu hoher Luftdruck war es wie kein Grip. Bei zu niedrigen war es wie "schwammig"

Also vorn 2,3 und hinten 2,5 Bar drauf. Und zurzeit zufrieden. :-)

So nun die Frage die mir stellt: Merkt man das generell bei Reifen die wenigen Luftdruck unterschiede oder ist das nur bei dem Bridgsone T30 der Fall? Beim Michelin Pilot Power hab ich keine Unterschiede bemerkt. Evtl liegt es ja auch daran das ich mehr und mehr Gefühl fürs Motorrad fahren entwickel also mehr mitbekomme was die Maschione macht?
SV 650 S ABS K7 (EZ 2007)

Benutzeravatar
Quickshifter
SV-Rider
Beiträge: 709
Registriert: 15.09.2013 23:10
Wohnort: Oberasbach

SVrider:

Re: Bridgestone T 30

#39

Beitrag von Quickshifter » 15.06.2014 12:59

Ist beim Pirelli Angel ST ähnlich. Es ist nicht ein bestimmter Druck der passt, sondern es ist eine Kombination aus Luftdruck, Reifentemperatur und Gummimischung. Die Kombination aus den drei Faktoren funktioniert eben am besten wenn der Luftdruck in kaltem Zustand x,xbar beträgt.
Humor ist, wenn man trotzdem lacht. (Otto Julius Bierbaum)

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Bridgestone T 30

#40

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 11.08.2014 23:24

Erste Eindrücke T30 hinten
:
K4N: Vorne BT023 120/60 2,5 bar / Hinten T30 160/60 2,9 bar,
Hinten: Wibers 640, leichte Heckanhebung, etwa 15mm
Vorne: Progr. Wilbers / Intimis

Ich habe vor einigen Tagen hinten vom BT023 auf den T30 gewechselt und seit dem etwa 1000 Km bei 95% trockenem guten Wetter zurückgelegt.
Der Reifen zeigt deutlich mehr Grip gegenüber dem BT023 auch auf den Seiten- wie auch der Mittellauffläche.
In Kurven gibt es keine negativen Auffälligkeiten. Es kippt nichts ungwollt oder wirkt gar schwammig oder muss gedrückt werden. Das Einlenkverhalten ist unkompliziert und folgt spontan der Idee des Lenkers.
In der Ecke vermittelt der Reifen ein sehr gutes Gefühl. Satter Grip auch bei Bodenwellen. Rutscher gab es bisher nur auf den Mittelfahrbahnmarkierungen beim vollen Beschleunigen.
Die Warmlaufzeit ist sehr kurz, wenn man überhaupt davon sprechen kann.

Der Reifen ist scheinbar sehr rund gearbeitet im Querschnitt. (Nix für Poser).
Das Bremsverhalten ist gegenüber dem BT023 deutlich verbessert worden - die Linie wird gut gehalten auch durch den erhöhten Grip auf der Mittellauffläche.

Ich komme mit 2,5 / 2,9 bisher gut klar.

Straßen mit glattem Belag stehen als nächstes auf dem Testprogramm, mal schauen wie es dort geht.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Bridgestone T 30

#41

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 26.08.2014 12:19

K4N: Vorne BT023 120/60 2,5 bar / Hinten T30 160/60 2,9 bar,
Hinten: Wibers 640, leichte Heckanhebung, etwa 15mm
Vorne: Progr. Wilbers / Originalfeder + Intimis
Straßen mit glattem Belag stehen als nächstes auf dem Testprogramm, mal schauen wie es dort geht.
Die nächsten 1000 Km sind gefahren, bei angefeuchteter Straße ist es verdammt rutschig (über die Dörfer nach der Ernte mit viel Dreck auf der Straße).
Wird die Straße nass, ist der Gripp wieder da.

Trockener Untergrund: Rutscher in Kurven kommen recht spät und kündigen sich an. Auf glattem Untergrund geht das dann über beide Räder gleichzeitig ohne Unter/Übersteuern. Also passen der BT023 vorne und der T30 hinten gut zusammen. Auf griffigem Asphalt kann in der Kurve recht früh Gas gegeben werden ohne eine negative Regung des Hinterrads.
Verschleiß ist bisher kaum erkennbar. Die Kontur ist nach wie vor rund.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Gullof
SV-Rider
Beiträge: 38
Registriert: 24.03.2013 13:42


Re: Bridgestone T 30

#42

Beitrag von Gullof » 06.09.2014 17:19

So mal Verschleißdaten zu T30:

T30 vorn sowie hinten drauf gezogen bei km Stand: 14.792 km
Profiltiefe neu:
vorn: 4,5 mm
hinten: 6,5 mm

km Stand aktuell: 17.955 km

vorn: 3,8 mm
hinten: 4,2 mm

Pro 1.000 km gefahrene km

vorn: ca. 0,22 mm Verschleiß bei 1000 km gefahrene
hinten ca 0,72 mm Verschleiß bei 1000 km gefahrene

Hochrechnung Lebensdauer:

vorn:

4,5 - 3,8 = 0,7 mm
3,8 mm - 1,6 mm = 2,2 mm

2,2 mm / 0,22 mm = 10 x 1000 = 10.000 km Fahrleistung noch möglich

hinten:
6,5 - 4,2 = 2,3 mm
4,2 mm - 1,6 mm = 2,6 mm

2,6 mm / 0,72 mm = 3,6 x 1000 = 3,600 km Fahrleistung noch möglich


Gesamt Fahrleistung vorn (rechnerisch): 3.163 + 10.000 = 13.163 km
Gesamt Fahrleistung hinten (rechnerisch): 3.163 + 3.600 = 6.763 km
SV 650 S ABS K7 (EZ 2007)

Benutzeravatar
ghato
SV-Rider
Beiträge: 5384
Registriert: 03.02.2011 18:34

SVrider:

Re: Bridgestone T 30

#43

Beitrag von ghato » 06.09.2014 20:46

So, T 30 hat bei mir nach 9800 km fertig.
Sicher wären noch 500-600 km drin gewesen, aber bei dem berauschenden Wetter, ist mir bei den letzten 5 Regenfahrten bei jeder Tour das Hinterrad ausgebrochen.
Einige hier wissen, das ich nicht gerade der Regengott bin :wein:
Einmal beim Überholen eines Autos hatte ich extremes Durchdrehen des Hinterrades. 8O
Also fott damit.

Im Trockenen war die gute Perormance bis zum bitteren Ende vorhanden. Top Reifen :top: :top: :top: kein Nachlassen des Grips, der Reifen hatte mein vollstes Vertrauen.......im Trocknen.
Er ist hinten vollkommen gleichmässig abgefahren, vorne waren die Flanken doch arg in Mitleidenschaft gezogen, hatte also eine spitze Form bekommen.

ICH (bitte, ich rede nur von mir) hatte nicht so das wirkliche Vertrauen bei Feuchtigkeit oder Nässe.
Ich hab mir nun für 6 Euro mehr, den Pilot Road 4 gegönnt und dank des wunderbaren Wetters hier in good old Germany kann ich sagen, das ich im Regen keine Angst mehr habe, den Hahn aufzuziehen.
Aber Meinungen zum PR4 gibts bestimmt in einem anderen Fred schon.
Wer will, sucht Wege.
Wer nicht will, sucht Gründe.

Es geht im Leben nicht darum, zu warten, dass das Unwetter vorbeizieht. Es geht darum, zu lernen, im Regen zu tanzen

Alkoholfreies Bier ist so, wie ein BH auf der Wäscheleine: Das Beste ist raus!

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Bridgestone T 30

#44

Beitrag von sorpe » 07.09.2014 13:10

ghato hat geschrieben:Ich hab mir nun für 6 Euro mehr, den Pilot Road 4 gegönnt und dank des wunderbaren Wetters hier in good old Germany kann ich sagen, das ich im Regen keine Angst mehr habe, den Hahn aufzuziehen.
Aber Meinungen zum PR4 gibts bestimmt in einem anderen Fred schon.
Ja, gibt es hier: >>Michelin Pilot Road 4<<

Schreib doch da auch mal etwas zu deinen Erfahrungen. :idea:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Bridgestone T 30

#45

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 07.09.2014 18:15

.... ist mir bei den letzten 5 Regenfahrten bei jeder Tour das Hinterrad ausgebrochen. Einige hier wissen, das ich nicht gerade der Regengott bin Einmal beim Überholen eines Autos hatte ich extremes Durchdrehen des Hinterrades. ....
Mhhh, ähnliches kann ich auch beobachten, ich habe das bisher immer immer auf die nur angefeuchteten Stellen geschoben.
Der T30 scheint extrem auf unterschiedliche Asphaltqualitäten im Nassen zu reagieren. Oder ich fahre mittlerweile im Nassen einfach etwas flotter. :idee:
Der BT023 war da etwas neutraler aufgestellt.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Antworten