Alternative zu Hyperplates


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
andi2
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 23.03.2007 17:39
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Alternative zu Hyperplates

#16

Beitrag von andi2 » 16.10.2014 13:47

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Genau darum geht es, bei der Kleinen sind die Möglichkeiten am Rotor bzw. Freilauf nicht so üppig wie bei der Dicken.
Wobei der Freilauf geht mir nicht so recht aus dem Kopf.....
Also am Feilauf geht schon noch was :mrgreen:
P1010251.JPG
Habe ich von Nils, aus Titan und 142 Gramm schwer (statt über 600 Gr.)
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Alternative zu Hyperplates

#17

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 16.10.2014 14:21

Ich weiß, ich weiß.

Wenn du das Teil aus Titan in dieser Bearbeitungsausführung und wahrscheinlich noch feingewuchtet bei einem gewerblichen Verkäufer erstehen müsstest würde das ein ordentliches Loch in die Kasse reißen. Dagegen sind die Alu-Scheiben für die Kupplung preiswert, allerdings ist der Effekt durch die Primärübersetzung deutlich geringer.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Alternative zu Hyperplates

#18

Beitrag von hannes-neo » 16.10.2014 14:49

Warum ist der Titanrotor so eckig und nicht an den insgesamt 12 Ecken verrundet worden?
Kann man am Limarotor nicht auch noch ein paar Gramm abnehmen?
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Alternative zu Hyperplates

#19

Beitrag von Knubbler » 16.10.2014 15:04

andi2 hat geschrieben:
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Genau darum geht es, bei der Kleinen sind die Möglichkeiten am Rotor bzw. Freilauf nicht so üppig wie bei der Dicken.
Wobei der Freilauf geht mir nicht so recht aus dem Kopf.....
Also am Feilauf geht schon noch was :mrgreen:
P1010251.JPG
Habe ich von Nils, aus Titan und 142 Gramm schwer (statt über 600 Gr.)
Sehr schön gefertigt das Teil. Ich frage mich bloß ob das auf Dauer die Belastung aushält? Beim Starten verkrallen sich die Freilaufrollen auf der Innenseite, durch die kleine Auflagefläche entsteht eine hohe Flächenpressung, hält da Titan genau so viel aus wie Stahl?
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
andi2
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 23.03.2007 17:39
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Alternative zu Hyperplates

#20

Beitrag von andi2 » 16.10.2014 15:16

So einfach kann man Deine Frage nicht beantworten.
Das Titan ist eine Grad 5 Legierung (ist so ein USA Standard, wen es interessiert kann ja Googeln).
Diese hat eine Festigkeit von ca. 1000 N/mm². Welchen Stahl Suzuki verwendet hat, wird wohl für immer ihr Geheimnis
bleiben. Ich vermute aber keinen mit dieser Festigkeit.
Mit einem Menschen zu streiten, der auf den Gebrauch der Vernunft verzichtet, ist wie die Verabreichung von Medikamenten an Tote.

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Alternative zu Hyperplates

#21

Beitrag von Knubbler » 16.10.2014 15:26

Ich hoffe dass es klappt ;) bier Hat Nils mehrere solcher Ringe bauen lassen und sind da noch welche im Umlauf?
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Alternative zu Hyperplates

#22

Beitrag von hannes-neo » 16.10.2014 15:36

Einen zu bekommen wird wohl hart schwierig werden.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Alternative zu Hyperplates

#23

Beitrag von Schafmuhkuh » 16.10.2014 15:56

Es gibt nur einen :D und das war der Prototyp.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Alternative zu Hyperplates

#24

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 16.10.2014 16:12

Sehr schön gefertigt das Teil. Ich frage mich bloß ob das auf Dauer die Belastung aushält? Beim Starten verkrallen sich die Freilaufrollen auf der Innenseite, durch die kleine Auflagefläche entsteht eine hohe Flächenpressung, hält da Titan genau so viel aus wie Stahl?
So einfach kann man Deine Frage nicht beantworten.
Das Titan ist eine Grad 5 Legierung (ist so ein USA Standard, wen es interessiert kann ja Googeln).
Diese hat eine Festigkeit von ca. 1000 N/mm². Welchen Stahl Suzuki verwendet hat, wird wohl für immer ihr Geheimnis
bleiben. Ich vermute aber keinen mit dieser Festigkeit.
Das Material welches von Suzuki verwendet wird ist aus meiner Sicht nichts besonderes. Wenn die Innenlauffläche keine separate Härtung erfahren hat, kann das Material nicht als hart bezeichnet werden. Wie das mit der Zähigkeit aussieht weiß ich nicht.
Es gibt nur einen :D und das war der Prototyp.
Yep, leider.

Hier die Variante mit dem Originalmaterial von Biedi: http://svrider.de/Forum/viewtopic.php?f ... 5#p9698279
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
IMSword
SVrider / Shop
Beiträge: 26244
Registriert: 17.08.2007 14:26
Wohnort: GF/SAW

SVrider:

Re: Alternative zu Hyperplates

#25

Beitrag von IMSword » 17.10.2014 0:10

Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Wenn die Innenlauffläche keine separate Härtung erfahren hat,
Dem ist aber so !
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Alternative zu Hyperplates

#26

Beitrag von Knubbler » 17.10.2014 9:05

IMSword hat geschrieben:
Kolbenrückholfeder hat geschrieben:Wenn die Innenlauffläche keine separate Härtung erfahren hat,
Dem ist aber so !
Dachte ich mir auch, deswegen ja die Frage ob Titan das aushält.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Alternative zu Hyperplates

#27

Beitrag von Schafmuhkuh » 17.10.2014 10:16

Demzufolge ist die Bearbeitung des Originalteils eher ratsam ;D

Wem darf ich das Teil zukommen lassen? :D
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Alternative zu Hyperplates

#28

Beitrag von Knubbler » 17.10.2014 11:25

Schafmuhkuh hat geschrieben:Wem darf ich das Teil zukommen lassen? :D
Ich würde mich anschließen ;) bier
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: Alternative zu Hyperplates

#29

Beitrag von hannes-neo » 17.10.2014 11:39

Ich hab schon mit meinem cnc zerspaner gesprochen. Macht mal jemand ne CAD Zeichnung und schickt sie mir? Ich geb das dann dem Kollegen und lasse ein Angebot machen für ne kleine Auflage.
Ich dachte das so zu machen wie beim biedi.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Alternative zu Hyperplates

#30

Beitrag von Schafmuhkuh » 17.10.2014 11:55

wenn es bis zur Schrauberzeit noch keiner hat mit der CAD Zeichnung mach ich mich dran, muss nur mal Lust finden^^
Und die Zeichnung darf meine Frau machen, die ist nicht umsonst technische Zeichnerin :D
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Antworten