Kein Drehzahlbegrenzer
- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Kein Drehzahlbegrenzer
Is mir noch nie passiert.... Höchstens, dass das Rad wie wild stempelt und es furchtbare Geräusche gibt, aber die Drehzahl ist nich gefährlich gestiegen (anbremsen am Ende der Start/Ziel-Geraden, aus dem 4. in den 3.)
Abgesehen davon, passiert dass doch nur bei nem Schaltfehler, mir blockiert da eher das HR, als dass der Motor in den roten Bereich dreht. Ich wiege aber auch nicht allzu viel, und stehe bei einem solchem Manöver meistens auf der Bremse wodurch das HR ehh nicht so viel Grip hat. Ne AHK wäre das letzte was ich in eine SV einbauen würde. Vorher wäre die Liste anderer Feinheiten sehr viel größer.... (Quickshifter, Fahrwerk, Ansaugbereich, Krümmer, etc..)
Abgesehen davon, passiert dass doch nur bei nem Schaltfehler, mir blockiert da eher das HR, als dass der Motor in den roten Bereich dreht. Ich wiege aber auch nicht allzu viel, und stehe bei einem solchem Manöver meistens auf der Bremse wodurch das HR ehh nicht so viel Grip hat. Ne AHK wäre das letzte was ich in eine SV einbauen würde. Vorher wäre die Liste anderer Feinheiten sehr viel größer.... (Quickshifter, Fahrwerk, Ansaugbereich, Krümmer, etc..)
Re: Kein Drehzahlbegrenzer
Hallo Hannes,hannes-neo hat geschrieben:Is mir noch nie passiert.... Höchstens, dass das Rad wie wild stempelt und es furchtbare Geräusche gibt, aber die Drehzahl ist nich gefährlich gestiegen (anbremsen am Ende der Start/Ziel-Geraden, aus dem 4. in den 3.)
Abgesehen davon, passiert dass doch nur bei nem Schaltfehler, mir blockiert da eher das HR, als dass der Motor in den roten Bereich dreht. Ich wiege aber auch nicht allzu viel, und stehe bei einem solchem Manöver meistens auf der Bremse wodurch das HR ehh nicht so viel Grip hat. Ne AHK wäre das letzte was ich in eine SV einbauen würde. Vorher wäre die Liste anderer Feinheiten sehr viel größer.... (Quickshifter, Fahrwerk, Ansaugbereich, Krümmer, etc..)
zum Teil gebe ich Dir Recht. Auf der normalen Geraden beim Bremsen passiert das nicht, man entlastet ja das Hinterrad und bei meiner höheren Verdichtung passiert es erst recht nicht. Kritisch ist es wenn man eine Kurve schräg anbremst und durch die Fliehkräfte mehr Druck auf das Hinterrad kommt, dadurch erhöht sich auch die Haftung des Hinterreifens. Wenn man dann vom 4.ten in den 2.ten schaltet um mit leicht steigendem Vorderrad aus der Kurve zu ziehen, dann ist alles gut. Wenn man aber in dieser "Stresssituation" einmal zu viel drauf drückt oder der Gang rausspringt, dann macht man einen mächtigen Abflug und der Motor ist auch noch Schrott. Aus dem Grund möchte ich eine Anhänger Kupplung verbauen

Edit: Spart Euch die Kommentare zu meinem Fahrstil

Re: Kein Drehzahlbegrenzer
So sieht das dann aus, das kann ich mir jetzt einfach nicht verkneifen 

Re: Kein Drehzahlbegrenzer
Ja, gebt mir mehr Schwanzbilder 

"Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...."
- wursthunter
- SV-Rider
- Beiträge: 882
- Registriert: 27.09.2012 10:14
Re: Kein Drehzahlbegrenzer
Man fährt schon relativ scheiße, wenn man eine Kurve im 4. fährt und am Kurvenausgang 2mal runter schaltet um irgendwie voran zu kommenKnubbler hat geschrieben:Wenn man dann vom 4.ten in den 2.ten schaltet um mit leicht steigendem Vorderrad aus der Kurve zu ziehen, dann ist alles gut.

Das Reifenbild sieht jetzt auch nicht so prickelnd aus... könnte "runder" gefahren werden.
Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.
Re: Kein Drehzahlbegrenzer
Ich arbeite dran



- wursthunter
- SV-Rider
- Beiträge: 882
- Registriert: 27.09.2012 10:14
Re: Kein Drehzahlbegrenzer
ja sag bescheid wenn du hilfe brauchst 

Dieses Schreiben wurde maschinell erstellt und ist auch ohne Signatur gültig.
Re: Kein Drehzahlbegrenzer
ach , sind hier GP Fahrer das Thema ?Knubbler hat geschrieben:Guter Einwand, schreib doch mal einen Brief an die MotoGP dass ihre Fahrer erst mal das runterschalten lernen sollen. Hoffentlich kommst Du dadurch soweit dass Dir Alex Hofmann persönlich die Frage im Fernsehn beantwortetprof gamma hat geschrieben:eventuell lernst du sauber runterschalten und kannst dir die "Anhängerkupplung" sparen ! Wie wäre es ?

wer ist Alex Hofmann ?

Re: Kein Drehzahlbegrenzer
Nein, mir geht es um die Physik des Motorradfahrens und die ist nun mal bei Mofa genauso wie in der MotoGP. Umso besser man sie versteht, umso besser kann man sie umsetzen und umso sicherer fährt man im Endeffekt.prof gamma hat geschrieben:ach , sind hier GP Fahrer das Thema ?Knubbler hat geschrieben:Guter Einwand, schreib doch mal einen Brief an die MotoGP dass ihre Fahrer erst mal das runterschalten lernen sollen. Hoffentlich kommst Du dadurch soweit dass Dir Alex Hofmann persönlich die Frage im Fernsehn beantwortetprof gamma hat geschrieben:eventuell lernst du sauber runterschalten und kannst dir die "Anhängerkupplung" sparen ! Wie wäre es ?![]()
wer ist Alex Hofmann ?
http://www.gidf.de/alex+hofmann
Re: Kein Drehzahlbegrenzer
okay , hast gewonnen .
Vorschlag , kauf dir noch ne Ganganzeige , damit du weist welcher Gang gerade
drin ist !
Vorschlag , kauf dir noch ne Ganganzeige , damit du weist welcher Gang gerade
drin ist !

Re: Kein Drehzahlbegrenzer
Wir weichen hier vom Thema ab!
Ich konnte meine SV bisher auch nie über den roten Bereich schieben, d.h. der Drehzahlbegrenzer funktioniert.
Selbst wenn ich sie zwingen wollte, ging nichts mehr.
Also denke ich, dass die Anzeige nicht stimmt.

Ich konnte meine SV bisher auch nie über den roten Bereich schieben, d.h. der Drehzahlbegrenzer funktioniert.
Selbst wenn ich sie zwingen wollte, ging nichts mehr.
Also denke ich, dass die Anzeige nicht stimmt.
Re: Kein Drehzahlbegrenzer
Ich glaube man muss auch noch deutlich zwischen Knubbel und Kante unterscheiden. Hier geht es ja um eine K3.
Die Knubbel hat einen ziemlich harten Begrenzer, da ab 10500 einfach der Zündfunke aussetzt. Die Kante hat einen weichen Begrenzer mir Soft Cut und Hard Cut, das bedeutet ab geschätzt 10500 reduziert die ECU die Einspritzmenge und den ZzP und ab 11000 bleiben die Einspritzventile dann komplett zu. Ob dann noch ein Funken kommt weiß ich nicht, ist aber auch nicht wichtig, lass die Kerze doch funken wenns ihr Spaß macht
Deswegen ist es garnicht so einfach mit einer normalen Kante den Begrenzer zu drehen, da der Motor in den Drehzahlregionen immer weniger Leistung abgibt.
Die Knubbel hat einen ziemlich harten Begrenzer, da ab 10500 einfach der Zündfunke aussetzt. Die Kante hat einen weichen Begrenzer mir Soft Cut und Hard Cut, das bedeutet ab geschätzt 10500 reduziert die ECU die Einspritzmenge und den ZzP und ab 11000 bleiben die Einspritzventile dann komplett zu. Ob dann noch ein Funken kommt weiß ich nicht, ist aber auch nicht wichtig, lass die Kerze doch funken wenns ihr Spaß macht

Deswegen ist es garnicht so einfach mit einer normalen Kante den Begrenzer zu drehen, da der Motor in den Drehzahlregionen immer weniger Leistung abgibt.
- Trobiker64
- SV-Rider
- Beiträge: 4773
- Registriert: 24.08.2011 8:59
- Wohnort: Troisdorf
-
SVrider:
Re: Kein Drehzahlbegrenzer
Im ersten oder zweiten Gang sollte es locker gelingen.Knubbler hat geschrieben:Deswegen ist es garnicht so einfach mit einer normalen Kante den Begrenzer zu drehen, da der Motor in den Drehzahlregionen immer weniger Leistung abgibt.

- hannes-neo
- SV-Rider
- Beiträge: 5478
- Registriert: 01.05.2012 19:02
- Wohnort: Hamburg
-
SVrider:
Re: Kein Drehzahlbegrenzer
Ne Knubbel hat nen geilen Begrenzersound. RATATATATT
Ne Kante jodelt da sehr unschön rum. RAAALAAALAAALAAA
Ne Kante jodelt da sehr unschön rum. RAAALAAALAAALAAA