Bremsflüssigkeit auffüllen oder ganz wechseln?


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Bremsflüssigkeit auffüllen oder ganz wechseln?

#31

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 03.12.2014 10:00

Wenn ich eine Reihenfolge aufstellen sollte, welche Wartungsmaßnahme am effektivsten ist:
1. Bremsanlage reinigen und Dichtungen erneuern und dabei gleich neue Bremsflüssigkeit einfüllen :mrgreen:
- Stellt man ganz einfach fest, indem die Zangen abgebaut und dann versehentlich die Bremse betätigt wird. :roll: Dann den Kram wieder auf das richtige Scheibenmaß bringen und einbauen. Die Bremswirkung ist nach dieser Aktion (wenn es die Dichtungen überlebt haben) deutlich besser. :wink: -> Um das als Dauerzustand zu konservieren werden die Sättel gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen. :top:

2. Druckstabilere Schläuche (z.B. stahlgewebeummantelt) und dabei gleich neue Bremsflüssigkeit einfüllen :mrgreen:
- Vernünftig verlegt sinkt die Handkraft und das Gefühl für die Bremse wird besser. :twisted:

3. Bremsbeläge wechseln gegen eine StVo zugelassene Sinterausführung, z.B. Lukas oder Brembo (bei der kleinen SV)
- Die Bremse wird etwas bissiger und die Wirkung ist konstant. :) wrum

Alle Maßnahmen zusammen bringt die Bremse bei der kleinen SV schon ordentlich auf Trab. Die ganze Sache wird etwas feinfühliger und die Handkraft sinkt.
Eine alternative Hebelei bringt noch einmal eine Verbessserung bezüglich Gefühl und Fingerauflagefläche, z.B. V-trec.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Bremsflüssigkeit auffüllen oder ganz wechseln?

#32

Beitrag von loki_0815 » 03.12.2014 15:02

Jup so sollte es gemacht werden.
Nur eines noch ..... auch die Serienbeläge sind im Sinterverfahren hergestellt und BITTE .......
nie die Bremsflüssigkeit einfach nachfüllen :!:

Der Flüssigkeitsstand ist, wenn es nach dem Einbau neuer Beläge oder wechseln der Flüssigkeit richtig gemacht wurde, auch eine Bremsbelagverschleißanzeige !
Nehmen die Beläge ab fahren die Kolben weiter aus der Zange und der Flüssigkeitsstand im Behälter sinkt.
Also dies bedeutet:
1. Niedriger Bremsflüssigkeitsstand = Bremsbelagstärke beachten / Verschleißende !
ODER .....
2. Leitungen prüfen ob das Bremssystem irgenwo undicht ist. Alles dicht ? dann zurück zu Punkt 1 !

Denn, füllt man bei abgefahrenen Belägen die Flüssigkeit nach und verbaut dann später neue Bremsbeläge ...... Kolben müssen dann zurückgedrück werden und die Flüssigkeit gelangt zurück in den AUSGLEICHSBEHÄLTER ! Ist dieser jedoch schon voll spritzt die ganze Suppe womöglich über Tank und Verkleidung ..... nach kürzester Zeit ist dann der Lack im Sack und es darf alles neu lackiert werden ! :( hell
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
YellowOne
SV-Rider
Beiträge: 52
Registriert: 22.11.2014 7:01
Wohnort: Hürtgenwald

SVrider:

Re: Bremsflüssigkeit auffüllen oder ganz wechseln?

#33

Beitrag von YellowOne » 03.12.2014 21:47

Okt doki, verstanden uns abgespeichert! Merci 8)
Sportlichen Gruß
Yellow

Setzling


Re: Bremsflüssigkeit auffüllen oder ganz wechseln?

#34

Beitrag von Setzling » 06.12.2014 9:02

achja

würde dann wenn man eh schon an der bremsanlage dran ist gleich auf stahlflex wechseln falls nich schon gemacht ist

und gründsätzlich finger weg von crq belägen bzw nicht zugelassenen belägen für den strassenverkehr

diese teile müssen warm gebremst werden damit sie vernünftig verzögern d.h sie brauchen ne betriebstemp

kann tödlich im strassenverkehr sein

lucas sinter sind eigentlich immer ne gute wahl

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: Bremsflüssigkeit auffüllen oder ganz wechseln?

#35

Beitrag von loki_0815 » 06.12.2014 10:06

Dann kann man sich gleich noch den Zangen und Hauptbremszylinderreperatursatz mitbestellen.
So ist für die kommenden 10 Jahre auch wieder Ruhe im Puff ! ;) bier
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Antworten