Kupplungskorb Reparatur


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14186
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kupplungskorb Reparatur

#106

Beitrag von sorpe » 11.12.2014 21:43

dirk1965 hat geschrieben:...
Eine Bauanleitung würde ich dann auch nicht veröffentlichen und auf Fragen auch nicht antworten.

Ich möchte einen Kupplungsdeckel haben. Definitiv.
...
HerrBert hat sich abgemeldet, die Sache dürfte sich damit erledigt haben.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Doc Holiday


Re: Kupplungskorb Reparatur

#107

Beitrag von Doc Holiday » 11.12.2014 22:06

na super.hat er kalte füße bekommen ? egal,gebt mir eine fräße und ein paar deckel zum üben :lol:

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9226
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Kupplungskorb Reparatur

#108

Beitrag von Black Jack » 11.12.2014 22:29

Hier geht was ab, mannoman! 8O

Es hat doch keiner ein Patent auf Kupplungskorbreperatur!!!

Da will einer uns was gutes tun, ohne Gewinnsucht...
...klar wird der angezickt von jemandem der sich was davon versprochen hat.
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: AW: Kupplungskorb Reparatur

#109

Beitrag von Munky » 11.12.2014 22:32

Finds auch krass.... hat dich keiner ein patent drauf. Wenn das einer für den preis macht. Ist doch für uns top.

Doc Holiday


Re: Kupplungskorb Reparatur

#110

Beitrag von Doc Holiday » 11.12.2014 22:40

ich verstehe das problem nicht den deckel anzufertigen.kann doch nicht so schwer sein :arrow: :arrow: :arrow: :?:

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9226
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Kupplungskorb Reparatur

#111

Beitrag von Black Jack » 11.12.2014 22:45

Das trau ich mir zur Not auch noch zu...
Gruß Jürgen

Doc Holiday


Re: Kupplungskorb Reparatur

#112

Beitrag von Doc Holiday » 11.12.2014 22:47

jürgen,kommst du nicht an eine fräße ran ?

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9226
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Kupplungskorb Reparatur

#113

Beitrag von Black Jack » 11.12.2014 23:32

Eigentlich nicht...
Da müßte ich mir schon was einfallen lassen.
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Roughneck-Alpha
SV-Rider
Beiträge: 18525
Registriert: 09.05.2009 12:45
Wohnort: Schönster Stadtteil Ostdeutschlands
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Kupplungskorb Reparatur

#114

Beitrag von Roughneck-Alpha » 12.12.2014 5:42

Doc Holiday hat geschrieben:ich verstehe das problem nicht den deckel anzufertigen.kann doch nicht so schwer sein :arrow: :arrow: :arrow: :?:
Doch ist es.
Glaub mir.
Ich hatte das Thema auch schon verfolgt und bin auch schon
ziemlich weit gekommen, nur laeuft es jetzt krankheitsbedingt nicht weiter :sad:
Dieser Post wurde maschinell erstellt und ist ohne Unterschrift gueltig.




Verkaufe:

Tourenstummel SV 1000 S ab 2003:

1 x RaiRoTec 50mm Erhoehung geeignet fuer USD-Umbau
1 x Original SUZUKI 30mm Erhoehung
.

TL-Andy


Re: Kupplungskorb Reparatur

#115

Beitrag von TL-Andy » 12.12.2014 11:41

Roughneck-Alpha hat geschrieben:
Doch ist es.
Glaub mir.
Machst du das kompliziert, Raffi. Du must doch nur den Deckel in den Schraubstock spannen, ordentlich zudrehen, und den grünen Knopf drücken. Das kann doch jeder Bäcker..... :roll:

dirk1965
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 06.11.2012 16:14
Wohnort: 49594 Alfhausen

SVrider:

Re: Kupplungskorb Reparatur

#116

Beitrag von dirk1965 » 12.12.2014 12:11

Wenn ich mir hier jetzt die dollen Sprüche alle durchlese, verkneife ich mir das, was ich jetzt sagen möchte.
Auf einmal können hier alle alles.
Es ist doch dann nur komisch, dass nicht jeder seinen KK selbst überarbeitet, oder das nicht schon Kupplundsdeckel im Forum angeboten werden.
Wer hat die hier noch für die 650er angeboten, komme nicht auf den Namen.
Selbst da wurden Anfragen abgelehnt.

Alle können es , dem einem fehlt die Maschine, dem anderen das Werkzeug, der nächste hat keine Deckel.
Jungs, kauft euch doch einfach mal die Sachen und kommt mit einem fertigen Produkt wieder her.
Dann werden wir ja sehen was es kosten soll.
Wohlgemerkt, mit einem Deckel der dicht ist, der gut aussieht und reproduzierbar ist.

Noch eine Bemerkung zu denen, die meinen bei 250€ für einen überarbeiteten Kk hab ich mir richtig Geld in die Tasche gesteckt.
Erstmal hättet ihr einen Austauschkorb bekommen.
Warten bis mein Kk da ist, in Ruhe tauschen, dann euren zurück schicken. Moped steht einen Nachmittag.
Den zweiten KK hab ich irgendwo ausgegraben.
Das sind Kosten.
Dazu die Werkzeugkosten, Strom, Maschine und meine Zeit.
Was übrig blieb hat für ne Kiste Bier, für den Kollegen, wo ich die Maschinen benutzen darf, und fur zweimal Mantateller gereicht.
Ich bin nicht beleidigt, wenn ich keinen KK mehr machen muß, hab dann wieder einen Nachmittag mehr für mich.
Denn ich hab's in meiner Freizeit gemacht.
ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau

Dirk

TL-Andy


Re: Kupplungskorb Reparatur

#117

Beitrag von TL-Andy » 12.12.2014 13:25

dirk1965 hat geschrieben: Alle können es , dem einem fehlt die Maschine, dem anderen das Werkzeug, der nächste hat keine Deckel.
Jungs, kauft euch doch einfach mal die Sachen und kommt mit einem fertigen Produkt wieder her.
Dann werden wir ja sehen was es kosten soll.
Dem ist nichts mehr zuzufügen. Meistens kommt die Kritik von Leuten, denen die praxisnahe Ahnung fehlt. Wer aber schonmal etwas selber konstruiert, produziert oder auch "nur" reproduziert hat, weiß teilweise erst dann, warum Dinge im freien Handel einfach ihr Geld kosten. Ich rede da z.b. von Dingen wie Fußrastenanlagen aus Edelschmieden wie Gilles-Tooling, weniger von billiger eloxierter China-Massenware wie Lenkerenden, die teils zwar höherwertig erscheinend auch von Rizoma zu noch viel höheren Preisen verhökert werden,...
Es ist oftmals nicht klar, wieviel Zeit und Aufwand in den Teilen steckt. Ich denke da z.b. an eine Sparte von Kettenspannern, die ich mal einer bekannten Marke nachempfunden programmiert und produziert habe. Alleine das Material hat schon gutes Geld gekostet. Im Freien Handel wurden die Dinge um 180 Öre gehandelt, ich würde sie nach meiner Erfahrung nicht billiger verkaufen, egal wie schnell oder günstig ich produzieren würde.... :?
Wer Leistung in Anspruch nimmt muß dafür zahlen, es selber machen oder alles so lassen, wie es ist.
DSC00309bea.jpg
DSC00312bea.jpg

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: Kupplungskorb Reparatur

#118

Beitrag von Munky » 12.12.2014 14:40

verstehe garnicht was ihr euch aufregt?^^
ihr habt angeboten kupplungskörbe zu überarbeiten. freut sich doch jeder drüber.
Jetzt bietet das noch jemand an. zu einem anderen Preis.
Wo ist das Problem?


Die Diskussion der technischen unterschiedlichen Verfahren ist doch ok. Da hat halt jeder ne andere Meinung.
Ich kann sowas zum beispiel nicht. Und freu mich das es leute gibt die mir das machen.

Das ließ sich hier immer so als wären die Leute die es bisher angeboten haben, jetzt angepisst weil es jemand preiswerter als sie macht und sie dadurch weniger Anfragen bekommen.
Janu sind ja in einer freien Marktwirtschaft....

Benutzeravatar
SV.MK
Orga-Team
Beiträge: 5049
Registriert: 11.07.2006 22:17
Wohnort: Iserlohn

SVrider:

Kettenspanner

#119

Beitrag von SV.MK » 12.12.2014 14:50

TL-Andy hat geschrieben:,...
Es ist oftmals nicht klar, wieviel Zeit und Aufwand in den Teilen steckt. Ich denke da z.b. an eine Sparte von Kettenspannern, die ich mal einer bekannten Marke nachempfunden programmiert und produziert habe. Alleine das Material hat schon gutes Geld gekostet. Im Freien Handel wurden die Dinge um 180 Öre gehandelt, ich würde sie nach meiner Erfahrung nicht billiger verkaufen, egal wie schnell oder günstig ich produzieren würde.... :?
Wer Leistung in Anspruch nimmt muß dafür zahlen, es selber machen oder alles so lassen, wie es ist.
Die sind ja mal richtig hübsch 8O

Warum ist dieser Krug an mir vorbeigegangen ;) traurig

Ach ja. Kupplungsdeckel habe ich auch angefangen, ... und wie viele andere Projekte liegt der in einer Kiste und wartet auf einen guten Dreher... :(
Munky hat geschrieben:Die Diskussion der technischen unterschiedlichen Verfahren ist doch ok. Da hat halt jeder ne andere Meinung.
Leider geht keiner hier auf die unterschiedlichen Ansätze ein.
Kaufe ich die Teuerste Lösung aus England und habe ein bewiesen gutes Produkt?
Kaufe ich eine billige Lösung in der Beta-Phase und benötige anschließend einen neuen Korb?

sharealike hatte uns hingeweisen, daß es bei den falscher Krafteinleitung zu Brüchen im KK kommen kann.
Diesen Zweifel hat keiner der Anbieter aufgenommen und entkräftet. Wir dürfen gespannt sein, die Diskussion ist hier nicht zu Ende.
Ich investiere mein Geld gerne dauerhaft.
Wer billig kauft kauft zweimal. oder: Ich bin doch nicht blöd!

Kein Risiko oder agressives Marketing? :?:
"Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...."

TL-Andy


Re: Kettenspanner

#120

Beitrag von TL-Andy » 12.12.2014 15:05

SV.MK hat geschrieben: Warum ist dieser Krug an mir vorbeigegangen ;) traurig
Ist er nicht, denn die habe ich inoffiziell für mich und paar Bekannte ausm TL-Forum gefräst.

Und um weiteren Nachfragen zuvor zu kommen :wink: :
Es gab nie eine Sammelbestellung und wird auch nie eine geben, da mir einfach in der Firma die Zeit fehlt sowas öfters zu machen. An Nachfrage hat es bei mir in den letzten Jahren nie gefehlt. Hätte ich mal ne eigene Maschine, ich hätte richtig Arbeit, habe ich das gefühl.... :cry: .....

Antworten