Schliese Mich mal Munky andirk1965 hat geschrieben:Wenn ich mir hier jetzt die dollen Sprüche alle durchlese, verkneife ich mir das, was ich jetzt sagen möchte.
Auf einmal können hier alle alles.
Es ist doch dann nur komisch, dass nicht jeder seinen KK selbst überarbeitet, oder das nicht schon Kupplundsdeckel im Forum angeboten werden.
Wer hat die hier noch für die 650er angeboten, komme nicht auf den Namen.
Selbst da wurden Anfragen abgelehnt.
Alle können es , dem einem fehlt die Maschine, dem anderen das Werkzeug, der nächste hat keine Deckel.
Jungs, kauft euch doch einfach mal die Sachen und kommt mit einem fertigen Produkt wieder her.
Dann werden wir ja sehen was es kosten soll.
Wohlgemerkt, mit einem Deckel der dicht ist, der gut aussieht und reproduzierbar ist.
Noch eine Bemerkung zu denen, die meinen bei 250€ für einen überarbeiteten Kk hab ich mir richtig Geld in die Tasche gesteckt.
Erstmal hättet ihr einen Austauschkorb bekommen.
Warten bis mein Kk da ist, in Ruhe tauschen, dann euren zurück schicken. Moped steht einen Nachmittag.
Den zweiten KK hab ich irgendwo ausgegraben.
Das sind Kosten.
Dazu die Werkzeugkosten, Strom, Maschine und meine Zeit.
Was übrig blieb hat für ne Kiste Bier, für den Kollegen, wo ich die Maschinen benutzen darf, und fur zweimal Mantateller gereicht.
Ich bin nicht beleidigt, wenn ich keinen KK mehr machen muß, hab dann wieder einen Nachmittag mehr für mich.
Denn ich hab's in meiner Freizeit gemacht.

Ich kann es auch nicht und würde bei bedarf sicher auf ein Angebot hier zurückkommen


Die Idee mit dem Austauschkorb finde Ich schon mal super

Alles in einem Arbeitsgang hört sich für Mich super an

Wäre schön mal eine Rückmeldung von Jemanden zu bekommen der schon einen von dir überarbeiteten Korb verbaut hat

Das wäre doch mal eine Überlegung wertSV.MK hat geschrieben:Die sind ja mal richtig hübschTL-Andy hat geschrieben:,...
Es ist oftmals nicht klar, wieviel Zeit und Aufwand in den Teilen steckt. Ich denke da z.b. an eine Sparte von Kettenspannern, die ich mal einer bekannten Marke nachempfunden programmiert und produziert habe. Alleine das Material hat schon gutes Geld gekostet. Im Freien Handel wurden die Dinge um 180 Öre gehandelt, ich würde sie nach meiner Erfahrung nicht billiger verkaufen, egal wie schnell oder günstig ich produzieren würde....![]()
Wer Leistung in Anspruch nimmt muß dafür zahlen, es selber machen oder alles so lassen, wie es ist.![]()
Warum ist dieser Krug an mir vorbeigegangen![]()
Ach ja. Kupplungsdeckel habe ich auch angefangen, ... und wie viele andere Projekte liegt der in einer Kiste und wartet auf einen guten Dreher...
Leider geht keiner hier auf die unterschiedlichen Ansätze ein.Munky hat geschrieben:Die Diskussion der technischen unterschiedlichen Verfahren ist doch ok. Da hat halt jeder ne andere Meinung.
Kaufe ich die Teuerste Lösung aus England und habe ein bewiesen gutes Produkt?
Kaufe ich eine billige Lösung in der Beta-Phase und benötige anschließend einen neuen Korb?
sharealike hatte uns hingeweisen, daß es bei den falscher Krafteinleitung zu Brüchen im KK kommen kann.
Diesen Zweifel hat keiner der Anbieter aufgenommen und entkräftet. Wir dürfen gespannt sein, die Diskussion ist hier nicht zu Ende.
Ich investiere mein Geld gerne dauerhaft.
Wer billig kauft kauft zweimal. oder: Ich bin doch nicht blöd!
Kein Risiko oder agressives Marketing?

Sehen ech geil aus die Kettenspanner
