Kupplungskorb Reparatur


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
SV-GT
SV-Rider
Beiträge: 11534
Registriert: 28.07.2008 10:03
Wohnort: Verl

SVrider:

Re: Kupplungskorb Reparatur

#121

Beitrag von SV-GT » 12.12.2014 16:48

dirk1965 hat geschrieben:Wenn ich mir hier jetzt die dollen Sprüche alle durchlese, verkneife ich mir das, was ich jetzt sagen möchte.
Auf einmal können hier alle alles.
Es ist doch dann nur komisch, dass nicht jeder seinen KK selbst überarbeitet, oder das nicht schon Kupplundsdeckel im Forum angeboten werden.
Wer hat die hier noch für die 650er angeboten, komme nicht auf den Namen.
Selbst da wurden Anfragen abgelehnt.

Alle können es , dem einem fehlt die Maschine, dem anderen das Werkzeug, der nächste hat keine Deckel.
Jungs, kauft euch doch einfach mal die Sachen und kommt mit einem fertigen Produkt wieder her.
Dann werden wir ja sehen was es kosten soll.
Wohlgemerkt, mit einem Deckel der dicht ist, der gut aussieht und reproduzierbar ist.

Noch eine Bemerkung zu denen, die meinen bei 250€ für einen überarbeiteten Kk hab ich mir richtig Geld in die Tasche gesteckt.
Erstmal hättet ihr einen Austauschkorb bekommen.
Warten bis mein Kk da ist, in Ruhe tauschen, dann euren zurück schicken. Moped steht einen Nachmittag.
Den zweiten KK hab ich irgendwo ausgegraben.
Das sind Kosten.
Dazu die Werkzeugkosten, Strom, Maschine und meine Zeit.
Was übrig blieb hat für ne Kiste Bier, für den Kollegen, wo ich die Maschinen benutzen darf, und fur zweimal Mantateller gereicht.
Ich bin nicht beleidigt, wenn ich keinen KK mehr machen muß, hab dann wieder einen Nachmittag mehr für mich.
Denn ich hab's in meiner Freizeit gemacht.
Schliese Mich mal Munky an :D
Ich kann es auch nicht und würde bei bedarf sicher auf ein Angebot hier zurückkommen :!: :!:
Die Idee mit dem Austauschkorb finde Ich schon mal super :twisted:
Alles in einem Arbeitsgang hört sich für Mich super an :D
Wäre schön mal eine Rückmeldung von Jemanden zu bekommen der schon einen von dir überarbeiteten Korb verbaut hat :!:
SV.MK hat geschrieben:
TL-Andy hat geschrieben:,...
Es ist oftmals nicht klar, wieviel Zeit und Aufwand in den Teilen steckt. Ich denke da z.b. an eine Sparte von Kettenspannern, die ich mal einer bekannten Marke nachempfunden programmiert und produziert habe. Alleine das Material hat schon gutes Geld gekostet. Im Freien Handel wurden die Dinge um 180 Öre gehandelt, ich würde sie nach meiner Erfahrung nicht billiger verkaufen, egal wie schnell oder günstig ich produzieren würde.... :?
Wer Leistung in Anspruch nimmt muß dafür zahlen, es selber machen oder alles so lassen, wie es ist.
Die sind ja mal richtig hübsch 8O

Warum ist dieser Krug an mir vorbeigegangen ;) traurig

Ach ja. Kupplungsdeckel habe ich auch angefangen, ... und wie viele andere Projekte liegt der in einer Kiste und wartet auf einen guten Dreher... :(
Munky hat geschrieben:Die Diskussion der technischen unterschiedlichen Verfahren ist doch ok. Da hat halt jeder ne andere Meinung.
Leider geht keiner hier auf die unterschiedlichen Ansätze ein.
Kaufe ich die Teuerste Lösung aus England und habe ein bewiesen gutes Produkt?
Kaufe ich eine billige Lösung in der Beta-Phase und benötige anschließend einen neuen Korb?

sharealike hatte uns hingeweisen, daß es bei den falscher Krafteinleitung zu Brüchen im KK kommen kann.
Diesen Zweifel hat keiner der Anbieter aufgenommen und entkräftet. Wir dürfen gespannt sein, die Diskussion ist hier nicht zu Ende.
Ich investiere mein Geld gerne dauerhaft.
Wer billig kauft kauft zweimal. oder: Ich bin doch nicht blöd!

Kein Risiko oder agressives Marketing? :?:
Das wäre doch mal eine Überlegung wert :mrgreen:
Sehen ech geil aus die Kettenspanner :top:
Gruß :Udo
Neue Bilder in der Ownerliste
Wohin 2019
DOODLE

dirk1965
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 06.11.2012 16:14
Wohnort: 49594 Alfhausen

SVrider:

Re: Kupplungskorb Reparatur

#122

Beitrag von dirk1965 » 12.12.2014 17:06

Munky hat geschrieben:Das ließ sich hier immer so als wären die Leute die es bisher angeboten haben, jetzt angepisst weil es jemand preiswerter als sie macht und sie dadurch weniger Anfragen bekommen.
Janu sind ja in einer freien Marktwirtschaft....
Da liest du etwas rein, wo nichts rein zu lesen ist.
Ich bin weder angepisst, noch verdiente ich damit mein Geld, noch will ich damit Geld verdienen.
Ich habe es ausschließlich in meiner freien Zeit für's Forum gemacht.
Wenn es jetzt jemand günstigr macht ist es für alle, die jetzt noch einen Korb brauchen doch gut.
Ich hab heute schon die erste Anfrage abgelehnt und an ranses verwiesen.
Meine gewonnene, freie Zeit kann ich sehr gut gebrauchen.
ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau

Dirk

dirk1965
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 06.11.2012 16:14
Wohnort: 49594 Alfhausen

SVrider:

Re: Kupplungskorb Reparatur

#123

Beitrag von dirk1965 » 12.12.2014 17:21

SV-GT hat geschrieben:Ich kann es auch nicht und würde bei bedarf sicher auf ein Angebot hier zurückkommen :!: :!:
Die Idee mit dem Austauschkorb finde Ich schon mal super :twistet
Wäre schön mal eine Rückmeldung von Jemanden zu bekommen der schon einen von dir überarbeiteten Korb verbaut hat :!:
Ich hab's , einmal nach oben, gerade schon geschrieben.
Ich mache die Körbe nicht mehr.
Daher gibt es von mir auch keinen Austauschkorb.
Aber der Winter kommt doch jetzt erst, da kann das Bike doch auch mal ne Woche offen stehen.
Zuletzt geändert von dirk1965 am 12.12.2014 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau

Dirk

dirk1965
SV-Rider
Beiträge: 509
Registriert: 06.11.2012 16:14
Wohnort: 49594 Alfhausen

SVrider:

Re: Kettenspanner

#124

Beitrag von dirk1965 » 12.12.2014 17:34

SV.MK hat geschrieben:Leider geht keiner hier auf die unterschiedlichen Ansätze ein.
Kaufe ich die Teuerste Lösung aus England und habe ein bewiesen gutes Produkt?
Kaufe ich eine billige Lösung in der Beta-Phase und benötige anschließend einen neuen Korb?

sharealike hatte uns hingeweisen, daß es bei den falscher Krafteinleitung zu Brüchen im KK kommen kann.
Diesen Zweifel hat keiner der Anbieter aufgenommen und entkräftet. Wir dürfen gespannt sein, die Diskussion ist hier nicht zu Ende.
Einige Seiten vorher wurde, ich glaube von HerrBert, schon erklärt, warum die drei Bolzen brechen können.
Die brechen bei den KK, wo diese Hülse, um den unteren Federkäfig spielfrei auf den Bolzen zu arretieren, komplett über den Bolzen gesetzt wurde.
Dort schlägt das Zahnrad dann voll an und die Bolzen können brechen.
Ich habe Bilder eingestellt, wie meine Hülsen aussehen.
Meine KK werden genau so wie vom John aus England überarbeitet.

Mein Korb läuft jetzt knapp 2000 km und funktioniert.
Von denen, die meinen Korb fahren, hab ich bisher nichts negatives gehört.
ehemals eine '' S '' jetzt ein fast fertiger Umbau

Dirk

Wolf1
SV-Rider
Beiträge: 23
Registriert: 31.08.2014 10:06
Wohnort: Pfreimd


Re: Kupplungskorb Reparatur

#125

Beitrag von Wolf1 » 12.12.2014 19:51

haha, ich lach mich hier langsam schief :D kommt mal wieder runter ;) bier
Der Eine wirft dem Anderen geklaute Ideen vor, dann wird von Schwachsinn gesprochen.
Man merkt den Winter. :D

110 € ist mit Sicherheit ein TOP Preis. Und wie die Überarbeitung gemacht wird, entspricht genau dem was ich gemacht habe. Hat wohl wieder einer geklaut. :lol: :lol: :lol:
Ich hab auch eine Buchse mit Bund angefertigt, muss ich mich jetzt schämen. :?:
Nur einen Unterschied gibt es.
Wir haben den KK zwar auch durch die 3 Nietenbohrungen auf einer Platte aufgespannt, aber halt dann auf einer CNC Fräsmaschine die Bohrung bearbeitet.
Zentriert haben wir leider nur mit Laser. :( Immer diese Pfuscher. :P

Sorry, aber seid doch froh wenn einer das für110 € macht. Wenn man das nebenbei macht, kann man auch mit 25€ in der Stunde zufrieden sein.
Bei 250 € ist dann halt entsprechend mehr. Was solls, muss jeder für sich entscheiden. Der Herr Oberschlau von der Insel kassiert ja noch mehr und kocht auch nur mit Wasser.
Wird aber auch bezahlt. Mich hat der Umbau nix gekostet. :lol: Eben selbst gemacht und funktioniert seit über 15000 km problemlos.

So, nun habe fertig.

Und ja, die schon oft angesprochene Anleitung aus dem V-Stromforum stammt von mir und wurde schon vor 2 Jahren erstellt.
Die wurde anscheinend auch geklaut und nach gebaut. Ist mir aber egal sonst hätte ich sie ja nicht gemacht. :lol: ;) bier
wer mit Hirn fährt, fährt länger

Benutzeravatar
Munky
SV-Rider
Beiträge: 6323
Registriert: 11.05.2009 20:53
Wohnort: Augsburg / Heidenheim an der Brenz

SVrider:

Re: AW: Kupplungskorb Reparatur

#126

Beitrag von Munky » 12.12.2014 20:17

Dann danke an dich wolf1 dass du den nachbau ermöglicht hast. Davon profitiere ich, da ich keine möglichkeit habe mir das selbst zu bauen.

sv.rider


Brauche einen Kontakt zum HerrBert!!!

#127

Beitrag von sv.rider » 12.12.2014 23:31

Hi Leute,

brauche einen Kontakt zum HerrBert, da ich 2 gebrochene Federn habe und er diese hat.
Komme sonst nicht weiter!
Bitte PN

Gruß Fiddy

Benutzeravatar
xWolf
SV-Rider
Beiträge: 621
Registriert: 11.08.2007 0:20
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Kupplungskorb Reparatur

#128

Beitrag von xWolf » 13.12.2014 13:54

zur Not beim Engländer. Der hat auch die Federn :D

Ranses
SV-Rider
Beiträge: 175
Registriert: 29.09.2010 20:48


Re: Kupplungskorb Reparatur

#129

Beitrag von Ranses » 13.12.2014 13:55

Hallo

Habe in einem anderen Forum (nicht SV oder DL)gelesen dass es hier Federn für Kupplungskörbe geben soll.
Musst hald mal suchen oder anfragen ob die dir helfen können.
http://www.federnshop.com/Start_d.html
Habe selbst dort noch nicht gesucht!

Bin auch noch an einem anderen Lieferanten dran um an die Federn zu kommen.
Wenns da Ergebnisse gibt werde ich berichten.
Hab nochwas gefunden:
Dort geht es auch im die Reparatur eines KK,aber auch um die beschaffung und ersetzen/ermitteln der Federn.
Wer Lust hat zu lesen:
http://www.gs-classic.de/tipps/kupp_05.htm
Zuletzt geändert von Ranses am 13.12.2014 17:00, insgesamt 1-mal geändert.

Ranses
SV-Rider
Beiträge: 175
Registriert: 29.09.2010 20:48


Re: Kupplungskorb Reparatur

#130

Beitrag von Ranses » 13.12.2014 14:24

Nach einem Telefonat gerade mit meinem Freund:
Dort solltest du die Federn 100%ig bekommen.
http://www.federnshop.com/Start_d.html
Er kauft/bestellt dort alles was er an Federn braucht.Hat dort auch schon Federn für KK´s anderer Bikes gkauft.
http://www.gutekunst-net.de/GKMainIndex-D.asp?lang=d

Sobald wir wieder einen SV KK zerlegen werden wir die einzelnen Federn vermessen Druckkraft/Federrate etc.
Das entsprechende Equipment ist vorhanden und somit kein Problem.Sind dann aber Werte von gebrauchten Federn.
Kann jetzt aber etwas dauern.Da ich meine zweite Kilokante erst aus der Wintergarage holen muss und dann den KK ausbauen werde.
Der wird dann auch überarbeitet und bei dieser Gelegenheit sehen wir uns dann auch gleich die Federn genauer an.
Dann kann auch jenen geholfen werden die Ferderbrüche haben.

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9210
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Kupplungskorb Reparatur

#131

Beitrag von Black Jack » 13.12.2014 22:08

Ich kann nächste Woche meinen KK losschicken...
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
SV-GT
SV-Rider
Beiträge: 11534
Registriert: 28.07.2008 10:03
Wohnort: Verl

SVrider:

Re: Kupplungskorb Reparatur

#132

Beitrag von SV-GT » 17.12.2014 14:49

dirk1965 hat geschrieben:
SV-GT hat geschrieben:Ich kann es auch nicht und würde bei bedarf sicher auf ein Angebot hier zurückkommen :!: :!:
Die Idee mit dem Austauschkorb finde Ich schon mal super :twistet
Wäre schön mal eine Rückmeldung von Jemanden zu bekommen der schon einen von dir überarbeiteten Korb verbaut hat :!:
Ich hab's , einmal nach oben, gerade schon geschrieben.
Ich mache die Körbe nicht mehr.
Daher gibt es von mir auch keinen Austauschkorb.
Aber der Winter kommt doch jetzt erst, da kann das Bike doch auch mal ne Woche offen stehen.
Hätte das nicht geschrieben wenn Ich nicht bereit wäre den Preis zu zahlen :!: :!:
Aber wenn du raus bist auch gut 8O
Gruß :Udo
Neue Bilder in der Ownerliste
Wohin 2019
DOODLE

sanscorp


Re: Kupplungskorb Reparatur

#133

Beitrag von sanscorp » 03.04.2015 21:27

Hello everybody.

Please excuse me for writing in English, mein Deutsch ist nicht so gut..
I am from the Netherlands, and I can read / understand a lot, but technical German is beyond my skill.

I read a lot about stealing ideas, people not knowing what they do (like only weld the springs and that sort of stuff).
That's not what I'm interested in.. My DL1000 (V-Strom) has a severly chuddering clutch and sending the basket to the USA (sharealike) or UK (John) isn't an option because I simply lack the funds.

I did manage to get two defective clutch baskets (1 K2/K3 and 1 post K3) and I have my own basket that is defective.
Is there anyone here that has an address of someone who can fix the baskets and is interested in 3 defective baskets?

What I understand is that the basket needs to be bored out (lathe) and a precision bearing has to be placed, also something has to be done to the springs and base plate, but the exact modifications are unknown to me and seems like a well kept secret on stromtrooper.com or any other site.

I found someone on here: http://www.v-stromforum.de/viewtopic.ph ... 7&start=15

I tried to register, but am still waiting on activation of my account (from the 26th of march..)

It would be nice to make some progress now :)

Thank you in advance.

Mit freundlichem Gruß,

Sander.

Benutzeravatar
raser2
SV-Rider
Beiträge: 1568
Registriert: 09.02.2014 16:26
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

SVrider:

Re: Kupplungskorb Reparatur

#134

Beitrag von raser2 » 04.04.2015 6:37

Hello Sander,

there are two companies I know. One is in Germany and one in the UK, but I'm sure, that the German guy can answer in English, too.
http://hardy-moto.de/index.php/motorrad ... b-sv1000-2
Ab 2016 wieder daheim :)
Garageninhalt: 2 x GSX 1400, GSF 1200, 2 x SV 1000 (N und S), GSX 750AE, SV 650 (Knubbel N und Kante S) und CB500

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1518
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Kupplungskorb Reparatur

#135

Beitrag von focuswrc » 07.05.2015 22:08

Wie weit haben sich denn von euch die Kupplungskörbe denn verdrehen und verschieben lassen was das Spiel angeht? bei meinem is fast nichts. weis jetzt aber auch nicht, obs der erste ist mit nun 51000 oder schonmal gemacht wurde. Rechnung hab ich keine gefunden, obwohl meine kleine echt lückenlos gewartet ist.
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Antworten