Batterie leer / Regler verschmorrt / Lima keine Werte


Du benötigst Infos zur Technik oder hast ein Problem mit deiner SV? Fragen und Antworten hier!
armin
SV-Rider
Beiträge: 428
Registriert: 04.03.2012 20:54

SVrider:

Re: Batterie leer / Regler verschmorrt / Lima keine Werte

#31

Beitrag von armin » 17.10.2014 19:42

Hi Patrick,
Du hast völlig recht, und ich habe großen Blödsinn geschrieben! Wenn es so wäre, wie ich beschrieben habe, müsste der Regler viel (!) zuviel Leistung verbraten: Schalte ich z.B. das Licht aus, dann verbrät der Regler 60 Watt mehr - im Leben nicht, der würde verglühen!

Entschuldigt bitte, das war totaler Blödsinn :oops:

So funktionieren natürlich auch Thyristoren, die Du genannt hast; die schalten durch und kappen damit die sinusförmige Spannung.
Und da ist es auch völlig richtig, dass MosFETs Vorteile haben: Die haben geringere Widerstände, erzeugen dadurch weniger Verlustleistung im Regler und bleiben dadurch kühler. Und verheizt wird die Leistung in der Lima übers Magnetfeld. Danke, dass Du mich da wieder in die richtige Richtung geschickt hast!
;) bier

Sorry, da haben FET-bestückte Regler echte Vorteile.

Viele Grüße, Armin

oberloos


Re: Batterie leer / Regler verschmorrt / Lima keine Werte

#32

Beitrag von oberloos » 19.10.2014 17:10

Hallo,

so nu ist der neue Regler drinnen, Werte sind zwar nicht ganz so wie hier beschrieben;
http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... rtikel=137
aber so gut, dass ich heute eine längere Tour absolvieren konnte :) Angel und die Batterie sauber
geladen wurde.
Diesen habe ich mir besorgt;
SH535C-12
ist ein Shindengen aber SH statt FH (Mosfet).

Gruß und danke für die Empfehlung

oberloos

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Batterie leer / Regler verschmorrt / Lima keine Werte

#33

Beitrag von Ati » 22.10.2014 17:38

Knubbler hat geschrieben:War gestern bei dem Laden in München und habe mir für ein Nebenprojekt einen Bärenstarken 560W Regler besorgt. Zum Vergleich, die SV hat gerade mal eine LiMa Leistung von 375W, der originale Regler wird nicht mal damit fertig und man kann Spiegeleier drauf kochen. Dieser Regler wird gerade mal Handwarm durch die darin verbauten MOSFET Bauteile. Tolles Teil :D
Du weißt aber schon, dass das nix mit den MOS-FETs zu tun hat? Physik bleibt Physik, in diesem Fall Verlustleistung, die verbraten werden muss.
Wenn der Regler mehr Verlustleistung hat, hat er demnach mehr oder bessere Kühlung und evtl. Bauteile mit höherer Strombelastbarkeit. Mehr steckt da nicht dahinter.
Ist immer eine Kosten- oder auch Sinnfrage. Wenn man 400 Watt nur braucht, muss es kein 600er Teil sein. Das ist wie der Computernetzteilwahn. Mehr ist nicht immer mehr. Nur teurer ist es.

Edith: klar haben gute MOS-FETs geringere Source-Drainwiderstände und der Kurzschlussstrom der Lima ist endlich. ;-)
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2979
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Batterie leer / Regler verschmorrt / Lima keine Werte

#34

Beitrag von Knubbler » 22.10.2014 19:01

Ati hat geschrieben:
Knubbler hat geschrieben:War gestern bei dem Laden in München und habe mir für ein Nebenprojekt einen Bärenstarken 560W Regler besorgt. Zum Vergleich, die SV hat gerade mal eine LiMa Leistung von 375W, der originale Regler wird nicht mal damit fertig und man kann Spiegeleier drauf kochen. Dieser Regler wird gerade mal Handwarm durch die darin verbauten MOSFET Bauteile. Tolles Teil :D
Du weißt aber schon, dass das nix mit den MOS-FETs zu tun hat? Physik bleibt Physik, in diesem Fall Verlustleistung, die verbraten werden muss.
Wenn der Regler mehr Verlustleistung hat, hat er demnach mehr oder bessere Kühlung und evtl. Bauteile mit höherer Strombelastbarkeit. Mehr steckt da nicht dahinter.
Ist immer eine Kosten- oder auch Sinnfrage. Wenn man 400 Watt nur braucht, muss es kein 600er Teil sein. Das ist wie der Computernetzteilwahn. Mehr ist nicht immer mehr. Nur teurer ist es.

Edith: klar haben gute MOS-FETs geringere Source-Drainwiderstände und der Kurzschlussstrom der Lima ist endlich. ;-)
Ne, ich kenn mich da nur bedingt aus. Weiß nur MOSFET bleibt kühl und hält ewig, SV original und China Kracher werden heiß und killen oft alles elektrische im Fahrzeug. Mehr muss ich auch gar nicht wissen. Der beste Regler ist der, von dem man nicht mal weiß wo er sitzt, weil er einfach keinen Ärger macht ;) bier
Aber ich will Euch Elektro Cracks nicht vom disskutieren abhalten, ist sehr lehrreich, macht nuf, gebts Euch :mrgreen:

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Batterie leer / Regler verschmorrt / Lima keine Werte

#35

Beitrag von Schumi-76 » 23.10.2014 9:45

Wobei der SH750AA ja offensichtlich auch konventionell mit Thyristoren arbeitet. Leider ist bei Shindengen aus der Artikelbezeichnung nicht wirklich viel an Daten ableitbar aber die FET-Typen fangen mit "FH" an, hier ein Link zu Shindengen.
Leider finde ich auch nirgends Angaben wie hoch die Verlustleistung der Modelle ist. Das einzige was Die angeben ist dass die FH-Regler LowNoise sind, also die Bordspannung sauberer ist. Somit wissen wir leider immer noch nicht ob der höhere Kostenaufwand zum FET-Regler wirklich lohnt oder nicht, bisher alles nur Spekulation. Somit sehe ich den Hauptvorteil in der angeblich saubereren Ausgangsspannung und evtl. noch in den drei fehlenden Dioden.

Übrigens habe ich einen kleinen 40mm-Lüfter auf den Regler verbauten Kante-Regler geschnallt und man kann ihn nach der Fahrt noch gut anfassen.

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
2blue
SV-Rider
Beiträge: 5045
Registriert: 07.03.2005 22:07
Wohnort: Speyer am Rhein

SVrider:

Re: Batterie leer / Regler verschmorrt / Lima keine Werte

#36

Beitrag von 2blue » 23.10.2014 12:28

Schumi-76 hat geschrieben:Wobei der SH750AA ja offensichtlich auch konventionell mit Thyristoren arbeitet. Leider ist bei Shindengen aus der Artikelbezeichnung nicht wirklich viel an Daten ableitbar aber die FET-Typen fangen mit "FH" an, hier ein Link zu Shindengen.
Leider finde ich auch nirgends Angaben wie hoch die Verlustleistung der Modelle ist. Das einzige was Die angeben ist dass die FH-Regler LowNoise sind, also die Bordspannung sauberer ist. Somit wissen wir leider immer noch nicht ob der höhere Kostenaufwand zum FET-Regler wirklich lohnt oder nicht, bisher alles nur Spekulation. Somit sehe ich den Hauptvorteil in der angeblich saubereren Ausgangsspannung und evtl. noch in den drei fehlenden Dioden.
Und dadurch wird vielleicht der Kettenöhler von CLS schwierigkeiten bekommen den Motorlauf zu erkennen.
Die Power-Knubbel vom SV-Treffen 2016
Blau ist für mich ne tolle Farbe und kein Zustand

armin
SV-Rider
Beiträge: 428
Registriert: 04.03.2012 20:54

SVrider:

Re: Batterie leer / Regler verschmorrt / Lima keine Werte

#37

Beitrag von armin » 27.10.2014 22:10

Ati hat geschrieben: Du weißt aber schon, dass das nix mit den MOS-FETs zu tun hat? Physik bleibt Physik, in diesem Fall Verlustleistung, die verbraten werden muss.
Wenn der Regler mehr Verlustleistung hat, hat er demnach mehr oder bessere Kühlung und evtl. Bauteile mit höherer Strombelastbarkeit. Mehr steckt da nicht dahinter.
...
Edith: klar haben gute MOS-FETs geringere Source-Drainwiderstände und der Kurzschlussstrom der Lima ist endlich. ;-)
Ati, ist es nicht tatsächlich so, dass bei FETs kleinere Durchlass-Widerstände haben als Bipolare oder Thyristoren? Dann würden Sie die Spitzen-Spannungen doch wirklich "gründlicher kurzschließen", so dass weniger Leistung am Regler abfällt und er deshalb kühler bleibt? Die Leistung würde dann in der Lima verbraten. Sicher würden noch die Verluste der Gleichrichter-Dioden hinzukommen, aber die dürfte es ja bei jeder Art von Regler geben, oder?

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Batterie leer / Regler verschmorrt / Lima keine Werte

#38

Beitrag von Schafmuhkuh » 16.12.2014 16:09

Da sich mein Regler ja mal wieder verabschiedet hat will ich gern mal so einen MOSFET Regler probieren.

Kann da jemand aus dem üppigen Typen was empfehlen?
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2979
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Batterie leer / Regler verschmorrt / Lima keine Werte

#39

Beitrag von Knubbler » 16.12.2014 19:51

Was für einen Regler hattest Du denn drin?

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Batterie leer / Regler verschmorrt / Lima keine Werte

#40

Beitrag von Schafmuhkuh » 16.12.2014 20:09

Den Kante Regler, aber der war auch nicht besser als der der Knubbel.

Ich wäre auch bereit etwas Geld in die Hand zu nehmen und mal in das Lager von Silent Hektik oder Compu-Fire zu schauen. Nur fehlen mir dazu die Erfahrungswerte in Bezug zur SV.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
Dragol
SV-Rider
Beiträge: 3853
Registriert: 06.10.2005 20:40
Wohnort: Berlin


Re: Batterie leer / Regler verschmorrt / Lima keine Werte

#41

Beitrag von Dragol » 16.12.2014 20:59

Schafmuhkuh hat geschrieben:[...]
Ich wäre auch bereit etwas Geld in die Hand zu nehmen und mal in das Lager von Silent Hektik [...] zu schauen. [...]
Im http://www.sprinter-forum.net läuft da derzeit ein aktueller Thread.
Mehrere dieser Regler sind bei höheren Motordrehzahlen (längere Highspeed-Etappen mit > 8500 rpm) auffällig geworden mit Überspannung im Bordnetz ... :?


Gruß: Dragol
"Der Lenker ist ein Instrument zur Kontrolle und nicht zum Festklammern da." (Keith Code, Der richtige Dreh II, 1993)

2006, 2007, 2009, 2010, 2011, 2012 amico del tornanti
2013 viaggio in Sardegna, Routes des Grandes Alpes

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Batterie leer / Regler verschmorrt / Lima keine Werte

#42

Beitrag von Schafmuhkuh » 16.12.2014 21:21

Ich hab den Fred im Italoforum schon gelesen, aber mit dem hier ist SH wohl raus aus der engeren Auswahl.
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Batterie leer / Regler verschmorrt / Lima keine Werte

#43

Beitrag von Schafmuhkuh » 21.12.2014 14:29

Ich habe heute mal den Regler und Lima durch gemessen.

Ergebnis:
Regler hat nirgends Durchgang auf Leitung
A,B und C.

Lima hat im Standgas ihre 30V +/-2V
Bei 4-5000rpm kommen zwischen 70V - 110V raus auf jeder Leitung.

Ladespannung:
13,5V im Standgas
13,5V bei 4-5000rpm

Spannung LiFePo Pack:
13,1V (Ladezustand 75-80%)

Fazit?
Ich habe keine Ahnung warum der Akku im letzten Jahr immer Probleme hatte und zum Ende hin gestorben ist. Das Balancing war nie daneben bei den Kontrollen.

Fakt ist bei der letzten Tour dieses Jahr hat mir der liebe Quickshifter an der Ampel nen Streich gespielt und meinen Killschalter gedrückt. Danach war alles Finster und ich durfte den Hobel von der Kreuzung schieben :D da kein Saft mehr da war. 10 Minuten warten und der Akku hatte sich soweit erholt das ein starten möglich war. Ergo ging ich davon aus dass der Regler oder LiMa ein Problem haben.

Jetzt steh ich da und bin genauso schlau wie vorher. Das einzige was auffällt ist das die Ladespannung nicht großartig fällt oder steigt.

Was nun?


Edit: eventuell tritt das Problem der Entladung nur bei längerem Betrieb auf. In diesem Fall wäre der Regler trotzdem fällig. Leider kann ich den Dauerbetrieb nicht testen :(
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2979
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: Batterie leer / Regler verschmorrt / Lima keine Werte

#44

Beitrag von Knubbler » 21.12.2014 16:00

Hol Dir einen Shindengen Festspannungsregler, die regeln immer mit 14,2-14,4 Volt egal welche Verbraucher dran hängen. Ich hab so einen verbaut und mein LiFePo Akku hat seit 2 Jahren keine Probleme damit, ist immer voll.

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Batterie leer / Regler verschmorrt / Lima keine Werte

#45

Beitrag von Schafmuhkuh » 21.12.2014 16:47

Hast du da eine Bezeichnung zu dass ich mir den mal anschauen kann?
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Antworten