GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing


Renn- und/oder Sicherheitstraining - oder wie verbessere ich mein Fahrkönnen.
Micha31
SV-Rider
Beiträge: 40
Registriert: 06.01.2014 20:49


Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#511

Beitrag von Micha31 » 21.12.2014 17:09

Woh 125 PS 8O da bin ich aber froh dass die Stockklassse kommt. Damit möchte ich mich nicht messen müssen.
Wo bzw. welche Serie fährst Du damit?

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#512

Beitrag von Knubbler » 21.12.2014 18:21

Hallo Micha,
ne versteh mich nicht falsch. Ich fahre nicht auf der Rennstrecke, ich hänge zu sehr an meiner Gesundheit um irreversible Schäden am Körper zu riskieren, und das für nichts und wieder nichts. Wenn es ein stattliches Preisgeld geben würde, dann würde ich mir eine 125kg ER6 mit 125PS bauen, aber so eben nicht.
Wenn einer von Euch Jungs genügend Dineros auf der Bank hat, dann darf er sich gerne bei mir melden und ich bau ihm so eine "Waffe" :mrgreen:
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#513

Beitrag von Knubbler » 21.12.2014 18:29

So ungefähr könnte ich mir das gut vorstellen, nur eben mit anderem Rahmen:
https://www.youtube.com/watch?v=Wf4bXFOg8JQ
https://www.youtube.com/watch?v=jT3MgvhDYgQ

Edit: Auf die Idee ist schon vor mir jemand gekommen, ob ein Mito Rahmen geeignet ist weiß ich nicht, aber es ist ein gutes Beispiel :D
http://data.motor-talk.de/data/gallerie ... 965518.jpg
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#514

Beitrag von Knubbler » 21.12.2014 19:38

Ich merke gerade dass wirklich Interesse an Motorenarbeiten besteht. Wenn Eure SV etwas zu wenig Dampf haben, dann könnt ihr Euch auch gerne melden. Ich mache sämtliche Motorenarbeiten, von Aufbohren bis Nockenwellen schleifen.
Wenn ihr mir zum Beispiel Euren Serien Zylinderkopf (rechts im Bild) schickt, dann bekommt ihr ihn so wie meinen (links im Bild) wieder. Aber wie schon gesagt, ich hab viel zu tun und arbeite nicht für drei Mark fufzig :mrgreen:

Edit: Um Zahlen zu nennen, über 90PS aus 645ccm sind überhaupt keine Zauberei, die genauen Werte hängen dann natürlich von der Ansaug und Abgasanlage und vorallem von der Abstimmung der jeweiligen Maschine ab.
Dateianhänge
Kopf vorher nachher.jpg
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
hannes-neo
SV-Rider
Beiträge: 5478
Registriert: 01.05.2012 19:02
Wohnort: Hamburg

SVrider:

Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#515

Beitrag von hannes-neo » 21.12.2014 23:03

Und wie sehen die Kanäle aus? Brennraum und Ventile polieren ist ja keine Kunst.
Star mich nicht so an, ich bin auch nur eine Signatur!

Lucy goes wild

Mein Renner

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#516

Beitrag von Knubbler » 21.12.2014 23:17

Schau genau hin, es ist nicht einfach nur ein polierter Brennraum, es sind alle Kanten die die Gaswechselvorgänge behindern geglättet. Das polieren minimiert die Oberfläche und reflektiert die Strahlungswärme der Verbrennung, das verbessert die Thermik des Motors und die Ventile bleiben kühler, das verbessert die Füllung.

Kanäle werden natürlich auch gemacht. Ein Bild davor habe ich nicht gemacht.
Der Mittelsteg ist nicht scharf geschliffen, das gibt Verwirbelungen. Die Ventilführungen sind gekürzt und die Strömungsnasen im Guss angepasst. Die Oberfläche ist rau und nicht poliert, das würde die Strömung verschlechtern.
Dateianhänge
Kanäle.jpg
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
schnubbi
SV-Rider
Beiträge: 1033
Registriert: 18.07.2009 22:01
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#517

Beitrag von schnubbi » 22.12.2014 7:37

Knubbler hat geschrieben:Hallo Micha,
ne versteh mich nicht falsch. Ich fahre nicht auf der Rennstrecke, ich hänge zu sehr an meiner Gesundheit um irreversible Schäden am Körper zu riskieren, und das für nichts und wieder nichts. Wenn es ein stattliches Preisgeld geben würde, dann würde ich mir eine 125kg ER6 mit 125PS bauen, aber so eben nicht.
Wenn einer von Euch Jungs genügend Dineros auf der Bank hat, dann darf er sich gerne bei mir melden und ich bau ihm so eine "Waffe" :mrgreen:
Und deshalb fährst du auf der Straße? Weil es da sicherer ist? Und falls du wirklich so spielend einfach 125PS aus der ER6 holst, solltest du dich vielleicht mal bei den Jungs bewerben, die die Supertwins für die Isle of Man bauen.

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#518

Beitrag von Knubbler » 22.12.2014 10:34

schnubbi hat geschrieben: Und deshalb fährst du auf der Straße? Weil es da sicherer ist? Und falls du wirklich so spielend einfach 125PS aus der ER6 holst, solltest du dich vielleicht mal bei den Jungs bewerben, die die Supertwins für die Isle of Man bauen.
Hallo Schubbi,
ich bin der Meinung einfach nur normal Motorrad von A nach B zu fahren ist nicht so gefährlich wie auf der Rennstrecke an die Grenze zu gehen. Aber darum geht es hier ja nicht, lassen wir das.
Ich sagte nicht dass es spielend leicht ist so eine Leistung aus einer ER6 rauszuholen, im Gegenteil das ist enorm aufwendig und teuer, aber machbar.
Ich habe bereits einen tollen Job in dem ich noch dazu viele technische Möglichkeiten habe. Das würde ich nicht aufgeben um einer von vielen Tunern zu werden. Außerdem möchte ich es mir nicht anmaßen mich mit den Technikern der TT Jungs zu vergleichen, die sind einfach einsame Spitze :D
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#519

Beitrag von loki_0815 » 22.12.2014 15:56

Noch nie auf der Renne gewesen aber genau wissen wie gefährlich es ist ..... woher haste denn die Erfahrungen ? Vom nicht auf der Renne fahren ?

Mach mal Deine SV oder den ER Motor, dann fährste und präsentierst uns selber dein Können und ob deine Motoren halten was Du versprichst. Zum Beispiel könntest dann Deine SV mal der Fighter oder PS zum Test anbieten oder bei einem Cup deine eigene mit Fahrer, Du fährst ja nur auf der Straße, antreten lassen ......
Erst dann zeigt sich ob Du wirklich so gut bist wie Du hier behauptest.
Bevor ich mir von einem Noname meinen Motor für die Renne oder Straße aufpusten lasse, greife ich auf die zurück die schon bewiesen haben was sie können ..... denn bei LKM, Schäfer, Wellbrock und noch vielen anderen, musst du dich erstmal hinten anstellen.
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Micha31
SV-Rider
Beiträge: 40
Registriert: 06.01.2014 20:49


Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#520

Beitrag von Micha31 » 22.12.2014 16:15

Fetten Respekt für deine Arbeit Knubbler. :) grins Deine Meinung, dass es ungefährlicher ist auf der Straße rum zu bimmeln als erfolgreich Rennen zu fahren teile ich überrings. Ist aber ein anderes Thema.
Allerdings würde ich mir eine 600 ccm. Vierzylinder Maschine kaufen wenn ich ein Motorrad mit ca.130 PS fahren wollte. Das Tuning geht mir etwas zu weit. Bin sehr froh dass die Stockklasse nächste Saison kommt.

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#521

Beitrag von Knubbler » 22.12.2014 22:16

loki_0815 hat geschrieben:Noch nie auf der Renne gewesen aber genau wissen wie gefährlich es ist ..... woher haste denn die Erfahrungen ? Vom nicht auf der Renne fahren ?
Dass es weniger gefährlich ist mit ausreichend Reserven normal auf der Landstraße zu fahren als auf der Rennstrecke immer weiter an die Grenze zu gehen sollte Dir eigentlich Dein Menschenverstand sagen oder gehörst Du etwa auch zu diesen Leuten, die sich erst die Finger an der Herdplatte verbrennen müssen um zu wissen dass sie heiß ist? :roll:
loki_0815 hat geschrieben:Mach mal Deine SV oder den ER Motor, dann fährste und präsentierst uns selber dein Können und ob deine Motoren halten was Du versprichst. Zum Beispiel könntest dann Deine SV mal der Fighter oder PS zum Test anbieten oder bei einem Cup deine eigene mit Fahrer, Du fährst ja nur auf der Straße, antreten lassen ......
Erst dann zeigt sich ob Du wirklich so gut bist wie Du hier behauptest.
Bevor ich mir von einem Noname meinen Motor für die Renne oder Straße aufpusten lasse, greife ich auf die zurück die schon bewiesen haben was sie können ..... denn bei LKM, Schäfer, Wellbrock und noch vielen anderen, musst du dich erstmal hinten anstellen.
Du hast in unseren bisherigen Diskussionen nicht auf meine Fach bezogenen Fragen antworten können und eher mit großen Sprüchen als mit Fähigkeiten oder Fachkenntnis auf Dich aufmerksam gemacht, deswegen werde ich nicht erneut darauf einsteigen.
Wen mein fachlicher Hintergrund interessiert darf sich gerne meine Beiträge bezüglich Motorentechnik durchlesen und sich selbst ein Urteil bilden.
Edit: zB hier oder hier
Zuletzt geändert von Knubbler am 23.12.2014 1:16, insgesamt 1-mal geändert.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
janaldo
SV-Rider
Beiträge: 726
Registriert: 10.07.2013 20:20

SVrider:

Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#522

Beitrag von janaldo » 22.12.2014 22:33

Auf der Rennstrecke hast du großzügige Auslaufzonen, übersichtliche Streckenverläufe und aufmerksame Mitfahrer. Und im Falle eines Unfalls ist sofort Hilfe zur Stelle bzw unterwegs.
Natürlich fährt man riskanter, aber dafür sind die Randbedingung viel kontrollierter.

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#523

Beitrag von loki_0815 » 23.12.2014 11:31

Auch das Material was reifentechnisch auf meiner Gixxer drauf ist ist mit einem normalen Straßensportreifen nicht vergleichbar.
Ich habe auch noch auf keiner Rennstrecke Flickstellen aus Bitumstreifen gefunden die mich bei 45° Asphalttemperatur zum Sturz bringen würden. Öl, Kühlmittel und Kraftstoffflecken werden beseitigt .... auf der Landstraße bleibt ein schön rutschiger Ölbindemittelfleck zurück .....was da wohl sicherer ist.

Ich gehe auch auf dein ach so Fachgeschreibe nicht ein da ich von hier aus nicht sehen kann ob neben dir das Buch liegt aus dem Du abschreibst oder im Task das PDF von irgendeiner Wikiseite offen hast !
Du machst hier einen auf dicke Hose, wie wenn Du die Brotsuppe in Dosen erfunden hättest .... das was Du da machst hatte mein Dad schon 45 Jahren vor dir gemacht und andere Tuner weitere 40 Jahre schon vor ihm und haben Ergebnisse präsentiert.
Bisher haste ein paar Fotos auf denen zu sehen ist was ich täglich in den Finger habe und um meinen Standort herum 6 Firmen anbieten.
Es ist noch keine Kunst aus einer Tuningfibel ein Bild von einem gerichtetten Kopf mit meinem Serien zu vergleichen und dies nachzumachen.
Das große kommt erst noch .... alles passend und abgestimmt zusammen zu fügen. Dann zeigt sich erst ob dein ganzes Fachgesimpel und Fachbuchgelese sich ausgezahlt hat.
Aber keiner bzw. nur wenige von denen trauten sich auch nur im entferntesten das dann auch abgestimmt an den Kunden auszuliefern ! Mach dein Tuning ohne fremde Hilfe fertig, präsentier uns deine Ergebisse.
Wie lange Du hier schon mit Fachausdrücken umher schmeißt hättest den Bock schon zusammen, abgestimmt und auf nen Prüfstand packen können.
Bedenke, falls du versuchst uns eine Leistungsmessung mit Hubraumvergrößerung unter zu jubeln .... wir "Nichtfachleute" werden es merken !
Also nimm mal Gas raus mein Gutster ... es hat hier im Forum weitaus bessere Schrauber, Tuner und Fahrer als wir beide ......
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Benutzeravatar
Knubbler
SV-Rider
Beiträge: 2950
Registriert: 09.11.2013 21:07


Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#524

Beitrag von Knubbler » 23.12.2014 13:38

Da wird ja immer bunter mit Dir :mrgreen: Nur weil ich nicht alle Bilder meiner SV und ihrer Innereien ins Forum stelle heißt das noch lange nicht dass es sie nicht gibt. Ich möchte mich hier nicht über mein Können profilieren, sondern mit Gleichgesinnten über Themen reden die mich interessieren und die es hier bisher noch nicht gab. Ich habe das Rad nicht neu erfunden und freue mich über alles was ich hier neu dazu lerne.

Ich finde es bedenklich, dass Du behauptest Du würdest Dich mit Motoren gut auskennen, aber scheinst trotzdem keinen Schimmer zu haben von den Dingen auf die es dabei ankommt. Du hast bei Deiner Knubbel einfach mal geschliffene Nockenwellen eingebaut und einen SR Topf dran geschraubt. Das ganze etwas abgestimmt und dann freust Du Dich dass dabei 85 Pferde rauskommen (Gibt es ein Leistungsdiagramm?), bist Dir aber gar nicht im klaren auf was es bei dem ganzen eigentlich drauf ankommt und welche Folgen das haben kann. Oder kannst Du mir über Deinen Ventiltrieb folgende Daten liefern?
- Steuerzeiten (Hub, Öffnugszeiten, Ventilerhebungskurve)
- maximale Ventibeschleunigung/Verzögerung (ergibt sich aus der Ventilerhebungskurve und der Drehzahl)
- Abstand der Ventile zum Kolbenboden und Abstand zueinander bei Überschneidung? Weißt Du wo die Grenzen liegen?
- Wie stark sind Deine Ventilfedern und reichen diese gegen Überdrehen aus(ergibt sich aus der Ventilbeschleunigung und der Zeit zum Abbremsen) ?
- Wie hoch ist das dynamische Gewicht Deines Ventieltriebes?
- Wie hoch ist die Flächenpressung Deiner Nockenwelle bei maximal Hub im Standgas? Wie hart ist die obere Schicht, stimmt die Schmierzahl oder wird Deine Nocke über kurz oder lang an der Spitze einlaufen?

Fast jeder Fehler bei diesen "theoretischen" Werten lässt Deinem Motor frühzeitig hops gehen.

Ich habe mich bei meinem Motor mit alle diesen Dingen auseinandergesetzt und kann deswegen mit großer Sicherheit sagen dass er auf der sicheren Seite ist und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch weitere Maßnahmen verträgt. Kannst Du das bei Deinem Plug&Play Tuning auch wissen? Soweit ich mich recht entsinne sagtest Du dass Du noch nicht einmal den Zylindekopf von Deinem Motor abgebaut hast. Also hör auf über die Haltbarkeit meines Motors zu diskutieren wenn Du Dir nicht einmal über Deinen eigenen Bescheid weißt.

Ich habe nicht vor meinen Motor aufzubohren und nur weil ich aus den 65Nm über 70Nm durch Steigerung der Füllung heraushole und damit auch die Leistung steigt, heißt das auch nicht dass ich aufgebohrt habe. Es sind bis zu 118Nm/Liter ohne Aufladung oder Sonderkraftstoffen möglich, da liege ich noch deutlich darunter.


Wie wärs wenn Du nicht unter jeden meiner fachbezogenen Beiträge Deinen unfachlichen Senf dazu gibst? Freu Dich doch einfach dass ich meine Projekte mit der Gemeinde teile und auch anderen bei solchen Dingen helfe, am Ende haben alle was davon.
SV1000 Magnet-Reparatur - Lichtmaschinen Rotor Erleichterung
⠀ ⠀ ⠀ ⠀ ⠀⠀ ⠀ ⠀⠀ Anfragen - > Email Knopf < -

Benutzeravatar
loki_0815
SV-Rider
Beiträge: 5221
Registriert: 10.08.2009 15:42

SVrider:

Re: GERMAN TWIN TROPHY ehemals Minitwin Racing

#525

Beitrag von loki_0815 » 23.12.2014 13:48

Ja es gibt ein Leistungsdiagramm ...... schaust bei der PS Zeitung von 11/14 rein ! Die haben 82Ps gemessen und auf dem Amerschläger P4 vom Speer und vom Honda Stauch Bernhausen 85Ps und 68,5Nm.
Also wenn ich jetzt noch deine Arbeiten machen würde ...... was wäre denn dann ?
Ich weis genau auf was es ankommt ..... sonst wäre die SV schon kaputt .... nun hat sie aber nach dem Tuning 13000km gelaufen, davon 1200km Rennstrecke ! Hockenheim GP Kurs 2:08.05, bevor du behauptest ich schiebe sie um den Kurs.
Du versteckst dich gerade noch zu arg hinter deinen Theorien .... aber Praktisch haste noch nichts verwertbares in der Hand !
Die Amis waren theoretisch schon auf dem Mond ..... aber nichts genaues weis man ! :roll:
Gruß Loki

Du sehnst dich nach Nervenkitzel ....
Liebst das Risiko ?

Dann lasse mich dein Auto einparken ! :D

Chanel : http://www.youtube.com/channel/UCttqkS1IrIBaeWp057_r-qw

Antworten