Vergaser ausbauen-Vergaserausbau


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 13992
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Vergaser ausbauen-Vergaserausbau

#16

Beitrag von jubelroemer » 11.01.2015 19:43

rodelkönig hat geschrieben:Problem war, dass ich immer Fehlzündungen hatte und sie nicht auf Standgas lief, aber beim Fahren über 3k Umdrehungen eigentlich keine Mucken waren.

Jemand einen Plan?
Deutet auf ein verschmutztes Leerlaufsystem hin, was auch meistens das Problem bei verdreckten Vergasern ist. Wenn das Motorrad warm gefahren ist und sie dann mit leicht gezogenem Choke besser läuft bestätigt das dann die Vermutung.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Benutzeravatar
rodelkönig
SV-Rider
Beiträge: 51
Registriert: 28.09.2014 15:26

SVrider:

Re: Vergaser ausbauen-Vergaserausbau

#17

Beitrag von rodelkönig » 12.01.2015 19:28

jubelroemer hat geschrieben:
rodelkönig hat geschrieben:Problem war, dass ich immer Fehlzündungen hatte und sie nicht auf Standgas lief, aber beim Fahren über 3k Umdrehungen eigentlich keine Mucken waren.

Jemand einen Plan?
Deutet auf ein verschmutztes Leerlaufsystem hin, was auch meistens das Problem bei verdreckten Vergasern ist. Wenn das Motorrad warm gefahren ist und sie dann mit leicht gezogenem Choke besser läuft bestätigt das dann die Vermutung.
Also was mir halt aufgefallen war ist, dass die Düsen alle sauber waren. Auch der Vergaser sah absolut sauber aus. Hab aber bemerkt, dass der Schlauch vom hinteren Zylinder zur Unterdruckpumpe geknickt war. Ich habe den mal erneuert heute. Wenn die nämlich miserabel läuft, läuft der eine Zylinder vielleicht auch scheiße...werde ja sehen, ob es das war. Wenn nicht, lass ich ihn reinigen. Ich berichte demnächst. Vielleicht diese Woche schon noch...
Ein Fahrzeug ist ein Gebrauchsgegenstand, RICHTIG, ein GEbrauchsgegenstand, KEIN VERbrauchsgegenstand!

Benutzeravatar
rodelkönig
SV-Rider
Beiträge: 51
Registriert: 28.09.2014 15:26

SVrider:

Re: Vergaser ausbauen-Vergaserausbau

#18

Beitrag von rodelkönig » 13.01.2015 15:31

Eine Frage noch...das T Stück unten am Ende vom Tank....da geht ein Schlauch ins Leere richtig?
Ein Fahrzeug ist ein Gebrauchsgegenstand, RICHTIG, ein GEbrauchsgegenstand, KEIN VERbrauchsgegenstand!

Benutzeravatar
Schafmuhkuh
SV-Rider
Beiträge: 3035
Registriert: 27.08.2011 10:56

SVrider:

Re: Vergaser ausbauen-Vergaserausbau

#19

Beitrag von Schafmuhkuh » 13.01.2015 17:34

Ähm nein :D wenn es das T Stück ist was ich denke dass es das ist :D
"Ich hab schon mehr vergessen als du je erlebt hast!"

Mein Hobel --> http://www.svrider.de/Forum/viewtopic.php?f=40&t=81302
Über Kritik und Meinungen immer erfreut :)

Benutzeravatar
rodelkönig
SV-Rider
Beiträge: 51
Registriert: 28.09.2014 15:26

SVrider:

Re: Vergaser ausbauen-Vergaserausbau

#20

Beitrag von rodelkönig » 13.01.2015 18:17

Schafmuhkuh hat geschrieben:Ähm nein :D wenn es das T Stück ist was ich denke dass es das ist :D
Ich mein das genau am Scharnier vom Tank. Kann mir einer sagen wo das alles hingeht?

Ein Schlauch geht zum Einfüllstutzen des Kühlwassers. Wo der zweite hingeht, habe ich bereits vergessen...und der dritte meiner Meinung nach nirgends dran.
Ein Fahrzeug ist ein Gebrauchsgegenstand, RICHTIG, ein GEbrauchsgegenstand, KEIN VERbrauchsgegenstand!

jürgen58
SV-Rider
Beiträge: 182
Registriert: 11.01.2013 14:17

SVrider:

Re: Vergaser ausbauen-Vergaserausbau

#21

Beitrag von jürgen58 » 13.01.2015 18:40

der schlauch vom Einfüllstutzen für das Kühlwasser (ich hoffe du meinst den Stutzen oben am Kühler ???? ) geht direkt unten an den Ausgleichsbehälter - sonst macht der keinen Sinn :x

Gruß Jürgen

Benutzeravatar
rodelkönig
SV-Rider
Beiträge: 51
Registriert: 28.09.2014 15:26

SVrider:

Re: Vergaser ausbauen-Vergaserausbau

#22

Beitrag von rodelkönig » 13.01.2015 18:48

jürgen58 hat geschrieben:der schlauch vom Einfüllstutzen für das Kühlwasser (ich hoffe du meinst den Stutzen oben am Kühler ???? ) geht direkt unten an den Ausgleichsbehälter - sonst macht der keinen Sinn :x

Gruß Jürgen
Ich meinte hier unterm Scharnier.
http://www.brgracing.com/images/KcPictu ... asTank.jpg

da geht einer zum Einfüllstutzen am Kühlwasserbehälter.
einer geht glaub ich an den Tank irgendwo und der dritte ins Nirvana.
Ich schau mal ob ich verwertbare Bilder habe.
Ein Fahrzeug ist ein Gebrauchsgegenstand, RICHTIG, ein GEbrauchsgegenstand, KEIN VERbrauchsgegenstand!

jürgen58
SV-Rider
Beiträge: 182
Registriert: 11.01.2013 14:17

SVrider:

Re: Vergaser ausbauen-Vergaserausbau

#23

Beitrag von jürgen58 » 13.01.2015 18:59

dann kann es sein, das der Überlauf vom Ausgleichsbehälter und der Überlauf vom Tank in eine Leitung geführt wurden - was anderes kommt fast nicht in Frage

Gruß Jürgen

Benutzeravatar
rodelkönig
SV-Rider
Beiträge: 51
Registriert: 28.09.2014 15:26

SVrider:

Re: Vergaser ausbauen-Vergaserausbau

#24

Beitrag von rodelkönig » 13.01.2015 19:07

Das habe ich mir halt auch so gedacht. Aber um sicher zu gehen, vielleicht mag ja einer mal bei seiner Maschine schauen.

Ich mach morgen nochmal Fotos.

Als ich Tank, Luftfilterkasten und Vergaser ausgebaut hatte, hatte ich nämlich alle Schläuche mit Beschriftungen versehen, um im Nachhinein nichts zu vertauschen oder so, aber irgendwie war ich dennoch verwirrt.
Vielleicht ist ja jemand so nett und schaut mal bei seinem Töfftöff nach. Bin extrem dankbar!


Achso..und es läuft wieder. Die Uhrsache war nicht ein verschmutzter Vergaser, sondern die Unterdruckleitung zur Benzinpumpe war so stark geknickt, dass einfach kein Unterdruck an der Pumpe erzeugt wurde.

So simpel kann es manchmal sein...
Ein Fahrzeug ist ein Gebrauchsgegenstand, RICHTIG, ein GEbrauchsgegenstand, KEIN VERbrauchsgegenstand!

jürgen58
SV-Rider
Beiträge: 182
Registriert: 11.01.2013 14:17

SVrider:

Re: Vergaser ausbauen-Vergaserausbau

#25

Beitrag von jürgen58 » 13.01.2015 19:18

also, bei meiner sind die beiden Schläuche getrennt nach unten geführt (Tankentwässerung / überlauf und der Überlauf vom Ausgleichsbehälter)
Die Benzinpumpe und der Benzinhahn sind beide am hinteren Vergaser angeschlossen - der Unterdruckanschluß am vorderen Vergaser ist verschlossen.

Gruß Jürgen

Benutzeravatar
rodelkönig
SV-Rider
Beiträge: 51
Registriert: 28.09.2014 15:26

SVrider:

Re: Vergaser ausbauen-Vergaserausbau

#26

Beitrag von rodelkönig » 13.01.2015 19:23

jürgen58 hat geschrieben:also, bei meiner sind die beiden Schläuche getrennt nach unten geführt (Tankentwässerung / überlauf und der Überlauf vom Ausgleichsbehälter)
Die Benzinpumpe und der Benzinhahn sind beide am hinteren Vergaser angeschlossen - der Unterdruckanschluß am vorderen Vergaser ist verschlossen.

Gruß Jürgen
Genau...also Benzinhahn geht bei mir wie bei dir zu Benzinpumpe und zum hinteren Vergaser. Und die Benzinpumpe ist auch am Ansaugstutzen vom hinteren Zylinder, beim vorderen ist ein Blindstopfen.

Und das T-Stück geht bei mir eben zum Tank und zum Behälter vom Kühlwasser. Macht schon alles Sinn, aber dennoch hätte ich gerne eine 100%ige Bestätigung :D. Also ich mach morgen mal Bilder.

Sie lief zumindest :D, Also kann es nicht wichtig sein, wenn er doch wo ranmuss :D
Ein Fahrzeug ist ein Gebrauchsgegenstand, RICHTIG, ein GEbrauchsgegenstand, KEIN VERbrauchsgegenstand!

jürgen58
SV-Rider
Beiträge: 182
Registriert: 11.01.2013 14:17

SVrider:

Re: Vergaser ausbauen-Vergaserausbau

#27

Beitrag von jürgen58 » 13.01.2015 19:49

ist vielleicht nur der Schlauch nach "unten" vom T-Stück abgegangen ? viel mehr Möglichkeiten gibt es ja da nicht

Gruß Jürgen

Benutzeravatar
rodelkönig
SV-Rider
Beiträge: 51
Registriert: 28.09.2014 15:26

SVrider:

Re: Vergaser ausbauen-Vergaserausbau

#28

Beitrag von rodelkönig » 13.01.2015 19:58

Neenee...der untere ist der, der zum Kühlflüssigkeitsstutzen geht, der in Fahrrichtung linke an den Tank und der andere bisher ins Leere...und das muss bestimmt auch so.
Ein Fahrzeug ist ein Gebrauchsgegenstand, RICHTIG, ein GEbrauchsgegenstand, KEIN VERbrauchsgegenstand!

jürgen58
SV-Rider
Beiträge: 182
Registriert: 11.01.2013 14:17

SVrider:

Re: Vergaser ausbauen-Vergaserausbau

#29

Beitrag von jürgen58 » 13.01.2015 20:06

rodelkönig hat geschrieben:Neenee...der untere ist der, der zum Kühlflüssigkeitsstutzen geht, der in Fahrrichtung linke an den Tank und der andere bisher ins Leere...und das muss bestimmt auch so.
ja doch, aber das "Leere" ist ein Schlauch der am Motor vorbei nach unten in die "Natur" führt - sonst hast du ja alles auf dem Motor - wenn mal was am Kühlwasser überläuft oder das was beim Tankverschluß daneben geht - ob Benzin oder Regen(Putz)wasser

Gruß Jürgen

Benutzeravatar
rodelkönig
SV-Rider
Beiträge: 51
Registriert: 28.09.2014 15:26

SVrider:

Re: Vergaser ausbauen-Vergaserausbau

#30

Beitrag von rodelkönig » 14.01.2015 19:01

jürgen58 hat geschrieben:
rodelkönig hat geschrieben:Neenee...der untere ist der, der zum Kühlflüssigkeitsstutzen geht, der in Fahrrichtung linke an den Tank und der andere bisher ins Leere...und das muss bestimmt auch so.
ja doch, aber das "Leere" ist ein Schlauch der am Motor vorbei nach unten in die "Natur" führt - sonst hast du ja alles auf dem Motor - wenn mal was am Kühlwasser überläuft oder das was beim Tankverschluß daneben geht - ob Benzin oder Regen(Putz)wasser

Gruß Jürgen
Sorry hatte dein "unten" falsch verstanden.
Hab noch paar Bildchen gemacht heute...aber es ist definitiv der Überlauf, wenn die Tankentwässerung/Überlauf in der Mitten hinten am Tank rausgeht. :D
Ein Fahrzeug ist ein Gebrauchsgegenstand, RICHTIG, ein GEbrauchsgegenstand, KEIN VERbrauchsgegenstand!

Antworten