ich habe mich dazu entschlossen, der Ordnung halber, sämtliche Motorenthematiken in einen separaten Thread auszulagern.
Zu allererst:
Ich bin kein Motorenbauer und habe auch keinen Abschluss irgendeiner Form im KFZ Handwerk o.ä. Dafür hab ich zwei rechte Hände geerbt, eine (fast) vollständige Werkstattausstattung und etwas technisches Verständnis. Konstuktive und fachkundige Kommentare sind also gern gesehen, denn sicher nicht alles was ich hier niederkritzle, ist der Weisheits letzter schluss und zu einigen Themen gehen die Meinungen sicher auch sehr auseinander.
Ziel ist es für mich (!) einen SV 650 Motor zu überholen und soweit es sinnvoll ist diverse Dinge zu ändern oder zu überarbeiten. Einige Teile werden getauscht, allerdings soll es möglichst einfach und kostengünstig bleiben - deshalb greife ich auf Großserienteile von Suzuki zurück. Immerhin wird der SV Motor seit 99 bis heute mit diversen Änderungen gebaut:
1.Gen: SV650 99-02 ("knubbel", Vergaser, "robustere" Kurbelwelle ggü. der Kante)
2.Gen: SV650 03-06 ("kante", schärfere Nocken, andere Pleule/Limafreilauf/Kurbelwelle, Einspritzung)
2.1Gen: DL650 04-06 (andere Steuerzeiten, geringere Verdichtung, rest weitestgehend unbekannt - die DL Motoren sind für die SV "Tuner" weitestgehend uninteressant da die DL Motoren eine geringere Leistung aufweisen)
3.Gen: SV650 07-08 ("kante", Doppelzündung, ABS Serie, G-Kat, wohl immernoch erhältlich - in Deutschland durch die Gladius abgelöst)
3.1Gen: DL650 07-11 (Doppelzündung,...)
4.Gen: SFV650 09-XX (Gladius, schärfere Nocken, Kurbwelle mit mehr Masse, weitere Änderungen weitestgehend unbekannt)
4.1Gen: DL650 12-XX (höhere Leistung, details unbekannt...)
(Falls zu dieser kleinen History jemand was beitragen möchte kann er das gern machen - ich Ändere das dann hier)
Klartext: Ich mache hier einen Motor scharf. Einige setzten sich gern Ziele, 80PS, 85PS, 90PS und es existieren auch diverese Meinungen dazu wieviel Leistung die Sereienteile abkönnen. Ich setze mir aber bewusst kein Leistungsziel.
Zum Einen sagt die Maximalleistung überhauptnichts über die Fahrbarbeit aus (man kann Motorräder schließlich auch so bauen das mach sich wunderbar damit umbringen kann) und zum Anderen habe ich keine richtige Vorstellung davon welche Maßnahme wie viel bringt.
Aber das ist nicht alles. Klar, zum einen geht es hierbei um einen leistungsgesteigerten Motor, aber zum anderen werden auch die vorhanden Teile unte die Lupe genommen. Ich habe hier (bis jetzt) einen kompletten Motor einer SV650 BJ99 mit Pleullagerschaden bei ca. 66tKM und einige Teile einer Kante mit 26tKM. Dabei werden schon einige Unterschiede sehr deutlich - was aber auch verschiedene Ursachen haben kann.
Soviel bisher. In den nächsten Tagen versuche ich den Fred mit Bildern und Text zu füllen. Gern könnt ihr auch diesen Fred dafür nutzen.

PS: Vielen Dank an Knubbler und Dieter. Die beiden haben mich bisher mit Rat und Tat und Wissen beglücken können. Sowas ist unbezahlbar!
2. PS: Sämtliche Messwerte die ich hier Poste wurden mit MEINER Wage oder mit MEINER Messschraube oder oder ermittelt. Wir haben bereits festgestellt das die Ergebnisse der Wagen untereinander abweichen und nicht vergleichbar sind. Ihr werdet also (zumindest bei Gewichten) mit hoher Wahrscheinlichkeit auf andere Werte kommen. Meine Waage ist nicht geeicht, also absolut nicht unbedingt genau. Allerdings sollten die relativen Messwerte (also der Vergleicht von Bauteil A und B oder vorher und nachher) schon eine gewisse Aussagekraft haben.