Abgas-Komplettanlage und Federbein für SV1000S K4


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Alpines
SV-Rider
Beiträge: 454
Registriert: 25.09.2005 21:08
Wohnort: Wien

SVrider:

Abgas-Komplettanlage und Federbein für SV1000S K4

#1

Beitrag von Alpines » 28.01.2015 13:14

Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einer Abgas-Komplettanlage für die SV1000S K4. Akrapovic listet nur noch den Bolt On ESD mit dem Vermerk, dass er nicht mehr hergestellt wird. Leo Vince hat die SV1000S überhaupt nicht mehr im Sortiment. Von Remus kommt nur, dass für die SV1000S nichts mehr verfügbar ist.

Das kann's doch nicht sein, oder? Dass die SV1000S -für mich unverständlich- unbeliebt war, ist mir bewusst, aber ich kann doch soeben nicht ein ausgestorbenes Motorrad gekauft haben? Sogar für etliche Motorräder aus den 80ern gibt's noch genug Aftermarket-Teile.

Desweiteren suche ich nach einem Federbein, dessen Druck- und Zustufe einstellbar ist, die Federvorspannung hydraulisch verstellbar und evtl. die Höhe ebenfalls justierbar ist. Die GSX-R Federbeine fallen weg, da es zu geringe Anpassungsmöglichkeiten an die SV-Umlenkung gibt. Ich dachte an Öhlins, Wilbers, WP, Hyperpro, völlig egal, hauptsache es funktioniert und kann an die SV angepasst werden.

Öhlins bietet für die SV1000S nur Gabelfedern an. Wilbers hätte zwei Competition Federbeine, allerdings warte ich noch eine Antwort ab, ob der abgewinkelt befestigte Druckausgleichsbehälter überhaupt baulich in die SV1000S K4 passt..

Hat jemand Empfehlungen?

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Abgas-Komplettanlage und Federbein für SV1000S K4

#2

Beitrag von sorpe » 28.01.2015 13:55

Eine Komplettanlage wirst du nur noch gebraucht bekommen.
Die Lösung wäre evtl. der allseits beliebte "Lothar-Krümmer" mit Endtöpfen deiner Wahl.

Wilbers bietet Federbeine, die deinen Anforderungen entsprechen.
Soweit ich weiß kannst du sogar auswählen ob der Behälter gerade oder abgewinkelt angebaut ist. Externe Behälter gibt es ja auch als Option.
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6659
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Abgas-Komplettanlage und Federbein für SV1000S K4

#3

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 28.01.2015 14:43

Komplettanlage: Oder er du setzt dich mit SR-Racing in Verbindung.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Benutzeravatar
Alpines
SV-Rider
Beiträge: 454
Registriert: 25.09.2005 21:08
Wohnort: Wien

SVrider:

Re: Abgas-Komplettanlage und Federbein für SV1000S K4

#4

Beitrag von Alpines » 28.01.2015 14:54

Danke für die raschen Antworten. Nach Lothar-Krümmer die Suche bemüht, habe ich erfahren können, dass ich hierfür einen User anschreiben müsse. Das Problem beginnt allerdings damit, dass ich zwei homologierte Endschalldämpfer benötige - wenn niemand mehr für die SV1000S produziert, habe ich ein Problem.

SR Racing habe ich soeben angeschrieben, aber ich fürchte, dass so eine Einzelanfertigung nicht in meinem Budget liegt.

Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1518
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Abgas-Komplettanlage und Federbein für SV1000S K4

#5

Beitrag von focuswrc » 28.01.2015 20:30

Alternativ wär noch die 2-1 Anlage von M4 als racemount. Also höherer Endtopf für mehr Schräglage
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Benutzeravatar
Alpines
SV-Rider
Beiträge: 454
Registriert: 25.09.2005 21:08
Wohnort: Wien

SVrider:

Re: Abgas-Komplettanlage und Federbein für SV1000S K4

#6

Beitrag von Alpines » 28.01.2015 22:58

Die Antwort von SR Racing kam prompt und kompetent, allerdings auch wie erwartet:
Schalldämpfersatz 3DVA mit Verbindungsrohr 1.192,92 €
Komplettanlage 2 in 1 in Edelstahl 3D VA 1.498,00€

ABE bzw. EG gibt's auch keine, sondern "nur" TÜV, der mir als Österreicher nichts bringt. Die Preise sind zwar nachvollziehbar, jedoch jenseits von dem, was ich mir leisten kann und will. Eine Komplettanlage mit zweit Schalldämpfern budgetiere ich mit maximal 1.100 €, was für ein Serienprodukt (z.B. von Arrow, Remus,...) auch realistisch und mehr als genug Geld ist. Das ist schnell mal ein Monatseinkommen.

Die Position der Endtöpfe möchte ich zu Gunsten von Sidecases für's Tourenfahren nicht verändern.

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Abgas-Komplettanlage und Federbein für SV1000S K4

#7

Beitrag von motus » 28.01.2015 23:13

http://www.motorrad-planet.com/Suzuki_S ... 4123d1856/

Die hab ich dran. Allerdings gebraucht gekauft. Hat mich ehrlich gesagt gewundert, dass ich die noch in nem Shop gefunden hab jetzt. Lieber vorher mal nachfragen, ob die überhaupt noch lieferbar ist...
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
GiMoLa
SV-Rider
Beiträge: 337
Registriert: 05.01.2014 18:48
Wohnort: Ostfildern

SVrider:

Re: Abgas-Komplettanlage und Federbein für SV1000S K4

#8

Beitrag von GiMoLa » 29.01.2015 19:45

Wie wäre es mit ein paar Blue Flames von TCR. Der Jörn sitzt in Augsburg, da mal anrufen und sich erkundigen...
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!

Benutzeravatar
Alpines
SV-Rider
Beiträge: 454
Registriert: 25.09.2005 21:08
Wohnort: Wien

SVrider:

Re: Abgas-Komplettanlage und Federbein für SV1000S K4

#9

Beitrag von Alpines » 29.01.2015 19:59

Von den Blue Flames von TCR gibt's nur Endschalldämpfer:
http://www.the-convent.de/shop/index.ph ... _4167_9076
Aber ich habe mir den Link mal in die Favoriten gepackt.

Die Shark Komplettanlage sieht ist so ziemlich das einzige Angebot, scheint mir. Danke für den aufmerksamen Beitrag!
Leider sieht man die Krümmerführung nicht bzw. sind keinerlei Angaben zu Krümmerdurchmesser oder Unterschiede zum Originalkrümmer angeführt. Wäre sinnlos einen Aufpreis von 400 € zu zahlen, wenn das Ding im Endeffekt dem Originalteil entspricht.

Wie kommt man an Herrn "Lothar" ran für seine Krümmer? Habe die Suche bemüht, allerdings wurde nur darauf verwiesen ihn hier im Forum anzuschreiben, ich habe aber keinen User Namens Lothar gefunden.

Benutzeravatar
noko
SV-Rider
Beiträge: 538
Registriert: 21.01.2014 11:50
Wohnort: Bad Orb

SVrider:

Re: Abgas-Komplettanlage und Federbein für SV1000S K4

#10

Beitrag von noko » 29.01.2015 20:48

Kaufe Dir Lothar Krümmer. Ein paar Töpfe Deiner Wahl bei zB. Ebay. Du wirst es nicht bereuen. Das bringt wirklich was und Du kannst sogar den Verlauf Deiner Töpfe selber mitbestimmen. Ich habe Leos drauf und bin sehr zufrieden damit.
Gruß Norbert

PS: Lothar ist kein SVrider. Die werden durch irgendein Mitglied vertrieben. Name fällt mir gerade nicht ein. Benutze die Sufu.
Das Leben ist kurz. Also gib Gas so lange Du es noch kannst.

Benutzeravatar
Alpines
SV-Rider
Beiträge: 454
Registriert: 25.09.2005 21:08
Wohnort: Wien

SVrider:

Re: Abgas-Komplettanlage und Federbein für SV1000S K4

#11

Beitrag von Alpines » 29.01.2015 20:58

Ich habe mal User "streaker" angeschrieben. Hoffentlich ist das er richtige User. Bin gespannt.

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14184
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Abgas-Komplettanlage und Federbein für SV1000S K4

#12

Beitrag von sorpe » 29.01.2015 23:53

Alpines hat geschrieben:Bin gespannt.
Wenn du auf Märchenstunde stehst bist du da genau richtig! :)
Wenn nicht, einmal hier klicken und selbst entscheiden. :wink:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Abgas-Komplettanlage und Federbein für SV1000S K4

#13

Beitrag von Seth » 30.01.2015 10:15

Hier kannst du mal Anfragen, den Preis konnte ich leider nicht mehr finden. http://shop.saarbike.de/motortuning/auspuff/index.php

Benutzeravatar
Alpines
SV-Rider
Beiträge: 454
Registriert: 25.09.2005 21:08
Wohnort: Wien

SVrider:

Re: Abgas-Komplettanlage und Federbein für SV1000S K4

#14

Beitrag von Alpines » 30.01.2015 10:35

Das Budget für eine Komplettanlage mit Doppel-ESD liegt bei 1.100 EUR. Für eine Abgasanlage komplett aus Titan brauch ich dort nicht einmal nach dem Preis fragen, wenn schon bei der Edelstahlvariante von SR Racing die Krümmer alleine 1.500 EUR kosten.

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Abgas-Komplettanlage und Federbein für SV1000S K4

#15

Beitrag von motus » 30.01.2015 10:51

Alpines hat geschrieben: Die Shark Komplettanlage sieht ist so ziemlich das einzige Angebot, scheint mir. Danke für den aufmerksamen Beitrag!
Leider sieht man die Krümmerführung nicht bzw. sind keinerlei Angaben zu Krümmerdurchmesser oder Unterschiede zum Originalkrümmer angeführt. Wäre sinnlos einen Aufpreis von 400 € zu zahlen, wenn das Ding im Endeffekt dem Originalteil entspricht.
Hier siehst du die Krümmerführung, weitere Bilder in meiner OWL:
http://www.svrider.de/Forum/download/fi ... &mode=view

Hab auch noch Bilder direkt von der Seite, kann ich heute abend nochmal raussuchen, wenn du magst. Die Anlage entspricht auf jeden Fall nicht dem Originalteil. Die Töpfe stehen schonmal steiler. Außerdem ist der gesamte Krümmer ne ganze Ecke leichter, hab jetzt aber keine konkreten Zahlen. Außerdem hat er nicht diese Eindellungen wie der Originale im Bereich der linken Fußraste. Das Leistungs- und Drehmomentloch zwischen 5- und 6000 U/min wie hier zu sehen, ist sowohl gefühlt als auch lt. Prüfstand verschwunden: http://www.svrider.de/Homepage/SV-Treff ... -Motos.pdf

Die leichten Einbrüche in meinem Diagramm bei 8000 U/min waren laut Wolli den Umständen geschuldet, dass es sehr heiß an dem Tag war (über 30°C) und ich direkt nach ner flotten Runde auf den Prüfstand bin. Da lag die Kühlwassertemperatur bei ca. 95°C, was die ECU lt. Wolli dazu veranlasst zur Kühlung mehr Sprit einzuspritzen in höheren Drehzahlen, was zu den Dellen führt.
Zuletzt geändert von motus am 30.01.2015 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Antworten