Hauptständer rückrüsten


Wie repariere ich...? Wie baut man was an der SV um? Die Bastelbude für den Laien bis zum Profi.
Benutzeravatar
Ace
SV-Rider
Beiträge: 443
Registriert: 16.03.2011 1:11
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

SVrider:

Hauptständer rückrüsten

#1

Beitrag von Ace » 02.02.2015 12:19

Hallo Forum,
Ich wollte meine letztes Jahr gekaufte SV ein wenig abspecken und als erstes muss der vom vorbesitzer
Montierte hauptständer weg. Leider musste ich feststellen kommt dieser mit einigen tauschteilen und die originalen
Waren nicht dabei bzw kann der Vorbesitzer auch nichtmehr finden.

Hat jemand hier im Forum den HS von sw motech montiert und kann mir helfen welche teile ich neu brauche?

Danke schonmal für die Hilfe

Gruß ace

armin
SV-Rider
Beiträge: 424
Registriert: 04.03.2012 20:54

SVrider:

Re: Hauptständer rückrüsten

#2

Beitrag von armin » 06.02.2015 13:58

Oh je, für die paar Gramm willst Du Dich von so einem praktischen Teil trennen? Wär da ein Carbon-Helm nicht erstmal eine bessere Wahl...? ;-) Nein, sollte ein Witz Sein, nicht schimpfen!

Ich hatte mir den Hauptständer nachgerüstet. Soweit ich mich entsinne waren es nur zwei Bolzen, die durch längere ersetzt wurden. Ich bin mir aber nicht sicher. Kuck doch mal in die Montage-Anleitung (solltest Du auf der Homepage von SW finden). Dann siehst Du, um welche Teile es geht.

Benutzeravatar
Ace
SV-Rider
Beiträge: 443
Registriert: 16.03.2011 1:11
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hauptständer rückrüsten

#3

Beitrag von Ace » 06.02.2015 14:10

Hab gesucht ist aber nicht eindeutig.
Der Hauptbolzen welcher getauscht wird hab ich inzwischen vom Suzukihändler direkt bezogen.
Ich finde den HS nicht so praktisch .. hauptsächlich weil ich echt Probleme habe die Maschine aufzubocken.

armin
SV-Rider
Beiträge: 424
Registriert: 04.03.2012 20:54

SVrider:

Re: Hauptständer rückrüsten

#4

Beitrag von armin » 08.02.2015 20:57

Nicht praktisch? Ist sicher Geschmackssache - ich find ihn so praktisch, dass ich ihn nicht mehr hergeben will :-)
Aufbocken geht nicht so richtig leicht, das stimmt. Ich nehm mit der rechten Hand immer den Soziusgriff, das funktioniert. Mit meinem früheren Mopped ging das Aufbocken deutlich leichter, obwohl das zwei Zentner schwerer war.

Habe grad nochmal im Keller gekuckt - normalerweise packe ich mir die Originalteile immer zusammen, falls ich mal was zurückbauen will. Hab ich hier nicht gemacht, jedenfalls finde ich nix, tut mir leid.
Kuck vielleicht mal hier: http://www.ronayers.com/FOOTREST-C159735.aspx
Da kannst Du die Originalteile sehen und mit den Teilen auf der Umbau-Anleitung vergleichen. Vielleicht reicht Dir das.

Wolle58
SV-Rider
Beiträge: 179
Registriert: 12.10.2011 9:36

SVrider:

Re: Hauptständer rückrüsten

#5

Beitrag von Wolle58 » 10.02.2015 10:54

Wenn die Schwinge mal ausgebaut werden muß wirst du den Haupständer wieder herbeisehnen.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Hauptständer rückrüsten

#6

Beitrag von Jan Zoellner » 10.02.2015 16:26

Wolle58 hat geschrieben:Wenn die Schwinge mal ausgebaut werden muß wirst du den Haupständer wieder herbeisehnen.
Er muss ihn ja nicht wegschmeissen. Btw ist das der einzige Anwendungsfall, für den ich einen Hauptständer besitze - als Montageständer für seltene Gelegenheiten.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Ace
SV-Rider
Beiträge: 443
Registriert: 16.03.2011 1:11
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hauptständer rückrüsten

#7

Beitrag von Ace » 10.02.2015 17:34

hab nen werner ständer in der nachbarschaft ;)

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

Re: Hauptständer rückrüsten

#8

Beitrag von Jan Zoellner » 10.02.2015 18:37

Ace hat geschrieben:hab nen werner ständer in der nachbarschaft ;)
Nützt Dir bei Schwingenausbau genau gar nix. :)

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Benutzeravatar
Ace
SV-Rider
Beiträge: 443
Registriert: 16.03.2011 1:11
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hauptständer rückrüsten

#9

Beitrag von Ace » 11.02.2015 9:25

Aber reicht für alles andere .. und meine Schwinge werd ich nicht ändern

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4580
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Hauptständer rückrüsten

#10

Beitrag von Trobiker64 » 11.02.2015 17:53

Ein Moped ohne Hauptständer geht gar nicht. :evil:

Benutzeravatar
Ace
SV-Rider
Beiträge: 443
Registriert: 16.03.2011 1:11
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hauptständer rückrüsten

#11

Beitrag von Ace » 12.02.2015 0:20

Ich rieche eine Grunsatzdiskussion xD

:( hell :( hell :( hell :( hell :( hell :( hell :( hell :( hell :( hell

Benutzeravatar
Dieter
Techpro
Beiträge: 15358
Registriert: 11.01.2003 17:25
Wohnort: Am Ortsrand

SVrider:

Re: Hauptständer rückrüsten

#12

Beitrag von Dieter » 12.02.2015 5:58

Ace hat geschrieben:Ich rieche eine Grunsatzdiskussion xD

:( hell :( hell :( hell :( hell :( hell :( hell :( hell :( hell :( hell
guter Geruchssinn!

Es gibt immer noch Bäume, schaukeln, Fachwerk. ... wo man das Moped aufhängen kann. Ich habe einen dicken haken in der Garagendecke...

Benutzeravatar
violator
SV-Rider
Beiträge: 1762
Registriert: 17.03.2005 13:45
Wohnort: Bad Oeynhausen

SVrider:

Re: Hauptständer rückrüsten

#13

Beitrag von violator » 12.02.2015 6:16

Trobiker64 hat geschrieben:Ein Moped ohne Hauptständer geht gar nicht. :evil:


:vogel:
Dieter hat geschrieben:.............. Ich habe einen dicken haken in der Garagendecke...

davon habe ich 4.
jeweils 2 vorne und hinten über der Mopedhebebühne :mrgreen: ;) bier

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4580
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Hauptständer rückrüsten

#14

Beitrag von Trobiker64 » 12.02.2015 10:10

8O Scherzkekse, Garagendecke und ordentlichen Ständer hab ich auch. :twisted: Und was macht ihr auf ner Tour, ich meine ne richtige Tour ? :aetsch: Da ginge mir schon dieses umständliche kettenschmieren auf den Keks. Ok, ich hab nen Öler, dann gilt das nicht, aber sonst..............So ein Hauptständer ist halt ne Komfortkomponente. :mrgreen:

Benutzeravatar
Ace
SV-Rider
Beiträge: 443
Registriert: 16.03.2011 1:11
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Hauptständer rückrüsten

#15

Beitrag von Ace » 12.02.2015 10:21

Richtig, deswegen hat mein alter komfortabler Herr auch schon angemeldet dass ich den nicht herschenken soll xD

Antworten