Abgas-Komplettanlage und Federbein für SV1000S K4


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
focuswrc
SV-Rider
Beiträge: 1518
Registriert: 24.10.2012 13:26
Wohnort: Königsbach-Stein

SVrider:

Re: Abgas-Komplettanlage und Federbein für SV1000S K4

#31

Beitrag von focuswrc » 08.02.2015 22:06

Ah. Dachte du hast den Pott dabei
Immer ne Hand breit Asphalt unterm Bock

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Abgas-Komplettanlage und Federbein für SV1000S K4

#32

Beitrag von Seth » 08.02.2015 22:11

Ne, das macht technisch irgendwie keinen Sinn für mich. Verbindungsrohr 60mm dann Verjüngung auf 51mm am Pott... Und trotzdem sacklaut

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Abgas-Komplettanlage und Federbein für SV1000S K4

#33

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 11.02.2015 12:42

Seth hat geschrieben:@hareu:Wie ist das mit dem Kat gelöst? Habe bisher nur die Patronen gesehen. Ich fahre die M4 ohne Kat und bisher problemlos.
Die haben einen groß (aber durchlässig) dimensionierten Kat fest im Dämpfer integriert, das Innenleben vom Dämpfer ist also ganz ein anderes wie bei denen ohne Kat. Ist auch schon in einigen offiziellen und inoffiziellen Tests mittlerweile gezeigt worden das die trotz Kat mehr Leistung bringen. AU schaffen die SV natürlich auch problemlos ohne - aber wenn ein Hersteller mir was ausgereiftes mit Kat liefern kann beschwere ich mich nicht wenn er dann auch nur dafür die Genehmigung gibt, dafür hat er ja dann auch die Entwicklung bezahlt.

Benutzeravatar
jsmall
SV-Rider
Beiträge: 201
Registriert: 09.03.2010 20:04

SVrider:

Re: Abgas-Komplettanlage und Federbein für SV1000S K4

#34

Beitrag von jsmall » 13.02.2015 11:22

Ich Hänge mich hier mal ran.... gibt es den M4 Krümmer auch Ohne Pott?

MFG Jan
Vollverkleidung.....NEIN DANKE! Niemand will einen schöne Frau ganz angezogen sehen!

Benutzeravatar
PPP
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 02.04.2012 18:30
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Abgas-Komplettanlage und Federbein für SV1000S K4

#35

Beitrag von PPP » 13.02.2015 14:42

Das würde mich auch interessieren
Was du heute kannst besorgen, dass verschiebe nicht auf morgen

Signaturen sind nur was für kreative Leute

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Abgas-Komplettanlage und Federbein für SV1000S K4

#36

Beitrag von Seth » 13.02.2015 15:05

Soweit ich weiß nicht. Aber warum sollte es den ohne Pott geben? Wollt ihr sparen? Das ist eine Komplettanlage... In Ebay UK kaufen, Einen Pott mit 60mm Anschlussmaß kaufen, Zwischenrohr bauen(lassen) und fertig ist das Ding! Klar man muss 700-800€ investieren, aber das kostet fast jede Komplettanlage....

Benutzeravatar
BadBiiB
SV-Rider
Beiträge: 237
Registriert: 10.02.2012 13:01
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Abgas-Komplettanlage und Federbein für SV1000S K4

#37

Beitrag von BadBiiB » 13.02.2015 16:15

Seth hat geschrieben:Krümmer müssen nicht eingetragen werden :mrgreen: und als Dämpfer fahre ich ja einen Remus für die RSV Mille ME/RP.
Wie bekommt man Dämpfer einer Aprilia Mille an der SV durch den TÜV?
Schaut euch meine neue SV1000 an und bewerten nicht vergessen https://www.svrider.de/index.php?seite= ... 237214b9ee

MfG Micha

Benutzeravatar
motus
SV-Rider
Beiträge: 3203
Registriert: 20.10.2009 9:03

SVrider:

Re: Abgas-Komplettanlage und Federbein für SV1000S K4

#38

Beitrag von motus » 13.02.2015 16:26

Wenn er dieselbe E-Nr hat wie ein für die SV zugelassener Pott. Ansonsten wird es schwierig.
mein Galerie-Thread


'97-'99 SR 4-1
'99-'01 KR 51/1 S
'01-'02 ETZ 250
'02-'09 NTV 650 Reveré
'09-'21 SV1000
'12-... G650XChallenge
'14-... NTV 650 Reveré
'17-... Yamaha TDM 900

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Abgas-Komplettanlage und Federbein für SV1000S K4

#39

Beitrag von Seth » 13.02.2015 16:31

Er ist im EU Raum zugelassen durch die E-Nummer und er muss die Geräuschbestimmungen einhalten die für die SV gelten. Mehr braucht es nicht um zugelassen zu werden.
Ob die E-Nummer identisch mit der für die SV ist, hab ich nie nachgesehen :D kann aber schon sein.

Benutzeravatar
BadBiiB
SV-Rider
Beiträge: 237
Registriert: 10.02.2012 13:01
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Abgas-Komplettanlage und Federbein für SV1000S K4

#40

Beitrag von BadBiiB » 13.02.2015 17:01

Wäre Klasse wenn du mal nach schauen könntest ;) bier
Ich bin nämlich gerade auf der Suche nach ein paar anständigen Endtöpfen. :search:
Schaut euch meine neue SV1000 an und bewerten nicht vergessen https://www.svrider.de/index.php?seite= ... 237214b9ee

MfG Micha

Benutzeravatar
PPP
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 02.04.2012 18:30
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Abgas-Komplettanlage und Federbein für SV1000S K4

#41

Beitrag von PPP » 14.02.2015 2:19

Seth hat geschrieben:Soweit ich weiß nicht. Aber warum sollte es den ohne Pott geben? Wollt ihr sparen? Das ist eine Komplettanlage... In Ebay UK kaufen, Einen Pott mit 60mm Anschlussmaß kaufen, Zwischenrohr bauen(lassen) und fertig ist das Ding! Klar man muss 700-800€ investieren, aber das kostet fast jede Komplettanlage....
Na bei mir war die Idee weil ich bereits akra Töpfe habe.

Ob die nun 60mm Anschlussmaß haben das weiß ich jetzt nicht.

Es sind halt Gedankenspiele, die man so macht weil ich mir den Lothar Krümmer nicht leisten will und kann :D
Was du heute kannst besorgen, dass verschiebe nicht auf morgen

Signaturen sind nur was für kreative Leute

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Abgas-Komplettanlage und Federbein für SV1000S K4

#42

Beitrag von Seth » 22.02.2015 3:00

Bin heute mal zu meiner Kleinen gefahren und habe euch ein Foto der E-Nummer gemacht.
2015-02-21 13.25.02.jpg
Nummern auf Remus Revolution
Zuletzt geändert von Seth am 04.05.2015 12:44, insgesamt 2-mal geändert.

TL-Andy


Re: Abgas-Komplettanlage und Federbein für SV1000S K4

#43

Beitrag von TL-Andy » 22.02.2015 7:33

Seth hat geschrieben:Krümmer müssen nicht eingetragenen werden
...allerdings verliert man die ABE, wenn der Durchmesser zum Orginal verändert wird, wie beispielsweise bei der Lotharanlage der Fall ist.

Benutzeravatar
Seth
SV-Rider
Beiträge: 1496
Registriert: 28.05.2007 21:09
Wohnort: BV

SVrider:

Re: Abgas-Komplettanlage und Federbein für SV1000S K4

#44

Beitrag von Seth » 23.02.2015 10:34

Der Außendurchmesser des Kilokrümmers ist gar nicht mal so übel, nur die Wandstärke ist mies. Das Rohr vorm Bold-on hat, soweit ich mich erinnere, 58mm Durchmesser außen. Die M4 hat stufenweise Erweiterungen drin, da sieht man kaum was von dem mehr an Durchmesser. Besonders mit Bugspoiler ist das meiste verdeckt.
Aber Andy hat recht, dicker Krümmer ist nicht legal.
I

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Abgas-Komplettanlage und Federbein für SV1000S K4

#45

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 23.02.2015 20:31

Seth hat geschrieben:Der Außendurchmesser des Kilokrümmers ist gar nicht mal so übel, nur die Wandstärke ist mies.
Die sind Doppelwandig, daher laufen die weniger an :!:

Antworten