Reifenwahl Knubbel(s), Michelin Pilot Power 2CT?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4761
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Reifenwahl Knubbel(s), Michelin Pilot Power 2CT?

#16

Beitrag von Trobiker64 » 26.04.2013 20:47

Mätthi558 hat geschrieben:Da wird der Z8 nicht schlechter sein.
....wird aber am Vorderrad (Flanke) schneller am Ende sein als der Z6. 8)

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14188
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Reifenwahl Knubbel(s), Michelin Pilot Power 2CT?

#17

Beitrag von jubelroemer » 30.04.2013 7:34

Es gibt leider verschiedene Vorderradvarianten des Z8, deshalb ist die Aussage sicher nicht allgemein gültig!!
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Reifenwahl Knubbel(s), Michelin Pilot Power 2CT?

#18

Beitrag von Schumi-76 » 30.04.2013 8:03

Der neue Z8-Vorderreifen mit M-Kennung ist Bombe! der hält nicht nur bei Nässe 1a sondern auch Laufleistungstechnisch ziemlich gut. Ich habe nach 10T km vorne noch 3,5mm, hinten isser auf 1,5mm runter. Aber an den Flanken ist der Verschleiß tatsächlich größer als in der Mitte, denn bei mir ist die Profiltiefe jetzt gleichmäßig und dass bei rel. moderater Fahrweise. hinten habe ich eine Differenz von gut 1,5mm!
Für die "Normalen" unter wäre dass meine Empfehlung, 70er Freigabe mit sehr angenehmen Handling und toller Geradeauslaufstabilität. Die Top Nässehaftung des Vorderreifens gibt ein sicheres Gefühl und die etwas schlechtere Nässehaftung des normalen Z8 gibt sehr gut Rückmeldung bevor es vorne rutschen könnte. :top:
(Es gibt keinen 160er Z8 mit der neuen Mischung!)

Gruß Patrick
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4761
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Reifenwahl Knubbel(s), Michelin Pilot Power 2CT?

#19

Beitrag von Trobiker64 » 30.04.2013 8:41

Für den normalen Z8 Hinterreifen wird auch der Z6 Vorderreifen ausreichen, selbst bei Nässe. Denn der Z6 Hinterreifen markierte hier deulich früher die Gripgrenze bei Nässe und das ist das Problem, wenn auch auf sehr hohem Niveau. Wer nutzt denn dieses Potential, zumindest bei einer verantwortbaren Fahrweise. Ein Problem der neueren Tourensportreifen ist, dass mit einer besseren Nasshaftung auch der Verschleiß deutlich im Trockenen steigt. Dies erkennt man z.B. sehr gut am Pilot Road 2 (beide habe ich selber gefahren) der gegenüber seinem Vorgänger einen extrem höheren Flankenverschleiß hat. Ausnahme ist hier wohl der Roadsmart 2.

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14188
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Reifenwahl Knubbel(s), Michelin Pilot Power 2CT?

#20

Beitrag von jubelroemer » 03.05.2013 0:37

Schumi-76 hat geschrieben:Aber an den Flanken ist der Verschleiß tatsächlich größer als in der Mitte, denn bei mir ist die Profiltiefe jetzt gleichmäßig und dass bei rel. moderater Fahrweise.
Redest du hier vom Vorderradreifen oder vom Hinteren?? Höherer Verschleiß an den Flanken ist bei mir vorne völlig normal (egal ob Sport oder Tourenreifen!!) und hinten war es sogar beim Road2 so!!
Ärgert mich aber überhaupt nicht - meine Prioritäten sind Grip und nicht fünfstellige Laufleistungen.
Trobiker64 hat geschrieben:Für den normalen Z8 Hinterreifen wird auch der Z6 Vorderreifen ausreichen, selbst bei Nässe.
Selbst wenn das so wäre ist es für mich nicht relevant, da es den Z6 nicht mit 120/70-Freigabe gibt.
"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

"Lieber Kunterbunt als Kackbraun"

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

Benutzeravatar
Schumi-76
SV-Rider
Beiträge: 2417
Registriert: 22.04.2008 17:36
Wohnort: Offenbach

SVrider:

Re: Reifenwahl Knubbel(s), Michelin Pilot Power 2CT?

#21

Beitrag von Schumi-76 » 03.05.2013 8:05

Trobiker64 hat geschrieben:Für den normalen Z8 Hinterreifen wird auch der Z6 Vorderreifen ausreichen, selbst bei Nässe...
Ein Problem der neueren Tourensportreifen ist, dass mit einer besseren Nasshaftung auch der Verschleiß deutlich im Trockenen steigt...
Also den Z6 als Alternative zum neuen Z8 empfehlen?
Wozu, um 10 Euro zu sparen und dafür mit dem 160er Querschnitt rumzunudeln. :?:
Außerdem ist deine Aussage zu sehr verallgemeint, denn bei dem neuen Z8 trifft genau dass nicht zu. :wink:
Der rasende Römer hat geschrieben: Redest du hier vom Vorderradreifen oder vom Hinteren?? Höherer Verschleiß an den Flanken ist bei mir vorne völlig normal (egal ob Sport oder Tourenreifen!!) und hinten war es sogar beim Road2 so!!
Ärgert mich aber überhaupt nicht - meine Prioritäten sind Grip und nicht fünfstellige Laufleistungen.
Jo, mit dem Verschleiß meinte ich den Vorderreifen im vergleich zum Hinterreifen. Mich stört es auch nicht, denn ich kann den deswegen nochmal drauf lassen. Er ist bei mir ja schön gleichmäßig verschlissen, der Hinterreifen dagegen etwas ungleichmäßig. Für mich optimal, aber für die ganz pösen Pupen ist dass evntl zu "unsportlich", deshalb der Hinweis darauf
Nagut, wenn ich mich hier nicht nützlich machen kann...
...dann mach ich mich eben unbeliebt.

Benutzeravatar
Trobiker64
SV-Rider
Beiträge: 4761
Registriert: 24.08.2011 8:59
Wohnort: Troisdorf

SVrider:

Re: Reifenwahl Knubbel(s), Michelin Pilot Power 2CT?

#22

Beitrag von Trobiker64 » 03.05.2013 15:31

Schumi-76 hat geschrieben:Also den Z6 als Alternative zum neuen Z8 empfehlen?
Warum nicht, das Grippotential ist eher bei Nässe ein Thema, und auch eher beim Hinterrad zu suchen. Es gab da mal nen Test, bei dem der geringe Gripunterschied vom Pilot Road 2 zum Z6 bei Nässe über das Hinterrad definiert wurde. Der Z6 Vorderreifen hat genug Potential und zudem ist er haltbarer. Gut, wenn jemand unbedingt nen 70er Ouerschnitt will, dann bietet sich der Z8 (M) natürlich an.
Schumi-76 hat geschrieben:Wozu, um 10 Euro zu sparen und dafür mit dem 160er Querschnitt rumzunudeln.
Naja,das ist schon mehr. Und beim Hinterrad erst recht und wenn man die Augen auf hält, da ist auch ein neuer Z6 Hinterreifen (Dot von 2008) für 50 Tacken drin (gestern geschossen) und der Vorderreifen für 40. Da brauch ich nicht lange überlegen, denn so gut kann der Z8 gar nicht sein um diesen Preisunterschied zu rechtfertigen. :roll:

Antworten