Empfehlung Bremssteine


Wie mach ich und wo bekomme ich was? Was ist gut und günstig?
Benutzeravatar
Black Wolf
SV-Rider
Beiträge: 751
Registriert: 08.07.2003 16:02
Wohnort: Leichlingen

SVrider:

Re: Empfehlung Bremssteine

#16

Beitrag von Black Wolf » 27.10.2013 21:42

jubelroemer hat geschrieben:In deinem link steht
Die erstklassige Verarbeitung durch präzise und kompetente Fertigung in Europa ist garantiert.
Auf meiner (EBC)-Packung steht Made in the USA !?
Stimmt 8O is da ein Unterschied, außer im Fertigungsland ?
Gruß Wolf

Der Weg ist das Ziel
SV fahn is wie wennste fliechst

Benutzeravatar
Black Jack
SV-Rider
Beiträge: 9218
Registriert: 24.06.2008 19:11
Wohnort: Dormagen

SVrider:

Re: Empfehlung Bremssteine

#17

Beitrag von Black Jack » 28.10.2013 9:12

Na ja, solange da nicht China steht...
Gruß Jürgen

Benutzeravatar
Jogge
SV-Rider
Beiträge: 263
Registriert: 10.11.2004 17:43
Wohnort: Ulm

SVrider:

Re: Empfehlung Bremssteine

#18

Beitrag von Jogge » 28.10.2013 10:34

Lucas Sinter MCB 602 SV, fahr ich seit 4 Jahren, gut dosierbar, bei Bedarf bissig, und meine Scheiben sehen auch noch gut aus (gesamt ca. 45 TKM)
Gruß Jogge

Solo 25 - Zündapp Sport Combinette - Aspes Navaho 50 - Honda MT8 - Honda CB 400 N - Suzukis: GS 650 G Katana - GSX 750 ES - GSX-R 1100 - aktuell: SV 1000 S - VX 800 - GSXS 1000 S Katana

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Empfehlung Bremssteine

#19

Beitrag von Ati » 28.10.2013 13:31

Brembo SE-07KA13SC
Ferodo hatte, zumindest bei mir, mit zunehmender Verschlechterung des Bisses zu tun. Die Oberfläche der Steinchen härtet da wohl aus.
jubelroemer hat geschrieben: but not street legal!!
ist doch nur die ewig nie enden wollende Diskussion. Wichtiger ist maximale Bremsleistung unter allen Umständen. Und die bekommst Du bei der SV nicht mit Serie.
Meine Erfahrung dazu - die Brembo kosten zwar ordentlich, dafür bremsen sie auch wie man es von Brembo erwartet. Die derzeitigen Steinchen sind jetzt rund 20.000 km drin. Die gehen noch ´ne Weile. Und bei mir wird ordentlich zugelangt beim bremsen.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Empfehlung Bremssteine

#20

Beitrag von B-JT** » 29.10.2013 16:36

sorpe hat geschrieben:Lucas Sinter MCB 602 SRQ :top:
Da kann ich mich Martin nur anschliessen, die SRQ sind allererste Sahne, bissig und gut zu dosieren, egal ob nass oder trocken, zudem gnädig zur Originalscheibe.
Das Beste was ich bisher verbremst habe aber leider ohne Zulassung.

Und Martin hat ja die Wirksamkeit bei der Tour unter Beweis gestellt, nur auf dem Vorderrad ums Hindernis rum :top:

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
SV.MK
Orga-Team
Beiträge: 5049
Registriert: 11.07.2006 22:17
Wohnort: Iserlohn

SVrider:

Re: Empfehlung Bremssteine

#21

Beitrag von SV.MK » 29.10.2013 17:15

B-JT** hat geschrieben:...Und Martin hat ja die Wirksamkeit bei der Tour unter Beweis gestellt, nur auf dem Vorderrad ums Hindernis rum :top:
Er hat bei Mission Impossible II als Double geübt, damit er uns bei den Ausfahrten etwas Entertainment bieten kann 8)
"Je älter wir werden, desto schneller waren wir früher...."

Benutzeravatar
PPP
SV-Rider
Beiträge: 1652
Registriert: 02.04.2012 18:30
Wohnort: Köln

SVrider:

Re: Empfehlung Bremssteine

#22

Beitrag von PPP » 29.10.2013 23:55

Kann mir einer kurz erklären warum diese Bremsklötze keine Zulassung haben?

Müssen Bremsklötze grundsätzlich auch eine E-Nummer haben?
Was du heute kannst besorgen, dass verschiebe nicht auf morgen

Signaturen sind nur was für kreative Leute

Benutzeravatar
Kolbenrückholfeder
SV-Rider
Beiträge: 6661
Registriert: 22.08.2013 10:11
Wohnort: Elefantenstadt am Rande vom Pott

SVrider:

Re: Empfehlung Bremssteine

#23

Beitrag von Kolbenrückholfeder » 30.10.2013 1:18

- Der Hersteller hat aus Kostengründen nie eine Zulassung beantragt, da das Produkt ausschließlich für den Bereich außerhalb des öffentlichen Straßenverkehrs gedacht ist
oder
- Die Belagzusammensetzung eignet sich nicht für jede zugelassene Bremsscheibe, zu hoher Verschleiß, zu agressiv, im kalten Zustand nicht 100% Wirkung oder bei ungünstigen Kombinationen passt der Wärmehaushalt nicht.
Linke Hand zum Gruß.
Koichi Shimada † 11.02.2016

Gelöschter Benutzer 9128


Re: Empfehlung Bremssteine

#24

Beitrag von Gelöschter Benutzer 9128 » 30.10.2013 8:38

Der Original-Text von Brembo:
RC – SC Diese Brembo Bremsbeläge wurden entwickelt, um Piloten außerordentlich hohe Bremsleistungen zu bieten. Die Hauptvorzüge
dieser Mischung sind der hohe Reibwert und die Bremsstabilität vor allem bei heißen Bremsscheiben. Diese Eigenschaften gewährleisten eine exzellente und gleichmäßig hohe Bremsleistung ohne Auftreten des Fadingeffekts. Gegenüber dieser Anforderung tritt die Bedeutung der Bremswirkung bei niedrigen Temperaturen in den
Hintergrund, weshalb diese Mischung nicht für den Straßeneinsatz geeignet ist.
Für Ganzjahresfahrer oder Fahrer die die Klötzchen nicht richtig fordern heißt das, die Beläge arbeiten nie in ihrem optimalen Temperaturbereich - wobei die SC da noch im Vergleich zu diversen anderen Rennbelägen noch einigermaßen funktionieren.

Und wie der Herr über mir schon angemerkt hat, kann es bei nicht geeigneten anderen Parts zu Überhitzung kommen. Dann nützen einem Beläge die eine reduzierte Fading-Neigung besitzen auch nichts mehr. Aus dem Grund wird auch pausenlos weiter probiert an Sportbelägen die Temperatur zu reduzieren, ob durch Belüftung oder auch andere Materialien.


@Rafael
Wenn keine E- bzw. KBA Nummer drauf ist, erlischt die Betriebserlaubnis. Im Vergleich zu ein paar China-Hebelchen ohne ABE ist das dann ein etwas stärkerer "Eingriff" in die Sicherheitsvorrichtungen - >könnte< also im Falle des Falles nicht so gut ausgehen für einen.

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Empfehlung Bremssteine

#25

Beitrag von Ati » 30.10.2013 8:51

Brembos SC sind ja auch ein Zwitter zwischen Race und Street. ;-)

...und ich habe keine originalen Scheiben, sondern zu Brembo passende. Jedenfalls laut Brembohändler. Und die Realität bestätigt die Paarung.
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
B-JT**
SV-Rider
Beiträge: 1241
Registriert: 29.04.2005 22:40
Wohnort: Berlin

SVrider:

Re: Empfehlung Bremssteine

#26

Beitrag von B-JT** » 30.10.2013 15:25

Ati hat geschrieben:Brembos SC sind ja auch ein Zwitter zwischen Race und Street.

Mensch Ati,

die Brembo SC´s sind Serienausstattung der Nuda 900R mit Monoblockzange und das ohne ABE :x , wohingegen die Nuda 900 ohne R die Brembo SA verbaut hat.

Der Unterschied SA und SC habe ich bei der Nuda und der R selbst erfahren und ist annähernd so wie bei TRW SV und SRQ Belägen.
Die Brembo SC und TRW SRQ haben einen deutlich höheren "Anfangsbiss" bei geringere Bremshebelkraft und sprechen bei Nässe früher an als die SA/SV Beläge.

In der BMW sind die gleichen Bremboscheiben verbaut wie in der Nuda und dort verrichten die TRW SRQ ihren Dienst.
Die TRW SRQ haben einen klitzekleinen Hauch weniger Anfangsbiss, erhöhen aber die Bremswirkung leicht, ohne mehr Druck auf den Bremshebel auszuüben.
Die SC Beläge der Nuda R sind nach 8000 ca. 1/3tel verschlissen, die SRQ der BMW nach ca. 12.000 km bereit ausgetauscht zu werden.
Die SRQ kosten aber auch gerade mal die Hälfte.
Die Bremsscheiben der Nuda zeigt keinen nennenswerten Verschleiss nach 8000 km, die der BMW hat etwa 1 mm eingebüsst nach jetzt über 36.000 km Laufleistung, somit alles im Lot.

Bye

Jürgen
"red" Bike 2009 3ter & 2011 2ter
2012 R1200S
05-12 SV1K3 rip, 08-12 R1100S
01 - NTV, CBR 600 die Nordschleifen-Hure
98 - CBX 650, 93 - Laverda 500 Formula (lecker)
91 - 98 BMW R65, 90 - 91 Gilera Strada 150 ccm
79 - NSU MAX sucht LS200

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Empfehlung Bremssteine

#27

Beitrag von Ati » 30.10.2013 17:46

würde ich auch so sehen. Ich bin jedenfalls vollauf zufrieden. Und die Bremsscheiben haben jetzt bereits 35.000 km geleistet. Ich habe am Ende der Saison noch nicht nachgemessen, aber die sehen optisch noch richtig gut aus. Und die Steinchen sind auch alles andere als flach gebremst. Vielleicht liegt´s am Fahrstil. Wer bremst verliert. :rofl:
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
sorpe
Moderator
Beiträge: 14185
Registriert: 10.12.2006 21:45
Wohnort: Sauerland
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Empfehlung Bremssteine

#28

Beitrag von sorpe » 30.10.2013 17:55

Ati hat geschrieben:Wer bremst verliert. :rofl:
Nicht immer! :wink:

Jedoch: Wer später bremst ist länger schnell! :lol:
Gruß,
Martin
Schon eine Bewertung abgegeben? >> SV 1000 SZ
Achtung: Meine Beiträge können Spuren von Ironie enthalten!
Wer keinen Spaß versteht, sollte sich nicht an einem Forum beteiligen!
 
*18.5.1924 Annemarie +14.9.2011

Benutzeravatar
Ati
SV-Rider
Beiträge: 3938
Registriert: 29.06.2008 15:16
Wohnort: siehe Webseite
Kontaktdaten:

SVrider:

Re: Empfehlung Bremssteine

#29

Beitrag von Ati » 30.10.2013 18:39

Jenau. Aber jetzt hier keine falschen Annahmen ;-)
ich sage mit aller Entschiedenheit - vielleicht, eventuell, mal sehen ... und freue mich auch über eine Bewertung
"denn sie wissen nicht was er tut" ,-)
SV-Ati. Die elektronifizierte SV-Seite ;-)
Brandenburg
mein Youtube Kanal

Benutzeravatar
jubelroemer
SV-Rider
Beiträge: 14002
Registriert: 31.10.2007 14:35
Wohnort: 72654

SVrider:

Re: Empfehlung Bremssteine

#30

Beitrag von jubelroemer » 13.11.2013 8:24

"Age is not a question of numbers"

Scheisse ist, wenn der Furz was wiegt !

ab 11:05 - wie geil !!

W. Müller, Rennfahrer † 28.06.2020

"The lightness is the secret" M.T.

Antworten